UV-Belastung

Beiträge zum Thema UV-Belastung

Hier erfahrt ihr wie es mit dem aktuellen Bergwetter, dem Biowetter und der UV-Belastung aussieht.  | Foto: Shutterstock
4

Berg- und Gesundheitswetter
Zahlreiche Beschwerden durch Wettereinfluss

Das Biowetter und die UV-Belastung sind wichtige Faktoren, die das tägliche Wohlbefinden und die Gesundheit beeinflussen können. Wir haben für euch die wichtigsten und aktuellsten Daten zusammengefasst. TIROL. Das Biowetter, das den Einfluss von Wetterfaktoren auf den menschlichen Organismus beschreibt, kann etwa Auswirkungen auf den Schlaf, die Stimmung und das körperliche Wohlbefinden haben. Die UV-Belastung wiederum ist entscheidend für den Schutz der Haut vor Sonnenschäden und kann je nach...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Auch die Eltern von Xaver Fischer wissen, wie wichtig speziell bei Kindern der richtige Sonnenschutz für die Haut ist. | Foto: Hahn
3

Achtung Sonnenbrand
Regionale Hautärztin gibt Hautschutz-Tipps

Wenn die Sonne im Sommer vom Himmel brennt, ist wieder besondere Vorsicht für die Haut angesagt. Einen Einblick in die verschiedenen Hauttypen und Gefahrenstufen für Sonnenbrand, und wie Sie bei aggressiver UV-Belastung Ihre Haut retten, erhalten Sie in diesem Servicebeitrag. KLOSTERNEUBURG/REGION. Die Sonne schenkt uns nicht nur Lebensfreude, sondern versorgt uns auch mit Vitamin D und spendet Wärme. Doch birgt sie bekanntlich auch Risiken. Wie Sie den für Sie richtigen Hautschutz finden,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die UV-Belastung kann bereits bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühling hoch sein. | Foto: Silhouette

Richtiger Schutz vor UV-Belastung

BEZIRK. Über der Arktis bahnt sich gerade ein Ozonloch an, das im Frühling auch bei uns zu einem messbaren Anstieg der UV-Belastung führen dürfte. Deshalb rufen die oberösterreichischen Augenoptiker dazu auf, auf den richtigen Schutz zu achten. "Nur weil eine Sonnenbrille dunkle Gläser hat, garantiert sie nicht automatisch den besten UV-Schutz", warnt Landesinnungsmeister Peter Gumpelmayer. Die Sonnenbrille sollte UV-Strahlen bis 400nm absorbieren und über einen Gelbfilter verfügen.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
3

Die Schattenseiten des Sonnenscheins

Temperaturen wie am Mittelmeer und laue Sommerabende, die allesamt an vergangene Sommerurlaube erinnern. Das ist momentan die Realität in Österreich, die afrikanische Hitze hat die Alpen im Griff. Doch der strahlend blaue Himmel und die mehr als hochsommerlichen Temperaturen bergen auch ein gewisses Gefahrenpotenzial, warnt der Wetterdienst UBIMET. Schädliches Ozon Ozon kommt in unterschiedlichen Höhen der Atmosphäre vor. Die Ozonschicht in der unteren Stratosphäre in 15 km Höhe hat schützt uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.