Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Camping wird in Salzburg immer beliebter. 2023 wurden über 950.000 Nächtigungen auf heimischen Camping- und Stellplätzen vom Österreichischen Campingclub (ÖCC) verzeichnet. (Symbolbild Camping) | Foto: pixabay.com
5

Über 950.000 Camping-Nächtigungen 2023 in Salzburg
Camping wird in Salzburg immer beliebter

Salzburg liegt bei den Camping-Destinationen österreichweit auf dem dritten Platz. Vergangenes Jahr, 2023, verzeichnete der Österreichische Campingclub (ÖCC) mit über 950.000 Übernachtungen auf Salzburgs Camping- und Stellplätzen ein Rekordjahr. SALZBURG. Camping wird österreichweit immer beliebter. War das Jahr 2022 schon ein Rekordjahr, so wurde sie vom letzten Campingjahr sogar noch übertroffen. Ganze 8,3 Millionen Nächtigungen verzeichnete der Österreichische Camping Club (ÖCC) 2023 auf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Sommersaison 2023 war seit Beginn der Aufzeichnung der Salzburger Landesstatistik die beste. Im Bild: Der Blick auf den Wolfgangsee | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Höchstwerte für Salzburgs Tourismus
30 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2022/23

Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. Mit der allerbesten Sommersaison bisher und der drittbesten Wintersaison sowie zusammen über 30 Millionen Nächtigungen, verzeichnet der Tourismus in Salzburg einen neuen Höchstwert. SALZBURG. Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. 2022/23...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Symbolbild: Die Sommersaison in Salzburg des heurigen Jahres 2023 war die beste aller Zeiten. | Foto: pixabay.com
6

Von Mai bis Oktober 14,4 Millionen Nächtigungen
Rekord-Sommersaison in Salzburg

Seit heute liegen die Zahlen der Landesstatistik zur heurigen Sommersaison vor. Das Ergebnis: Rekord-Sommersaison in Salzburg mit mehr als 14,4 Millionen Nächtigungen von Mai bis Oktober 2023. SALZBURG. Die heurige Sommersaison war die Beste aller Zeiten, das zeigen die aktuellsten Zahlen der Landesstatistik Salzburg. Das Plus zum Vorjahr beträgt 4,3 Prozent oder rund 591.000 Übernachtungen. Die diesjährige Nächtigungszahl von über 14,4 Millionen Nächtigungen ist der bisherige Bestwert. "Die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Bergwelt rund um Flachau — im Bild Lackenalmen und Lackenkogel — lockte besonders viele Gäste in den Pongau. | Foto: Christa Kramer
2

Erholung nach Corona
Rekordsaison für heimischen Sommertourismus

Die Zahl der Nächtigungen war in der Sommersaison 2022 im Land Salzburg so hoch wie noch nie. Im Pongau gab es zwischen Mai und September 3,6 Millionen Übernachtungen von Urlaubsgästen. Im August war Flachau die Gemeinde mit den meisten Nächtigungen im Bezirk. SALZBURG, PONGAU. Mit 12.520.307 Nächtigungen zwischen Mai und September war die heurige Sommersaison die bisher erfolgreichste für den Tourismus im Land Salzburg. Damit wurde sogar der bisherige Rekordwert aus dem Jahr 2019 — also noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Wintersport in der Ferienregion Lungau (Symbol-/Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Ferienregion Lungau
Knapp ein Drittel zu Vor-Corona fehlt schon noch

Vor-Corona und zuletzt im Jänner 2022: die Gästeankünfte und -nächtigungen im Vergleich. Und: Welche Gemeinden im Bezirk hatten die größten Verluste, welche kamen am glimpflichsten davon. Wir haben jeweils die Top-Drei für Sie. LUNGAU. Das Team der Ferienregion Salzburger Lungau hat zuletzt die Ankunfts- sowie Nächtigungszahlen des Monats Jänner 2022 mit jenen aus Jänner 2020 gegenübergestellt, um einen Vergleich zur touristischen Entwicklung der Zeit Vor-Corona – beziehungsweise wie die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Archivfoto) Der Wunsch nach einem Skiurlaub ist laut der Ferienregion Lungau sowohl bei den österreichischen als auch bei den deutschen Gästen groß. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 7

