Aktuell
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Viktor Babushchak
Video 4

Semmering/Ukraine
Krieg im Osten – Österreich-Ukrainer bangt um seine Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viktor Babushchak hat mehrere Tourismus-Projekte am Semmering angekurbelt (die BezirksBlätter berichten laufend). Den Krieg in seiner Heimat, der Ukraine, verfolgt er mit Sorge. Jetzt herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die keinen kalt lässt; erst recht nicht Menschen, die aus der Ukraine kommen – so wie Viktor Babushchak, der am Semmering den Tourismusmotor ankurbelt, indem er das Panhans und Sporthotel revitalisiert; aber auch die Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ukraine NÖ

Beiträge zum Thema Ukraine NÖ

Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Bernhard Lackner - Vorstandsdirektor der Niederösterreichischen Versicherung | Foto: NLK/Pfeiffer

Spende für die Ukraine
Hilfe für die Ukraine statt Society-Event in Lackenhof

8.000 Euro für die Menschen in Not in der Ukraine statt einer Charity-Veranstaltung in Lackenhof am Ötscher LACKENHOF/NÖ. Bekannte Vertreter aus Sport, Tourismus, Kultur und Wirtschaft hätten in Lackenhof am Ötscher zusammenkommen sollen, um die sportliche Nachwuchs-Förderung im Ort zu unterstützen. Aufgrund der Entwicklung in der Ukraine-Krise wurde jedoch entschieden, die Veranstaltung abzusagen und stattdessen die Koordinationsplattform "Niederösterreich hilft" zu unterstützen. Verzichten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alfons Weiss, Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes. | Foto: Potmesil

Ukrainekrise
Gänserndorfer spenden für Kriegsflüchtlinge

BEZIRK GÄNSERNDORF. Viele Menschen, vor allem viele junge Leute, zeigen Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung und helfen aktiv jenen, die wegen des Kriegs notleidend und auf der Flucht sind. Die Jugendorganisationen des Landes NÖ, die Landjugend und die JVP, haben nun die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge mit Hilfsgütern in die Wege geleitet, auch im Bezirk Gänserndorf beteiligt man sich an der Aktion. Den Ablauf organisiert Alfons Weiss, Leiter des Zivilschutzverbandes. ""Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Fahrlehrer Hermann Klein und Inhaber Tobias Purkarth bereiten die LKW'S für die lange Reise vor  | Foto: Tobias Purkarth

Spendenaufruf für die Flüchtlinge in der Ukraine
Fahrschule Dolejschi schickt ihre LKW´s in das Grenzgebiet

Die Fahrschule Dolejschi organisiert einen Hilfstransport in das Grenzgebiet der Ukraine. Bitte nur Produkte der Sachspendenliste abgeben, um zielgerecht helfen zu können. Der Inhaber der Fahrschulen Dolejschi Krems und Zwettl, Tobias Purkarth, wird sich selbst mit seinen Mitarbeitern, Ende nächster Woche bzw. Anfang übernächster Woche, auf den Weg machen. 80 Tonnen Gewicht können die LKW´s der Fahrschule Dolejschi, bei Notwendigkeit, transportieren. Jede Hilfe zähltDie Sachspenden können zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Tobias Purkarth von der Fahrschule Dolejschi rief die Spendenaktion ins Leben. | Foto: Fahrschule Dolejeschi

Hilfe für Ukraine
Fahrschule Dolejeschi organisiert Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge

Die Fahrschule Dolejschi organisiert einen Hilfstransport in das Grenzgebiet der Ukraine. KREMS/ ZWETTL. "Wir werden uns selbst, mit unseren LKW´s, Ende nächster Woche bzw. Anfang übernächster Woche, auf den Weg machen. Ihr könnt uns mit Sachspenden oder Geldspenden unterstützen", kündigt Tobias Purkarth von der Fahrschule Dolejschi an, "ich habe ein ZWECKGEBUNDENES Spendenkonto eingerichtet, damit auch Geldspenden möglich sind, mit diesen wir wiederum Waren kaufen, die dringend benötigt...

