Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Wer beruflich neue Wege einschlägt, sollte dies vorab gut durchdenken. | Foto: rico287/Fotolia

Gute Beratung bei beruflicher Umorientierung ist wichtig

BEZIRK. "Es orientieren sich viele neu. Neben den üblichen Gründen wie krankheitsbedingtem Wechsel oder Kündigung orientieren sich einige um, weil ihnen ihr derzeitiger Beruf keinen Spaß mehr macht", weiß Claudia Lehner-Reiter vom bfi-Kundenservice. Bildungsberatung ist im Kundencenter Linz oder unter der Servicehotline 0800/10004005 wochentags von 7:30 bis 19 Uhr möglich. "Da sollte man aber schon wissen, in welche Richtung man gehen möchte, beispielsweise ob Büro oder Gastronomie, wir beraten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Essigpatscherl statt Fieberzapferl – Infozepte“ über Hausmittel

OÖ. Immer mehr Patienten möchten bei kleineren Beschwerden auf Medikamente verzichten und sie durch Essigpatscherl und Co. ersetzen. Die OÖ Gebietskranken- kasse und die OÖ. Ärztekammer haben deshalb „Infozepte“ mit den gängigsten Hausmitteln zusammengestellt, überarbeitet und im Frühjahr neu aufgelegt. Diese „Rezepte“ liegen bei allen praktischen Ärzten auf oder können auf www.forumgesundheit.at heruntergeladen werden. Essig-, Topfen- und Zwiebelwickel werden nach Wirkungsweise,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Selbst gebastelte Krippen aus dem ganzen Bezirk waren in Kirchschlag ausgestellt. | Foto: Kampelmüller

Krippenausstellung der Bäuerinnen

BEZIRK. Die Bäuerinnen aus Urfahr-Umgebung veranstalteten mit Bezirksbäuerin Karin Kampelmüller eine Krippenschau in der Fachschule Kirchschlag. Die offizielle Eröffnung nahm Landesbäuerin Annemarie Brunner vor. Nach einem gemeinsamen Adventlied, begleitet von der Glegsaumer Seitnmusi, bewunderten viele Besucher die großteils selbst gebastelten Krippen aus dem ganzen Bezirk. Bei Kaffee und Kuchen fanden die Ausstellungsbesucher einen gemütlichen Ausklang. Der Reinerlös und die freiwilligen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Josef Hofer, Spitzenkandidat aus Bad Leonfelden, geht motiviert in die neue Funktionsperiode. | Foto: Wolfgang Waltner

"Auf" wurde bei Polizeipersonalvertreterwahl zweitstärkste Kraft

BEZIRK. Bei den Personalvertretungswahlen der Polizei wurde die freiheitliche Liste „AUF“ mit 36,2 Prozent Stimmenanteil zur zweitstärksten Kraft im Bezirk. Mit zwei Mandaten im Dienststellenausschuß wird auch der stellvertretende Vorsitzende von der AUF gestellt. Zu den ersten Gratulanten zählte FPÖ-Bezirksparteiobfrau Anneliese Kitzmüller. Spitzenkandidat Josef Hofer von der Polizeiinspektion Bad Leonfelden betrachtet das tolle Ergebnis als Auftrag für die neue Funktionsperiode. „Die Sorgen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Martin Radler, Gerald Roth, Günther Hochreiter, Sneja Lemmerer, Bernhard Böhm, Peter Affenzeller und Franz Tauber (v. l.). | Foto: JW UU

Neuer Vorsitzender der Jungen Wirtschaft

BEZIRK. Günther Hochreiter aus Alberndorf wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Beim Weihnachtsempfang der JW UU und im Anschluss des Vortrags „Zukunftsstrategien für mein Unternehmen“ mit Markus Roth welchem rund 50 Besucher interessiert folgten, wurde die Leitung des Junge Wirtschaft-Bezirksvorstands UU offiziell übergeben. Seiner Vorgängerin, Sneja Lemmerer, dankte Hochreiter. Sie hat die Junge Wirtschaft in den vergangenen zwei Jahren gefördert und großartige Arbeit im Bezirk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Obmann Reinhard Stadler und Bezirksstellenleiter Franz Tauber überreichten Paula Gschwandtner ihr Portrait, gemalt von der Leonfeldner Künstlerin Elisabeth Birngruber. | Foto: BRS

