Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Der Mann wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolfoto Polizei

Tscheche verletzte sich schwer
Kletterunfall in Scharnitz

SCHARNITZ. Am Vormittag des 25.08.2020 ereignete sich im Klettergarten „Sonnenplatten“ in Scharnitz ein Kletterunfall, wobei ein 35-jähriger Tscheche schwer verletzt wurde. 14 Meter abgestürztDer Mann kletterte mit seinem Partner, einem 30-jährigen Tschechen, eine Route im Schwierigkeitsgrad III+, als er gegen 10:15 Uhr während des Abseilvorganges aus bislang unbekannter Ursache ca. 4 Meter abstürzte und mit den Beinen voran auf einem Felsvorsprung aufkam. In weiterer Folge stürzte der Mann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Verein Sicheres Tirol warnt davor, Kinder in der Badesaison keinesfalls unbeaufsichtigt baden zu lassen.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Kinder im Freibad nicht unbeaufsichtigt lassen

TIROL. Der sich kürzlich ereignete Badeunfall in Schwaz, bei dem ein Kind plötzlich im Wasser eines Freibades bewusstlos wurde, veranlasst den Verein Sicheres Tirol, zu mehr Aufmerksamkeit aufzurufen. Kleinkinder ertrinken oft lautlos und könnten nicht auf sich aufmerksam machen, so die Mahnung.  Badeunfall SchwazNur durch die Hilferufe anderer Kinder wurde der Badmeister im Schwazer Freischwimmbad auf das bewusstlos gewordene Kind aufmerksam. Das Mädchen wurde geborgen und es wurde erste Hilfe...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Vergangenen Sonntag fand ein grenzüberschreitender Einsatz in mehreren Bundesländern und auch in Südtirol und Bayern statt.  | Foto: Polizei

Überwachungseinsatz
Länderübergreifende Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurde der Motorradverkehr wieder vermehrt kontrolliert. Tirol, Südtirol und Oberbayern-Süd waren ein Schwerpunkt. Der Länderübergreifende Sondereinsatz wurde auch in Vorarlberg, Salzburg und Kärnten weitergeführt. Insgesamt kam es zu 844 Beanstandungen.  Schwere Unfälle mit MotorrädernIn diesem Jahr gab es bereits einige schwere Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen, schon 4 Lenker und 1 Beifahrer kamen bis zum jetzigen Zeitpunkt in diesem Jahr ums Leben.  Der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Zirl
PKW kollidiert mit Rennradfahrer

ZIRL. Ein 25-jähriger türkischer Staatsbürger fuhr am 12.8.2020 gegen 14.00 Uhr mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Zirl auf der B171 in Fahrtrichtung Westen. Er beabsichtigte nach links in die Autobahnauffahrt Zirl einzubiegen. Zur selben Zeit fuhr ein 63-jähriger Österreicher mit seinem Rennrad in die entgegengesetzte Richtung. Aus derzeit unbekannter Ursache kam es während des Abbiegevorganges zur Kollision. Der Radfahrer wurde vom Fahrrad geschleudert und prallte gegen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Grill ist im Sommer im Dauerbetrieb, doch Vorsicht, es besteht eine hohes Unfallrisiko.  | Foto: Pixabay/kaboompics (Symbolbild)

KFV informiert
Grillen ohne Unfallgefahr

TIROL. In der Sommerzeit wird bei vielen Familien die Grillsaison eröffnet, doch der Grillgenuss hat oftmals ein hohes Gefahrenpotenzial. Das KFV gibt daher Tipps, wie man Grillunfälle gut vermeiden kann. Immerhin sind Verbrennungen, Schnittverletzungen oder auch Stürze keine Seltenheit beim beliebten kulinarischen "Freizeitsport".  Grillen auf dem Balkon? Ist das erlaubt?Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, im eigenen Garten zu Grillen oder einen öffentlichen Grillplatz zu nutzen, da...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Offene Fenster können für kleine Kinder eine hohe Gefahrenquelle sein.  | Foto: Pixabay/Tama66 (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Erhöhte Gefahr von Fensterstürzen