  • Krems
  • Simone Göls
NÖ.HILFT koordiniert zentral und bedarfsorientiert! | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So helfen Kremser den Menschen aus der Ukraine

Durch den Krieg in der Ukraine entsteht viel Leid und Menschen flüchten. Stadt und Land starten zentrale optimale Aktionen. KREMS. Die Stadt Krems bereitet sich für Hilfsaktionen für Menschen aus der Ukraine vor. Sie finden unter www.krems.at und www.noe.gv.at aktuelle Informationen. Jetzt rasch helfen Geldspenden: Mit Geldspenden werden Hilfspakete finanziert. Dafür wird ein zentrales Spendenkonto eingerichtet: Hotline NÖ.HILFT unter 02742/9005-15000 bzw. noe-hilft@noel.gv.at 2. Sachspenden:...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (rechts) dankte den engagierten Helfern bei der Ukraine-Hilfsaktion für das große Zeichen der Hilfsbereitschaft: Norbert Anderl, Anita Bode, Birgit Binder, Mahdi Leo Hosseini, Larysa Hubacek und Olena Pollak (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
1

Ukraine-Krieg
Welle der Hilfsbereitschaft in Gmünd

Eine Welle der Hilfsbereitschaft geht seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine auch durch die Bezirkshauptstadt Gmünd. GMÜND. Die von ukrainischstämmigen Bürgern initiierte und vom Verein "Gmünd hilft" unterstützte Hilfsaktion im Begegnungscafé am Gmünder Schubertplatz hat viele Menschen aus Gmünd und der ganzen Region dazu animiert, Hilfsgüter für Schutzsuchende zur Verfügung zu stellen. Bürgermeisterin Helga Rosenmayer machte sich vor Ort ein Bild und bedankte sich dabei bei den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Kundgebung für die Ukraine

BADEN. Die Parteien ÖVP, Grüne, SPÖ, wir Badener und NEOS veranstalten am 6. März um 18 Uhr eine Kundgebung für die Ukraine. Am Hauptplatz vor dem Rathaus. „Zusammenstehen“ in Zeiten der Krisen und „Füreinander“ da sein, heißt es am Sonntag um 18 Uhr am Hauptplatz. Zu dieser Kundgebung laden alle fünf Parteien ein und rufen zum Spenden auf. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz warten Spendenboxen auf die Teilnehmenden. Der Kulturstadt entsprechend, gibt es neben Ansprachen auch einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stadtgemeinde Laa

Ukraine
Laas Rathaus trägt gelb-blau

LAA. 

„Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya steht für Frieden und Zusammenhalt. Hilfsbereitschaft und gegenseitige Unterstützung in Notsituationen wird bei uns großgeschrieben. Die Ukraine-Krise und die dadurch entstandene Not der vielen Menschen bewegt auch die Bevölkerung bei uns. Eine rasche und koordinierte Hilfe soll einfach und schnell für die hilfsbedürftigen Menschen möglich sein.“ betont Bürgermeisterin Brigitte Ribisch mit Blick auf das Friedens-Statement auf dem Laaer Rathaus.
 Im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2

Traiskirchner Hilfsaktion stößt auf große Resonanz

TRAISKIRCHEN. Neben den großen Hilfsorganisationen sind auch viele Privatpersonen aktiv geworden, um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Gestern wurde im Traiskirchner SP-Lokal La Rossa am Hauptplatz eine große Spendenaktion organisiert. Die Hilfsbereitschaft war überwältigend. In den drei Stunden Spendenannahmezeit wurde der Platz im La Rossa bald zu knapp, sodass auch die Nikolauskirche am Hauptplatz als Lagerraum genutzt wurde. Heute wurden die Spenden mit vielen helfenden Händen in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ukraine-Konflikt:
So kann man Flüchtlingen eine Unterkunft bieten

Österreich bereitet sich auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor – in vielen Städten und Gemeinden helfen Bürgerinnen und Bürger Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine flüchten. Auch in Baden ist die Welle der Hilfsbereitschaft groß, zahlreiche Badenerinnen und Badener haben ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen gemeldet. Koordiniert wird diese Hilfe durch das Innenministerium. Die Unterbringung soll bevorzugt in kleineren Unterkünften erfolgen. BADEN. Jetzt wurde von der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Ukraine
Volkshilfe Poysdorf hilft

BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Der Ukrainekrieg fordert auch uns zur Solidarität auf. Die Volkshilfe Poysdorf sammelt Spenden. Spenden an AT23 2024 6000 0000 4895 (Volkshilfe Poysdorf)

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Stadt WRN

„Niederösterreich hilft – Wiener Neustadt hilft“
Hilfsaktionen in der Stadt Wiener Neustadt für die Ukraine

WIENER NEUSTADT (Red.). Auf Einladung von Bürgermeister Klaus Schneeberger fand am 2. März eine Zusammenkunft der bunten Stadtregierung mit Hilfsorganisationen und Service Clubs der Stadt im Alten Rathaus statt, um die Hilfe für die vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine zu koordinieren. Unter dem Leitsatz „Niederösterreich hilft – Wiener Neustadt hilft“ gibt es ab sofort eine organisierte Vorgangsweise in der Stadt Wiener Neustadt auf Basis der aktuellen Maßnahmen von Bund und Land...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Michael Wareka, CEO Marzek Etiketten+Packaging GmbH, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Thomas Magyar