GUUTE Auszeichnung für Paula Gschwantner

BEZIRK. Bei der diesjährigen GUUTE Generalversammlung wurde Paula Gschwantner die „GUUTE Auszeichnung“ verliehen. Diese Auszeichnung erhalten Persönlichkeiten, die außerhalb der gewerblichen Wirtschaft tätig sind und sich große Verdienste um die regionale Wirtschaft erworben haben. Gschwantner wurde geehrt, weil sie seit über 20 Jahren als Beraterin für Ernährung und Direktvermarktung auf der Bezirksbauernkammer Urfahr tätig ist. Neben ihrer erfolgreichen und engagierten Arbeit für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Das Team: Bezirksstellenobmann Reinhard Stadler, die Mitarbeiterinnen Ingrid Gabauer und Michaela Ebner sowie Bezirksstellenleiter Franz Tauber. | Foto: WKO UU

Wirtschaft soll wachsen

Initiativen für Arbeitskräfte, Betriebsflächen und Export sollen die Wirtschaft in Urfahr-Umgebung stärken. BEZIRK (dur). "Der Wirtschaftsstandort Urfahr-Umgebung hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Verantwortlich dafür sind vor allem die regionalen Betriebe, die in den letzten fünf Jahren 1102 Arbeitsplätze geschaffen und damit für einen Ansteig von 13 Prozent gesorgt haben", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber. Überwiegend EPUs 2013 waren 9650 Arbeitnehmer bei 1029 Betrieben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Jugendlandesrätin Doris Hummer (4. v. r.) mit Vertretern der „Jungen Gemeinden“ Altenberg, Gallneukirchen, Lichtenberg, Oberneukirchen und Vorderweißenbach. | Foto: Liedl/Land OÖ

Auszeichnung für fünf "Junge Gemeinden" im Bezirk

Auszeichnungen für 46 oö. Gemeinden und Informationen beim Landeskongress der "Jungen Gemeinden". BEZIRK (dur). Der Landeskongress "Junge Gemeinde" bildete den feierlichen Rahmen zur Verleihung des Landespreises "Junge Gemeinde 2015/16", den 46 Gemeinden aus Oberösterreich erhielten. In ihrer Ansprache vor 200 Kongressteilnehmern verwies Jugendlandesrätin Doris Hummer auf die Wichtigkeit einer engagierten Jugendarbeit: "Durch Miteinbeziehung der jungen Menschen profitieren nicht nur die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Hühnersuppe ist ein altbewährtes Hausmittel, um das Immunsystem zu stärken, Ingwer unterstützt die Wirkung. | Foto: Yantra/Fotolia
2

Mit Lebensmitteln der Saison gestärkt durch den Winter

OTTENSHEIM (dur). "Wenn von wärmenden oder kühlenden Lebensmitteln gesprochen wird, denken die meisten an die asiatische Ernährung durch TCM, fünf Elemente oder Ayurveda, aber auch mit regionalen Produkten der Saison ist man bereits gut gerüstet", weiß Diätologe Wolfgang Grünbart, der das Österreichteam der Nordischen Kombinierer in Ernährungsfragen berät sowie Praxen in Ottensheim und Mettmach hat. Saisonale Produkte wärmen Salat, Zitrusfrüchte, Joghurt und Minze wirken kühlend. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Jumpsuits in schwarz können abends das kleine Schwarze ersetzen. | Foto: panthermedia.net/icenando
2

