Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Der 42-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck eingeliefert. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Unfall in St. Georgen i. Attergau
Alkoholisierter Fahrradfahrer stürzte nach Vollbremsung

Ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck war mit seinem Fahrrad in St. Georgen i. Attergau unterwegs. Bei einer Stopptafel und aufgrund eines von links kommenden Fahrzeuges bremste er so stark ab, dass er über den Lenker stürzte. Ein Alkovortest verlief positiv. ST. GEORGEN I.A:. Ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 1. Mai gegen 17.35 Uhr mit seinem Fahrrad in St. Georgen im Attergau auf der Römerstraße aus Richtung Buch kommend Richtung Ortszentrum. Zum selben Zeitpunkt lenkte...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Gschwandtner
Der Fahrradfahrer wurde von der Rettung ins UKH gebracht. | Foto: Archivfoto/WOCHE

Auffahrunfall
Fahrradfahrer fährt an Kreuzung auf Lastwagen auf

Ein Fahrradfahrer wurde verletzt, als er einem LKW auffuhr. KLAGENFURT. Heute Vormittag gegen 09.00 Uhr musste ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt seinen Klein-Lkw verkehrsbedingt vor einem Schutzweg in Klagenfurt anhalten. Nachdem das Fahrzeug bereits stand, fuhr dem Lkw ein 30-Jähriger Klagenfurter mit seinem Fahrrad ungebremst in das Heck. Der Mann wurde verletzt mit dem Rettungsdienst in das Unfallkrankenhaus Klagenfurt gebracht.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM

Klagenfurt
Heute gleich zwei Kollisionen zwischen PKW und Fahrrad

Heute gegen 17.20 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Fahrrad in Krumpendorf auf der Halleggerstraße in Richtung Krumpendorf, wo er einem vor ihm anhaltenden PKW, gelenkt von einer 33-jährigen Frau aus dem Bezirk Leibnitz, auffuhr. KLAGENFURT. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach medizinischer Erstversorgung in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Zweiter UnfallEin zweiter Unfall mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Ein schwer alkoholisierter Mountainbiker kam mit seinem Fahrrad in der Wolfsberger Innenstadt zum Sturz (Symbolfoto). | Foto: toa555 - stock.adobe.com

Wolfsberg
Schwer alkoholisierter Mountainbiker verletzte sich bei Sturz

Betrunken aufs Mountainbike – das endete für einen Wolfsberger im Krankenhaus. WOLFSBERG. Am 4. April gegen 18.30 Uhr fuhr ein 21 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Mountain Bike in der Innenstadt von Wolfsberg in Richtung Süden. Im Ortsgebiet kam der Mann mit seinem Fahrrad zu Sturz und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht. Ein durchgeführter Alkomatentest ergab bei dem Mann eine schwere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Unfall ereignete sich am 10.03 am Vormittag | Foto: stock.adobe Heiko Küverling

Verkehrsunfall in Klagenfurt
Radfahrer stürzte über Motorhaube

In Klagenfurt kam es heute Vormittag Nähe Durchlaßstraße zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Der Fahrradlenker wurde ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Am Donnerstag den 10.03.2022 um 09.50 Uhr lenkte eine 39-jährige Frau aus Klagenfurt einen PKW auf der Professor Deutsch Gasse in Richtung Durchlaßstraße. Bei der Kreuzung mit der Durchlaßstraße behinderte ein PKW die Sicht auf den ankommenden Verkehr, weshalb sie langsam in die Kreuzung einfuhr. Plötzlich kam von rechts...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Pscheider
Kärnten | Foto: Symbolfoto AdobeStock/MarekPhotoDesign.com
1

Velden am Wörthersee
Pensionistin nach Sturz von Passanten gerettet

Heute kam es in Velden am Wörthersee zu einem Fahrradunfall, dabei stürzte eine Pensionistin ab. Ein sehr hilfsbereiter Passant half der Dame und alarmierte im Anschluss die Rettungskräfte. VELDEN AM WÖRTHERSEE. Heute gegen 13.30 Uhr kam auf einem Radweg in Selpritsch, in der Gemeinde Velden am Wörthersee, eine 77-jährige Pensionistin mit ihrem Fahrrad zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Passant als Rettungsheld Die Dame wurde am Fahrradweg liegend von einem vorbeikommenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sofia Grabuschnig
Wenn es im Grazer Stadtgebiet an bestimmten Stellen vermehrt zu Unfällen kommt, entwickelt die Arbeitsgruppe für Verkehrssicherheit ein Konzept, um die Gefahren zu entschärfen. | Foto: Akent879/Pixabay
3

Mehr Sicherheit für Unfall-Hotspots
Was tut die Stadt, wenn es kracht?

