Verbauung

Beiträge zum Thema Verbauung

Noch sind die Sanierungsarbeiten an der Fraz-Gschnitzer-Promenade im Bereich der Universität nicht abgeschlossen. | Foto: BezirksBlätter
3

Franz-Gschnitzer-Promenade
Irritationen rund um das "Sonnendeck"

Der Gehwegbereich auf der Franz-Gschnitzer-Promenade im Bereich des Universitätsgeländes ist immer noch gesperrt. Der 1975 errichtete Hochwasserschutz muss nach einem Vandalenakt saniert werden. Dabei ist die künftige Gestaltung der Sitzmöglichkeiten an der Mauer seit langem ein Thema. Jetzt scheint es einige Irritationen rund um das Thema zu geben. Während Bgm. Willi von laufenden Gesprächen berichtet, spricht GR Depaoli von einer Fehlplanung. GR Seidl: "Einer der schönsten, urbanen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beschlüsse wurden gefasst: Gemeinderatssitzung am 23. Juni in Landeck. | Foto: Othmar Kolp
8

Landecker Stadtpolitik
Neues Impfzentrum, Fahrverbot Perjenerweg und Ufersanierung

Die VS Angedair wird anstelle des Stadtsaals ab 29. August zum neuen Impfzentrum. Das bisher temporäre Fahrverbot am Perjeneweg am Morgen zu den Schulzeiten wurde einstimmig verordnet. Der Uferbereich beim Gramlachweg wird nach Fertigstellung der Schlossgalerie saniert. Michael Peintner wird von der Stadtgemeinde Landeck in den Venet-Aufsichtsrat entsendet. LANDECK (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. Juni gab der Landecker Bgm. Herbert Mayer den aktuellen Stand der Anzahl der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aktuell laufen die Bauarbeiten zur Zähmung des Griesbaches am Rosenbühelweg. | Foto: Kogler
Video 7

Wildbachverbauung - Erpfendorf
Der Griesbach wird von der WLV gezähmt – mit VIDEO!

13,8 Millionen Euro für mehr Sicherheit in Erpfendorf; großes Griesbach-Projekt der Wildbachverbauung. ERPFENDORF. Im vergangenen Jahr (am 28. September) startete die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV, Forsttechn. Dienst, Gebietsbauleitung Unteres Inntal) die Bauarbeiten für das Schutzprojekt "Griesbach". Für das Großprojekt, das bis 2032 laufen soll, wurden 13,8 Millionen Euro Kosten ministeriell genehmigt. "Die Kosten teilen sich Bund (60 Prozent), Land Tirol (20 %), Gemeinde Kirchdorf (18...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach dem Walsenbach am "Horn" (li.) wird nun auch der Köglerbach verbaut und gezähmt. | Foto: Kogler

Wildbachverbauung
Auf Walsen- folgt Köglerbach

Weitere Wildbachverbauung in Kitzbühel; Start im Herbst; 1 Millionen Euro Kosten. KITZBÜHEL (niko). Bis Sommer sollen die Arbeiten am Walsenbach beendet sein. Dann könnte der Arbeitstrupp der Wildbachverbauung innerorts zur nächsten Baustelle wechseln – zum Köglerbach, der nun als letzter Wildbach im Stadtgebiet gezähmt werden soll. "Viele Objekte liegen in Gefahrenzonen des Bachs im Bereich Zephirau; wir sind sehr froh, dass WLV-Chef Ander Haas an uns heran getreten ist, den Bach sicherer zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.