Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Mehr Mut in der Klimadebatte fordert die deutsche Aktivistin Luisa Neubauer. | Foto: Lena Faye
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Luisa Neubauer in der SimmCity

Die anfängliche Euphorie in der Klimadebatte scheint zunehmend einem Gefühl der Hilflosigkeit und Resignation zu weichen. Das hat auch Luisa Neubauer, ihres Zeichens die wohl bekannteste deutschsprachige Klimaschutzaktivistin, erkannt. In ihrem Buch "Was wäre, wenn wir mutig sind?" schlägt die 28-Jährige einen neuen Stil in der Klimadebatte vor. Am 20. Februar macht die Aktivistin ab 20 Uhr auf ihrer Lesereise in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) Station. Tickets (ab 16,40 Euro)...

  • Wien
  • Simmering
  • MeinBezirk Termine
Das Netzwerk Eurocities kommt nach Wien im Zuge einer dreitägigen Konferenz. (Archivofot) | Foto: Julius Silver/pixabay
4

Konferenz in Wien
Europäische Städte rücken Klimawandel in den Fokus

Klimaschutz betrifft alle. Die Stadt Wien veranstaltet daher eine dreitägige Konferenz für das Netzwerk Eurocities. Dieses Eurocities Environment Forum soll den europäischen Großstädten neue Lösungen und Ansätze bieten, um gemeinsam mehr Umweltschutz zu betreiben. WIEN. Wien wird erneut der Austragungsort einer internationalen Konferenz. Das europäische Städte-Netzwerk Eurocities veranstaltet ihr Environment Forum (EEF) in Wien unter dem Motto "ein europäischer Deal für Klima- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit einem neuen "Klima-Zug" kann man jetzt bis Oktober die ebswien Kläranlage Simmering entdecken. | Foto: Houdek Photographie
4

Gratis Führung
Mit neuem "Klima-Zug" die Wiener Kläranlage entdecken

Die Hauptkläranlage in Simmering öffnet jeden ersten Samstag im Monat Tür und Tor für Interessierte. Ab sofort kann man mit einem eigenen neuen "Klima-Zug" die Anlage entdecken. WIEN/SIMMERING.  Sie ist einen halben Quadratkilometer groß und damit größer als der Vatikan. Die Rede ist von der ebswien Hauptkläranlage in Simmering. Rund 6.000 Liter Abwasser pro Sekunde werden hier gereinigt, das sind 200 Millionen Kubikmeter jährlich. Von Juni bis Oktober bekommen Interessierte wieder einen...

  • Wien
  • Simmering
  • MeinBezirk Wien
9

„Dog Days bite back“
Ausstellung von Umweltaktivist Oliver Ressler im Belvedere 21

„Dog Days bite back“: So lautet der scharfzüngige Titel der Ausstellung des Künstlers und Umweltaktivisten Oliver Ressler im Belvedere 21. Der Foto-Teaser zeigt einen aggressiven, zähnefletschenden Hund vor einer brennenden Landschaft. Eine Metapher, die sogar durch ein Zitat gestützt ist. „The Dog days of summer are not just barking, they are biting“, so der UNO-Generalsekretär Antonio Guterres im Vorjahr anlässlich des heißesten Sommers der Messgeschichte. Die Foto-Montage ist eine von 18...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Der ehemalige Skirennläufer Julian Schütter hatte als "Letzte Generation"-Aktivist eine Frage an Umweltstadtrat Czernohorszky. | Foto: Letzte Generation
6

Renaturierungsgesetz
Letzte Generation sprengt Event von Wiens Klimastadtrat

Die Causa rund um den EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung zieht weitere Kreise. Während einer Veranstaltung mit Wiens Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) betraten Aktivisten der "Letzten Generation" die Bühne und forderten ihn dazu auf, als Stimme Wiens ein Bekenntnis zum Entwurf abzulegen. Damit wäre die Blockade für das Gesetz vom Tisch. WIEN/ÖSTERREICH. Das Renaturierungsgesetz ist eine politische Thematik für sich. Von der Europäischen Union (EU) wurde ein Gesetzesentwurf bereits im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 17. und 18. Mai findet erstmals die "Repair Fair Wien" statt. | Foto: Stadt Wien/Votava
2

MQ
Bei der "Repair Fair Wien" wird repariert, aufgewertet und getauscht

Reparieren, aufwerten und tauschen statt wegwerfen: die "Repair Fair Wien-Messe" am Gelände des Museumsquartiers bringt all jene zusammen, die Alltagsgegenstände bei sich herumliegen haben, diese wieder auf Vordermann bringen und gegen anderes, Nützliches tauschen möchten. WIEN/NEUBAU. Am 17. und 18. Mai findet die "Repair Fair Wien" erstmals statt. Das Recycling-Festival im Museumsquartier bietet dabei eine "zweite Chance" für gebrauchte Gegenstände, die ihren Glanz noch nicht verloren haben....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Wien
Die Letzte Generation wollte dem Bundeskanzler ein Gehirn überreichen. | Foto: Letzte Generation Österreich
5