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, besonders im Sommer offene Fenster mit Vorsicht zu genießen. Vor allem für Kleinkinder können offen Fenster zu einer großen Gefahr werden, Stichwort: Fenstersturz. Erhöhte Unfallgefahr im SommerBei den hohen Sommertemperaturen gibt es kaum jemanden, der nicht die Fenster öffnet, um ein wenig frische Luft herein zu lassen, oder schlichtweg die Sommerwärme zu genießen. Doch der Verein Sicheres Tirol warnt vor der erhöhten...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Auch auf so manchem Busheck erscheinen Inhalte aus der Kampagne „Sei smart – kein Phoner“: (V.li.): Markus Widmann (LPD Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht des Landes Tirol) und Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
 | Foto: © Land Tirol/Graus
5

Verkehrssicherheit
Kampagnenstart „Sei smart – kein Phoner“

TIROL. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen durch Ablenkungen am Smartphone, sei es als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger. Der Griff zum Handy obwohl man sich im Straßenverkehr befindet, ist eine fast schon alltägliche und höchstgefährliche Situation. Deswegen rief das Land Tirol nun eine Kampagne zur Sensibilisierung gegen die Handynutzung im Straßenverkehr ins Leben, das Motto: "Sei smart - kein Phoner".  Kampagnenstart ab 13. Juli 2020Die Kampagne "Sei smart - kein Phoner" geht...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Lenker des PKWs wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall in Zirl
Zirler Berg nach Unfall gesperrt

ZIRL. Am 12.07.2020 kurz nach 14.00 Uhr geriet ein deutscher Staatsbürger (75) mit seinem PKW in Zirl auf der B 177 bergwärts fahrend vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs auf die Gegenfahrbahn, wo es zur seitlichen Kollision mit einem entgegenkommenden, nur mit dem Busfahrer (43) besetzten Bus kam. Busfahrer blieb unverletztDer PKW-Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert, der Busfahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Wohnwagen wurde völlig zerstört. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Unfall auf A12 bei Pettnau
Wohnwagen außer Kontrolle

PETTNAU. Auf der A12 höhe Pettnau verlor am 3. Juli ein PKW seinen Wohnwagen, dieser landete im Graben. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist groß, den Einsatzkräften bot sich ein Bild der Verwüstung.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Enormer Schaden am Unfallfahrzeug. | Foto: zeitungsfoto.at

Lenker und sein Freund unter Drogen
Unfall in Telfs: Kein Führerschein und betrunken

TELFS. Ein Autolenker ohne Führerschein verursacht am Sonntag auf der A12 einen Unfall, er war unter Drogeneinfluss und alkoholosiert. Seinen herbeigeeilten Freund, der den Unfalllenker abholen sollte, musste ebenso von der Polizei aus dem Verkehr gezogen werden! Der Unfallbericht: Ein 21-j. Österreicher lenkte am Sonntag, 21.06.2020, gegen 06.00 Uhr einen Pkw auf der Inntalautobahn A-12 aus Richtung Innsbruck kommend in Fahrtrichtung Telfs (Westen). Bei der Autobahnausfahrt Telfs Ost kam er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der 44-jährige zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. | Foto: Symbolfoto

Fahrzeugabsturz in Telfs
Österreicher stürzte 50 bis 80 Meter ab

TELFS. Am 10. Juni 2020, gegen 04:50 Uhr lenkte ein 44-jähriger Österreicher einen Pkw in Telfs auf der Buchener Straße in westliche Richtung. Auf Höhe des km 12,5 geriet der Pkw aus unbekannter Ursache über den linken Fahrbahnrand hinaus und stürzte ca. 50 bis 80 Meter über eine Böschung. Dabei zog sich der Lenker Verletzungen unbestimmten Grades zu. Am Fahrzeug entstand schwerer Sachschaden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die 31-jährige Beifahrerin erlitt tödliche Verletzungen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Beifahrerin erlitt tödliche Verletzungen
Verkehrsunfall mit Todesfolge in Telfs

