Verein

Beiträge zum Thema Verein

Zu den Projekten in Peuerbach und Steegen gehört das Kochprojekt "Generationen KOCHEN.miteinander". | Foto: Verein füruns
3

„Generationen miteinander“
Gemeinschaftsprojekte in Peuerbach und Steegen

In den Gemeinden Peuerbach und Steegen hat das Projekt „Generationen miteinander“ des Vereins füruns in den vergangenen zwei Jahren einige Fortschritte erzielt.  PEUERBACH, STEEGEN. Das Projekt „Generationen miteinander“ des Vereins füruns hat in den vergangenen zwei Jahren in Oberösterreich, insbesondere in Peuerbach und Steegen, bedeutende Fortschritte erzielt. Ziel des Projekts war es, älteren Mitbürgern durch verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten ein gesundes und aktives Älterwerden zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer

Schützengilde Zirl – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Der Oberschützenmeister, Josef Schneider, konnte dazu 42 Mitglieder sowie den Obmann für Vereine der Marktgemeinde, Ing. Martin Plattner begrüßen. Beim Totengedenken wurde den 2023 verstorbenen Mitgliedern Anna Hackhofer, Franz Egger und Karl-Heinz Velano gedacht. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung und dem Kassabericht, beide wurden einstimmig angenommen, hielt der Oberschützenmeister Rückblick über das vergangene, sehr erfolgreiche Schützenjahr sowie eine kurze...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
Sitzend: Georg Meisel, Stefan Novak, Elisabeth Nekam, Franz Macher, Bernadette Huber, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Veronika Kohzina, Mag. Helmut Marschitz.

Stehend: Alois Ofner, DI Dr. Dr. Klaus Ofner, Georg Oberenzer, Norbert Thiem, Martin Schneider, Erwin Bichler, Sigi Kubanik, Johannes Stöger, Michael Winna, Gerhard Doppelhofer, Heinz Sorger, Walter Ofenauer, Franz Manlig, Johann Mühlberger, Markus Weichselbaum, Ing. Hannes Wiesinger, Herbert Grois und Ing. Christian Oberenzer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuwahlen beim Schützenverein-Mistelbach
Oberschützenmeister Josef Kohzina im Amt bestätigt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die heurige Mitgliederversammlung und gleichzeitige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team konnten sich über großes Interesse und über regen Zustrom freuen. Das Vereinshaus war mit einhundertzehn Mitgliedern voll besetzt und platzte förmlich aus allen Nähten. Unter den vielen Mitgliedern und Gästen waren auch der Bürgermeistere von Mistelbach Erich Stubenvoll, der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Hälfte der Mitglieder sind Gründungsmitglieder. | Foto: FOTOSTUDIOHORST
2

Mein Verein
Lachmuskeln aktiviert

Die Theatergruppe Moosburg liebt das Schauspiel, Ziel ist es, die Lachmuskeln der Zuseher zu strapazieren. MOOSBURG. Die Theatergruppe Moosburg feiert heuer ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Ungefähr die Hälfte der 22 Mitglieder hat sich einst bei der Landjugend kennengelernt. Nachdem die ersten Theaterstücke gespielt wurden, kam es zwei Jahre später, 1994, zur offiziellen Gründung des Vereins der "Laienspielgruppe Moosburg". Der Vereinsname wurde im Jahr 2006 nochmals auf „Theatergruppe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
(v.l.:) Firmenchef Willi Preuer konnte sich mit seinen beiden Söhnen, Sebastian und Alexander, sowie Gattin Nicole bei der Spendenübergabe ein Bild vom Verein-Rollende-Engel" machen. | Foto: Kaiser Palettenservice

Jungunternehmer zeigt Herz
Willi lässt die Welser Engel rollen

Der Welser Verein-Rollende-Engel darf sich über ein großzügige Spendensumme freuen. Damit will der Firmenchef der Kaiser Palettenlogistik, Willi Preuer, dafür sorgen, dass auch weiterhin letzte Wünsche für schwerkranke Menschen in Erfüllung gehen. WELS, NEUZEUG. Zum zweiten Firmen-Geburtstag spendete der Adlwanger Jungunternehmer Willi Preuer erneut an eine Hilfsorganisation "Rollende Engel". Im vergangen Jahr war es ein Blindencomputer für ein kleines Mädchen, den der Eigentümer finanzierte....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Mitglieder des Krippenvereins beim Palmlattenbinden im Krippenheim (Archivaufnahme 2017). | Foto: Krippenverein Telfs
2

