Verein

Beiträge zum Thema Verein

Symbolbild | Foto: Daoudi Aissa/Unsplash
3

Mönichkirchen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft sorgt für Sonnenstrom ☀️🔌

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen hält ungebrochen an. Auch in Mönichkirchen. Dort wurde eine "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft" etabliert, die mehrere kommunale Einrichtungen mit Sonnen-Strom versorgt. MÖNICHKIRCHEN. "Auf dem Gemeindeamt, dem Bauhof und dem Sicherheits- und Sozialzentrum stehen zurzeit rund 84.000 Kilowattstunden (kWh) 'Sonnenstrom' zur Verfügung", berichtet Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP). Die Gemeindeführung gründete kürzlich den Verein EEG SOLAR Mönichkirchen. Dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johanna Mikl-Leitner, Maria Rauch-Kallat und Margit Göll (v.l.) | Foto: NLK Burchhart
2

Frauenpower in Politik
Mikl-Leitner und Göll zu "Club alpha" eingeladen

Erstmals in der Geschichte Österreichs ist der Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz und die Bundesratspräsidentschaft gleichzeitig in der Hand von zwei Frauen. Deshalb lud der „Club alpha“ am gestrigen Montagabend, 4. März 2024 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesratspräsidentin Margit Göll in ihr Clublokal in die Wiener Innenstadt. NÖ/WIEN. Maria Rauch-Kallat, Gründerin und Vorsitzende des „Club alpha“, führte durch den Abend sprach mit beiden Frauen über ihren politischen...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Karin Zartl, Andreas Kaderawek und Ernestine Lentner sind Mitglieder der Blasmusik Steinbach-Mauerbach. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Klein, aber OHO
Die Blasmusik in der Region überzeugt mit ihrem Können

Hauptsächlich Blasinstrumente und das Schlagzeug erinnern uns an die bekannte Blasmusik, welche so manches Fest zum echten Vergnügen macht. REGION. In der Region Purkersdorf haben nun die BezirksBlätter den Blick auf die regionalen Blasmusikkapellen gerichtet. Angefangen mit dem 1. Gablitzer Musikverein widmen wir uns dem ältesten der vier Kapellen. Mit etwa 24 Mitgliedern begeistert der Verein mit seinem musikalischen Können. Sowohl weibliche als auch männliche Musikerinnen und Musiker spielen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Obmann des Vereins Kulturschatz Kellergasse Hühnerkoppel Gerald Dick. | Foto: Herbert Schleich
14

Obernalb
Kulturgut in der Hühnerkoppel Kellergasse mit weiteren Events

"Unsere Vorfahren haben in mühevoller Arbeit dieses Kulturgut geschaffen. Es war deren Arbeitsplatz und Lebensraum. Wir sind verpflichtet und wollen diesen „Schatz“ erhalten", meint Gerald Dick. OBERNALB. Bei der Jahresversammlung des Vereines „Kulturschatz Kellergasse Hühnerkoppel“ im Heurigenlokal Freytag in Obernalb konnte Obmann Gerald Dick auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zur weiteren Entwicklung zurückblicken: "Es ist eine Freude, dass es uns in Zusammenarbeit gelungen ist,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das E-Mobil Pressbaum ist bereit zu fahren. | Foto: Nina Taurok
Aktion 9

Mobilität in der Region
Einfach von A nach B kommen - So geht´s

Mobilität bedeutet für viele ein gewisses Gefühl von Freiheit. Doch wie sieht es mit dieser Freiheit abseits der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region aus? REGION. E-Mobil Pressbaum ist ein gemeinnütziger Verein. Jede Bürgerin und jeder Bürger mit dem Haupt- oder Nebenwohnsitz in Pressbaum, Tullnerbach oder Wolfsgraben kann ihm beitreten und das Angebot der zwei Elektro-Autos in Anspruch nehmen. Dieses wird von geschulten Fahrerinnen und Fahrern Montag bis samstags von 8:30 Uhr bis 20:00...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Der neue Vorstand mit Obmann Martin Hetzendorfer (r.) | Foto: Verein Zuversicht
3

Neuer Vorstand
Verein Zuversicht stellt Weichen für die Zukunft

Der Verein Zuversicht leistet in enger Zusammenarbeit mit dem Haus der Zuversicht in Waidhofen und der Tagesstätte Zuversicht in Kleinpertholz bei Heidenreichstein einen großen Anteil zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Der designierte neue Vorstand des Verein Zuversicht traf sich nun zum ersten Mal. WAIDHOFEN-KLEINPERTHOLZ. Neben ganz speziellen Beratungs-, Therapie- und Behandlungsangeboten ist zudem die Integration von Menschen mit Handicaps in Alltag, Schule und Beruf das erklärte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Spende durch Sportverein RC Bike4Life

Eine herzerwärmende Überraschung ereignete sich im Kinderwohnhaus Johanna Dohnal Kinderfreunde Niederösterreich , als RC Bike4Life mit einem großzügigen Spendenscheck auftauchte. Die Sozialpädagoginnen drückten ihre Dankbarkeit aus, und betonten, dass diese Geste das Leben der Kinder nachhaltig verbessern wird, und einige Freude in das tägliche Leben bringen wird. Die herzliche Begegnung stärkte die Verbundenheit zwischen RC Bike4Life und dem Kinderwohnhaus. Die Spendenübergabe von RC Bike4Life...