Kanzleramt in Wien
Letzte Generation wollte Nehammer Gehirn überreichen

Mitglieder der letzten Generation wollten dem Bundeskanzler ein Gehirn als Geschenk überreichen. Das Präsent sollte symbolisch dafür stehen, dass man sich jetzt über die Klimakatastrophe Gedanken machen soll. WIEN/INNERE STADT. Für einige Blicke sorgte eine Aktion am Ballhausplatz in Wien. Am Donnerstag, 4. April, wollte die Letzte Generation Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ein – im wahrsten Sinne – überlegtes Geschenk machen. Mit einem Silber-Tablett tauchten die Aktivisten beim Kanzleramt...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
2

EU-Wahlen
WWF-Jugendprogramm startet "Political Action Training"!

Weiter Zusehen? Aufstehen! Es ist höchste Zeit für politische Veränderung! Welchen Unterschied macht eine einzelne Wählerstimme aus? Kann ein Einzelner von uns überhaupt etwas verändern? Viel junge Menschen stellen sich anlässlich großer gesellschaftlicher Herausforderungen genau diese Fragen. Mit dem Political Action Training, dass das Jugendprogramm des WWF-Österreich – Generation Earth – anlässlich der diesjährigen EU-Wahlen organisiert, bekommen junge Menschen die Möglichkeit, zu lernen,...

  • Wien
  • Lisa Reggentin
Bäume zu fällen soll nicht nur erschwert, sondern nach Möglichkeit verhindert werden. | Foto: Max Spitzauer/RMW
9 Aktion Video 10

Mehr Schutz fürs Grün
Die Stadt Wien verschärft das Baumschutzgesetz

Unter dem Motto "Eine Novelle für den Klimaschutz" wird das Wiener Baumschutzgesetz angepasst. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Erhalt. Abschlagszahlungen und Strafen werden massiv erhöht. WIEN. Die Stadt hatte bereits seit 50 Jahren das schärfste Baumschutzgesetz Österreichs. Mehr als 1.000 Parks und Grünräume sowie rund 500.000 Stadtbäume sind das sichtbare Ergebnis. Mit einer Novelle werden die Zügel nochmal angezogen. "Das Gesetz ist eine Erfolgsstory und hat Wien zu der grünen Stadt...

  • Wien
  • Michael Payer
Bis zum 4. Februar kann man die neue Ausstellung über Martin Roths Werk im Künstlerhaus am Karlsplatz 5 sehen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/RMW
22

Künstlerhaus in Wien
Neue Ausstellung zeigt Martin Roths Werke

Das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 zeigt in einer neuen Ausstellung das Werk des Grazer Künstlers Martin Roth. Dieser widmete sich zeit seines Lebens des Klimaschutzes und der Formung der Natur durch den Menschen.  WIEN/WIEDEN. Ein großer Teil des Bodens ist bedeckt von Schutt. Wenn man genauer hinsieht, entdeckt man große und kleine Steine, Holz, Ziegelsteine und sogar einige abgebrochene Körperteile von Marmorstatuen. Alles ist in einem präzisen Rechteck angeordnet. Hier und da drängen sich die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: (c) Generation Earth

WWF Österreich-Workshop
Social Media in der Nachhaltigkeits-Kommunikation

Im Januar organisiert das WWF-Jugendprogramm - Generation Earth - in Wien den kostenlosen Workshop: „Social Media in der Nachhaltigkeitskommunikation – Wie NGOs ihre Zielgruppen erreichen und mobilisieren„. Wo liegen die Herausforderungen in der Klimakommunikation? Was ist das Besondere an der Medienarbeit von NGOs im Vergleich zur klassischen Unternehmenskommunikation? Und wie gelingt es NGOs, auf Instagram und Tiktok und Co. die Menschen zu erreichen? Diese Fragen und viele mehr möchten wir...

  • Wien
  • Lisa Reggentin
Am 14. November bespricht die UNO ein neues Plastikabkommen in Nairobi.  | Foto: Alterfalter/ fotolia
2

Appell an Politik
Greenpeace fordert mit Kunst in Wien zum Handeln auf

Am 13. und 14. November protestiert Greenpeace Österreich mit einer Kunstinstallation am Platz der Menschenrechte gegen die steigende Plastikverschmutzung. Man stellt auch Forderungen an die Politik. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Am Montag, 13. November, findet die dritte UNO-Verhandlungsrunde zum globalen Plastikabkommen in Nairobi statt. Das nimmt die Organisation Greenpeace zum Anlass, um ihren Appell an die Politik gegen die wachsende Plastikverschmutzung künstlerisch zu verpacken.  Dafür eröffnen...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Knapp 300 Ideen für ein klimafreundlicheres Mariahilf wurden eingereicht. Davon schafften es 47 in die nächste Runde.  | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 2

