Uni Innsbruck

Beiträge zum Thema Uni Innsbruck

Die Analyse der Mikroreste erfolgt unter dem Mikroskop. | Foto: Jörg Moser, Institut für Archäologien, Universität Innsbruck
10

Forschung im Unsichtbaren
Land fördert Mikroarchäologie-Projekt „Lost or Found?“

Das Land Tirol stellt rund 42.500 Euro für Forschungsprojekt der Uni Innsbruck zur Verfügung. Die Universität analysiert mikroarchäologische Funde aus Ausgrabungen im ganzen Land. Die Erkenntnisse sollen Einblick in bisher „unsichtbare“ Aktivitäten an den heimischen Ausgrabungsstätten geben. TIROL. Winzige Mikroabfälle wie Gusstropfen aus Bronze, Fischschuppen, Perlenfragmente, oder verkohlte Getreidekörner, die im Zuge von Ausgrabungen in Tirol entdeckt wurden, sind es, die das Interesse des...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Forschungsprojekt bringt Synergien zum Studium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus von der Universität Innsbruck und UMIT am Standort Landeck.

Land Tirol fördert
Erforschung der "Freizeitkrankheit": Landecker Studierende eingebunden

LANDECK. Rund 150.000 Euro genehmigte die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Wissenschafts- und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg für die Erforschung der sogenannten „Freizeitkrankheit“. Damit wird ab 2020 für drei Jahre eine Post-Doc-Stelle an der Landesuniversität UMIT finanziert, die das erhöhte Auftreten von Erkrankungen zu Urlaubsbeginn untersuchen wird. In der Fachwelt wird dieses Phänomen als „Leisure Sickness“ bezeichnet. Beruflicher Stress Wer beruflich unter großem Druck steht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
V.l.: Dirk Rupnow, die Autoren Herwig Czech und Erich Brenner, Helga Fritsch | Foto: MUI/Bullock

Universität Innsbruck
Aufarbeitung der Rolle des Anatomischen Instituts während der NS-Zeit

TIROL. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit der Universität Innsbruck. Die Aufarbeitung betrifft auch das damalige Institut für Anatomie der Universität Innsbruck. Nationalsozialistischer Erlass erlaubt Forschung an HingerichtetenIm Jahr 1939 wurde ein Erlass herausgegeben, die anatomischen Instituten den Anspruch auf die Leichen Hingerichteter sicher stellte. Diese Hingerichteten durften für die Ausbildung von MedizinstudentInnen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.