Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Gymnasium Landeck: Nynhidrin-Nachweis mit Fingerabdrücken. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
SchülerInnen sind den Aminosäuren auf der Spur

Die achten Klassen des Gymnasiums Landeck beschäftigen sich derzeit mit der Chemie der Ernährung. Im Chemieunterricht geht es um den molekularen Aufbau der Nahrungshauptbestandteile und um Nachweisreaktionen für diese. LANDECK. Im Chemieunterricht beschäftigen sich die achten Klassen des Gymnasiums Landeck derzeit mit der Chemie der Ernährung. Es geht vor allem um den molekularen Aufbau der Nahrungshauptbestandteile und um Nachweisreaktionen für diese. So wurden Kohlenhydrate (Monosaccharide,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fachlehrer Florian Lenzi mit Marian, Patrick, Lukas, Michael und Celine von der PTS Prutz bedankten sich herzlich für das Sponsoring des 3-D-Druckers bei WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.). | Foto: Polytechnische Schule Prutz
2

WK Landeck sponsert
Moderne Technologie für die Fachkräfte von morgen

Die Bezirksstelle Landeck der Wirtschaftskammer hat einen 3-D-Drucker für die Polytechnische Schule Prutz gesponsert. Im Unterricht wird der 3-D-Drucker aktiv eingesetzt und damit unter anderem das räumliche Vorstellungsvermögen der Jugendlichen geschult. PRUTZ, LANDECK. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner statteten kürzlich der PTS Prutz einen Besuch ab. Dort überzeugten sie sich von der guten Arbeit, die an den Polytechnischen Schulen geleistet wird, und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Wirtschafts.Werkstatt": Die Schüler:innen der HAK Landeck sollen wirtschaftliche Strukturen, Abläufe, Zusammenhänge und Vernetzungen im Wirtschaftsbereich am praktischen Modell erkennen und verstehen lernen. | Foto: Othmar Kolp
Video 30

Neue "Wirtschafts.Werkstatt"
HAK Landeck setzt auf modernen Wirtschafts-Unterricht

In der österreichweit ersten "Wirtschafts.Werkstatt" lernen die Schülerinnen und Schüler der HAK Landeck viel über die Wirtschaft und Wirtschaftskreisläufe. Das Projekt wurde mit einem Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung in der Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet. LANDECK (otko). Die HAK Landeck hat als erste kaufmännische Schule in Österreich eine eigene "Wirtschafts.Werkstatt" eingerichtet. In einem eigenen Klassenzimmer sollen die Schülerinnen und Schüler so wirtschaftliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die MS Clemens Holzmeister in Landeck wird ab dem Schuljahr 2023/24 zur MINT-Schwerpunktschule. | Foto: Othmar Kolp
9

Schulversuch
MS Clemens Holzmeister wird zur MINT-Schwerpunktschule

Die Mittelschule (MS) Clemens Holzmeister in Landeck wird ab dem Schuljahr 2023/24 im Rahmen eines Schulversuchs zur MINT-Schwerpunktschule. Durch vielfältige Maßnahmen wird innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ermöglicht. LANDECK (otko). Das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) steht in der Mittelschule (MS) Clemens Holzmeister in Landeck als Schwerpunkt seit Jahren hoch im Kurs. Als eine von nur fünf Mittelschulen in Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verändert chatGPT die Schule? Schüler:innen der 5KK der MEDIA.HAK Landeck – Alexander Martin, Verena Miller und Luis Kröll (v.l.). | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

Chatbot chatGPT
"Werden Schüler:innen an der HAK/HLW Landeck klüger als erlaubt?"

Künstliche Intelligenz wird im Unterricht an der HAK und der HLW Landeck eingebaut und den Schülerinnen und Schülern nähergebracht. Derzeit ist open.ai und damit der Chatbot „chatGPT“ in einer breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt. Wird es unseren Alltag auf den Kopf stellen? LANDECK. Der Traum vieler Schülerinnen und Schüler ist möglicherweise wahr geworden. Der Chatbot ChatGPT liefert mit künstlicher Intelligenz Antworten auf fast alle an ihn gestellten Fragen. Und das auf eine Art und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die jungen Forscher:innen des Gymnasiums Landeck bei der Wasserelektrolyse. | Foto: Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
SchülerInnen erforschten die Wasserelektrolyse im MINT-LAB

LANDECK.Die SchülerInnen der 2a des Gymnasiums Landeck durften im Labor selbst Hand anlegen und Wasser in seine Grundelemente Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen.
 Grüner Wasserstoff Der Klimawandel und mögliche Lösungsstrategien sind ein sehr präsentes Thema. Ein alternativer Energieträger, der oft in Diskussion steht, ist grüner Wasserstoff. Bei grünem Wasserstoff wird die nötige Energie für die Elektrolyse aus erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Windenergie und Wasserenergie bezogen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schülerinnen und Schüler haben sichtlich Freude beim Untersuchen und Beobachten der „Proben“. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
3