Klimateam Mariahilf
Die Ideenentwicklung ist in der finalen Phase

Mehr als 300 Ideen für ein grüneres Grätzl und zum Schutz des Klimas haben die Mariahilferinnen und Mariahilfer eingereicht. Jetzt geht es in die finale Planung, schon Ende des Jahres sollen die ersten Projekte in Umsetzung gehen. WIEN/MARIAHILF. Das große Ziel der Stadt Wien: bis zum Jahr 2040 Klimaneutralität erreichen. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg. Ein wichtiger Schritt in eine grünere Zukunft sind die Klimateams. In den letzten Monaten wurden in Mariahilf knapp 300 Ideen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karina Stuhlpfarrer

VHS Wiener Urania
Highlight-Vorträge im Juni zum Thema Geisteswissenschaften

StädtebegrünungMehr Grün und Kühlung in der sommerheißen Stadt Themenschwerpunkt Klimakrise und Umweltschutz Mo, 05.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr Mehr Begrünungen wie Fassaden- und Dachbegrünungen oder Innenhofbegrünungen sind wesentlich für eine natürliche Abkühlung in sommerlich aufgeheizten Städten. Begrünungen attraktivieren nicht nur die Stadtlandschaft, sie leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas und der Luftqualität und somit zur Klimawandelanpassung....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Klima und Energie, Klimafit auf Balkonien, Verkehr in Zeiten der Klimakrise | Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

VHS Wiener Urania - Highlights im April 2023
Highlight-Vorträge im April zum Thema Geisteswissenschaften

Das Science Programm der VHS hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse auf unkomplizierte, kund*innenorientierte und partizipative Weise zu vermitteln. In der VHS Wiener Urania haben wir uns bewusst auf Disziplinen der Geisteswissenschaften gelegt, um das kulturell-historische Erbe zu bewahren, aktuelle Fragestellungen aus u.a. philosophischer, soziologischer, psychologischer Perspektive aufzugreifen und - nicht zuletzt - eine Reflexion über die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Gedicht, Unsere Welt retten
18 10 10

Gedicht
Unsere Welt retten!

Unsere Welt retten! Unser blauer Planet, schreit sehr laut- keiner hört ihm zu. Grüne Wiesen blühen, doch grauer Beton- rollt sich überall aus. Die Vögel zwitschern, noch ein letztes Lied- bevor die Bäume fallen. Frische, gute Luft, wird oft angepriesen- doch die Feinstaubwerte steigen. Die Sonnenstrahlen wärmen, die Erde bis sie staubt- und das Land verdorrt. Viele Tiere laufen, zum tiefblauen See- kein Wasser ist darin geblieben. Ein großes Phänomen, ist die Klimakrise- in der heutigen Zeit....

  • Wien
  • Marie Ott
0:16

"Lützerath bleibt"
2.000 demonstrieren in Wien für Klimaschutz

"Lützi bleibt" lautete das Motto der Solidaritäts-Demo in Wien für den deutschen Ort Lützerath, der für den Kohleabbau geschliffen werden soll. Mehr als 2.000 Demonstranten zogen am Samstag, 14. Jänner 2023, friedlich, aber lautstark gegen die Fahrtrichtung über den Ring. In Deutschland eskalierten indes die Demos – auch Umweltaktivistin Greta Thunberg war dabei. WIEN. "Spannt doch!", rief eine Demonstrantin der anderen am Ballhausplatz zu. "Wir sind doch eh schon gespannt", antwortete die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: Dmitri Karpow
13

Über 400kg Müll
Das war der World Cleanup Day in Wien

Am 17. September 2022 fand zum 5. Mal der World Cleanup Day statt. Der Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria hat den World Cleanup Day bundesweit koordiniert und selbst auch ein Event in Wien organisiert. Bei diesem Event haben 141 grüne Helden und Heldinnen mitgeholfen und Müll gesammelt. Über 1.000 Getränkeverpackungen wurden aufgesammelt, bestehend aus 174 PET-Flaschen, 199 Glasflaschen und 705 Aluminiumdosen, 28.250 Zigarettenstummel insgesamt waren das 428kg Müll - die Ausbeute...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Green Heroes
Das Protestcamp in der Anfanggasse besteht nach wie vor. | Foto: Kautzky
2 5

