Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

"Bei einer Raumtemperatur zwischen 20 und 25 Grad bringt jedes Grad kühler rund sechs Prozent Einsparung." Der Experte rät außerdem zum Mitschreiben über zehn Tage, welche Geräte wann am Netz hängen und laufen. "Dabei geht es ums Bewusstmachen von verdeckten Verbrauchern." | Foto: LMZ/Rattey
5

Photovoltaik und heizen
Das sind die Top-Themen bei der Energieberatung

Die Energieberatung des Landes konnte ihre Beratungen neuerlich drastisch erhöhen. Die Salzburger sind vor allem an Photovoltaikanlagen und am Heizungstausch interessiert. Wie du Energiesparen kannst, erfährst du in den Tipps im Beitrag. SALZBURG. 5.609 Mal berieten die Energieprofis der Energieberatung des Landes Salzburg im Vorjahr zu Heizungen, Strom und Dämmungen. Damit hat sich die Beratungszahl in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Telefonisch, online, als Chatbot oder vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
40.000 Heizungen in Salzburg laufen noch mit Öl. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Klimaschutz
Raus aus Öl – "Das ist auch eine Frage der Haltung"

In 74 Salzburger Orten werden gemeindeeigene Gebäude und Anlagen noch mit Öl beheizt. 2035 soll endgültig damit Schluss sein – auch im privaten Bereich. SALZBURG. Mehr als 40.000 Ölheizungen gibt es noch im Bundesland Salzburg – zwischen 13.700 im Flachgau und 1.900 davon im Lungau. Lediglich 45 der 119 Salzburger Gemeinden sind schon ölfrei. Das bedeutet, dass in 74 Orten gemeindeeigene Gebäude und Anlagen noch mit Öl beheizt werden. Zeit, um mit gutem Beispiel voranzugehen, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg will mehr biologische und regionale Lebensmittel in öffentlichen Kantinen verwendet wissen. | Foto: Symbolfoto: Regionautin Martina Eisner
Aktion 3

Unsere Erde
Mehr Bio und regionale Lebensmittel in Salzburgs Schulen

Bis 2025 soll in Schulbuffets ein Bio-Anteil von 35 Prozent und ein 50-prozentiger Anteil an regionalen Lebensmitteln verwendet werden. Außerdem sollen Einweg-Plastikflaschen und -becher in Getränkeautomaten durch Mehrweg ersetzt werden.  SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch (13. Oktober) eine Initiative der Grünen für mehr Bio-Essen und Mehrweg an Schulen einstimmig beschlossen. Damit verstärkt man einen Beschluss des Landtages vom Jänner 2021, in dem für mehr biologische und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse (li.) und Georg Thor von der Energieberatung Salzburg.
3

Unsere Erde
Land fördert sinnvolle Sanierungen so gut wie noch nie

Dazu starten Sparkasse und Energieberatung eine Initiative für Nachhaltigkeit im privaten Wohnraum.   SALZBURG. Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele. Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.