Umsetzung

Beiträge zum Thema Umsetzung

MCI Neu: die Diskussion wird nach dem Winterschlaf fortgesetzt. | Foto: Henning Larsen
2

Winterschlaf beendet
MCI Neu steht wieder auf der Tagesordnung

Das Projekt MCI Neu beschäftigt wieder die Politik. LHStv. Georg Dornauer möchte die Gespräche über das Projekt wieder intensivieren. Das MCI begrüsst die Entscheidung: "Nun heißt es die Ärmel hochzukrempeln, dem Projekt neuen Schwung zu verleihen und die vorliegenden Planungen zügig umzusetzen." INNSBRUCK. Erfreut zeigen sich Hochschulleitung, Hochschulkollegium, Betriebsrat und Hochschülerschaft/ÖH des MCI über klare Ansage des für Hochbau zuständigen Regierungsmitglieds im Land Tirol LHStv....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.n.r.: Christoph Fichtner und Martin Müller (SPG Tennis), Regina Traussner, B.A. (Eugen Traussner Bau GmbH), Valentina Milicevic, Vizebürgermeisterin Gabriele Modl, Bürgermeister Christian Schöffmann, GV Dipl.-Ing. Markus Schauer, Vizebürgermeister Christian Renner, Architekt Andreas Hueme und Robert Stürzlinger (Firma Ingeba Projekt
GmbH) beim Spatenstich. | Foto: Gemeinde Gunskirchen

Neue Sporteinrichtung entsteht
Baustart für Gunskirchner Tennisanlage

Die rund 250 Mitglieder des SPG Tennis Gunskirchen dürfen sich freuen, denn: Sie bekommen eine neue Tennisanlage. Auch ein Vereinsheim soll mitgebaut werden. Nun erfolgte der Spatenstich für die Sporteinrichtung. GUNSKIRCHEN. "Der erste Spaten für den Bau einer neuen Tennisanlage ist gestochen", vermeldet die Gemeinde Gunskirchen. Eine neue Sportanlage samt Vereinsheim soll den Ansprüchen des, stark gewachsenen Tennisvereins laut offizieller Seite erfüllen. Der zähle mittlerweile bereits rund...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus auf der Hungerburg sollen im Oktober 2024 beginnen. | Foto: FF Hungerburg
2

Hungerburg
Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus beginnen im Oktober 24

Die Freiwillige Feuerwehr Hungerburg ist im Einsatzfall am Hungerburg Plateau, Gramart, Maria im Walde, darüber liegender Stadtwald sowie dem Berggebiet mit Seegrube, Hafelekar, Höttinger Alm, Umbrüggler Alm, Bodensteiner Alm aktiv. 44 Mitglieder zählt die FF Feuerwehr. Für die Mannschaft und den drei Einsatzfahrzeugen soll ein neues Feuerwehrhaus errichtet werden. Ende 2025 bzw. Anfang 2026 soll das 4,4-Millionen-Euro-Projekt fertiggestellt sein. INNSBRUCK. Der Stadtsenat befürwortete in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe freut sich über Zuwachs im "Klar!-Netzwerk".  | Foto: BB Archiv

Klimawandelanpassungsregion
Region Wilder Kaiser neu im "Klar!-Netzwerk"

Vier neue Klimawandelanpassungsregionen in Tirol. Darunter auch die Region Wilder Kaiser im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Jahr 2020 war das fünftwärmste Jahr in der Geschichte der Temperaturaufzeichnung Tirols. Die zunehmende Trockenheit, immer öfter auftretende und stärkere Stürme und der deutliche Anstieg an Hitzetagen schaden nicht nur der Bevölkerung, sondern auch der Landwirtschaft und dem Tourismus. „Die spürbaren und sichtbaren Folgen des Klimawandels zeigen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Auf der ehemaligen Bahntrasse durch Zams wurde der Radweg bereits vor Jahren umgesetzt. Nun soll dieser von der Riefe bis zum Landecker Bauhof weitergeführt werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatssitzung
Zammer Gemeinderat diskutierte weiteren Radwegausbau

ZAMS (otko). Der Ausbau der Radwege im Talkessel soll weiter vorangehen. Vom Bahnhof Richtung Zams laufen die Gespräche. Schon weiter ist man bei der Radwegverbindung von der Riefe zum Landecker Bauhof. Mischverkehr bis zum Buntweg Der Lückenschluss beim Talkesselradweg Landeck-Zams war abermals Thema bei der Gemeinderatsitzung am 31. März in Zams. GV Christian Kohler (ÖVP), Obmann Stv. des Infrastrukturausschusses, informierte zum aktuellen Stand. "Beim Radweg vom Bahnhof Richtung Zams bis zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler, Landecks Bgm Wolfgang Jörg und Christian Molzer, Vorstand der Abteilung Verkehr und Straße, freuen sich über die zügige Planung und Umsetzung des Sicherheitsprojektes. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

L 76 Landecker Straße
Grünes Licht für Schlossgalerie – Baubeginn Frühjahr 2020

LANDECK/FLIEß. Zügige Planung und Umsetzung zum Schutz vor Naturgefahren: 25 Mio. Euro werden in den Galeriebau investiert. Verkehrssicherheit erhöhen In den vergangenen Jahren war die L 76 Landecker Straße im Bereich zwischen Landeck Süd und Fließerau mehrfach von Steinschlägen betroffen. „Im Frühjahr 2020 werden wir nach nur eineinhalb Jahren Vorlaufzeit mit dem Bau der Schlossgalerie beginnen. Die 722 Meter lange Galerie wird die Verkehrssicherheit auf der L 76 Landecker Straße in diesem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine neue Tafel begrüßt seit kurzem die Bewohner und Besucher von Diex | Foto: KK

Neues Licht für Ortstafel in Diex

DIEX. Der sonnigste Ort Österreichs heißt die Besucher seit kurzem mit einer neuer Begrüßungstafel willkommen. Das neue Design des Logos wird mit Lärchenholz und Holzschindeln kombiniert. Bürgermeister Anton Napetschnig, welcher als ehemaliger Elektriker auch selbst die Installation und Planung der Beleuchtung durchgeführt hat, war es wichtig die neue Beleuchtungstechnologie in Kombination mit der erneuerbaren Energie mittels Photovoltaik-Modulen zu nutzen. Auch der zweite Standort in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
3

Kirchbichl bei Wörgl; Vortrag: Bauen am Hang: Felssturz - Steinschlag; Ingenieurbüros Grasbon, Illmer Daniel

Am Donnerstag, den 28.06.2012 findet im E3 Wirtschaftspark in Kirchbichl bei Wörgl der zweite Vortrag der Vortragsreihe: „Berücksichtigung von Naturgefahren bei Widmung, Planung und Umsetzung von Bauvorhaben“ statt. Das Schwerpunktthema dieses Vortrages bildet: „Bauen am Hang: Felssturz - Steinschlag“ Datum: Donnerstag, den 28.06.2012 Ort: E3 Wirtschaftspark in Kirchbichl bei Wörgl Beginn 19:30 Uhr Eintritt frei Es wird der Themenbereich Steinschlag - Felssturz erörtert und dessen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Grasbon

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.