Ungleichheit

Beiträge zum Thema Ungleichheit

Gabriele Neudecker gründete ihre eigene Filmproduktions-Firma "Pimp the Pony Productions" in Salzburg. | Foto: Pimp the Pony Productions
3

Salzburger Regisseurin
"Frauen müssen oft doppelt so gut sein"

"Feminismus ist zum Modebegriff geworden", sagt die Salzburger Regisseurin Gabriele Neudecker im Interview zu ihrer neuen historischen ORF-Dokumentation  "Gräfin -Ordensfrau - Befreierin“. Der Film wurde in Salzburg Stadt und Land gedreht.  SALZBURG STADT, KÖSTENDORF. Zwei Salzburgerinnen, die schreiben: Regisseurin Gabriele Neudecker schreibt Drehbücher. Maria Theresia Ledóchowska schrieb Reden und Theaterstücke. Was sie trennt: Ein Jahrhundert. Im Interview mit den BezirksBlättern spricht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Sonja Föger-Kalchschmied, ÖGB-Frauen Tirol. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB - Equal Pay Day
Frauen mit starken Gehaltseinbußen

ÖGB Frauen Kitzbühel zum Equal Pay Day: 22,8 % weniger Geld als männliche Kollegen. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Equal Pay Day ist jener Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr ohne Bezahlung arbeiten. In Kitzbühel fand dieser heuer am 9. Oktober statt (Tirol: 18. Okt.). Dazu ÖGB Regionalfrauenvorsitzende Biljana Vrzogic: „Wenn wir in diesem Tempo weiter machen, haben wir in Tirol erst 2096 eine echte Gleichberechtigung von Frauen und Männern erreicht."„Wir müssen noch mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Astrid Malle (Frauenbüro) mit Stadträtin Corinna Smrecnik und weiteren Kolleginnen aus dem Klagenfurter Frauenreferat bei der Flyer-Verteilaktion im Strandbad. | Foto: StadtKommunikation/Thomas Hude

Equal Pension Day 2022
Frauen erhalten gut 40 Prozent weniger Pension

Der jährliche Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits soviel Pension bekommen haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. Heuer ist dies der 3. August KLAGENFURT. 150 Tage weniger Pensionsgeld als Männer – so sieht die traurige Bilanz aus.Nach wie vor bekommen Frauen weniger Rente ausbezahlt. Das österreichische Pensionssystem orientiert sich immer noch an der Vollbeschäftigung ohne Erwerbsunterbrechungen – Frauen, die im Laufe ihres Berufslebens einmal oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

gerecht IN DIE NEUEN ZEITEN
Frauen in Führungspositionen - Gibt es die gläserne Decke?

Inhalt: Nicht nur in Führungsetagen oder Entscheidungsgremien sind Männer oft unter sich - die gläsernen Decken für Frauen bleiben somit erhalten. Erfahren Sie mehr über Ursachen dieser Ungleichheit und Möglichkeiten, die Strukturen zu verändern. Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. Regine Bendl, Wirtschaftsuniversität Wien Termin: Mi, 24.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr Preis: 6,00 € (mit Science Card kostenlos)

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Foto: Fotos LFN, Daten zum Equal PAy Day : AK Salzburg Haushaltsplaner : Land Salzburg
3

Equal Pay Day 2020
Der heurige Equal Pay Day ist in Österreich auf den 22. Oktober 2020 gefallen.

Der Equal Pay Day ist jener Tag ab dem Frauen lt. Statistik bis zum Ende des Jahres gratis Arbeiten. Im Bundesland Salzburg verdient eine Frau rund 22,2% weniger als ein Mann bei gleicher Arbeit. „Der Grund für diesen Einkommensunterschied ist in der Care-Arbeit von Frauen, also der Kindererziehung, und Pflegearbeit zu suchen!“ erklärt GF Natascha Berghammer. „Um die Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern zu schließen ist ein Ausbau der Kinderbetreuung unbedingt notwendig.“ „Die derzeitige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer: „Fürsorgearbeit wie Hausarbeit, Kindererziehung und die Pflege von Angehörigen darf nicht mehr automatisch Frauensache sein.“
 | Foto: © Land Tirol/BErger