Seit über 30 Jahren sorgt die Arbeitsgruppe für Verkehrssicherheit im Grazer Stadtgebiet dafür, dass Hotspots, an denen sich Unfälle häufen, entschärft werden. Mit Erfolg, wie die Statistik verrät. GRAZ. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden ist in Graz seit Jahren rückläufig. Wobei das Jahr 2020 durch Corona einen "Ausreißer nach unten" darstellen dürfte, wie es aus dem Straßenamt heißt. Weniger erfreulich ist hingegen die steigende Zahl der Fahrradunfälle – besonders auffällig: die starke...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein Moment der Unachtsamkeit reichte: Schwer verletzte Frau musste ins Krankenhaus. | Foto: Mabel Amber/Pixabay

Frau schwer verletzt
5-jähriger Radfahrer kollidiert mit Läuferin

Ein 5-jähriger übersah am Sonntag beim Radfahren eine 46-jährige Läuferin und kollidierte mit ihr. Schwer verletzt wurde die Frau ins LKH Graz gebracht. GRAZ. Der Unfall ereignete sich am Sonntag gegen 13.30 Uhr. Ein Fünfjähriger und sein Vater waren mit ihren Fahrrädern am R2 Murradweg in Richtung Norden unterwegs. Dabei fuhren die beiden hintereinander und blieben stets in verbalem Kontakt. Wohl abgelenkt blickte der Bub zur Seite und übersah eine 46-jährige Läuferin und ihren Begleiter....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Kollision mit Pkw: Trotz rascher Erstversorgung und intensivmedizinischer Betreuung erlag eine 71-jährige Fahrradlenkerin ihren Verletzungen. | Foto: Hofmüller

Nach Kollision mit Pkw
71-jährige Fahrradlenkerin stirbt an Unfallfolgen

Am Freitag, 28. Jänner, kam es im Kreuzungsbereich von Plüddemanngasse und Waltendorfer Hauptstraße zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einer 71-jährigen Fahrradlenkerin. Am Dienstag erlag die Frau ihren Verletzungen. Graz/ST. PETER. Vergangenen Freitag gegen 9.55 Uhr ereignete sich ein folgenschwerer Unfall. Ein 63-jähriger Grazer fuhr mit seinem Pkw auf der Plüddemanngasse in südliche Richtung, wo es beim Einfahren in die Kreuzung mit der Waltendorfer Hauptstraße zur Kollision mit einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
87 Verkehrstote in NÖ sind noch immer um 87 zu viel. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

87 Menschen seit Jahresbeginn im Straßenverkehr getötet

VCÖ: Niederösterreich kann heuer niedrigste Anzahl an Verkehrstoten erreichen; Dennoch: 87 Todesopfer sind Mahnung, weitere Verkehrssicherheitsmaßnahmen umzusetzen NÖ. Niederösterreich hat noch die Chance, die beste Verkehrsunfallbilanz seit Bestehen der Unfallstatistik zu erreichen. Der bisher niedrigste Wert von 90 Verkehrstoten im Vorjahr kann heuer unterschritten werden. Aber der Blutzoll ist nach wie vor hoch: 87 Menschen kamen in Niederösterreich seit Jahresbeginn ums Leben, informiert...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Radfahrer musste nach dem Unfall mit der Rettung ins BKH Kufstein. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Verkehrsunfall
PKW und Radfahrer kollidieren beim Abbiegen in Kufstein

Ein Radfahrer lenkte gerade nach rechts auf die Oskar-Pirlo-Straßen ein, als von eben dieser Straße ein Auto nach links zu einem Parkplatz abbog. Es kam zu einem Zusammenprall. KUFSTEIN. Am Mittwoch, den 10. November gegen 08:00 Uhr ereignete sich ein Zusammenstoß in der Kufsteiner Oskar-Pirlo-Straße. Ein 62-Jähriger wollte mit seinem Auto von der genannten Straße kommend nach links in einen Parkplatz einbiegen. Zeitgleich bog ein 31-Jähriger mit seinem Fahrrad von einem Haus in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Foto: Huber

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Radfahrer will grüßen und stürzt

Ein 54-jähriger Fahrradfahrer wollte einen Freund grüßen, stürzte dabei aber so sehr, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. BRAUNAU. Am 12. Oktober 2021 gegen 10.30 Uhr fuhr ein 54-jähriger Radfahrer aus dem Bezirk auf dem Radweg Auf der Haiden. Er war von der Braunauer Neustadt Richtung Haselbach unterwegs, als er einen Freund erblickte und diesen grüßen wollte. So bremste er und kam dabei aus ungeklärter Ursache zu Sturz. Er verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
65 Prozent aller Verkehrsunfälle auf den Deutschlandsberger Straßen finden nach wie vor mit Pkw statt. | Foto: WOCHE
6