Modetrends für jeden Typ

Ob fraulich, lässig, unifarben oder gemustert, das Modejahr 2015 bedient alle Geschmäcker. GALLNEUKIRCHEN (dur). Im Frühjahr und Sommer 2015 sind unifarbene Kleidungsstücke modern. Aus der Palette der Pastellfarben stechen Rosa- und Mintnuancen hervor. Wer es gemustert mag, sollte zu Blumen, Tiermotiven, Safari- oder Military-Look, indisch und viktorianisch geprägten Mustern greifen, wissen die Stylistin Andrea Lehner aus Gallneukirchen und Geschäftspartnerin Margot Helm von Moondress in Linz....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bezirksvorsitzende Sneja Lemmerer hieß Katharina Haderer in der Jungen Wirtschaft willkommen. | Foto: JW UU

1000. Mitglied für die Junge Wirtschaft

BEZIRK. Der Bezirk Urfahr-Umgebung ist ein fruchtbarer Boden für Unternehmer – wie die mehr als 5200 Unternehmer deutlich zeigen. Unter diesen Gründern sind viele motivierte Jungunternehmer, die viel Zeit, Kreativität, Leistung und Herzblut in die Selbständigkeit investieren. „Darum möchten wir, stellvertretend für alle anderen fleißigen Jungunternehmer, das 1000. JW Mitglied im Bezirk auszeichnen und die tollen Leistungen vor den Vorhang holen. Unser Jubiläumsmitglied ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die GUUTE-Gutscheine gibt es in beliebiger Anzahl, jeweils im Wert von zehn Euro. | Foto: Region u.we

GUUTE-Gutscheine zu Weihnachten verschenken

BEZIRK. Die Region u.we und alle GUUTE-Betriebe bieten mit ihren Gutscheinen eine nützliche Geschenkidee aus der Region. Mit den Gutscheinen kann in allen Mitgliedsbetrieben der Region u.we sowie allen GUUTE-Betrieben in Urfahr-Umgebung bargeldlos bezahlt werden. Die Beschenkten können dann aus einer großen Anzahl von Angeboten wählen, vom Mittagessen über einen Haarschnitt bis hin zu Kosmetikbehandlungen. Die Gutscheine im Wert von je zehn Euro samt Geschenkhülle gibt es in allen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Regionalbetreuerin Anna Schmidauer, Haibachs Bürgermeister Josef Reingruber und Heinrich Gmeiner von der Abteilung Gesundheit des Landes. (v. l.). | Foto: Gesunde Gemeinden OÖ

Ehrung von Arbeitskreisleitern der Gesunden Gemeinden

BEZIRK. In der Raiffeisenbank Walding fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in Urfahr-Umgebung statt. Dabei wurde auch heuer langjährigen Arbeitskreisleitern für ihre ehrenamtliche Arbeit im Bereich der kommunalen Gesundheitsförderung gedankt. Für zehnjährigen Einsatz wurden Bürgermeister Josef Reingruber aus Haibach, Bürgermeisterin Daniela Durstberger aus Lichtenberg und Puchenaus Vizebürgermeister Martin Kastner geehrt. Hauptprogrammpunkte waren die Vorträge, die nach den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Urfahraner JVPler mit Bezirksobfrau Melanie Wöss (l. stehend) am Red Carpet. | Foto: JVP OÖ

JVP des Bezirkes ließ tanzen

BEZIRK/LINZ. Anlässich des 40-jährigen Jubiläums trat heuer der Let’s Dance Ball unter dem neuen Namen „LASS TANZEN“ auf. Der runde Geburtstag wurde glamourös im altehrwürdigen Brucknerhaus zelebriert. Red Carpet, Showeinlagen, verschiedene Floors und der besondere Flair eines Galaabends luden zu einer tollen Party im Freundeskreis ein. Die Junge ÖVP Urfahr Umgebung war am Ball stark vertreten und verbrachte eine tolle Tanznacht mit netten Gesprächen und schwungvollen Tänzen. „Es war wieder ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Johann Hofstadler, Rosa Hagenauer, Heinz Hofbauer, Erhard Kozlik, Erika Göweil und Siegried Angerer (v. l.) wurden ausgezeichnet. | Foto: Hans Dumfarth