Equal Care Day
Frauen leisten doppelt so viel unbezahlte Arbeit

TIROL. Dieses Jahr, am 29. Februar, findet der Aktionstag Equal Care Day statt. Man möchte auf die Ungleichheit der Fürsorgearbeit zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen. Männer in Tirol bräuchten zwei Jahre, um gleich viel unbezahlte Pflege- und Betreuungsarbeit zu leisten wie Frauen in nur einem Jahr, kritisiert Frauenlandesrätin Gabriele Fischer.  Mehr als doppelt so viel unbezahlte Arbeit Laut dem Tiroler Gleichstellungsbericht leisten Frauen in der Fürsorgearbeit mehr als doppelt so...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Frauenbeauftragte Alexandra Schmidt vor der Ausstellung im Schloss Mirabell. "Starke Frauen" läuft noch bis 8. November.   | Foto: Stadt/A. Killer
2

Equal Pay Day
VIDEO - Starke Frauen im Fokus der Schloss-Besucher

16 Frauen wurden in Bild und Wort erfasst, um mehr Gleichheit zwischen den Geschlechtern zu fordern. SALZBURG (sm). Zwischen Innenhof des Schlosses Mirabell und dem Mirabellgarten liegt die Wolf-Dietrich-Halle, deren Wände derzeit großformatige Bilder unterschiedlicher Frauen schmücken. Sie zeigen fast ausschließlich Salzburger Frauen, die allen Widerständen zum Trotz viel erreicht haben. Sie dienen als Vorbild und sollen andere Frauen motivieren, für sich und ihre Rechte einzutreten. "Wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2

77 Cent - Karriere kein Kinderspiel

Caro hat keine Kinder, Susanne zwei und ist vielleicht schon wieder schwanger. Caro macht Karriere; Susanne auch! Kinder sind nämlich kein Hindernis für die Karriere. 77 Cent verdienen Frauen, wenn Männer für dieselbe Arbeit einen Euro bekommen. Das Thema Kind & Karriere ist brisanter denn je. Hört die Emanzipation mit dem Kinder kriegen auf? Darf man wirklich keine Kinder bekommen, wenn man ordentlich Karriere machen will? Ist Karriere am Ende gar nicht relevant für ein zufriedenes Leben?...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • kollektiv KOLLINSKI
Kritik an niedrigem Vedienst: Claudia Hagsteiner, Selma Yildirim und Anna Grafoner. | Foto: SPÖ/Hitthaler

"Die Ungleichheiten beenden"

Frauen im Bezirk Kitzbühel verdienen 42 % weniger als im Ö-Durchschnitt BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Bezirk Kitzbühel ist einer der einkommensschwächsten und landet bei den Frauen am acht-letzten Platz in Österreich. „Die Kitzbühelerinnen verdienen im Durchschnitt 14.224 € netto pro Jahr und liegen damit um 5 % hinter dem Tiroler Durchschnittseinkommen“, so SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner und Claudia Hagsteiner, SP-Bezirksspitzenkandidatin für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Waage? In der Gleichberechtigung von Männern und Frauen fordern Expertinnen eine Bestandsaufnahme ? nur so könne man genau wissen, was sich noch verändern muss Foto: photos.com

Kleiner Unterschied?

Frauentag im Schatten der Krise: Expertinnen über alte Forderungen und neue Probleme.  Am 8. März 1908 forderten die Arbeiterinnen der Textilfabrik „Cotton“ in New York in einem Streit bessere Arbeitsverhältnisse. Heute wird der 8. März als Weltfrauentag begangen. 101 Jahre nach dem Streik in den USA sind einige der Forderungen von Frauenvertreterinnen nach wie vor unerfüllt. „Seit über 20 Jahren befasse ich mich mit dem Thema – es sind noch immer die gleichen Forderungen“, bringt es Marlene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.