Bezirk Deutschlandsberg
So wenige Verkehrsunfälle wie seit acht Jahren nicht mehr

Während der Lockdowns gingen die Verkehrsunfälle auf den Deutschlandsberger Straßen zurück. Gleichzeitig stiegen allerdings die Unfälle mit Fahrrädern. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im vergangenen Jahr gab es im Bezirk Deutschlandsberg so wenige Straßenverkehrsunfälle (mit Personenschaden) wie seit mindestens 2012 nicht mehr: 226 Unfälle wurden 2020 registriert. In den 90er- und 00er-Jahren lagen die jährlichen Unfälle im Bezirk sogar meist über 300 – damals galt allerdings noch eine andere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: FotoKerschi

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Reh läuft vor ein Rennrad – Fahrer im Krankenhaus

Ein Reh lief einem 35-jährigen Rennradfahrer vor das Lenkrad, sodass dieser sich überschlug und sich unbestimmten Grades verletzte. KIRCHBERG. Am 4. Oktober gegen 6.35 Uhr fuhr ein deutscher Staatsbürger mit seinem Rennrad im Gemeindegebiet Kirchberg bei Mattighofen. Er war auf der L1050 Richtung Mattighofen unterwegs, als ihm bei Siegertshaft ein Reh vor das Rennrad lief. Weil es noch dunkel war, konnte der Fahrer trotz Beleuchtung nicht mehr rechtzeitig reagieren und prallte gegen das Reh....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Fahrradunfall in Anif | Foto: HKroBild
4

Fahrradunfall auf der B159 Kreisverkehr Sonystraße

Gestern, kurz nach 17:15 Uhr ereignete sich auf Regennasser Fahrbahn ein Fahrradunfall im Kreisverkehr B159 Höhe Sonystraße, Anif. Aus noch ungeklärter Ursache bog ein Radfahrerin in den Kreisverkehr ein und stürzte mit ihrem Fahrrad vor einem herankommenden PKW, dabei verletzte sie sich unbestimmtes Grades. Passanten die in der Nähe waren halfen der gestürtzten Lenkerin bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. ----------------------------------------------------------------------------...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter
Zeugen des Unfall werden gebeten sich bei der zuständigen Polizeiinspektion zu melden. | Foto: Symbolfoto Polizei

Zeugenaufruf
Verkehrsunfall durch Vollbremsung

INNSBRUCK. Am Montagnachmittag, gegen 15:55 Uhr, kam es auf der Blasius-Hueber-Straße in Innsbruck in Richtung Kaplanstraße zu einem Verkehrsunfall in Folge einer Vollbremsung. VollbremsungEin 61-jähriger Deutscher lenkte den Linienbus „F“ auf der Blasius-Hueber-Straße in Innsbruck in Richtung Kaplanstraße. Als das Ampelsignal für den Bus auf „freie Fahrt“ umschaltete, fuhr der 61-Jährige mit dem Bus an. Plötzlich querte ein unbekannter Radfahrer unmittelbar vor ihm seinen Fahrstreifen, weshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Foto: Panthermedia / Wellphoto (Symbolfoto)

Frohnleiten
Verkehrsunfall zwischen E-Bike und Klein-Lkw

Am Samstag, 24. Juli, kam es in Frohnleiten im Kreuzungsbereich Adriacherstaße/Hohlweg zu einem Unfall: Eine E-Bike-Lenkerin und ein Lenker eines Klein-Lkws stießen zusammen, wobei die Fahrradfahrerin schwer verletzt wurde. Erst heute bekannt geworden Die 58-Jährige aus Graz-Umgebung fuhr mit ihrem E-Bike auf der Adriacherstraße in Richtung Adriach. Zur selben Zeit lenkte ein 51-Jähriger einen Klein-Lkw auf dem Hohlweg in Richtung Frohnleiten. Im Kreuzungsbereich stießen die Beiden gegen 10.15...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Symbolfoto/pixabay

Gratwein-Straßengel
Fahrerflucht: 77-Jähriger verletzt, Polizei sucht Zeugen

Heute, 22. Juli, kam es in Gratwein-Straßengel zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger Fahrradfahrer durch einen Pkw-Lenker schwer verletzt wurde. Der Pkw-Lenker beging Fahrerflucht, die Polizei bittet nun um Mithilfe und sucht Zeugen. Gegen 13:30 Uhr fuhr der 77-jährige Grazer mit seinem Fahrrad auf der L 302 in Fahrtrichtung Graz, als ihn ein weißer Citroen bei Straßenkilometer 3,8 überholte. Dabei touchierte der Pkw den Fahrradfahrer mit der Schürze oder dem Seitenspiegel. In...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Unfall am Rainerring: Wer hat was gesehn?

