Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

2

Edle Metalle und Handwerkskunst

Schmuck ist ein Luxusgut geworden, bei dem viele lieber sparen. Doch Mitja Einspieler gibt nicht auf. KLAGENFURT (mk). Edle Metalle und Schmucksteine, feinste Handwerkskunst sowie der Wille, etwas Neues zu kreieren. Das ist das Geschäft von Mitja Einspieler, der die gleichnamige Schmuckwerkstatt in der Renngasse betreibt. Nach der HTL in Ferlach war er bei Goldschmieden im In- und Ausland tätig, bis er schließlich in der Klagenfurter Innenstadt sesshaft wurde. Angefangen hat er ganz klein, eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann
"Das Erstgespräch mit jedem Unternehmer führe ich selbst", sagt Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner zu ihrem Italien-Schwerpunkt | Foto: Stadt Villach

Oberrauner installiert Italien-Büro im Magistrat

Villachs Vizebürgermeisterin macht ihre Ankündigung wahr, sich mehr um ansiedlungswillige Unternehmer aus Italien kümmern zu wollen. VILLACH (kofi). Es war ihre erste Ankündigung als frisch gewählte Villacher Vizebürgermeisterin, jetzt hat Petra Oberrauner ihre zentrale Anlaufstelle für italienische Unternehmer umgesetzt. Italien-Schwerpunkt Ab sofort gibt es im Magistrat ein "First-Stop-Service". Drei Mitarbeiter mit Englisch- und Italienischkenntnissen stehen interessierten Betriebsansiedlern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Vlado Bijelac's "Kasperle" ist für üppige Portionen und Fischspezialitäten bekannt
3

Mit dem "Kasperle" ein Spittaler Fixpunkt

Vlado Bijelac ist seit 43 Jahren in der Gastronomie, seit 1992 bewirtet er Kärntner Gäste. SPITTAL (ven). Vlado Bijelac hat 1998 den Gasthof "Kasperle" in Spittal übernommen. Damit zählt das Lokal, das für seine Fischspezialitäten und üppigen Portionen bekannt ist, zu den Spittaler Fixpunkten in der Gastronomie. Seit 43 Jahren in Gastronomie 1992 kam Bijelac nach Österreich. Insgesamt ist er bereits seit 43 Jahren in der Gastronomie tätig, hat Koch und Kellner gelernt und ein Tourismusstudium...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Aus keinem anderen Bundesland kamen so viele Einsendungen für die Förderaktion "Gründen am Land" wie aus Kärnten | Foto: M. Gapfel / pixelio.de

Bei "Gründen am Land" hat Kärnten die Nase vorn

Kärnten vor allen anderen Bundesländern. Neuer Zuschuss für Grundung und Entwicklung von jungen, innovativen Unternehmen. KLAGENFURT. Die Förderaktion des AWS (Austria Wirtschaftsservice) mit dem Titel "Gründung am Land" ist laut Wirtschaftslandesrat Christian Benger eine "Win-Win-Situation" für alle. Die meisten Einreichungen für diese Förderung kamen mit 24 % aus Kärnten. „Die junge, kreative Szene, die mit diesem Fördermodul angesprochen war, gibt in Kärnten Gas. Aus Einzelkämpfern hat sich...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Sandra, Atefl und Karim El-Tohamy
2 5

"Mir kann niemand etwas vormachen"

Atef's Pizza ist in ganz Spittal bekannt und beliebt. Der Ägypter sprach mit der WOCHE über seine Werdegang. SPITTAL (ven). "Gehen wir zum Atef" - ein vielgesagter Satz in Spittal, wenn die Lust auf Pizza aufkommt. Der bekannte Ägypter Atef El-Tohamy ist seit 1995 mit seinem "Pizza-Eck" in der Spittaler Bahnhofstraße ein Fixpunkt in der Gastronomie. Der Weg dahin war allerdings ein schwieriger. Ausgebildeter Techniker "Ich hatte 1985 einen guten Job in Ägypten, bin ausgebildeter Techniker",...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alexandra Glawischnig-Rudiferia, Rudolf Oberlojer, Daniel Kuschinsky, Christine Hübner und Christine Palle
3

"Ohne Job keine Rückkehrer"