Stadtstraße in Wien
Umweltorganisation zieht vor Verfassungsgerichtshof

Vor den Verfassungsgerichtshof bringt die Umweltorganisation "Virus" das Projekt  Stadtstraße in Wien: Wegen "unzulässiger Nacht- und Wochenendarbeiten" legt man gemeinsam mit Bürgerinitiativen eine ordentliche Revision vor dem Gerichtshof ein. WIEN/DONAUSTADT. Stein des Anstoßes ist die Umweltverträglichkeitsprüfung der Stadtstraße: In einem Änderungsverfahren wurden vom Wiener Magistrat Nacht- und Wochenendarbeiten genehmigt, "die den Ergebnissen der Umweltverträglichkeitsprüfung...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Silke Kobald (2.v.l.) und Agrarhochschul-Rektor Thomas Haase (2.v.r.) bei der Verleihung der „Natur im Garten“-Plakette.
 | Foto: Natur Im Garten/ Pressler
1 4

Natur im Garten
In Hietzings Gärten sind Igel, Bienen und Co. zu Hause

"Natur im Garten" steht auf einer Plakette, die immer öfter auf Zäunen von naturnahen Gärten hängt - auch in Hietzing. WIEN/HIETZING. "Das ist kein ungepflegter Garten, sondern eine 5-Stern-Wellness-Oase für Bienen" – Schilder mit dieser Aufschrift findet man immer öfter auf Zäunen, hinter denen ein naturnaher Garten ein Paradies für Tiere bietet. Ganz "offiziell" wird ein naturnaher Garten dann mit der Plakette "Natur im Garten" des gleichnamigen Vereins, sie steht für ökologische Gestaltung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Klimatour der Stadt Wien startete vom Christian-Broda-Platz. | Foto: Christian Fürthner/MA18
2

Mariahilf
Ideen und Events für die erste "Klimawoche" gesucht

In Mariahilf findet heuer in der dritten Septemberwoche die erste "Klimawoche" statt. Im Fokus dieser steht die Frage, wie jede und jeder einzelne von uns, am besten das Klima schützen kann. Bis zum 20. Juni kann man seine eigenen Ideen und Veranstaltungen einreichen.  WIEN/MARIAHILF. In den letzten Jahren hat der Bezirk einige Initiativen und Projekte ins Leben gerufen, um den Klimaschutz in Mariahilf voranzutreiben. „Wir sind nicht nur Partner des Klimabündnisses Österreichs, sondern haben...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (2. v. r.) bei der Klimawerkstatt im Hyblerpark in Simmering. | Foto: VOTAVA/PID
2

Pilotphase in drei Bezirken
Wiener Klimateam sammelte 1.100 Ideen

Bis 6. Juni hatten Wienerinnen und Wiener noch Zeit, ihre eigenen Klimaschutz-Ideen für das Beteiligungsprojekt Wiener Klimateam einzureichen. Am Ende sind es 1.100 Vorschläge geworden. Die besten Konzepte sollen in den Pilot-Bezirken Margareten, Simmering und Ottakring umgesetzt werden. WIEN. Das Wiener Klimateam ist ist ein hoch ambitioniertes Pilot-Projekt der Stadt Wien, bei dem Bürgerinnen und Bürger selbst bei politischen Entscheidungen mitgestalten können. Vom 20. April bis zum 6. Juni...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: Dmitri Karpow
2 15

Plogging World - der internationale Umweltschutzlauf

Gestern fand wieder der internationale Umweltschutzlauf „Plogging World“ statt. Laufend konnten die Teilnehmer*innen einen Beitrag leisten und die Umwelt entlasten. Bei „Plogging World“, dem weltweiten Cleanup-Laufevent der Wiener Umweltschutzorganisation Green Heroes nahmen Städte und Gemeinden aus allen Kontinenten teil und sammelten während dem Laufen Müll entlang der Strecke ein. Die Läufer aus Ländern wie Armenien, Brasilien, Nigeria und Südkorea verfolgen damit das Ziel, Bewusstsein für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Green Heroes
Am 5. April zogen Tausende Menschen zur SPÖ-Zentrale in der Löwelstraße, um gegen die Räumung des Protestcamps Hirschstettner Straße zu protestieren. Am 28. Mai will "LobauBleibt!" den Parteitag der Sozialdemokraten besuchen. | Foto: Alex Halada/APA/picturedesk.com
Aktion 4

Umweltaktivisten protestieren
Bauarbeiten für Wiener Stadtstraße gestartet

Der Bau der Stadtstraße geht in der Donaustadt nun endgültig los. Nachdem die Vorbereitungsarbeiten beendet sind, fahren nun auf der geplanten Trasse die Baumaschinen auf. Die Umweltaktivisten planen bereits den nächsten Protest. WIEN/DONAUSTADT. Blumen und Bienen: Die Blumengärten Hirschstetten sind normalerweise ein Ort der Naturidylle und Ruhe. Nun fahren allerdings in Sicht- und Hörweite zu den Blumenbeeten die Bagger auf, denn vor dem Haupteingang entsteht das Tunnelportal der Stadtstraße....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.