Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Unterstützung
Danke für die Spiel-Patronanz!

Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf übernahm die Patronanz für das vergangene Spiel gegen Waidhofen an der Thaya. Bürgermeister Rainer Handlfinger unterstützt uns auch nach dem Wechsel des Vereinsträgers von Ober-Grafendorf nach Herzogenburg, was keine Selbstverständlichkeit ist und darum gebührt unseren Bürgermeister ein großes Dankeschön.

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Jugendcoach Severin Tanzer beim Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler.
2

"Bin Coach für Schüler"

Severin Tanzer berät Jugendliche bei schulischen Problemen und dem Übergang ins Berufsleben. BEZIRK TULLN. Als Fußballtrainer hielt er den Teamgedanken hoch, er selbst hat beim Sport immer Zugriff auf einen Coach. In der Möglichkeit so eine Funktion auch im Kontext von Schule und Beruf zu übernehmen, sieht er seine große Chance, die Zukunft vieler Schüler positiv mitgestalten zu können. Die Rede ist von Severin Tanzer, Jugendcoach der Caritas. Luftleerer Raum Seit 2013 wird die Möglichkeit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Caritas-Helfer Andreas Zinggl in Kathmandu | Foto: Caritas
4

"Leichenhäuser sind überfüllt, Blutkonserven gehen zur Neige"

Andreas Zinggl von der Caritas der Diözese St. Pölten leistet im Katastrophengebiet erste Hilfe. ST. PÖLTEN (red). "Nach drei Tagen ist es sehr unwahrscheinlich, dass wir noch jemanden finden, der überlebt hat", sagt Andreas Zinggl, Mitarbeiter der Auslandshilfe der Caritas der Diözese St. Pölten, ehe er vergangenen Montag zum Katastrophenhilfeeinsatz nach Nepal aufbricht. Dort wird der erfahrene Katastrophenhelfer dieser Tage versuchen, der von dem Erdbeben betroffenen Bevölkerung Zelte,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die „Wohnchance“ wird auch vom Gärtnereibetrieb der Stadt mit einer Lieferung Spielsand für Sandkiste unterstützt. Ein Spielgerät Turm mit Rutsche wird gerade angefertigt und bis Mai aufgestellt.
2

Chance in St. Pölten: Wohnungen für Menschen in Not

ST. PÖLTEN (jg). Die Sandkiste im Hof des neu sanierten Gebäudes in der St. Pöltner Kerensstraße wird gerade gefüllt. Im Inneren des Hauses, das unter anderem neun Wohnungen beherbergt, dominiert natürliches Licht, Büros sind modern eingerichtet. Es ist nicht gleich ersichtlich, dass es sich um eine soziale Einrichtung handelt, die Bürgermeister Matthias Stadler als "entscheidenden Mosaikstein in der sozialen Landschaft St. Pöltens" bezeichnet. Für diesen verantwortlich zeichnet der Verein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anneliese Dörr (SAM NÖ), Gerlinde Oberleitner (SAM NÖ), Ludovico Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Christine Krampl (SAM NÖ), Hedwig Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Rainer Handlfinger (Bgmst. Ober-Grafendorf) | Foto: SAM NÖ
3

Eine zündende Idee für Sozialmarkt-Kunden

ST. PÖLTEN (red). Das Weihnachtsmärchen geht weiter: Die zu Weihnachten von der Forst- und Gutsverwaltung Fridau gespendeten Christbäume fanden ihre Fortsetzung in Form einer Brennholzlieferung, die vom Gutsbesitzer Ludovico Tacoli aus Ober-Grafendorf dem St. Pöltner Sozialmarkt (SOMA) und dem mobilen SOMA Mostviertel zur Verfügung gestellt wurde. Vier Schüttraummeter Brennholz wurden von Hedwig und Ludovico Tacoli zum SOMA St. Pölten gebracht und entladen. Sehr praktisch in handliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler setzt sich für die Voith-MitarbeiterInnen ein und will Gespräche mit dem Management über den geplanten Job-Abbau in St. Pölten führen. | Foto: mss/Vorlaufer

Voith Paper: Stadler fordert Verhandlungen

ST. PÖLTEN (red). Wie der Voith Konzern kürzlich bekanntgab, soll die Walzenfertigung von Papiermaschinen am Standort St. Pölten bis Ende März 2016 eingestellt werden. 200 Mitarbeiter sind von der Maßnahme betroffen. St. Pöltens Bürgermeister Stadler stellt die Entscheidungen des Managements in Frage und fordert Verhandlungen über den geplanten weiteren Job-Abbau. „Nach meinen Informationen handelt es sich bei der Schließung von Voith Paper und der Entlassung von weiter 150 Mitarbeitern am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ilse und Stefan Sodek unterstützen die Aktion "Wärme für Moldau".
3

Wärme für Moldau: Über 700 Euro für den Kampf gegen die Kälte

ST. PÖLTEN (red). Die österreichische Hilfsorganisation Concordia kämpft in Moldau gegen einen mächtigen Feind: Den Winter. In der Republik betreibt die Organisation zehn Sozialzentren und 25 Suppenküchen, die 400 Mitarbeiter versorgen insgesamt 5.000 Menschen mit Holz, Nahrung, Obdach, Medizin und Sanitäreinrichtungen. Dabei ist Concordia auch auf Spenden angewiesen, denn jeder Cent hilft, Menschen in der Republik Moldau vor dem Kältetod zu retten. Die Bezirksblätter unterstützten die Aktion...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Flüchtlinge in St. Pöltner Bischofshaus untergebracht

ST. PÖLTEN (red/dsp). Sechs Flüchtlinge haben die frühere Wohnung des verstorbenen Altbischofs Kurt Krenn in der so genannten Schreck-Villa in St. Pölten bezogen. Über die Vermittlung der Caritas wohnen nun vier Männer und zwei Frauen aus Nigeria (3), Uganda, Liberia und Georgien in der Drei-Zimmer-Wohnung. Die Dompfarre hilft bei der Betreuung der Flüchtlinge mit. "Es geht um wirkliche Aufnahme" „Es geht nicht nur darum, für die Flüchtlinge Quartiere zu suchen“, betonte Bischof Klaus Küng...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.