Palmsonntag kommt schon bald
Palmlattenverkauf in Telfs

Auch heuer verkauft der Telfer Krippenverein wieder Palmlatten für den Palmsonntag. Am 22. März kann man die Latten in der Saglstraße erstehen. TELFS. Die Karwoche und das Osterfest stehen vor der Tür. Für den Krippenverein in Telfs heißt es nun, eine alljährlich liebgewonnene Tradition wieder aufleben zu lassen: Palmlatten binden und der Verkauf für eine schöne Palmprozession. Palmlatten in verschiedenen Größen sowie Palmgebinde kunstvoll arrangiert werden wieder an folgenden Tagen verkauft:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll

Österreichische Nachwuchsmeisterschaften
TWV Schwimmer holten Medaillen & brachen Rekorde

Am vergangenen Wochenende gab es wieder herausragende Leistungen der Schwimmer vom TWV. Bei den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften wurden neue Rekorde durchbrochen und Bestleistungen erzielt. Wir freuen uns sehr mit den Athleten und sind mächtig stolz auf jeden einzelnen. **Österreichischer Rekord** Die Herren vom Tiroler Wassersportverein (Leo Pansi, Max Pansi, Giovanni Krismer, Victor Mihurko) schwimmen in der 4 x 50 m Freistil Staffel einen neuen Österr. Rekord (Nachwuchsklasse) in...

  • Tirol
  • Telfs
  • TWV Telfs
Der Verein lud zum runden Tisch.  | Foto: Almweideschutz.at

Mallnitz
Almweideschutz.at lud zum Thema "Gefahr Großraubtiere"

Der Verein Almweideschutz.at setzt sich intensiv für den Erhalt der extensiven Weidetierwirtschaft im Alpenraum ein, um die Artenvielfalt zu bewahren und sanften Tourismus zu fördern. Am 7. März organisierte der Verein in Mallnitz ein länder- und bereichsübergreifendes Treffen zum Thema "Gefahr Großraubtiere". SPITTAL. Almweideschutz.at fordert einen dringenden Kurswechsel in der europäischen Wolfspolitik, da der aktuelle Lobbyismus weder dem Wolf noch der biodiversitätsfördernden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
2

Volksschule lernt den Zsamramsack kennen
Saubere Zeiten für Brunnenthal

Heute wurde ein bedeutender Schritt in Richtung Umweltschutz und Gemeinschaftsengagement in Brunnenthal gemacht, als die Clean4tler stolz den Zsamramsack vorstellte. Unter der Leitung von Obfrau Christina Gattermaier-Humer wurde der Zsamramsack offiziell der Volksschule Brunnenthal präsentiert, in einer bewegenden Zeremonie in Anwesenheit von Bürgermeister Roland Wohlmut und dem Umweltausschuss Obmann Christian Rizberger-Moser. Der Bürgermeister betonte die Bedeutung des Zsamramsacks der am Inn...

  • Schärding
  • Clean4tler OÖ
BGM a.D. Josef Riegler (Münichreith-Laimbach), GfGR Benno Sulzberger (Salling-berg), René Zabranski und Sonja Weber (Variszeum), BGM Friedrich Fürst (Martinsberg), BGMin Christina Martin (Kirchschlag), BGM Helmut Hahn (Pöggstall), Vera Serdinsek (Lea-derregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau), VzBGM Franz Lumesberger (Artstetten-Pöbring), BGMin Veronika Schroll (Yspertal), Thomas Heindl (Leaderregion Südliches Wald-viertel – Nibelungengau), GfGRin Monika Mach (Bad Traunstein), BGM Franz Rosenkranz (Albrechtsberg), BGMin Rosemarie Kloimüller (St. Oswald) und BGM Jürgen Fellnhofer (Münichreith-Laimbach) | Foto: Verein Lebensweg
2