Die Junge Wirtschaft Spittal lud zum Erfolgsfrühstück. Dort wurden aktuelle Themen und Problematiken diskutiert. SPITTAL (ven). Die Junge Wirtschaft mit Vorsitzender Christine Hübner und Geschäftsführer Rudolf Oberlojer lud zum Erfolgs-Frühstück ins Café Moser ein. Perspektiven und Chancen im Oberkärntner Raum waren das hauptsächliche Thema. Heimkehr ohne Job? Optiker Daniel Kuschinsky betonte, wenn er den Betrieb der Eltern nicht übernommen hätte, er sicher kein Rückkehrer gewesen wäre, ebenso...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Das Bestreben der Wirtschaft ist das Wachstum

Wirtschaftskammer Bezirksstellenobmann Christof Zechner spricht über die Wirtschaft im Bezirk. FELDKIRCHEN (fri). Seit 2014 ist Christof Zechner der Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Feldkirchen. Der Unternehmer glaubt, dass es wichtig Feldkirchen so zu positionieren, dass leben und wirtschaften im Bezirk für alle Beteiligten möglich ist. WOCHE: Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmer heute? Christof Zechner: Die wirtschaftliche Gesamtsituation Europas spiegelt sich auch im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Go-Mobil als Chance f | Foto: Sadjak
4

Go-Mobil: Hat die Wirtschaft Interesse?

Die Go-Mobil-Kooperation zwischen Gallizien und Grafenstein hängt vom Interesse der Betriebe ab. GALLIZIEN, GRAFENSTEIN. Am Montag wurden Wirtschaftsvertreter und Bevölkerung zu einer Informationsveranstaltung in den Hambruschsaal in Grafenstein eingeladen. Thema war, das Konzept einer Go-Mobil-Kooperation zwischen den Gemeinden Gallizien und Grafenstein über die Gemeindegrenzen hinweg zu erläutern. Der Grafensteiner Bürgermeister Stefan Deutschmann und sein Amtskollege Hannes Mak aus Gallizien...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
von links nach rechts: Martin Krebs, Boris Mikula, GF Mag. Hannes Bodlaj, Mag. Gerhard HOI (Radverein ARBÖ ASKÖ RLM OMYA) mit den Trainings-Junioren seines Vereins.
1 7

LaModula feiert Einstand in Villach – ein „Zirbendream-Team“

Hoch her ging es letzten Freitag in den neuen Geschäftsräumen von LaModula in der Italiener Straße 10a in Villach: zur Eröffnungsfeier mit über 100 Gästen luden GF Mag. Hannes Bodlaj und seine LaModula Partner Martin Krebs und Boris Mikula Freunde, Kunden und Interessenten darunter den Bürgermeister Günther Albel, Stadtmarketing Chef Gerhard Angerer, Dr. Oetker Boss Manfred Reichmann, Triathlet Manuel Schnell und viele mehr. Moderatorin Marion Hasse führte das Gespräch mit Hannes Bodlaj und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Bodlaj

Kammer lädt zum Wirtschaftsbrunch in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die Wirtschaftskammer Feldkirchen lädt am 6. Feber ab 10 Uhr zum Wirtschaftsbrunch in den Amthof. Für musikalische Umrahmung sorgen Rudi Katholnig (Akkordeon) und Hans-Peter Steiner (Saxophon). Zudem gibt es ein Wirtschaftskabarett von Peter Michael Kowal und Gunnar Zechner. Eine Anmeldung im Voraus ist unbedingt erforderlich.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl und Präsident Dr. Erfried Bäck sowie Vizepräsident Mag. Werner Stein von der Notariatskammer Kärnten. | Foto: Fritz Press

Mehr Rechtssicherheit für Kärntner Unternehmer

Selbständige erhalten durch die Kooperation der Kärntner Notare mit der Wirtschaftskammer Kärnten Preisvorteile und kompetente Unterstützung in Rechtsfragen. Bei Selbständigen kann ein Unfall oder eine längere Krankheit die Existenz des Betriebes gefährden. Daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld mit diesem Thema zu beschäftigen und Vorkehrungen zu treffen. Dazu gehört die Errichtung einer Vorsorgevollmacht durch einen Notar, bei der Mitglieder der Kärntner Wirtschaftskammer ab sofort einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Erfolgreiche Mentees aus dem New Generation Carinthia Mentoring Programm des Business Frauen Centers | Foto: KK/BFC/Kropf

Mentoringprogramm geht in die nächste Runde

Das Business Frauen Center spannt wieder Einsteiger, Rückkehrer und Durchstarter mit Unternehmern und Führungskräften zusammen. SPITTAL (ven). Das Mentorin-Programm des Business Frauen Center (BFC) geht in die nächste Runde. Bis 15. März können sich Interessierte noch melden, um mittels eines Mentors beruflich Unterstützung zu bekommen. Erfahrungsaustausch Die Mentoren stehen den Mentees für Karriere- und Entwicklungsfragen für ein Jahr zur Verfügung, um sich in Kärnten beruflich zu etablieren....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Drei Fragen an