Rot-Kreuz-Mitarbeiter ausgezeichnet

BEZIRK. Acht MItarbeiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung wurden für ihren ehrenamtlichen Dienst von Landeshauptmann Josef Pühringer mit Rettungsdienstmedaillen ausgezeichnet. Für 25 Jahre freiwillige Mitarbeit erhielten Rosa Hagenauer aus Walding, Heinz Hofbauer aus Kirchschlag und der Herzogsdorfer Siegfried Angerer die oö. Rettungsdienstmedaille in Bronze. Mit der oö. Rettungsdienstmedaille in Silber wurden für 40 Jahre freiwilliges Engagement Erika Göweil, Johann Hofstadler und Erhard...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bei der Vorsorge überprüft der Arzt die grundlegenden Körperfunktionen, etwa durch das Abhören der Lunge. | Foto: Dan Race/Fotolia

"Wenn es weh tut, ist es oft zu spät"

Krankheiten bei Vorsorgeuntersuchungen im Frühstadium erkennen KIRCHSCHLAG (dur). "Grob geschätzt sind 20 Prozent der Bevölkerung schon sehr viel, die zu Vorsorgeuntersuchungen gehen", meint Gertraud Deim, Gemeindeärztin und Bürgermeisterin von Kirchschlag. Gerade bei den ganzen Jungen nutzen nur wenige das kostenlose Angebot der Sozialversicherung. Regelmäßiger Check Ab dem 18. Lebensjahr wird die Vorsorgeuntersuchung einmal jährlich finanziert. Zuvor ist die medizinische Kontrolle über den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Letztes Jahr informierten sich viele Familien über die Niedrigenergiebauweisen. | Foto: www.haeuserschauen.at

Tag der offenen Tür in Niedrigstenergiehäusern

BEZIRK. Der Energiesparverband des Landes OÖ lädt am Freitag, 14. und Samstag, 15. November, zum "Tag der offenen Tür" in Niedrigstenergiehäuser. Über 40 Einfamilienhäuser in ganz Oberösterreich, darunter sieben in Urfahr-Umgebung, können besichtigt werden, die in Niedrigstenergie-, Minimalenergie- oder Passivhausstandard errichtet oder modernisiert und mit erneuerbarer Energie beheizt werden. Aus erster Hand werden die wichtigsten energierelevanten Aspekte der Gebäude erklärt. Die Besucher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Durch Netzwerken neue Chancen für Ein-Personen-Unternehmen entdecken. | Foto: WKOÖ

EPU-Chancentag der WKO

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer lädt Ein-Personen-Unternehmer (EPU) zum Chancentag am Donnerstag, 13. November und bietet einen umfassenden Überblick zum Thema „Kleinunternehmen“. Österreichs Ein-Personen-Unternehmen prägen mit Ihren Leistungen und dem Unternehmergeist zahlreiche Branchen. Bei diesem besonderen Event können Ein-Personen-Unternehmen und Kleinunternehmen von 15 bis 21 Uhr neue Geschäftspartner kennenlernen und Erfolgsimpulse für Ihre Arbeit mitnehmen. Viele interessante...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Vorstandsmitglieder der ÖVP-Frauen Urfahr
Umgebung überreichten Landeshauptmann Josef Pühringer einen Martini-, Brauchtums- und Adventmarktkalender. | Foto: ÖVP

ÖVP-Frauen gestalteten ersten Urfahraner Martini-, Brauchtums- und Adventmarktkalender

BEZIRK. Stolz überreichte das Bezirksteam der ÖVP-Frauen rund um Obfrau Eva Maria Gattringer den ersten Urfahraner Martini-, Brauchtums- und Adventmarktkalender an Landeshauptmann Josef Pühringer. Praktisch im Geldtaschenformat werden kurz und bündig die vorweihnachtlichen Angebote in den Orten aufgelistet. „Wir haben in der Weihnachtszeit sehr viele schöne Märkte in unserem Bezirk. Dieser Kalender soll einen Überblick geben, an welchem Wochenende welche Veranstaltung in welchem Ort...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wie in Bergheim stellen an Informationstagen alle Schüler das Ausbildungsangebot vor. | Foto: Gertraud Groiß
1