Generalversammlung
Auf zum Neuanfang am Lebensweg Ottenschlag

Das Vereinsjahr begann für den Verein Lebensweg mit der Generalversammlung und dem 4. Partnerstammtisch. Gleichzeitig starten wir in den Endspurt der aktuellen Förderphase und der Vorstand beschäftigt sich schon ausgiebig mit dem Neuanfang des nächsten Projekts. OTTENSCHLAG. Am 26. Februar 2024 lud der Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebensweges zur ordentlichen Generalversammlung in das „Variszeum“ in Albrechtsberg ein. Obfrau, Christina Martin, berichtete über die Vereinsaktivitäten im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Peter Demelbauer.
12

Edlitz
Das Leben ist ein Pony-Hof

Ein neu gegründeter Verein haucht dem legendären Pferde-Betrieb "Handlerhof" neues Leben ein. EDLITZ. Pferde prägen seit 1878 das Bild des Handlerhofs, der an der Panoramastraße liegt. Nachdem Eigentümer Karl Handler in den Ruhestand gegangen war, galt es die Zukunft für Pferde-Liebhaber auf neue Beine zu stellen. Mit Peter Demelbauer an der Spitze wurde der gemeinnützige Verein "Edlitzer Pferdehof" gegründet. Vier Koppeln in Bau "Rund 15.000 Euro Material wird das schon kosten." Peter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Gemeinsam für die Umwelt
Gemeinde Suben und die Clean4tler OÖ

Suben, 9. März 2024 - Heute fand in Suben die erfolgreiche Veranstaltung "Hui statt Pfui fürn Osterhasen" mit Unterstützung vom BAV statt, bei der die Clean4tler und die Gemeinde Suben gemeinsam ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung setzten. Dank der Einführung des Zsamramsacks Anfang 2023 in der Gemeinde konnten wir im Vergleich zum Vorjahr eine signifikante Reduzierung des Mülls verzeichnen. Die Unterstützung und das Engagement der Gemeinde Suben sowie des Bürgermeisters Wimmer Markus haben...

  • Schärding
  • Clean4tler OÖ
Symbolbild | Foto: Daoudi Aissa/Unsplash
3

Mönichkirchen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft sorgt für Sonnenstrom ☀️🔌

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen hält ungebrochen an. Auch in Mönichkirchen. Dort wurde eine "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft" etabliert, die mehrere kommunale Einrichtungen mit Sonnen-Strom versorgt. MÖNICHKIRCHEN. "Auf dem Gemeindeamt, dem Bauhof und dem Sicherheits- und Sozialzentrum stehen zurzeit rund 84.000 Kilowattstunden (kWh) 'Sonnenstrom' zur Verfügung", berichtet Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP). Die Gemeindeführung gründete kürzlich den Verein EEG SOLAR Mönichkirchen. Dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Junge Kämpfer im Meisterschaftseinsatz. | Foto: HSK
8

HSK Hopfgarten
HSK Hopfgarten räumt bei der Tiroler Meisterschaft ab

Der Hopfgartner Kickboxverein war mit 15 Nachwuchs-KämpferInnen, drei Schiedsrichter, fünf Coaches sowie Eltern, Geschwistern und Freunden am Start bei den Tiroler Landesmeisterschaften. HOPFGARTEN. Es war das erste Turnier im neuen Jahr für den High-Side-Kicks Verein (HSK) und die Bilanz fiel gut aus. In der AK unter 10 Jahren wurden Rafael Hausberger und Simon Embacher Landesmeister ihrer Gewichtsklasse im Pointfighting. U13 (Younger Cadets) und U16 (Older Cadets), Pointfighting:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Michael Charwat (re) gratuliert seinem Nachfolger Klaus Eder (li) | Foto: © Alberer Matthias

Generalversammlung Fotoklub Hartkirchen
Jahreshauptversammlung im Fotoklub Hartkirchen

Am 5. März fand in Aschach an der Donau die Vereinshauptversammlung des Fotoklub Hartkirchen statt. Obmann Michael Charwat führte durch den Abend und präsentierte einen Überblick der letzten 2 Jahre Clubarbeit. Zahlreiche Mitglieder folgten im vollen Pfarrsaal seiner 30-minütigen Bild- und Aktivitäten-Präsentation. Im Anschluss folgte die periodische Vorstandswahl, in welcher die einzig kandidierende Liste von Klaus Eder als neuer Vereinsvorstand hervorging. Obmann der Vorperiode Michael...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Fotoklub Hartkirchen
Neues Führungsteam im Daringer Kunstmuseum Aspach:  Franz Daringer,  Erika Diermair und Ferdinand Piereder. | Foto: Fellner
1

