Ubahn

Beiträge zum Thema Ubahn

Redakteur Lukas Ipirotis geht mit offenen Augen durch den Bezirk. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
"Lustiges" Leerstände-Spiel in der Hernalser Hauptstraße

Hernals hat viele geschlossene Geschäftsflächen. Geht man durch einen beliebigen Straßenzug, kann man die "Leerstände" selbst zählen. MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat sich daraus ein Spiel gemacht.  WIEN/HERNALS. Manchmal spiele ich ein lustiges Spiel, das nur in Hernals so wirklich möglich ist. Ich suche mir eine Straße, überlege mir, wie weit ich gehen möchte und dann spaziere ich los. Auf dem Weg zu meinem gewählten Ziel zähle ich jedes leerstehende Geschäft, an dem ich vorbeikomme....

  • Wien
  • Hernals
  • Lukas Ipirotis
Um den Elterleinplatz sieht es in der Hernalser Hauptstraße oftmals so aus. Leere Geschäfte reihen sich an die anderen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 Aktion 3

Hernalser Hauptstraße
Geschäfte warten auf den Bau der U-Bahn

Ein Abschnitt der Hernalser Hauptstraße wirkt leblos. Auf vielen Geschäften hängen "Geschlossen"-Schilder, und sie sind verlassen. Einige Unternehmen warten hier nämlich auf die U-Bahn. WIEN/HERNALS. Die Hernalser Haupstraße ist eine wichtige Verkehrs- und Geschäftsader im Bezirk. Hier reihen sich Geschäfte an Lokale, Lebensmittelläden an Friseursalons. Auf einem Abschnitt vom Elterleinplatz in Richtung Rosensteingasse sieht das jedoch anders aus. Denn hier haben alle Geschäftsflächen gemein,...

  • Wien
  • Hernals
  • Lukas Ipirotis
Das Gebäude soll voraussichtlich 2026 abgerissen werden. Der Beschluss dafür wurde bereits 2022 einstimmig angenommen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Leserforum
Geplanter Abriss am Elterleinplatz spaltet die Gemüter

MeinBezirk hat sich umgehört, was die Leserinnen und Leser vom geplanten Abriss des Gebäudes am Elterleinplatz 8 halten. WIEN/HERNALS. Um den Bau der U-Bahn-Linie U5 voranzutreiben, muss das Gebäude am Elterleinplatz 8 abgerissen werden. Damit müssen jedoch auch die Bewohner und Eigentümer weichen, die in dem Gründerzeithaus beheimatet sind. In den vergangenen Monaten hat das bereits zu Diskussionen in der Bezirksvertretung geführt. Auch bei den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern gehen die...

  • Wien
  • Hernals
  • Lukas Ipirotis
Leider kann das Gründerzeithaus nicht gerettet werden. 2024 stritt man deswegen sehr lautstark.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Bezirksrückblick
Das waren die Highlights des Jahres 2024 in Hernals

Ein Streit im Bezirksparlament, ein neues Stadion für den WSC und fehlende Polizei auf den Straßen Hernals. MeinBezirk liefert einen Überblick darüber, was im vergangenen Jahr im Bezirk passiert ist.  WIEN/HERNALS. Nicht nur in Wien hat sich in den vergangenen zwölf Monaten einiges getan. Auch der Bezirk hat im Jahr 2024 viel erlebt. MeinBezirk gibt einen Überblick über die all die  Ereignisse, die Hernals bewegt haben.  A - AlszeilenmarktSchon zum zweiten Mal hat der Verein "Nigri Diaboli"...

  • Wien
  • Hernals
  • Lukas Ipirotis
Redakteur Lukas Ipirotis fand den Streit unnötig und auch nicht angebracht. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar Hernals
Wenn zwei sich streiten, dann freut sich niemand

Bezirksredakteur Lukas Ipirotis war bei der Sitzung der Hernalser Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Dezember, zugegen. Was sich dort abgespielt hat, war für alle Beteiligten kein schöner Look.  WIEN/HERNALS. Gebuhe, lautstarke Zwischenrufe, sarkastisches Tischklopfen und verächtliches Lachen: Was wie der Alltag an einer Volksschule klingt, sobald die Lehrerin für fünf Minuten die Klasse verlässt, ist eine Momentaufnahme aus der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. MeinBezirk hat...