TELFS. Am 07.06.2020 gegen 15:00 Uhr befuhr ein 25-jähriger Österreicher mit seinem PKW die A12 Inntalautobahn von Telfs kommend auf der Richtungsfahrbahn Kufstein. Am Beifahrersitz führte er eine 31-jährige Österreicherin mit. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der PKW rechts von der Fahrbahn ab und prallte auf Höhe der Ausfahrt Parkplatz Telfs-Süd frontal gegen den dort angebrachten Aufpralldämpfer. Tödliche VerletzungenDie Fahrgastzelle wurde durch den Aufprall schwerst beschädigt. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfall in Obermieming
PKW überschlug sich zweimal

MIEMING. Am 04.06.2020, um 20.00 Uhr lenkte ein 33-jähriger Österreicher seinen PKW auf der B 189 von Wildermieming in Fahrtrichtung Mieming. Kurz nach dem Ortsschild beschleunigte er den PKW, wobei das Heck auf der regennassen Fahrbahn ausbrach und sich der PKW um die eigenen Achse drehte. In der Folge geriet der PKW von der Straße ab auf die angrenzende Böschung, wo er sich zweimal überschlagen hat. Schließlich kam das Auto auf dem Dach auf der Fahrbahn zu liegen. Der Lenker und sein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Am 23. Mai 2020 führte die Tiroler Polizei den ersten Motorradschwerpunkt dieses Jahres durch. An diesem Tag gab es keinen einzigen Moped- oder Motorradunfall. | Foto: Fotolia/lassedesignen

Die Polizei informiert
Motorradschwerpunktskontrollen mit erfreulichem Ergebnis

TIROL. Am 23. Mai 2020 führte die Tiroler Polizei den ersten Motorradschwerpunkt dieses Jahres durch. An diesem Tag gab es keinen einzigen Moped- oder Motorradunfall. Schwerpunktkontrolle MotorradverkehrAm 23. Mai fühte die Landesverkehrsbteilung gemeinsam mit den Tiroler Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Innsbruck einen ersten größeren Motorradschwerpunkt in diesem Jahr durch. Schwerpunkte der Überwachungsmaßnahmen waren die Bereiche: Geschwindigkeit, Überholverbote,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Feuerwehr Zirl konnte den PKW aus dem Schlossbach ziehen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Feuerwehr Zirl zog PKW aus Bach
Auto in Schlossbach gerollt

ZIRL. Ein Italienischer Staatsbürger parkte kürzlich seinen PKW auf einer Ebenen Fläche nahe des Schlossbachs in Zirl. Wenige Minuten später wurde der PKW im Schlossbach wiedergefunden. Vermutlich war die Handbremse nicht genügend angezogen. Bergeversuche mit einem Traktor gelangen nicht, das Seil riss. Die alarmierte Feuerwehr Zirl hatte den PKW in wenigen Minuten aus dem Bach geborgen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hinter jedem einzelnen Fallgeschehen steckt ein enormes menschliches Leid | Foto: Noggler / Symbolfoto

Statistik 2019
13.300 Unfälle nur mit Kindern

TIROL. Im vergangenen Jahr ereigneten sich in Tirol insgesamt 13.300 Unfälle alleine nur mit Kindern, welche in einem Krankenhaus stationär oder ambulant behandelt werden mussten. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol, schlägt Alarm und betont, dass die Eltern und Aufsichtspersonen wachgerüttelt werden müssen. Ergebnis darf nicht unbemerkt vorbeigehen „Diese hohe Zahl an Unfällen ist erschreckend, denn hinter jedem einzelnen Fallgeschehen steckt ein enormes menschliches Leid. Jeder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Fünf Lawinentote gab es im Winter 2019/20 in Tirol | Foto: ÖAMTC

Winter 2019/2020
46 Alpintote in Tirol

TIROL. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit hat die von der Alpinpolizei erhobenen Alpinunfälle für diesen Winter ausgewertet. Obwohl seit Mitte März 2020 der Bergsport in Österreich drastisch eingeschränkt bzw. zum Teil verboten war, gab es im gesamten Winter 2019/2020 etwa genauso viele Alpintote wie im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. „Der Corona-Effekt schlägt sich wie erwartet eindeutig in der Statistik nieder. Sehr deutlich sind die Auswirkungen der Ausgangssperre wie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
2

