Verbauung

Beiträge zum Thema Verbauung

Mitarbeiter der Wildbach- und Lawinenverbauung mit Bürgermeister Astner beim Plonbach | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Hermagor
Verbauung des Plonbaches nun fixiert

Nun ist es fix: Der Plonbach zwischen Kühnweg und Mitschig wird verbaut. Die Kosten werden zum Großteil durch Förderungen gedeckt. HERMAGOR. Die Verbauung dieses Plonbaches wurde schon seit längerer Zeit geplant. Vom Abhang des Guggenberges quert dieser zwischen Mitschig und Kühweg die Gemeindestraße, wird unter dem Betriebsgelände der Firma Hasslacher Norica Timber (ehemals Holzleimbau Buchacher) in einem Rohrkanal geführt um dann nach der Querung der Bundesstraße B111 als Vorflutgerinne durch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Leon Stadlhofer ist die Zukunft sehr wichtig. | Foto: Privat

Hermagor
Eine Diplomarbeit der besonderen Art

Leon Stadlhofer stellt seine Diplomarbeit über den Bodenverbrauch in Österreich vor. HERMAGOR. Die Woche Gailtal sprach mit Leon Stadlhofer, Schüler der HLW Hermagor, über seine Diplomarbeit. Woche Gailtal: „Verbaute Zukunft – Bodenverbrauch in Österreich“ ist der Titel deiner Arbeit. Wie bist du auf diese Idee gekommen? Leon Stadlhofer: Vor zwei Jahren habe ich an einem Vortrag in unserer Gemeinde teilgenommen, welcher sich mit der Entwicklung unserer Natur beschäftigt hat. Schon dort wusste...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Spitzenkandidaten sind Christian Hecher (ULB – Unabhängige Liste Bleiberger Tal), Gerald Johann Almasy (SPÖ), Alexander Stauder (FPÖ) und Josef Götz (Erde, von links). | Foto: ULB, Privat, FPÖ Bad Bleiberg, Privat
4

Bad Bleiberg
Querdenker und Gestalter stehen zur Wahl

In der Marktgemeinde Bad Bleiberg stellen sich am 28. Februar vier Listen der Wahl. Die Spitzenkandidaten sind Christian Hecher (ULB – Unabhängige Liste Bleiberger Tal), Gerald Johann Almasy (SPÖ), Alexander Stauder (FPÖ) und Josef Götz (Erde). BAD BLEIBERG. In Bad Bleiberg gehen am 28. Februar vier Parteien ins Rennen um den Gemeinderat. Die Kandidaten Christian Hecher (ULB – Unabhängige Liste Bleiberger Tal) und Gerald Johann Almasy (SPÖ) treten für das Bürgermeister-Amt an. Josef Götz (Erde)...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Mit dem Kärntner Seenratgeber: Ferdinand Vouk, Daniel Fellner und Elias Molitschnig (von links) | Foto: Büro LR Fellner

Kärntner Seenratgeber
Handbuch für Gemeinden zum Schutz der Seen

Bausünden an den Kärntner Seen in Zukunft vermeiden. Ein Handbuch zur Raumplanung soll den Gemeinden nun dabei helfen.  KÄRNTEN. In Velden stellte der Referent für Raumordnung, Landesrat Daniel Fellner, gemeinsam mit Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Elias Molitschnig, Experte für Baukultur in der Gemeinde-Abteilung des Landes, den Kärntner Seenratgeber vor. Die Raumplanungsabteilung des Landes und das Architektur Haus Kärnten haben 2018 einen Prozess begonnen, um der Verbauung der Seen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Starke Verbauung erhöht Hochwasserrisiko

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ortet eine Erhöhung des Hochwasserrisikos durch viel zu starke Verbauung. Österreichs Nachhaltigkeitsstrategie schreibe fest, dass täglich maximal 2,5 Hektar für Siedlungen, Geschäfte und Verkehrsflächen verbaut werden sollen. Tatsächlich seien es aber rund acht Hektar pro Tag (14 Fußballfelder). In Kärnten wurden in den letzten zehn Jahren 38 Quadratkilometer verbaut, das ist die doppelte Fläche des Wörthersees. Dadurch werden die Böden versiegelt, Wasser kann...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.