Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Das Bildungs- und Heimatwerk NÖ ist als
flächendeckendste und vielfältigste Bildungseinrichtung der allgemeinen
Erwachsenenbildung des Bundeslandes am Puls der Zeit und aktiv auf die Gegenwart
ausgerichtet. | Foto: BHW

BHW
Vielfältige Bildungsveranstaltungen für das Mostviertel

Die BHW Bildungswerke im Mostviertel nutzen die Hauptregionskonferenz zum Austausch und zur Abstimmung ihrer Bildungsarbeit. NIEDERÖSTERREICH. Unter dem Motto „Bildung nachhaltig und regional“ trafen sich die mostviertler Bildungswerke im Dachverband des Bildungs- und Heimatwerks Niederösterreich (BHW) zur Hauptregionskonferenz. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen Bildungsangebote, die direkt vor Ort in vielen Gemeinden gesetzt werden. Diese reichen von Kräuterstammtischen über zahlreiche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Foto: Gablitzer Altblech
Aktion 4

Gablitz
Gablitzer Altblech informiert

GABLITZ. Oldtimer sind eine Faszination für sich. Der Überzeugung sind auch Hannes Fronz und Wolfgang Weixler, die vor kurzem den Verein "Gablitzer Altblech" gründeten. Doch für die beiden sind nicht nur die Schönheit der alten Gefährte von Relevanz – dem Verein ist es vor allem wichtig Interessierte zu informieren. Besonders die Nachhaltigkeit liegt den beiden am Herzen. "Wir haben voriges Jahr schon die erste Veranstaltung im August gemacht, das war ein reines Oldtimertreffen mit einem...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Madeleine Bortner, Markus Krenn und Alexandra Lederhofer-Talsky bieten wöchentlich eine schamanische Trommelgruppe an. | Foto: Werilly
Video 2

Vereine in St. Pölten
Im Einklang mit der Natur (mit Video)

Vereine fördern die Naturverbundenheit, Gemeinschaft und begleiten Sie auf Ihrer spirituellen Reise. ST. PÖLTEN. Sie sitzen im Gras, haben die Augen geschlossen und lauschen dem Gesang der Vögel. Ansonsten herrscht Stille inmitten des im grünen gelegenen und von Bäumen umgebenen Platzes nahe der Traisen. Bis der Schlägel auf die Trommel trifft, und der dumpfe Klang durch jede Faser Ihres Körpers dringt. Ihr Kopf wird leer und eine angenehme Vibration durchfährt Sie. Erleben und spüren Diese...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Kids konnten selbst ein Schaufelrad mit wasserbetriebenem Aufzug basteln. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
9

Ferienspiel
Sommerspaß im Zeichen von Energie und Umwelt

Der dritte Ferienspiel-Nachmittag des „Sommer-Spaß in Echsenbach“ mit 15 Kindern wurde vom e5-Energieteam organisiert und stand ganz im Zeichen von Energie und Umwelt. ECHSENBACH. Zu Beginn erwartete die Kinder ein Workshop vom Forschungs- und Bildungsverein "Umblick", wo ihnen in spielerischer und anschaulicher Weise das Thema Erneuerbare Energie nähergebracht wurde. Jedes Kind durfte ein Windrad basteln und gemeinsam wurde auch ein Schaufelrad mit wasserbetriebenem Aufzug gebastelt. Nach dem...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Gründungsmitglieder Irmi Kraupp, Jennifer Neumeier und Jürgen Schramm.  | Foto: Semmler

Zistersdorf wird grün
Verein „Grüneres Leben“ will Gemeinde bepflanzen

ZISTERSDORF. Die Stadt hat einen neuen Verein. Drei Freunde aus der Großgemeinde – Jürgen Schramm, Irmi Kraupp und Jennifer Neumeier – haben sich zusammengeschlossen und den Verein „Grüneres Leben“ geschaffen. „Der Grundgedanke ist, dass wir Zistersdorf grüner machen wollen“, gibt Jennifer Neumeier bekannt. Vorerst wollen die Mitglieder Bäume in der Stadt pflanzen und später auf die Katastralgemeinden ausweiten. „Unser Ziel ist es die Gemeinde, danach den Bezirk und im Endeffekt ganz...

  • Gänserndorf
  • Leticia Semmler
Während die einen unsere Umwelt versauen, räumen die anderen den Dreck wieder weg. Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreich.

Frühling in Niederösterreich: Müll statt Blüten

Kommentar zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreichs Gemeinden. 30.000 Freiwillige sorgen dafür, dass der Dreck den (hoffentlich bald aufblühenden) Frühling nicht überdeckt. Derzeit sind sie im Großteil des Landes von einer Schneeschicht bedeckt. Aber auch die Kältewelle wird zu Ende gehen und die Frühlingssonne wird dafür sorgen, dass sie zu Tausenden durch den Schnee apern. Die Rede ist nicht von Schneeglöckchen oder Primeln. Nein, es geht um Zigtausende Plastiksackerl, Trinkflaschen und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Es brennt! Am 21. Dezember in Haselbach
7

Sonnwendfeuer in Haselbach

Seit einem Jahr macht sich der Verein Tiefwurzler für Umweltbildung im Bezirk Korneuburg stark. Zur Wintersonnenwende am 21. Dezember feiert der Verein seinen ersten Geburtstag in Haselbach. Schon einmal von Fuchsgang und Eulenblick gehört? Welche Giftpflanzen gibt es bei uns? Kann man mit Holzreibung wirklich Feuer machen? Aus welchen Naturmaterialien kann ich Körbe flechten? Worauf kommt es beim Schnitzen an? Fragen wie diesen geht der Verein Tiefwurzler seit einem Jahr im Bezirk Korneuburg...

  • Korneuburg
  • Stefanie Platzgummer, Verein Tiefwurzler
Irene Weiss zeigt stolz das Sortiment, das gänzlich ohne tierische Produkte auskommt und aus fairem Handel stammt.
2

Alternativen aus der Region

In Wieselburg engagieren sich 15 Frauen in einem kleinen alternativen und wohltätigen Geschäft. WIESELBURG. Seit dem 2. November 2012 gibt es den kleinen unscheinbaren Laden "gern & gut" am Wieselburger Hauptplatz. Besonderes daran ist, dass alle 15 Mitarbeiterinnen ehrenamtlich arbeiten und jeder Gewinn in soziale Projekte fließt. "Noch ist es aber nicht soweit", so die Geschäftsführerin Irene Weiss. "Jetzt müssen wir erst einmal schuldenfrei werden." Faire Sache Was steckt aber hinter dieser...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.