Urban Gardening Innsbruck

Beiträge zum Thema Urban Gardening Innsbruck

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft verlost gemeinsam mit den Österreichischen Bundesgärten und MeinBezirk-Innsbruck 20 dieser außergewöhnlichen persönlichen Anbauflächen. | Foto: Markus Rief
Aktion 3

Landwirtschaftsministerium und Bundesgärten
20 Beete im Hofgarten werden verlost

Mitten in Innsbruck zählt der Hofgarten zur großen grünen Oase und bietet Erholung und Entspannung im besonderen Rahmen. Ein besonderes Projekt sind die Urban-Gardening-Beete. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft verlost gemeinsam mit den Österreichischen Bundesgärten und MeinBezirk-Innsbruck 20 dieser außergewöhnlichen persönlichen Anbauflächen. INNSBRUCK. Mitten in der Stadt eigenes Gemüse, Obst oder frische Kräuter anzubauen, ist der Traum vieler...

NHT-Geschäftsführer Markus Pollo und Architekt Thomas Gasser (re.) mit Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Elli Mayr, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Vizebürgermeister Markus Lassenberger vor der neuen Wohnanlage in Pradl-Ost.  | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Schlüsselübergabe mit Video
NHT übergibt 142 Wohnungen in Pradl-Ost

24 Monate nach Baubeginn hat die Neue Heimat Tirol (NHT) ein nächstes Großprojekt mit 142 Mietwohnungen abgeschlossen. Am Freitag wurden die ersten Schlüssel übergeben. INNSBRUCK. Die Gesamtbaukosten betragen rund 27 Mio. Euro. Die neue Anlage am Standort der alten Südtiroler Siedlung besticht mit einer zeitgemäßen Architektur und hoher Wohnqualität.„Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts ist ein nächster Meilenstein zur Modernisierung dieses Wohnquartiers geschafft. Wir sind bereits...

80 Beete stehen ab sofort für Innsbrucks Hobbygärtner beim Innsbrucker Hofgarten zur Verfügung.
 | Foto: Privat

Hofgarten
80 Gartenbeete für Innsbrucks Hobbygärtner

INNSBRUCK. "Grünes Licht für Urban Gardening beim Innsbrucker Hofgarten." Die Corona-Sperre für das Urban Gardening beim Hofgarten wurde vor Pfingsten aufgehoben. Das von Ministerin Elisabeth Köstinger geführte Landwirtschaftsministerium, das auch für den Hofgarten in der Tiroler Landeshauptstadt zuständig ist, hat grünes Licht für die Garten-Saison geben. Die Freunde des Hofgartens und die Innsbrucker Gartenfans haben mehrfach angefragt, ob heuer trotz Corona diese Möglichkeit zum Gärtnern...

SR Gerhard Fritz und Amtsleiter Thomas Klingler (Grünanlagen) bewundern den Nutzschrebergarten in der Luigenstraße. | Foto: IKM/Lercher
1

Passionierte Gartler aufgepasst: Anmeldung zum Blumenschmuckwettbewerb 2015 läuft

Zeigt her eure Gärten! Alle Gartenfreunde können sich für den Innsbrucker Blumenschmuckwettbewerb anmelden. In Innsbruck gibt es über 380 Schrebergärten auf neun Kleingartenflächen verteilt. Die Gärten werden von ihren Besitzern liebevoll gepflegt und oft sehr aufwendig gestaltet. Oft sind diese farbenprächtigen Kleinode wahre Erholungsinseln und Orte der Ruhe. „Es sind die kleinen Freuden des Lebens, die unseren Alltag auszeichnen. Es sind Innsbruckerinnen und Innsbrucker, die mit ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.