Krieg in der Ukraine
Wirtschaftskammer richtet Info-Hotline für NÖs Unternehmen ein

Ukraine-Krieg: Info-Hotline für NÖ Unternehmen eingerichtet Ecker/Danninger: „Der Ukraine-Krieg bringt enormes menschliches Leid, das uns sehr betroffen macht und massive wirtschaftliche Verwerfungen. Mit der Hotline und weiteren Services wollen wir die in der Ukraine und in Russland tätigen NÖ Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.“ Info-Hotline: 02742 851 77 7 77; Mail aussenwirtschaft@wknoe.at NÖ. Das Land und die Wirtschaftskammer Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: RMA Archiv/pixabay

Spendenfahrt
Mödlinger Unterstützung für Ukraine

BEZIRK MÖDLING. Die Brüder Marcelo und Mauricio Merwald haben ein spontanes Hilfsprojekt ins Leben gerufen. In Kooperation mit diversen Firmen und Hilfsorganisationen fährt Mauricio Merwald mit einem 82 +1 Sitzer (Bus und Anhänger) am kommenden Montag oder Dienstag an die ukrainische Grenze und wird dringend benötigte Sachspenden zu übergeben. Spendensammlung auf der Gemeinde Mödling Die Stadtgemeinde Mödling mit Sozialamtsleiter Martin Czeiner als Koordinator hat sich dieser Aktion ebenfalls...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: privat
6

Bezirk Neunkirchen
Kanalisierte Hilfe für die Ukraine

BEZIRK. Der Schwarzataler Social Club und Angelika Schanda starten mit Hilfsprojekten für Ukraine-Flüchtlinge. "Der Schwarzataler Social Club wird seinen Teil dazu beitragen, Quartiere für einen kleinen Teil der zu erwartenden ca. 4 Millionen Ukraine Flüchtlinge bereitzustellen", berichtet Günther Schneider. Der Ternitzer hält engen Kontakt mit der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen in Wien: "Ob und wie viele Flüchtlinge in unseren Bezirk kommen, wissen wir noch nicht,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Solidarisch & neutral ist kein Widerspruch

Es stimmt schon, dass Österreich neutral ist. Dennoch kann man seine Meinung äußern und gerade in diesen Zeiten jenem Land seine Solidarität bekunden, das es verdient. Der Ukraine. Das meint Jürgen Maier, ÖVP, der bei der Landtagssitzung eine entsprechende Resolution einbringen wollte. Verhindert wurde diese mit Stimmen der FPÖ, und ganz eins war auch die SPÖ nicht. So wollte man das aber nicht stehen lassen und hat die Entscheidung getroffen, dass Landtagspräsident Karl Wilfing zu Beginn der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zusammenhalt in der Europäischen Union und entsprechende Restriktionen gegen Russland sollen Ende des Kriegs herbeiführen.  | Foto: Europäische Union
Video 8

Krieg in der Ukraine
Mikl-Leitner "Europa muss geeint auftreten"

Krieg in der Ukraine, Fassungslosigkeit in Europa: NÖs Politiker zeigen Solidarität zur Ukraine. Die FPÖ nicht. NÖ. „Wie befürchtet hat Russland den Weg der Aggression gewählt. Wir stehen zur Ukraine und zum ukrainischen Volk", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Jeder hat bis zuletzt gehofft, dass ein Krieg vermeidbar ist. Wäre da nicht Putin. Bruch des VölkerrechtsEs sei wichtig, dass Europa geeint auftritt, so Mikl-Leitner, die betont, dass "unsere Gedanken und unsere Solidarität all...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
4

Buchtipps
Wie man Kindern den Krieg richtig erklärt

Man ist erwachsen und trotzdem fehlen einem die Worte, seinem Kind „KRIEG“ zu erklären. Daher ist es oft sehr hilfreich, auf das geschriebene Wort zurückzugreifen. PURKERSDORF. Es gibt zum Glück viele gute Kinderbücher zu diesem Thema. Bereits mit den Kleinsten kann man ein Bilderbuch zum Thema „Streit“ lesen, für die etwas Größeren gibt es Bilderbücher, die den Krieg direkt ansprechen. Hier sind Sachbücher und erzählte Geschichten verfügbar. Für Schulkinder gibt es eigene Literatur. Bitte hier...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Kommentar
Ukraine: Wie sollen wir damit umgehen?

