Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Bei einem Besuch überzeugten sich nun Naturschutzbund-Präsident Roman Türk und Landesgeschäftsführer Hannes Augustin gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Pabinger von dem Erfolg des Projektes.  | Foto: Doris Landertinger
2

Gemeinde und Klimaschutz
Lamprechtshausen ausgezeichnet für Artenschutz

Auszeichnung für Lamprechtshausen: 
Blütenvielfalt im Ortszentrum bietet Nahrung für Insekten und viele Kleintiere. LAMPRECHTSHAUSEN. Die Gemeinde Lamprechtshausen setzt sich für mehr Biodiversität im Gemeindegebiet ein und schafft blühende Paradiese für Insekten und Menschen. Dafür wurde sie beim Wettbewerb der Kampagne „vielfaltleben“ von BMK und Naturschutzbund Österreich als Sieger ausgezeichnet. Wichtiges Überleben von Insekten Seit Jahrzehnten wird den Insekten das Überleben durch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Klimawandel mit Hitzeperioden macht auch Landwirten zu schaffen. | Foto: Franz Neumayr
3 2

Klimakrise und Landwirtschaft
UMFRAGE - Aussterben der Arten schreitet massiv voran

Neueste Untersuchungen zeigen, dass die Artenvielfalt schneller schwindet als bisher angenommen. SALZBURG (sm). „Unsere Studie zeigt für die kommenden 30 Jahre, dass die Folgen der Ausbreitung landwirtschaftlicher Fläche gravierend sind, weil die natürlichen Lebensräume unmittelbar zerstört werden“, so Christian Habel (Universität Salzburg). Er arbeitet mit anderen Wissenschaftlern in einem internationalen Forschungsteam, das Prognosen für 33 artenreiche und bedrohte Gebiete weltweit erstellt:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

öffentlicher Vortrag

St. Lorenz, Kulturgut Höribach am DO, 10.09.2015 um 19:00 "Nachhaltigkeit und regionale Entwicklung im Mondseeland": aktuelle, regionalspezifische Sachinformationen aus erster Hand - über nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Biodiversität in Streuwiesen, örtliche Trinkwasserversorgung, Wohnraum - Nahverkehr Landschaftsbild, Ökosystemdienstleistung und Mondsee-Randstreifen, Bevölkerungsdynamik, erneuerbare Energien, Tourismus, und den Umgang mit Naturkatastrophen rund um St. Lorenz und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Maria Scharrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.