  • St. Pölten
  • tom jones
Tanja Skorepa und Susanne Schlager sind im Gremium der Stadtgalerie. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Die Stadtgalerie feiert
Das zehnjährige Jubiläum steht vor der Tür

Die Stadtgalerie Purkersdorf feiert ihr zehnjähriges Bestehen und sieht auf viele Ausstellungen und Erlebnisse zurück. Einen kleinen Einblick gab uns Susanne Schlager. PURKERSDORF. Den Kulturverein "Die Bühne“ welcher von Karl Takats, der künstlerischen Leitung, geführt wird, besteht schon seit 2012. Mit dem Jahr 2014 ist Die Bühne Purkersdorf nicht nur ein Haus für Musikveranstaltungen, Events, Lesungen und Kabarett geworden. Sondern, so erklärt es Susanne Schlager: „Mit der Weiterführung der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Alexander Grohs arbeitet mit Opfern und Tätern. | Foto: Verein Neustart
4

Niederösterreich
Bevölkerung reagiert sensibler auf Gewalt zuhause

Am 14. Februar ist nicht nur Valentinstag, sondern auch der Tag, an dem mit der Aktion "One Billion Rising" ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern gesetzt wird. Alexander Grohs und der Verein Neustart leisten ihren Beitrag gegen Gewalt zuhause. ST. PÖLTEN/NÖ. Alexander Grohs leitet den Verein Neustart mit Sitz in St. Pölten. Ihm und seinem Verein kommt eine wichtige Rolle in der Gewaltprävention in der Gesellschaft zu. Denn der Verein arbeitet mit Opfern und Tätern gleichermaßen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie teuer soll das Projekt Fortsetzung "Wasserleitungsweg" im Höllental werden?Wo verlor ein Skifahrer die Spur und prallte gegen Bäume?Wie viele Fastentage sind laut Pfarrer Wolfgang Fürtinger Christen-Pflicht?Welcher Verein unterstützte die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach mit 500 Euro?Wo im Bezirk werden aktuell Vergiftungen von Hunden gemeldet? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Roswitha May, Georg Ragyoczy und Irene Almesberger | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Förderung der Jungen
Verein Musikwerkstatt als Netzwerk der Künstler

Vor ungefähr eineinhalb Jahren wurde aus der Idee junge und erfahrene Künstler zusammenzubringen der Verein Musikwerkstatt gegründet. Im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern erfahren wir Genaueres. GABLITZ. Nach der Pensionierung des damaligen Polizisten Georg Ragyoczy verrät er, dass er nun mehr Zeit hat. Ein großes Anliegen ist: "Wir bringen Künstler zusammen die vielleicht schon 40 Jahre lang musizieren und Junge die davon profitieren." In Wien, Niederösterreich und im Burgenland wird daran...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Beim Lokalaugenschein: Vollertrag nach dem dritten Schnittjahr | Foto: Verein Streuobsterhaltung Mostviertel
Aktion 7

Streuobstwiesen
Alte Obstbäume als Kulturgüter im Mostviertel

Mit einem Pilotprojekt setzt sich ein Verein aktiv für den Erhalt der Streuobstwiesen in unserer Region ein. REGION. "Die alten Mostbirnbäume prägen das Landschaftsbild unserer schönen Heimat. Sie zu erhalten, sollte daher unbedingt unser Auftrag und Antrieb sein", ist Landeshauptfrau Stephan Pernkopf aus Weinzierl überzeugt. Alte Bäume sind akut gefährdet Denn unsere alten Obstbäume, die so typisch für das Mostviertel sind, sind vom Aussterben bedroht und brauchen deshalb unsere Hilfe in Form...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann Franz Weghofer, Raiffeiseinbank-Teamleiter Thomas Krejca (Pottschach), Raiffeisen-Bankstellenleiterin Sabine Schneeweis (Grafenbach), LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Sparkassen-Filialleiter Mario Posch (Pottschach) und ESV-Kassier Johann Pfenninger. | Foto: privat
3