Corona-Erleichterungen, Gesunde Schule, Straßenkünstler am Hauptplatz, Theater in den Kasematten, Wirtschafts-Neuigkeiten, ein Kochrezept hier, ein Veranstaltungstipp da - soll dies alles medial angesichts der Ukraine-Katastrophe vernachlässigt werden? Die Redaktion hat sich entschlossen, "das Rad nicht still stehen zu lassen". Trotz dieses Ausnahmezustandes, der auch uns und unsere unmittelbare Umgebung betrifft (siehe Seiten 8/9), versuchten wir uns diese Woche für das Schreiben von anderen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Kommentar, Situation Ukraine
Der Schock sitzt tief und lässt nicht nach

Seit Jahren gab es in Europa keinen Krieg mehr. Ein Großteil der Bevölkerung kennt Krieg nur mehr aus Geschichtsbüchern und Fernsehen. Man kennt vielleicht noch jemanden, der damals dabei war, doch die Zeitzeugen werden immer weniger. Und jetzt ist es tatsächlich dazu gekommen: eine Invasion in der Ukraine. Diesmal ist es nicht weit weg von uns, sodass man nur kurz zusammen zuckt und sich dann denkt: "Schlimm, aber was soll ich machen?". Jetzt ist es in unmittelbarer Nähe und Wegsehen ist quasi...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Online-Hilfsgipfel in Niederösterreich | Foto: Land NÖ
2

Krieg in der Ukraine
"NÖ hilft" - Land initiiert Online-Hilfsgipfel

Ukraine-Hilfsgipfel unter dem Motto „Niederösterreich hilft“ LH Mikl-Leitner: „Rasch und unbürokratisch Nachbarschaftshilfe leisten“ NÖ. „Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sehr viel Leid und Not bei den Menschen vor Ort angerichtet. Umso wichtiger ist es, dass Europa und die gesamte westliche Welt geeint auftreten, und dass wir jetzt rasch und unbürokratisch Nachbarschaftshilfe leisten“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, heute, Dienstag, im Zuge eines Online-Hilfsgipfels zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadträtin Martina Pürkl (Grüne), Vizebürgermeister Manfred Reiskopf (SPÖ), Bürgermeister Erich Stubenvoll (ÖVP) und Stadtrat Friedrich Brandstetter (LaB) setzen ein Zeichen und rufen zur Hilfe für ukrainische Flüchtlinge auf.
Die Stadträte Leo Holy (Neos) und Josef Schimmer (ÖVP) waren zum Fototermin verhindert, unterstützen aber ebenfalls den Aufruf.
  | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Mistelbach hilft
Wer hat freien Platz für ukrainische Flüchtende?

Stadt ruft auf freie Wohnungen und Zimmer für flüchtende zur Verfügung zu stellen MISTELBACH. Die Bilder, die uns derzeit aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine täglich erreichen, erschüttern die Welt! Rauchsäulen, Schlangen vor den Bahnhöfen und kilometerweite Autokolonnen mit Menschen, die auf der Flucht sind! Viele Ukrainerinnen und Ukrainer fliehen aus Angst um ihr Leben aus der Heimat und suchen verzweifelt Zuflucht! Doch wohin mit all diesen Menschen? Mistelbach setzt hier ein deutliches...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Viktor Babushchak
2

Ex-Verteidigungsminister spricht
Robert Lichal: "Putin ist Verbrecher"

Die Region Purkersdorf reagiert auf den Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine. PURKERSDORF. "Auch die Purkersdorfer haben Angst", erzählt Bürgermeister Stefan Steinbichler. So kam es vor, dass sich Bürger über mögliche Luftschutzbunker bei der Gemeinde informiert haben. "Der 24. Februar 2022 geht in die Geschichte ein". Dieser Satz war im Laufe des Tages oft zu hören als zahlreiche Sondersendungen über den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine berichteten. "Die Ukraine ist nicht...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser und Bürgermeister Michael Cech setzen Initiative. | Foto: Gemeinde Gablitz

Initiative gestartet
Gezielte Ukraine-Hilfe in Gablitz angelaufen

Bürgermeister Michael Cech und Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser starten Initiative. GABLITZ. Seit dieser Woche ist auch die Hilfsbereitschaft in der Marktgemeinde Gablitz und Unterstützung der, aus der Ukraine geflüchteter Menschen voll angelaufen. Bürgermeister Michael Cech und Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser haben über das Wochenende die Initiative ergriffen und begonnen, alle interessierten zusammenzutrommeln. Bgm. Michael Cech: „Wir sind dazu in Abstimmung mit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.