Unter neuer Führung
Vorstandswahl im Daringer Kunstmuseum Aspach

Bei der Jahreshauptversammlung des Daringer Kunst- und Museumsvereins gab Obfrau Erika Oberleitner nach elf Jahren die Leitung ab. Neuer Obmann ist Franz Daringer. ASPACH. Erika Oberleitner und Engelbert Fellner werden weiterhin als Beiräte im Team des Kunstmuseums mitarbeiten. Oberleitner hat den Verein stets mit Engagement, Kompetenz und gutem Gespür für die Vermittlung wertvoller Kunst geführt. Als neuer Obmann wurde Franz Daringer einstimmig gewählt. Erika Diermair und Ferdinand Piereder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die weißen Murmeltiere setzen sich mit den Einnahmen bei Veranstaltungen für Familien in Not ein. | Foto: Die weißen Murmeltiere
2

Lurnfeld
"Die Weißen Murmeltiere" als feste Größe in der Gemeinde

"Die Weißen Murmeltiere" aus Pusarnitz zeichnen sich seit 2019 durch vielfältige Events und Aktivitäten aus. PUSARNITZ. Mit über 10 Jahren Erfahrung als eingeschweißte Sportmannschaft und aktuell 25 engagierten Mitgliedern im Alter von zehn bis über 50 Jahren haben sie sich als feste Größe in der Gemeinde etabliert. Jugend im FokusDie Murmeltiere setzen nicht nur auf sportliche Herausforderungen, sondern auch auf gesellschaftliche Verantwortung, weshalb man neben Veranstaltungen wie dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Johanna Mikl-Leitner, Maria Rauch-Kallat und Margit Göll (v.l.) | Foto: NLK Burchhart
2

Frauenpower in Politik
Mikl-Leitner und Göll zu "Club alpha" eingeladen

Erstmals in der Geschichte Österreichs ist der Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz und die Bundesratspräsidentschaft gleichzeitig in der Hand von zwei Frauen. Deshalb lud der „Club alpha“ am gestrigen Montagabend, 4. März 2024 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesratspräsidentin Margit Göll in ihr Clublokal in die Wiener Innenstadt. NÖ/WIEN. Maria Rauch-Kallat, Gründerin und Vorsitzende des „Club alpha“, führte durch den Abend sprach mit beiden Frauen über ihren politischen...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat im Gasthof Kressnig in Klagenfurt. | Foto: Privat

Mein Verein
Postgeschichte im Fokus

Im Philatelistenklub dreht sich alles um die Kärntner Postgeschichte. Erhalt und Verbreitung als Hauptziele. KLAGENFURT. Der Kärntner Philatelistenclub ist der einzige Verein, der sich explizit mit der Kärntner Postgeschichte befasst. Es gibt keinen zweiten Verein, der ebenfalls den Fokus auf den Kärntner Aspekt richtet, das macht den Verein so einzigartig. Postgeschichte im Fokus Im Philatelistenklub wird die Kärntner Postgeschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart erforscht und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Im Verein gibt es aktive Mitglieder sowie Gäste, die sporadisch bei Veranstaltungen dabei sind.  | Foto: Patricia Payer-Winkler
2

Mein Verein
Haus der Philosophie

Im Verein "Neue Akropolis" geht es nicht ums akribische Analysieren, sondern um aktive Umsetzung. KLAGENFURT. Der Verein "Treffpunkt Philosophie neue Akropolis" in Klagenfurt, versucht den Mitgliedern einen praktischen Bezug zur Philosophie und somit ein Werkzeug für die eigene Entwicklung an die Hand zu geben. Ziel ist es, Antworten zu suchen, die für jeden Menschen wichtig sind, im Sinne von sich selbst erkennen und die Welt insgesamt besser zu verstehen. "Wir sind überzeugt davon, dass die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Karin Zartl, Andreas Kaderawek und Ernestine Lentner sind Mitglieder der Blasmusik Steinbach-Mauerbach. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Klein, aber OHO
Die Blasmusik in der Region überzeugt mit ihrem Können