Motorradunfall in Telfs
Sturz mit Motorrad nach Überholmanöver

TELFS. Ein Motorradfahrer kam nach einem Überholmanöver am Sonntag auf der Buchener Landesstraße zu Sturz und verletzte Sich, ein Radfahrer leistete Erste Hilfe. Am 26.04.2020, gegen 15:25 Uhr, lenkte ein 34-jähriger Österreicher sein Motorrad auf der Buchener Landesstraße (L35) talwärts in Richtung Telfs. Bei Straßenkilometer 6,5 überholte der 34-Jährige einen Radfahrer und kam anschließend in einer langgezogenen Linkskurve mit dem Motorrad rechts neben der Fahrbahn auf das dort befindliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Videos mit Eichhörnchen Schorschi wurden im Sommer 2019 gedreht und stehen ab sofort online zur Verfügung.  | Foto: Tirol Kliniken/Chamson
3

Tirol Kliniken
Eichhörnchen Schorschi nimmt die Angst vorm Krankenhaus

TIROL. Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, gibt es viele Ängste und Ungewissheit. Oft stellt sich dann die Frage, wie bereitet man das Kind auf einen Krankenhausaufenthalt vor? Die Tirol Kliniken wollen mit "Schorschi" dem Eichhörnchen die Fragen der Kinder beantworten und ihnen die Angst nehmen.  "Schorschi" das Eichhörnchen in den Tirol KlinikenDas Projekt mit dem Krankenhaus-Eichhörnchen Schorschi fand schnell viele begeisterte Anhänger, so dass fast 60 Personen an der Realisierung des...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der 57-jährige Lenker zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. | Foto: Symbolfoto Polizei

Verletzungen unbestimmten Grades
Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Zirl

ZIRL. Am 15.04.2020, gegen 17.35 Uhr, wollte ein 47-jähriger österr. Staatsbürger mit seinem PKW in eine Kreuzung im Gemeindegebiet von Zirl einfahren. Der Lenker übersah dabei einen, von einem 57-jährigen österr. Staatsbürger gelenkten, von rechts kommenden PKW und kollidierte mit diesem. Der 57-jährige wurde bei dem Zusammenstoß unbestimmten Grades verletzt, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein Radhelm ist alles andere als "uncool". | Foto: atsurkan/Shutterstock.com

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Bergung des Fahrzeuges war nicht einfach. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfall mit Personenschaden am Zirlerberg
Fahrzeugabsturz auf der B177 Zirlerberg

ZIRL. Am 13.03.2020 gegen 14.25 Uhr befuhr ein 23-jähriger Österreicher mit seinem PKW die Seefelder Straße von Seefeld kommend in Richtung Zirl. Nach der Ortsausfahrt Reith bei Seefeld geriet der Mann aus bislang ungeklärter Ursache linksseitig von der Straße ab. Der PKW stürzte durch ein steiles Waldstück ca. 80-100 Meter ab. Lenker unbestimmten Grades verletztDer Lenker wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt, konnte sich jedoch selbständig aus dem Unfallfahrzeug befreien und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tirol hat in der Statistik nach wie vor die meisten Verunfallten mit 2.544, gefolgt von Salzburg (1.254) und Vorarlberg (839).  | Foto: Regina Sterr
5

Alpinunfallstatistik Winter 2019/2020
Weniger Verunfallte – Mehr Alpintote in Tirol

TIROL. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit veröffentlichte seinen Bericht für den Winter 2019/20. Im Zeitraum 01.11.2019 bis 01.03.2020 wurden in Österreich 3.775 Unfälle registriert, dabei kamen 82 Personen in den Bergen ums Leben. Immerhin kam es in gesamt Österreich ca. 290 weniger Verunfallten, so auch in Tirol. Jedoch stieg die Zahl der Todesopfer im Land an.  Höchste Unfallrate nach wie vor auf der PisteDie Skipiste ist im Winter nach wie vor der Ort mit der höchsten...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.