Anton Lammer Maschinenverleih und Baubedarf Warum sind Sie Unternehmer geworden? Ich habe mir, nachdem ich keinen geeigneten Job mehr gefunden habe, meinen Job einfach selbst geschaffen. Was gefällt Ihnen am Unternehmertum? Ich bin ein Tüftler. Es wird alles so lange ausprobiert, bis es funktioniert. Als Selbstständiger kann ich mir Zeit und Aufwand frei einteilen. Was sind die größten Herausforderungen? Immer die passende Lösung zu finden. Durch kreatives und erfolgsorientiertes Arbeiten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KK
1 4

Bezirk Völkermarkt: Unternehmer blicken positiv auf neues Jahr

Firmenchefs im Bezirk erwarten 2016 gleichbleibenden Erfolg bzw. eine Steigerung des Umsatzes. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Die WOCHE fragt Unternehmer im Bezirk nach ihren Erwartungen für das Wirtschaftsjahr 2016. Erfolg mit Standort Anfang September 2015 eröffnete Hannes Stieger, Inhaber von Kfz-Teile Stieger, nach Klagenfurt einen zweiten Standort in Völkermarkt. "Unsere Leistungen werden von den Kunden sehr gut angenommen", ist Stieger zufrieden. Neukunden gewinnen 2016 werde man noch viele...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Foto: KK
4

Bezirk Völkermarkt: Unternehmer sind mit 2015 zufrieden

Firmenchefs und Selbstständige im Bezirk ziehen positive Bilanz über das Wirtschaftsjahr. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Für Unternehmer im Bezirk Völkermarkt ist 2015 teilweise von Erfolg gekrönt. Andere sind zumindest zufrieden. Umsatz verdoppelt Herbert Laßnig, Geschäftsfürher von Holc Naturpools im Gewerbepark Völkermarkt, blickt auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2015 zurück: "Wir konnten unseren Umsatz nahezu verdoppeln." Vor einem Jahr übersiedelte das Unternehmen mit Kunden in ganz...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
2

Drei Fragen an Günter Mitter

Günter Mitter, Kfz-Technik und Reifenhandel Warum sind Sie Unternehmer geworden? Die Liebe zum Beruf an sich und zum Kunden sowie die Möglichkeit Entscheidungen selbst zu treffen waren Gründe für den Schritt in die Selbstständigkeit. Was gefällt Ihnen am Unternehmertum? Wenn etwas nicht geht, wird es passend gemacht. Ich tüftle gerne herum, um für alles eine Lösung zu finden. Was sind die größten Herausforderungen? Die Kunden so zufriedenzustellen, dass sie immer wieder kommen und die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bei der Wirtschaftsbund-Roadshow: Raimund Haberl, Kerstin Skof-Kneschar, Markus Malle (alle Wirtschaftsbund), Vortragender Hans Steiner und WK-Mann Bernhard Plasounig | Foto: Kompan

"Keine Angst vor der Barrierefreiheit!"

Ab 2016 gilt in Österreich die allgemeine Barrierefreiheit: Mehr als 200 Villacher Unternehmer holten sich bei der Road-Show des Wirtschaftsbundes Tipps. VILLACH (kofi). Das Interesse war enorm: Mehr als 200 Unternehmer drängten sich in den Veranstaltungsraum der Wirtschaftskammer Villach. Grund ihres Kommens: ein vom Wirtschaftsbund organisierter und von der WOCHE unterstützter Vortrag zum Thema "Barrierefreiheit". Ab 1. Jänner 2016 gilt das sogenannte Behindertengleichstellungsgesetz ja...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: KK

Familienfest mit Modeschau

Die ÖVP Bleiburg lädt am Samstag zum Familienfest mit Modeschau ins JUFA-Gästehaus. BLEIBURG. „Erstmals veranstalten wir unser Familienfest im Spätherbst“, berichtet Vizebürgermeister Daniel Wriessnig. Gemeint ist das Familienfest der ÖVP Bleiburg, das am Samstag, dem 21. November, mit vielen Neuerungen zum ersten Mal im JUFA-Gästehaus stattfindet. Heimische Models Das Programm kann sich sehen lassen. „Wir starten mit einem großen Kindernachmittag bei Spiel, Spaß und kostenloser Jause“, verrät...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
5