Pottschach
Eisschützen ganz in Rot

Neue Jacken bekam der 1. Pottschacher ESV überreicht.   POTTSCHACH. Obmann Franz Weghofer vom 1. Pottschacher Eisschützenverein durfte sich über eine finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung neuer Wettkampfjacken freuen. Als Sponsoren konnte er den Ternitzer Stadtvize LA Christian Samwald, sowie die lokalen Bankinstitutionen, Raiffeisenbank Region Wiener Alpen, die Sparkasse in Neunkirchen, sowie den ASKÖ Niederösterreich gewinnen. Samwald:   "Der Verein ist aber auch gesellschaftlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Verein RespektTiere
2

Tierschutz
Verein 'RespektTiere' mit zwei neuen Projekten

Es gibt zwei absolute Neuigkeiten - zum einen wurde erstmals in Mauretanien ein Kastrationsprojekt für Straßenhunde begonnen und zum anderen  hat 'RespekTiere' ein Stück Land gekauft. MAURETANIEN/Ö. Tom Putzgruber vom Verein 'RespektTiere' aus Kammern abstammend, berichtet uns, dass der Verein bereits seit 19 Jahren das Eselprojekt in Mauretanien führt.  Ein Team von fünf Leuten, welches täglich zu den Arbeitsstellen der Esel fährt und diese kostenlos für ihre Halter medizinisch versorgt. 1.100...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Eine Führung mit dem Direktor aus Wieselburg: Der Verein "Wirtschaft plus" besuchte die Österreichische Nationalbank in Wien. | Foto: Werbecluster
3

Wirtschaft plus
Zu Gast beim Wieselburger Bankdirektor in Wien

Eine Delgation des Vereins "Wirtschaft plus" besuchte die Österreichische Nationalbank in Wien. WIESELBURG/WIEN. Der Verein "Wirtschaft plus" hatte die Ehre, die Österreichische Nationalbank in Wien, unter der Führung von Direktor Thomas Steiner, persönlich zu besichtigen. Einblicke in die Arbeit Der Wieselburger gab den Vereinsmitgliedern Einblicke in seine umfangreiche und verantwortungsvolle Arbeit. Ein erkenntnisreicher Ausflug Der gesamte Verein "Wirtschaft plus" möchte sich auf diesem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johannes Mutz, Brigitte Langer und Maria Daniele Mutz mit Hund Archi – die Jahreswertungs-Sieger der Kategorie Treff. | Foto: Hahn
Aktion 3

Vereinskultur
Der Bridge-Club Babenberg Klosterneuburg schlägt Brücken

In der Familie Langer ist es Tradition Bridge-Clubs zu gründen – seit 2022 wächst jener in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Carl-Heinz Langer führt die Familientradition der Bridge-Club-Gründung mit seiner Frau Brigitte fort. Mit den Gründungsmitgliedern Gertraud und Friedrich Kosicek sowie Maria Daniela und Johannes Mutz hat er den "Bridge-Club Babenberg Klosterneuburg", kurz BCBK, ins Leben gerufen. Ein vielfältiges SpielBridge wird mit einem Paket Spielkarten französischen Bildes zu 52 Blatt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
3:20

Die Union Tanzteam Tanzshow
Lied 2: Wintershow in Hollabrunn mit Video

Video der Wintershow vom Union Tanzteam in Hollabrunn. Die Tänzerinnen und Tänzer gaben in der Hollabrunner Sporthalle tolle Darbietungen ab und begeisterten mit ihren Choreographien das Publikum. HOLLABRUNN. Beim zweiten Tanz waren die Kids Schmetterlinge auf der großen Bühne der Hollabrunner Sporthalle. Sie tanzten mit tollen Kostümen zu Susis Schmetterling unter der Choreographie von Sigrid und Lisi. Die Show bot eine Vielfalt an Musikrichtungen und hervorragende Tänze der hochtalentierten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das gemeinsame Kicken macht dem Nachwuchs des Sportverein Eichgraben viel Spaß. | Foto: SV Eichgraben
Aktion 9

Region Wienerwald
Die Gemeinschaft als "G'fühl"

Die verschiedenen Vereine in der Region bieten ihren Nachwuchs-Mitgliedern ein vielfältiges Programm. REGION. Egal ob gemeinsam am Fußballplatz kicken, zusammen spielerisch lernen oder einfach nur miteinander Zeit abhängen und tratschen – sich auch außerhalb der Schule mit Gleichaltrigen zu treffen, macht vielen Kindern und Jugendlichen Spaß. Eine tolle Möglichkeit dafür bieten die vielen Vereine in der Region, wie freiwillige Feuerwehr, die diversen Fußballvereine oder die Landjugend....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Christian Kern, Elisabeth Jagersberger und Andreas Jagersberger | Foto: @WSVPrein
7

