Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Witwenblumen-Sandbiene © Josef Limberger

Insekten-Exkursion
Von Pillendrehern, Rennsportlern und Musikanten

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 04.07.2020 von 10:00–12:00 Uhr zu einem insektenkundlichen Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Pleschinger Sandgrube, Steyregg ein. Bis in die 50er-Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts wurde in der „Pleschinger Austernbank“, auch „Pleschinger Sandgrube“ genannt, Sand abgebaut. Im Zentrum befindet sich dadurch ein großer Bereich mit offenen Sandflächen sowie schütter bewachsenen Stellen, die einen wahren Hotspot der Insektenwelt darstellen. 1998 wurde die...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Der wichtige Humus  | Foto: R. Nimmervoll

Urfahr West
Es geht weiter mit dem Thema "Boden" bei Klima-Inforeihe

EIDENBERG. Zwei Veranstaltungen der Klima-Inforeihe der Region Urfahr West stehen noch auf dem Programm (siehe Infokasten unten). Interessierte können sich über den Klimawandel und seine Folgen informieren und mit Fachleuten diskutieren. Nach der Auftaktveranstaltung in Gramastetten mit der Klimaexpertin Professor Helga Kromp-Kolb, wird die Inforeihe im Dienstleistungszentrum Eidenberg am Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr fortgesetzt. Herwig Kolar, Klima- und Energiemanager der Region Urfahr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Eine Pfandhöhe von 30 Eurocent könne Studien zufolge zu einer Sammelquote von 95 Prozent führen. | Foto: tobkatrina/panthermedia
2

„Littering“
Abfallverbände fordern Einwegpfand gegen Müllproblem

Die Österreichischen Abfallwirtschaftsverbände sind klar für die Einführung eines Einweggetränkepfandes. Ö/OÖ. „Die Einführung eines Einweggetränkepfandes in Österreich ist eine ganz wesentliche Lösung, um Schäden und Verschmutzungen in der Natur und Umwelt zu vermeiden“, sagt Bürgermeister Roland Wohlmuth, Vize Präsident der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Abfallwirtschaftsverbände und Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes. „Wir appellieren an Umweltministerin Gewessler den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Von links nach rechts: Lukas Moser, Zlatko Germ, Dominic Fasching, Johann Weinzinger (Obmann des Forstgarten Rottenegg), Andreas Wiesinger und Christian Plöckinger | Foto: Ernst Grilnberger
2

Bäume pfanzen
Klimaschutz-Aktion der Malerei Wiesinger

WALDING. Andreas Wiesinger, Firmenchef der Malerei Wiesinger in Walding, startete mit Anfang des Jahres die Klimaschutz Aktion 2020 zur CO2 -Reduzierung. „Wir kompensieren einen Teil unseres CO2 Ausstoßes, den wir durch unsere Firmenfahrzeuge verursachen, in dem wir „kleine Bäume“ in unserer Region anpflanzen. Zudem erhalten Kunden, die unseren Malerdienst in Anspruch nehmen, zu jedem Auftrag einen „kleinen Baum“ von uns dazu geschenkt, “ informiert Andreas Wiesinger. Der Malermeister reagiert...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner präsentierte heute das neue „OÖ Clean Energy Program“ des Landes OÖ, mit dem der Einsatz erneuerbarer Energien und die noch effizientere Energienutzung in Oberösterreich weiter vorangetrieben werden soll. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
1

Klimaschutzprogramm
Rückenwind für Energie-Leitregion

Oberösterreich ist bei der Umsetzung der Energiewende Vorreiter. Das Klimaschutz- und Energie-Programm der neuen Bundesregierung gibt Oberösterreich zusätzlich Rückenwind. OÖ. Im Regierungsprogramm heißt es unter anderem, Klimaschutzmaßnahmen seien eine bedeutende Chance für die zukunftsfähige Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Das Programm sieht Punkte vor, wie etwa einen stufenweisen Ausstieg aus dem Heizen mit Öl , 100 Prozent Ökostrom bis 2030 (aktuell 77 Prozent in OÖ), den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
KO Christian Makor, KO-Stv.in Michaela Langer-Weninger, KO Ing. Herwig Mahr, 2. Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, Parlamentspräsident Cauê Macris, Generalkonsul Mag. Klaus Hofstadler, Parlamentsabgeordneter Paulo Fiorito, KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und LAD Dr. Erich Watzl. | Foto: Land OÖ, Verwendung nur mit Quellenabge

Powerregionen
Oö. Landtag zu Gast in Partnerregion Sao Paolo

Oberösterreich ist gemeinsam mit der brasilianischen Region Sao Paolo Mitglied der „Powerregionen“ – dem Forum, das sieben Regionen auf vier Kontinenten umfasst. Ein Grund für eine Delegation des Oö. Landtages im Rahmen einer Informationsreise Kontakt mit der Region Sao Paolo aufzunehmen. OÖ./SAO PAOLO. Die Delegation des Oö. Landtages bestand aus Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, seinen Vertretern DI Dr. Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauser und den Klubobleuten Ing. Herwig Mahr,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.