Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

BM Vier Coworking erfüllt die Nachfrage nach langfristigen und temporären Arbeitsplätzen und belebt ein historisches Gebäude direkt im
Ortskern | Foto: BM Vier Coworking
2

Projekt "BM Vier"
Bad Mitterndorf erweitert Coworking-Angebot

Vor einigen Jahren hat das 'Färberhaus - Coworking in Bad Mitterndorf' Unternehmen das Angebot gemacht, im Ort ihre Arbeitsstätte anzusiedeln. BAD MITTERNDORF. Ein Angebot, das von vielen Betrieben angenommen wurde und die inzwischen permanent in die Marktgemeinde gezogen sind - ein Gewinn von knapp 20 Arbeitsplätzen für Bad Mitterndorf. Langfristige ArbeitsplätzeDurch das Färberhaus wurde auch geschafft, den stark steigenden Büroarbeitsplatzbedarf der GrimmingTherme & des Aldiana Clubs...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Präsentierten das neue Arbeitsprogramm: FW-Landesobmann Erich Schoklitsch, FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek und FA-Fraktionsobmann Harald Korschelt  | Foto: FPÖ Stmk/Wilfling

Steiermark
Steirische FPÖ will mit neuem Arbeitsprogramm aus der Krise führen

Dass die Opposition im Bund und Land die derzeitige Politik der Regierungen kritisiert, liegt in der Natur der Sache. Die steirische FPÖ will jetzt mit einem Lösungsansatz Auswirkungen der Krise am Arbeitsmarkt begegnen. Dafür würde heute Mittwoch ein neues Arbeitsprogramm mit blauer Handschrift präsentiert. Die Ausarbeitung eines sogenannten "Steiermark-Plans" zur Unterstützung heimischer Wirtschaftsbetriebe ist ein der Lösungsansätze. Die FPÖ tritt darin für das Vorziehen öffentlicher...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Die Austrian Power Grid betreibt u.a. Umspannwerke, die mit Isolatoren der PPC Insulators aus Frauental ausgestattet sind. | Foto: Pixabay
1

Unterstützung für PPC Insulators aus Österreich

Ein österreichisches Großunternehmen signalisierte seine Unterstützung für das von der Schließung bedrohte Werk in Frauental. Erst letzte Woche appellierte Gewerkschafter Josef Muchitsch an österreichische Kunden der PPC Insulators ein Zeichen zu setzen. Würden diese nur im Werk der Porzellfabrik in Frauental Aufträge bestellen und nicht wie von den Eigentümern erhofft auch im Ausland, könnte die Schließung des Betriebs abgewendet werden. Neben den ÖBB stellt sich nun auch die "Austrian Power...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Spezialisierung macht den Absatz-Markt klein. Deshalb braucht es eine zweite Säule: Globalisierung", erklärt Unternehmensberater Thomas Haller das Erfolgsrezept der Hidden Champions. | Foto: Simon-Kucher & Partners
2 4

Wirtschaft: Schon über 160 Unternehmen aus Österreich unter den Weltmarktführern

Eine aktuelle Erhebung der deutschen Unternehmensberater Simon-Kucher & Partners zeigt: In unseren heimischen Regionen gibt es immer mehr Unternehmen, die weltweit an der Spitze mitmischen. Die meisten davon sind sogenannte Hidden Champions. Also „heimliche“ Weltmeister, weil sie der breiten Öffentlichkeit noch nicht so bekannt sind. Thomas Haller, der Österreich-Chef von Simon-Kucher & Partners, hat RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Online-Redakteurin Sabine Miesgang im Interview...

  • Wolfgang Unterhuber
„Der Ansiedlungsrekord ist nicht nur für Wien ein großer Erfolg, auch unsere Aktivitäten im Ausland wirken sich äußerst positiv für den Standort Österreich aus“, sagt Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner. | Foto: Ferdipay
2

Rekord: Wien ist Magnet für ausländische Unternehmen

159 Betriebe siedelten sich im Jahr 2014 in Wien neu an. Das sind 960 neue Arbeitsplätze in der österreichischen Bundeshauptstadt. 42 Unternehmen kamen aus Deutschland, insgesamt 51 Unternehmen aus dem zentral- und osteuropäischen Raum. Wien meldet einen neuen Rekord bei Betriebsansiedlungen. 2014 konnten demnach 159 Unternehmen in der Bundeshauptstadt angesiedelt werden. Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner: „Dieser Ansiedlungsrekord ist nicht nur für Wien ein großer Erfolg, sondern auch...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Foto: WKO/Lienhardt

Mehr als 3.500 Unternehmer im Bezirk

Der Bezirk Deutschlandsberg hat laut aktuellen Zahlen der Wirtschaftskammer (WKO) 3.506 aktive Unternehmen. Allein 2013 wurden 258 Unternehmen gegründet. Mehr als ein Drittel der Firmen, konkret 42 Prozent, sind Arbeitgeberbetriebe, das heißt, dort werden Mitarbeiter beschäftigt. Der überwiegende Teil der Unternehmen, insgesamt 52 Prozent, sind aber sogenannte Ein-Personen-Unternehmen. Ein wichtiger Faktor für Betriebe und Arbeitsplätze im ländlichen Raum ist die Infrastruktur. Darauf wies der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.