Tourismus
Jahresbilanz "sehr trist", aber der Sommer 2021 war tipptopp

Rund 495.000 Nächtigungen im Lungauer Tourismussommer 2021: noch nie waren es mehr. Seitens der Ferienregion Lungau spricht man aber von einem "insgesamt äußerst schwierigen Tourismusjahr". Sollte die Pandemie einen Wintertourismus ermöglichen, so gibt man sich vorsichtig optimistisch; das Buchungsverhalten derzeit sei situationsbedingt sehr zurückhaltend. LUNGAU. Trotz des späten Sommer-Saisonstarts 2021 und der fehlenden Maifeiertage, verzeichnete die Tourismusdestination Salzburger Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger  | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Wunschgäste": weniger Urlauber, die mehr ausgeben

Die letzte Diskussion des 17. Salzburg Europe Summit beschäftigte sich mit dem Thema "Mobilität und Tourismus nach Corona".  SALZBURG. Im Eingangsstatement wies Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf die guten Entwicklungen des Österreichischen Tourismus im Sommer 2021 hin. Die Tourismusministerin spricht von einem starken Lebenszeichen der heimischen Branche und einer eindrucksvollen Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen. Nach dem Motto "strenge Regeln, sicherer Winter" wolle man nun...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ferienregion Lungau (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Juni-Nächtigungen
Minus 38 % gegenüber 2019, plus 38 % gegenüber 2020

Die Nächtigungszahlen in der Ferienregion Lungau im Juni 2021. LUNGAU. Das Büro der Ferienregion Salzburger Lungau vermeldete für den Tourismus-Monat Juni 40.207 Nächtigungen. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Plus von 37,6 Prozent. Gegenüber 2019 ist es ein Minus 37,7 Prozent – im Vor-Corona-Juni nächtigten im Lungau nämlich 64.545 Personen. >> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER Mehr Lungau-News findest du >>HIER Mehr Salzburg-News findest du...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ab März, als die Corona-Pandemie Auswirkungen auf fast sämtliche Lebensbereiche zu zeigen begann, begann der Sinkflug in der touristischen Nächtigungsstatistik, obwohl diese im Sommer – konkret im Juli und August – zwei Mal ein Monatsplus aufgewiesen hatte. | Foto: Peter J. Wieland

Ferienregion Lungau
Das Minus-Zeichen dominiert die Tourismusbilanz

Das gesamte Tourismusjahr 2019/2020  liegt, betreffend die Nächtigungs- und Ankunftsstatistik, in Zahlen vor. LUNGAU. Dem Büro der Ferienregion Salzburger Lungau liegt die aktuelle Nächtigungsstatistik für das gesamte Tourismusjahr – also von inklusive November 2019 bis inklusive Oktober 2020 – vor. Man vermeldete für diesen Zeitraum in Summe 1.336.757 Gästenächtigungen, was einem Minus von rund 11,7 Prozent oder einem Rückgang von 177.868 gegenüber dem Tourismusjahr 2018/2019 entspricht. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto:  Infografik: Land Salzburg
2

Tourismus
Bei uns in Salzburg urlaubt man exklusiv

2017/18 war wieder ein touristisches Rekordjahr für das Bundesland Salzburg. Abgesehen von der Aufenthaltsdauer, die leicht abnahm (0,2 Prozent), prangt überall ein fettes Plus vor den Zahlen. SALZBURG. Der durchschnittliche Salzburg-Urlauber im Jahr 2017/18 war Deutscher, besuchte Salzburg im Februar, blieb 3,1 Tage in unserem Bundesland und nächtigte in einem Hotel gehobener Klasse (4-Sterne) – das zeigt ein Bericht der Landesstatistik. Weiteres Rekord-Tourismusjahr Mit 29,3 Millionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im August kamen viele Gäste um im Lungau zu wandern oder Rad zu fahren. | Foto: Peter J. Wieland

August lockte mehr Gäste in den Lungau

Die Ferienregion Salzburger Lungau freut sich über einen Nächtigungszuwachs im August sowie in den gesamten acht ausgewerteten Monaten im Vergleich zum Vorjahr. Mit 161.883 Übernachtungen ist der August 2017 um 7, 54 Prozent stärker als der Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit ist das saftige Minus aus dem Monat Mai 2017 (-26,64 Prozent) wieder deutlich ausgebessert worden. Abgesehen vom Mai lagen alle folgenden Monate deutlich über den Erwartungen des Vorjahres. Mitverantwortlich für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.