"Sind Wegweiser für die Berufsfindung"

Je nach Berufswunsch können Jugendliche allgemein- oder berufsbildende Schulen im Bezirk besuchen. BEZIRK (dur). Wenn Jugendliche keine Lehre absolvieren wollen, stellt sich nach acht Schuljahren die Frage, welche weiterführende Schule besucht werden soll. "Wir unterstützen Jugendliche bei ihrer Entscheidung, sie können unser Jobcoaching nutzen. Durch eine Potenzialanalyse ermitteln wir Stärken und Schwächen der Jugendlichen. Das Ergebnis werten wir mit Psychologen aus und zeigen mögliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Heuer liegt der Schwerpunkt auf den Märkten in der Slowakei, der Türkei, Südkorea und Mexiko. | Foto: WKO

Exporttag der Wirtschaft

BEZIRK/LINZ. Die Wirtschaftskammer lädt am Montag, 10. November, zum Exporttag. Geboten wird ein Überblick zu allen Fragen des Exports und zeigt neue Geschäfts-, Export- und Kooperationsmöglichkeiten in chancenreichen Märkten der Zukunft auf. 40 Wirtschaftsdelegierte und Technologieexperten der Aussenwirtschaft Austria, 35 Info- und Beratungsstände von Top-Exportdienstleistern und 20 Veranstaltungen wie Export-Foren zu Ländern, Branchenspecials und Panels können unter die Lupe genommen werden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die drei Posaunisten des Ensembles "T-Bones" mit ihrem Lehrer Martin Dumphart. | Foto: Andrea Dumphart

Posaunentrio war in Südtirol erfolgreich

BEZIRK. Am Nationalfeiertagswochenende fand in Toblach in Südtirol der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ statt. Die Sieger der Landeswettbewerbe wurden zu diesem Vorspiel eingeladen. Aus dem Bezirk nahm das Posaunenensemble "T-Bones" unter der Leitung von Musikschullehrer Martin Dumphart teil. Dominik Süss (Musikverein Bad Leonfelden), Paul Preining (Musikverein Zwettl) und Simon Edlinger (Musikverein Traberg) erspielten mit 84,0 Punktenin der Altersgruppe A einen tollen Erfolg.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Geschäftsleiter Joachim Leitner stellt die neusten TV-Geräte vor.
4

Flexibel einsetzbare TV-Geräte

BAD LEONFELDEN (dur). "LED-Fernseher haben sich zu 90 Prozent gefestigt, Plasmabildschirme sind fast verschwunden", sagt Joachim Leitner, Geschäftleiter der Firma Hengster in Bad Leonfelden. Als Elektrohändler weiß er über die neusten Trends Bescheid. "Dafür wird die OLED-Technik bekannter. Diese bringt eine bessere Auflösung und Farbtiefe als die LED-Geräte. Derzeit sind OLED-Geräte aber noch sehr teuer", informiert Leitner. Eine Verbesserung von Full High Definition ist Ultra High Definition...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
In den nächsten Jahren gehen einige Ärzte im Bezirk in Pension. | Foto: Monkey Business/Fotolia
1

"Weiß nicht, ob ich wieder Landarzt würde"

Zum dritten Mal sind derzeit Kassenarztstellen in Feldkirchen und Bad Leonfelden ausgeschrieben. BEZIRK (dur). Ende des Jahres geht Heinz Schiller in Feldkirchen in Pension. "Als Praktiker die Leute jahrelang zu begleiten ist schön. Vor 30 Jahren war die Landarztpraxis die richtige Entscheidung für mich. Ob ich es jetzt wieder täte, weiß ich nicht, das Berufsumfeld ist deutlich schlechter geworden", sagt er. Einen Interessenten für die Nachfolge gibt es. "Der Arzt wäre ein Glücksfall für uns....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.