HAK/HAS und HLW Landeck
Neue Auflichtmikroskope für einen spannenden Unterricht

LANDECK. Die HAK/HAS und HLW Landeck hat seit kurzem 15 neue Auflichtmikrosope und bietet damit ihren Schülerinnen und Schüler im naturwissenschaftlichen Unterricht eine zusätzliche interessante und praktische Anwendungsmöglichkeit des theoretischen Wissens. Die Welt der Naturwissenschaften Ein bisher unbekannter Mikrokosmos eröffnet sich seit kurzem den Schüler/innen an der HAK/HAS und der HLW Landeck. "Durch die Anschaffung neuer Auflichtmikroskope ist es möglich, den Schüler/innen diese Welt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit seriösen und überprüfbaren Daten von "Statista" gegen "fake news": Die Leiter der Schulbibliothek Mag. Waltraud Schranz und Mag. Martin Scheiring. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

HAK/HAS/HLW Landeck
Mit seriösen und überprüfbaren Daten gegen "fake news"

LANDECK. Als eine der ersten Schulen in Tirol ermöglicht die HAK/HAS und die HLW Landeck allen Schüler/innen und Lehrer/innen einen Zugang zu einem Internet-Portal für seriöse, transparente und nachprüfbare statistische Daten. Datenquellen richtig verwenden Zu einer modernen Ausbildung gehört der Umgang mit den neuen Medien und die Überprüfbarkeit von Datenquellen. Deshalb ermöglicht die HAK/HAS und die HLW Landeck einen kostenlosen Zugang zu STATISTA.com. "Als eine der ersten Schulen in Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elfchen im Unterricht: Die Kunstwerke der 3. Klasse der VS Perjen am Wanderweg in der Lötz wurden heruntergerissen.  | Foto: Judith Peintner
5

Vandalenakt
"Elfchen" der VS Perjen am Wanderweg in der Lötz zerstört

LANDECK, PERJEN. Für Kopfschütteln und Enttäuschung sorgt bei den SchülerInnen und Lehrpersonen der VS Landeck-Perjen die mutwillige Zerstörung ihrer Kunstwerke. Elfchen im Unterricht der VS Perjen Die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Perjen beschäftigten sich im Unterricht mit Elfchen. Schnell war die Idee geboren, Elfchen zu verfassen, zu gestalten und im öffentlichen Raum aufzuhängen, damit sich die Bevölkerung daran erfreuen kann. Jedes der 16 Kinder verfasste ein oder mehrere Elfchen –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der 4a-Klasse des Gymnasiums Landeck setzten sich mit dem Thema Klimaschutz auseinander. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

LANDECK. Das Thema Klimaschutz ist erfreulicherweise immer wieder Gegenstand im Unterricht am Gymnasium Landeck. VCÖ-Projekt-Wettbewerb Chemiker Tobias Stocker „lieh“ sich im Rahmen des VCÖ-Projekt-Wettbewerbes die 4c-Klasse des Gymnasiums Landeck aus. Mit der Unterstützung des Biologen Reinhold Jäger und der Deutschlehrerin Viktoria Jehle setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „Kreislaufwirtschaft“ auseinander.
 Der Einstieg ins Projekt erfolgte noch im Distance-Learning. Darauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck waren mit viel Eifer bei der Sache. | Foto: Christoph Waldhart
2

Gymnasium Landeck
In der Schule wird mit Zirbenholz geschnitzt

LANDECK. Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck zeigten beim Schnitzen viel Talent. Verschiedene Schüsseln geschnitzt Drei Wochen wurde im Werkunterricht der 3b Klasse fleißig gehämmert!
 Mit Schnitzeisen, Hammer und viel Geduld wurden aus Zirbenholz verschiedene Schüsseln geschnitzt. Prof. Christoph Waldhart, selbst gelernter Holzbildhauer, stand den Schülern dabei mit Rat und Tat zur Seite. Da Schnitzen viel Geschick erfordert und die Schnitzeisen sehr scharf sind, war es für uns Schüler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden Musiker aus Peru sorgten für südamerikanische Klänge an der FSBHM Landeck-Perjen. | Foto: Rebekka Wolf

FSBHM Landeck-Perjen
Musik aus Südamerika begeisterte SchülerInnen

LANDECK. In der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) in Perjen waren zwei Musiker aus Peru zu Gast. Südamerikanische Klänge José und Lupo aus Peru besuchten am 15. Mai den zweiten Jahrgang der FSBHM Landeck-Perjen. Sie stellten den SchülerInnen die Musik aus ihrem Heimatland vor und begeisterten sie von Anfang an mit ihren südamerikanischen Klängen. Eine musikalische Beteiligung war erwünscht! Lupo stellte ihnen auch die Geographie Perus vor. Peru ist sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Informatikunterricht am Gymnasium Landeck kommt ein 3D-Drucker zum Einsatz. | Foto: Gymnasium Landeck/Braunshier

Modernste 3D-Drucktechnik am BRG/BORG Landeck

Im Informatikunterricht am Gymnasium Landeck kommen modernste Technologien zum Einsatz. LANDECK. Seit heuer können am BRG/BORG Landeck die Schülerinnen und Schüler im Informatikunterricht den Umgang mit modernster Technologie anhand eines 3D-Drucker üben. Mit einem solchen 3D- Drucker ist es möglich Modelle, von kleinsten Bauteilen bis hin zu handgroßen Gegenständen, aus Kunststoff herzustellen. 3D-Druck gewinnt in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Freundlicherweise wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.