Verbauung

Beiträge zum Thema Verbauung

Noch sind die Sanierungsarbeiten an der Fraz-Gschnitzer-Promenade im Bereich der Universität nicht abgeschlossen. | Foto: BezirksBlätter
3

Franz-Gschnitzer-Promenade
Irritationen rund um das "Sonnendeck"

Der Gehwegbereich auf der Franz-Gschnitzer-Promenade im Bereich des Universitätsgeländes ist immer noch gesperrt. Der 1975 errichtete Hochwasserschutz muss nach einem Vandalenakt saniert werden. Dabei ist die künftige Gestaltung der Sitzmöglichkeiten an der Mauer seit langem ein Thema. Jetzt scheint es einige Irritationen rund um das Thema zu geben. Während Bgm. Willi von laufenden Gesprächen berichtet, spricht GR Depaoli von einer Fehlplanung. GR Seidl: "Einer der schönsten, urbanen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach dem Winter mussten nicht nur die Forstwege rundum Innsbruck wieder freigeräumt werden, auch die Lawinenverbauung auf der Arzler Alm muss saniert werden.
2

Winterschäden
Lawinenverbauung bei der Arzler Alm wird saniert

Die Spuren des letzten Winters sind noch immer zu spüren. INNSBRUCK. Im heurigen Winter haben die Lawinen-Bremsverbauungen bei der Arzler Alm ihre Stärke und Wichtigkeit für die Sicherheit der Tiroler Landeshauptstadt unter Beweis gestellt. Sie konnten eine mächtige Lawine abfangen, sodass diese unterhalb der Arzler Alm zum Stillstand kam. Durch die hohe Wucht der Schneemassen und dem mitgerissenen Schadholz entstanden allerdings massiven Schäden an den Bremshöckern. Im Juli 2019 begutachtete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Optimierung der Wasserversorgung steht 2019 in vielen Gemeinen ganz oben auf der Agenda. Das Bild zeigt die jüngsten Arbeiten in Mieders. | Foto: Gemeinde Mieders

Jahresvorschau
Was läuft 2019 in den Gemeinden des Stubai- und Wipptals?

Der Fokus liegt auf neuen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Aber auch die Wasserversorgung, diverse Schutzmaßnahmen und der Ausbau der Infrastruktur bleiben wichtige Themen. STUBAI/WIPPTAL. Zig Millionen werden die Kommunen – zumeist mit tatkräftiger Unterstützung von Land und teils auch Bund – nächstes Jahr wieder in diverse Bauvorhaben investieren. Der "Trend" geht dabei klar in Richtung neuer Bildungs- und Betreuungsstätten. Das mit Abstand größte Projekt ist der neue Schulcampus in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Land Tirol/Walser
1 3

Sellrain ein halbes Jahr nach der Katastrophe

Arbeiten großteils abgeschlossen, Chancen durch Grundzusammenlegung Sellrain ein halbes Jahr nach der Katastrophe Vor genau einem halben Jahr haben massive Regenfälle in Sellrain zu Vermurungen, Überschwemmungen und Zerstörungen an Häusern, Straßen, Fluss- und Schutzbauten sowie an Feldern geführt haben. „Nur sechs Monate nach der Katastrophe können wir sagen, dass die Infrastruktur innerhalb kürzester Zeit wieder aufgebaut wurde und die Sicherheit nach menschlichem Ermessen wieder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.