BADEN. Am 1.7. gegen 9:50 Uhr kam  am Rainer-Ring (Grüner Markt) ein Radfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem SUV Mercedes (Mödlinger Kennzeichen zu Sturz). Der Pkw wurde von einer jungen Frau gelenkt. Da der Radfahrer zuerst dachte, nicht verletzt zu sein, sprach er nur kurz mit der Lenkerin, dann gingen beide ihres Weges. Erst im Nachhinein stellt sich heraus, dass sich der Radfahrer bei dem Sturz ein Handgelenk gebrochen hatte. Nun werden Zeugen des Unfalles bzw. die Pkw Lenkerin werden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Polizei bestätigte den tödlichen Unfall in Hinterriß. Für einen 55-jährigen kam leider jede Hilfe zu spät.  | Foto: Archiv

Tödlicher Verkehrsunfall in Hinterriß

HINTERRIß/VOMP (red). Am 28.06.2021 gegen 13:00 Uhr lenkte ein 20-jähriger Deutscher sein Motorrad alleine mit entsprechender Ausrüstung auf der Rißtaler Straße on Vorderriß (Deutschland) kommen in Richtung Hinterriß taleinwärts. Zur gleichen Zeit lenkte ein 55-jähriger Deutscher sein Rennrad in entgegengesetzter Richtung talauswärts. Unmittelbar vor der Leckbachbrücke kam es aus bislang unbekannter Ursache zur Kollision zwischen dem Motorradfahrer und dem Radfahrer, wobei beide Lenker zu Sturz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Aus unbekannten Gründen stürzte ein 81-Jähriger am 10. Mai in Münster mit seinem Rad.  | Foto: Noggler/BB Archiv (Symbolfoto)

Mehrere Verletzungen
81-Jähriger stürzte in Münster mit E-Bike

Ein Mann stürzte am 10. Mai in Münster mit seinem Fahrrad und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. MÜNSTER (red). Ein 81-jähriger Österreicher fuhr am 10. Mai mit seinem E-Bike auf einer leicht abschüssigen Gemeindestraße in Münster und kam dabei aus ungeklärter Ursache zu Sturz. Durch den Unfall zog sich der Mann Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich der rechten Hand und Schulter sowie eine blutende Wunde am Kopf zu und blieb folglich auf der Straße liegen. Ein zufällig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Sabine Jahn, Projektleiterin der KinderSicheren Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg, klärt seit vielen Jahren rund um die Themen Unfallprävention und Kindersicherheit auf.  | Foto: Almer
Aktion 3

KinderSicherer Bezirk
Corona verlagert Präventionsarbeit ins Online-Klassenzimmer

Coronabedingt sind die meisten Vor-Ort-Aktivitäten in den KinderSicheren Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg derzeit nicht möglich. "Grosse schützen Kleine" bietet Volksschulen und Mittelschulen jedoch online Zugang zu Lerninhalten rund um Kindersicherheit und Unfallprävention. An neuen Projekten wird gearbeitet. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ/LEOBEN/VOITSBERG. „Im Sinne des aktuellen Ansatzes des 'Blended Learning' soll das Große schützen Kleine-Klassenzimmer Lerninhalte am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der 39-Jährige wurde mit dem Notarzt-Hubschrauber in die Klinik gebracht. | Foto: Symbolfoto Polizei

Ohne Helm unterwegs
Mountainbiker nach Sturz in Zirl in die Klinik geflogen

ZIRL. Am Sonntag Abend lenkte ein 39-jähriger Österreicher sein Mountainbike auf einem Schotterweg vom Brunntal kommend talwärts in Richtung Zirl und kam dabei zu Sturz. Mit dem Kopf aufgepralltDer 39-Jährige, der keinen Fahrradhelm und keine Schutzbekleidung trug, geriet in eine querverlaufende Wasserrinne. Dadurch wurde der Mann vorwärts über sein Fahrrad geworfen und prallte mit seinem Kopf am Schotterweg auf. Ein nachfolgender Begleiter leistete sofort Erste Hilfe und setzte einen Notruf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: BBL

Polizeimeldung
Von Sonne geblendet

SAALFELDEN. Weil sie laut eigenen Aussagen von der Sonne geblendet wurde, übersah eine 40-jährige einheimische Pkw-Lenkerin einen querenden Fahrradfahrer. Die Frau war am Nachmittag des 27. Februar in Saalfelden von einer Nebenstraße auf die B 164 aufgefahren und stieß mit ihrem Pkw gegen das Fahrrad des 69-jährigen Einheimischen. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus Zell am See gebracht. Beide Alkotests verliefen negativ.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.