Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Isabella Gasteiner hat sich im Hearing als Beste für die Position der Ternitzer Musikschuldirektorin durchgesetzt.
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Die Musikschulen werden weiblicher

Immer mehr Musikschulen werden von Frauen geführt. Fünf von elf sind es in unserer Muskikchul-Region bereits. BEZIRK. Isabella Gasteiner wurde mit Jahresbeginn in Ternitz Musikschuldirektorin. Damit ist sie die fünfte im Bunde der Direktorinnen. "Gerade Kooperationen tragen dazu bei, einen niederschwelligen und vor allem kostengünstigen Zugang zur Musik zu ermöglichen. In Zeiten der Teuerung ist das ein wichtiger Faktor." Ist weiblicher besser in der Musikschule? "Da geht es mehr um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BB
Aktion

Kommentar
Nicht die kleinen Pausen sind entscheidend

Bei meiner Umfrage vor einer Volksschule für eine Geschichte über "Deutschpflicht in den Schulpausen", befragte ich zuerst zwei Mütter mit Migrationshintergrund, die wegen ihrer Sprachschwierigkeiten in Deutsch nicht einmal meine Frage "Was halten Sie davon, dass ihr Kind in der Pause Deutsch sprechen muss" verstanden haben. Daher glaube ich, dass nicht die kleinen Pausen in der Schule problematisch sind, sondern die "großen Pausen", sprich: Sommer- oder Weihnachtsferien. Wenn die Mama zuhause...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vorsitzender der Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler und Präsident Rupert Dworak (Verband Sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ)
 | Foto: NLK Jürgen Burchhart
Aktion 4

Der Sommer kann kommen
Land NÖ fördert Ferienbetreuung mit 1,2 Mio Euro (mit Umfrage)

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Es ist auch heuer mit einem erhöhten Bedarf an Betreuung zu rechnen; Land nimmt 1,2 Millionen Euro in die Hand NÖ (pa). Die Coronapandemie stellt Niederösterreichs Familien auch im Jahr 2021 vor außergewöhnliche Herausforderungen, weshalb das Land Niederösterreich auch im Sommer 2021 mit einem erhöhten Betreuungsbedarf rechnet. Wie auch schon im Vorjahr soll es daher für die Gemeinden und private gemeinnützige Organisationen wieder eine erhöhte Förderung geben....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
<f>Geschäftsbereichsleiter Rainer Mock</f>, Bgm. Klaus Schneeberger und 1. Vzbgm. Bildungsstadtrat Christian Stocker mit den erfreulichen Ergebnissen. | Foto: Stadt WN/Pürer

Schulbeginn Wiener Neustadt
Bildungsmetropole startet in neues Schuljahr

Wiener Neustadt: Bürgermeister Schneeberger und Erster Vizebürgermeister Stocker präsentierten Ergebnisse einer großen Elternbefragung. WIENER NEUSTADT. Mit knapp 11.000 Schülerinnen und Schülern in allen Schulformen und rund 1.400 Kindergartenkindern ist die Stadt Wiener Neustadt die Bildungsmetropole des Landes Niederösterreich. Damit die Stadt diesen Ansprüchen auch gerecht wird, ist eine permanente Weiterentwicklung notwendig. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erster Vizebürgermeister...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.