Hauptsächlich Blasinstrumente und das Schlagzeug erinnern uns an die bekannte Blasmusik, welche so manches Fest zum echten Vergnügen macht. REGION. In der Region Purkersdorf haben nun die BezirksBlätter den Blick auf die regionalen Blasmusikkapellen gerichtet. Angefangen mit dem 1. Gablitzer Musikverein widmen wir uns dem ältesten der vier Kapellen. Mit etwa 24 Mitgliedern begeistert der Verein mit seinem musikalischen Können. Sowohl weibliche als auch männliche Musikerinnen und Musiker spielen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Der SC Hagebau Wallner Bad Gams traf sich zur Generalversammlung. | Foto: Martin Godl
2

Mit Neuwahl
Generalversammlung des SC Hagebau Wallner Bad Gams

Anfang März fand im Gamsbad die Generalversammlung des SC Hagebau Wallner Bad Gams statt. Dazu konnte Obmann Stephan Fellner neben den Vereinsmitgliedern und Funktionären den Ehrenobmann Franz Schmidt sowie die Kampfmannschaft begrüßen. BAD GAMS. In den Jahresberichten des Obmannes Fellner und des Obmann-Stellvertreters Michael Fabian gab es einen kurzen Rückblick auf die Tätigkeiten der letzten zwei Jahre. Genannt wurden zum Beispiel die 50-Jahr-Feier des SC Bad Gams, der Schiball im Almrausch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Mit dem Judosport werden die koordinativen Fähigkeiten verbessert und es macht auch großen Spaß. | Foto: Privat
2

Judoteam Blue Panthers Villach
Kampfkunst mit viel Spaß

Die Zweikampfsportart Judo ist nicht nur ein Sport, sondern unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung sowie die koordinativen Fähigkeiten. Obmann Marco Löffler stellt den Verein aus Villach vor. VILLACH. Das Judoteam Blue Panthers zählt aktuell um die 40 Mitglieder. „Der Sport ist vielseitig und spannend, vereint die Schulung von Körper und Geist und vermittelt Werte wie Achtung, Disziplin sowie Gemeinschaft, nebenbei macht es noch großen Spaß“, so Obmann Marco Löffler. Große UnterstützungDen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse

Zirl gewinnt Gold, Silber und Bronze bei Tiroler Meisterschaft

Bei der Tiroler Luftgewehr Meisterschaft der „aufgelegt“ Schützen, die am 2. und 3. März 2024 am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl ausgetragen wurde, erzielte Georg Schneider in seiner Klasse die Goldmedaille. Im Mannschaftsbewerb der „sitzend aufgelegt“ Schützen errangen die beiden Zirler Mannschaften SILBER und BRONZE. Die Mannschaft SG-Zirl-2 mit den Schützen Georg Schneider, Artur Schratz und Engelbert Pleifer gewann die Silbermedaille und SG-Zirl-3 mit den Schützen Heinrich...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: N. Feilhaber
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Verein Atmos
  • Krems

Lichtarbeiter*in - Impulsvortrag mit praktischen Beispielen & Vorführung

Weil wir Menschen sind - geistige Wesen, wird uns bewusst, was es bedeutet, durch Liebe zu ändern und zu heilen. In Freiheit und in Klarheit zu denken um die Wahrheit zu erkennen und zu leben. Die Spielanleitung für dieses wunderbare Leben wird uns mit jedem Atemzug bewusst. Das Leben fühlt sich für mich wie Liebe an, strahlt in Licht und klingt wie die Natur. Termin: Donnerstag, 27. Juni 2024 - 19 Uhr Wo: Verein Atmos Eintritt frei!  Dieser Impulsvortrag soll Menschen zusammenführen und den...

  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Kultur- und Veranstaltungszentrum B4
  • Zirl

Sommerparty im Schützenheim

Liebe Partygänger und Schützenfreunde, der Sommer steht vor der Tür und das Schützenheim Zirl öffnet am 28. Juni ein letztes Mal vor der Sommerpause seine Pforten für eine grandiose Sommerparty! Lasst uns gemeinsam den Sommer einläuten – mit coolen Drinks, heißer Stimmung und einem Schuss Spaß! Das Highlight des Abends: das Luftgewehrschießen! Ob treffsicherer Meisterschütze oder blutiger Anfänger, hier kann jeder zeigen, was er draufhat. Und keine Sorge, die Zielscheiben sind groß genug, dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl
  • 3. Juli 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.