Innenstadtkaufleute unter einer Marke

Wolfgang Daborer und Peter Hassler stellten mit Verein "Spittal gestalten" Konzept für Innenstadtvermarktung vor. Zweiter Termin wird am 20. November folgen. SPITTAL (ven). "Spittal City..am StadtPark" - geht es nach Werber Wolfgang Daborer und Marketingprofi Peter Hassler könne dies der neue Slogan zur händlerübergreifenden und gemeinsamen Vermarktung der Spittaler Innenstadt werden. Die beiden stellten ihr Konzept gemeinsam mit dem Verein "Spittal gestalten" in der Wirtschaftskammer Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alfred Seebacher

Drei Fragen an Alfred Seebacher

Alfred Seebacher: Säge- & Hobelwerk Seebacher, Gnesau Warum sind Sie Unternehmer geworden? Die Selbstständigkeit wurde mir mit auf den Weg gegeben. Es war für mich klar, dass ich den elterlichen Betrieb übernehmen werde. Was gefällt Ihnen am Unternehmertum? Als Unternehmer kann man, wenn man sich Nischen sucht, viel bewegen und viel erreichen. Die Regionalität ist dabei ein wichtiges Thema und gerade im Holzsektor bieten sich viele Möglichkeiten zur Kooperation. Was sind die größten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KK
2

Ab 2016 ist die Registrierkasse auch im Lavanttal Pflicht

Die Lavanttaler Unternehmer stehen dem neuen System mit gemischten Gefühlen gegenüber. LAVANTTAL (emp). Mit 1. Jänner 2016 tritt in Österreich die Registrierkassen-Pflicht in Kraft. Die WOCHE fragt bei Unternehmern im Tal nach, was das neue Gesetz für sie bedeutet. Nicht alle sehen Vorteile in der Umstellung auf die Registrierkassen. Nichts Positives Manfred Tschetschonig, Inhaber von Tschetschonig Forst- und Gartengeräte in St. Andrä kann der Registrierkassen-Pflicht nichts Positives...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
1

Die Erfolgsmaschine aus dem Lavanttal

Der Lavanttaler Werbeunternehmer Andreas Preiml hat eine Websoftware entwickelt, die Betriebe dabei unterstützen soll neue Kunden zu finden und mehr Umsatz zu machen. Im Zuge seiner Arbeit bei seiner AP Werbeagentur mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen bemerkte Andreas Preiml (23) aus Wolfsberg, dass viele kleinere Betriebe Probleme haben ihr Potential voll auszuschöpfen. Er stellte sich also selbst die Frage "Was macht geschäftlichen Erfolg aus?" und stieß dabei auf die 4...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Max Huber
Expandieren: Daniela Pitsch vom Verkaufsteam, Inhaber Hannes Stieger und Stefan Strebenitzer, Leiter des neuen Standorts in der Klagenfurterstraße in Völkermarkt (v. li.) | Foto: Vouk

Neuer Kfz-Teile Handel in Völkermarkt

Morgen, Samstag, 29. August, öffnet Kfz-Teile Stieger, neben Klagenfurt, nun seinen zweiten Standort in Völkermarkt. VÖLKERMARKT (emp). Steigende Nachfrage hat den Klagenfurter Unternehmer Hannes Stieger dazu bewogen, mit seinem Kfz-Teile Handel zu expandieren. Zweiter Standort Morgen, Samstag, 29. August, eröffnet er daher einen zweiten Standort im Bezirk Völkermarkt. "Die Umbauarbeiten in der neuen Filiale wurden dank vieler fleißiger Helfer noch rechtzeitig fertiggestellt", freut sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
BNI-Chapterdirektorin Jutta Kojalek und TEDx-Organisator Marko Haschej. Foto: Jannach

Netzwerk trifft Netzwerk: TEDx zu Gast bei BNI

TED wurde 1984 von Richard Saul Wurman in den USA gegründet mit dem Ziel die hellsten Köpfe und die besten Ideen aus den Beriechen Technologie, Entertainment und Design weltweit auf die Bühne zu holen und der Öffentlichkeit durch 18-Minuten Talks frei zugänglich zu machen. Derzeit sind 3.000 Talks mit über 2 Milliarden Views online. Damit stellt TEDx eine der größten Netzwerk-Plattformen dar und da passt es doch bestens, dass Kärntens TEDx-Organisator Marko Haschej dem größten Business-Netzwerk...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Jannach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.