Tagessieg und Podestplätze
Preiner Rodler räumen ab

Am 13. und 14. Jänner fand in Ried im Oberinntal/Tirol, zwei äußerst spannende Rodelrennen statt. Bei eisigen Temperaturen von -10 Grad kämpften beinahe 100 Sportler/-innen auf der sehr selektiven Rodelbahn um jede Hundertstel. Am Samstag wurde nach einem Trainingslauf, in zwei Wertungsläufen, der 1. Austria Cup 2024 ausgetragen, was somit auch der Startschuß zum Kampf um die Punkte für die Gesamtwertung war. Drei junge Rodeltalente des WSV Sparkasse Prein an der Rax sicherten sich auch gleich...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Die Vorstandsmitglieder des  Wiener Neustädter Denkmalschutzvereins Fritz Gruber, Brigitta Listmayr, Christian Hoffmann, Fritz Hönigsperger und David Faiman treffen einander monatlich um neue Entwicklungen zu besprechen.
14

Für den Erhalt unserer Geschichte
140 Jahre Denkmalschutzverein

Unsere Stadt hat eine große Geschichte, dies zeigt sich an der Vielzahl der Denkmäler. Damit auch für zukünftige Generationen dieses Wissen erhalten bleibt, setzt sich der seit 1884 bestehende Denkmalschutzverein für die Pflege und den Erhalt des kulturellen Reichtums in unserer Heimatstadt ein. Was ist Denkmalschutz? Denkmäler, archäologisches Erbe und auch Kulturgut sind Zeugnisse unserer Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart. Geregelt und durchgesetzt wird der Erhalt durch das...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl
Foto: Raststation Oldtimer
4

Zöbern
Kalender & Kekse brachten 11.000 Euro Spenden

Die Summe kommt dem Krumbacher Verein "Lebenslicht" zu Gute. ZÖBERN. Zum 20. Mal organisierte Anton Plank von der Raststation Oldtimer in Zöbern ein Kekse-Backen samt riesigen Adventkalender für einen guten Zweck (die BezirksBlätter berichteten).  Gemeinsam mit Kindern aus den Kindergärten und umliegenden Schulen wurden Kekse gebacken und in der Raststation verkauft. Zusätzlich kauften sich Firmen in die Adventkalender-Kasterl in der Raststation ein. Alles in allem kam so die ansehnliche Summe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team durfte sich  über zahlreiche Besucher freuen | Foto: (alle) Weiss
4

Steyr Racing Team
Zwischen Punsch Glühwein und Glühbier

HEINREICHS. Zwar ist die Weihnachtszeit schon vorbei aber das stört das Steyr Racing  Oberes Waldviertel nicht.  Vergangenen Freitag feierten sie ihren alljährlichen Punschstand. Mit dabei waren natürlich zahrleiche Mitglieder des Vereines wie Magdalena und Thomas Weiss und auch Vereinsobmann Marcel Weiß, die sich über zahlreiche Besucher freuen durften. Für jeden war etwas dabei. Die Auswahl an Köstlichkeiten war groß. Es gab neben Glühwein und Punsch auch ein Glühbier das vom...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
v.li.n.re.: StR KommR Prof. Helmut Mayer, Vizebgm.in Eva Hollerer im Glühweinstand des Vereins "Kremser Sport" | Foto: SPÖ Krems
2

SPÖ Krems
Glühweinausschank zugunsten "Kremser Sport"

Am Freitag, den 22. Dezember 2023, übernahmen Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Finanzstadtrat KommR Prof. Helmut Mayer seitens der SPÖ Krems den Dienst beim Glühweinstand des Vereins "Kremser Sport" vor der Mohrenapotheke im Herzen der Kremser Altstadt. SportlerKREMS. Eva Hollerer als begeisterte Alpinistin und Helmut Mayer als Präsident des SV Hollenburg sind dafür eine ideale Besetzung und konnten daher mit ihren zahlreichen Gästen auch über Sport ausgiebig fachsimpeln. Das könnte Sie...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Logo Union Basketball Krems | Foto: Union Basketball Krems
6

Krems bekommt Zuwachs in der Sportlandschaft
UNION Basketball Krems – Der erste Basketball-Club in der Stadtgeschichte

Krems an der Donau, 22. Dezember 2023 Was vor ca. vier Jahren mit der Idee „Basketball am Wagram“ in Fels am Wagram begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Jetzt möchte sich der neue Verein UNION Basketball Krems fest in der Kremser Sportlandschaft etablieren. „Da wir bereits seit fast drei Jahren aktiv Trainings in Krems anbieten und auch bereits seit Anfang an Kooperationen mit Volksschulen und Gymnasien in der Region pflegen, war die Entscheidung zum Standort Krems ein...

  • Krems
  • Ing. Andreas Stolze

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. August 2024 um 18:00
  • Ardagger Markt
  • Ardagger Markt

Marktfest Ardagger Markt

Ardagger Markt: Marktfest Ardagger Markt Zeit: 18:00 Uhr Ort: Marktplatz Veranstalter: Vereine der KG Ardagger Markt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.