Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Hier wird das Archiv der Gemeinde Zöbern "durchgekurbelt".
10

Blick ins neue Rathaus
Zöbern fiel (vorerst) um Housewarming-Party um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,3 Millionen Euro ließ sich die Bucklige Welt-Gemeinde Zöbern den Rathaus-Umbau samt Arztpraxis kosten. Leider fiel die offizielle Eröffnung bislang aus. "2019 haben wir den Baubeginn gestartet und mit Jänner 2020 sind wir eingezogen", erzählt Bürgermeister Alfred Brandstätter beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Das neue Rathaus mit seinen 130 Quadratmetern Fläche ist definitiv ein Gewinn zum alten, winzigen, Amt, das über Jahre im Erdgeschoss untergebracht war. Jetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finale Arbeiten im Rathaus-Foyer.
1

Nach 40 Jahren wird Rathaus-Foyer neu

240.000 Euro lässt sich die Stadtgemeinde den barrierefreien Entrée kosten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit vier Wochen wird am neuen Foyer und dem barrierefreien Zugang zum Ternitzer Rathaus gearbeitet. Das Ziel ist simpel: Rollstuhlfahrer sollen problemlos ohne Fremde Hilfe ins Rathaus gelangen. "Wir haben hier auch eine automatische Türe eingesetzt und so einen Zwischenraum geschaffen", erzählt Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Das hat den Vorteil, dass die Bürger keine Türen öffnen müssen. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vize Florian Diertl, GGR Petra Gutleben, Bgm. Michael Knabl und GR Christian Dungl.
2

Puchberg feierte seinen Rathaus-Umbau

350.000 Euro flossen in die behindertenfreundlichen Adaptierungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Feuerschutz, ein behindertengerechter Zugang zum Rathaus Dank Rampe mit unter 6 Prozent Steigung, ein Lift im Amt selbst zu den Obergeschossen und eine Anbindung an den Kurpark – das ließ sich die Gemeinde Puchberg rund 350.000 Euro kosten. Am 13. Juli wurde das modernisierte Rathaus der Bevölkerung präsentiert. Fazit: die Adaptierungen finden Gefallen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Würflach
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Würflacher Gemeindeamt um 1980 und heute. Beim letzten Umbau und Zubau in den Jahren 2008 und 2009 wurde die Feuerwehr ausgelagert, der Kindergarten von einer auf drei Gruppen erweitert, ein Schülerhort und eine Physiotherapiepraxis eingerichtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das umgebaute Enzenreither Rathaus präsentiert sich barrierefrei mit Behindertenparkplatz und stufenlosem Aufgang.
4

Barrierefreie Umbauten: Der zweite Streich folgt

Eben wurde Enzenreiths Rathaus barrierefrei umgebaut. Schon gibt es Pläne für das Kulturhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Innerhalb einer fünfmonatigen Umbauphase wurde das alte Amtshaus in ein barrierefreies Schmuckstück verwandelt. Ganz billig war das freilich nicht. "150.000 Euro hat der Eingriff gekostet", skizziert SPÖ-Bürgermeister Franz Antoni. Der Ortschef rechnet aber noch fest mit einer außerordentlichen Bedarfszuweisung des Landes für das Vorhaben in der Höhe von rund 25.000 Euro. Nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Feintuning für den Ton

Rathausumbau in Natschbach: Musiker verzichten auf technische Spielereien zu Gunsten des Klangs. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Gemeinsam mit dem Musikverein wird ein 1,8 Millionen Euro teurer Umbau des Rathauses umgesetzt. Die Ziele sind klar: die Musiker bekommen einen ordentlichen Proberaum und die Gemeinde hat danach endlich Platz für ein Archiv (die BB berichteten). 447.000 Euro Förderung Bei der Finanzierung erweist sich das Land NÖ als außerordentlich spendabel. Bürgermeister Günther Stellwag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen

Bürgerservice ist jetzt behindertengerecht

NEUNKIRCHEN. Die Umbauarbeiten für den Aufzug haben begonnen (die BB berichteten). Die gesamten Kosten werden derzeit auf rund 210.000 Euro geschätzt. Die erste Anlaufstelle im Rathaus, das Bürgerservice, wurde mittlerweile erneuert. Zentraler Zugang "Kundenfreundlicher und mit einem zentralen Eingang präsentiert sich die Anlaufstelle für Bürgerservice, Melde-, Sozialwesen und Wahlangelegenheiten im Rathaus Neunkirchen", skizziert ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer. Die Räumlichkeiten wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.