  • Wien
  • Hernals
  • Lukas Ipirotis
Das Gründerzeithaus am Elterleinplatz 8 soll wegen der neuen U-Bahn weichen. | Foto: Screenshot Google Maps
6 3

Trotz Schutzzone
Gründerzeithaus in Hernals muss neuer U-Bahn weichen

Nur mehr wenige prachtvolle Bauten zieren das Zentrum von Hernals. Nun soll noch eines dem Erdboden gleich gemacht werden. Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1894 am Elterleinplatz 8 soll bald einer neuen U-Bahnstation weichen. Und das, obwohl es in einer Schutzzone steht. WIEN/HERNALS. Der Bau der U5 steht kurz bevor und verschiedenste Maßnahmen wurden bereits der Öffentlichkeit mitgeteilt. Was jedoch nur wenige wissen, ist die bevorstehende Baustelle am Elterleinplatz. Um eine U-Bahnstation zu...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Die Linie 44 wird von Dienstag, 16. April, bis inklusive Montag, 2. September, 2024 eingestellt. | Foto: mjp
1 3

Hernals & Ottakring
Bauarbeiten für neue U5 bringen Öffi-Einschränkungen

Bauarbeiten der neuen U-Bahnlinie U5 werden ab Dienstag, 16. April, den öffentlichen Verkehr in Ottakring und Hernals einschränken. Die Straßenbahnlinie 44 wird komplett lahmgelegt und Linie 43 wird kurz geführt. Ausweichrouten wurden von den Wiener Linien bereits ausgeschrieben. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die Bauarbeiten zur Erweiterung der U-Bahnlinie U5 laufen auf Hochtouren. Die neue Streckenführung kommt vor allem Hernals zugute, da so der 17. Bezirk an das U-Bahn-Netz der Stadt Wien...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Donnerstag Abend kam es zu einer Störung auf der Linie U1. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer

Rettungseinsatz
Störung der Linie U1 zwischen Karlsplatz und Reumannplatz

Donnerstagabend kam es zu einer Sperre der Wiener U-Bahn-Linie U1 zwischen Karlsplatz und Reumannplatz. Die U1 fährt derzeit mit unterschiedlichen Intervallen. WIEN/FAVORITEN. Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der gesamten Linie U1 zu unterschiedlichen Intervallen. Grund dafür ist ein Rettungseinsatz in der Station Südtiroler Platz: Bis 18 Uhr konnte die U1 nur zwischen Lepoldau und Nestroyplatz sowie zwischen Reumannplatz und Oberlaa fahren. Zwischen den Stationen Karslplatz und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Barbara Schuster
Im Rahmen der Arbeiten für die zukünftigen U5-Stationen Rathaus und Frankhplatz müssen im Februar auf der Universitätsstraße sowie im Bereich Frankhplatz die Straßenbahngleise der Linien 43 und 44 provisorisch umgelegt werden.  | Foto: Wiener Linien

Gleise werden umgelegt
Die Linien 43, 44 und N43 sind nur eingeschränkt benutzbar

Im Rahmen der Arbeiten für die zukünftigen U5-Stationen Rathaus und Frankhplatz müssen im Februar auf der Universitätsstraße sowie im Bereich Frankhplatz die Straßenbahngleise der Linien 43 und 44 provisorisch umgelegt werden. OTTAKRING/HERNALS. Der Großteil der Arbeiten findet während des laufenden Betriebs statt, für die finalen Umlegungen der Gleise und der Oberleitung kommt es aber jeweils zwischen Freitag, 5. Februar (Betriebsbeginn) und Sonntag, 7. Februar (Betriebsschluss)...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Als erste vollautomatisierte U-Bahn in Österreich soll die neue U5 ab 2025 vom Karlsplatz bis zum Frankhplatz unterwegs sein. Über den Gürtel hinaus soll es zwei Jahre später gehen. Endstation: Elterleinplatz. | Foto: YF Architekten und Franz&Sue
1 1

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden sind Sie mit dem öffentlichen Verkehr in Hernals?

HERNALS. Hernals ist der perfekte Bezirk für Natur- und Stadtliebhaber. Die Nähe zum Wienerwald und die kurze Wegstrecke ins Zentrum von Wien locken viele Studenten, Erholungssuchende und auch Familien in den 17. Bezirk. Doch wie gut ist die öffentliche Anbindung? Wie zufrieden sind Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Hernals? Welche Verbindungen sollen ausgebaut werden? Wo sollen die neuen U5-Stationen hinkommen? Schreiben Sie uns an hernals.red@bezirkszeitung.at! Sie entscheiden!Bei...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Bürgerinitiative Wiesenstadt hat noch vor dem Lockdown ein deutliches Zeichen für den Bau einer Lärmschutzwand gesetzt. | Foto: Berger
1 1 3

Lautstark gegen den Lärm in Liesing
U6-Anrainer fordern ihre verdiente Ruhe

Die Anrainer der U6 in Alterlaa sind genervt. Sie wollen ihre Ruhe – und dafür erheben sie ihre Stimmen. LIESING. (egb). Seit wenigen Wochen fährt jede Garnitur der U6 bis nach Siebenhirten. Eine gute Nachricht für alle Liesinger. Wirklich für alle? Nicht ganz. Für rund 2.000 Anrainer der Trasse bedeutet dies im Grunde genommen eine Verdoppelung ihres Problems. So viele Menschen haben nämlich die Petition der "Parteiunabhängigen Bürgerinitiative Wiesenstadt" unterschrieben, welche die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Bezirksvorsteher Gerald Bischof beim Spatenstich für den Umbau. | Foto: Wiener Linien/Zinner

Baustart zu Pfingsten
Zweiter Zugang für U6-Station Erlaaer Straße

´Die U6-Station Erlaaer Straße wird künftig von zwei Seiten zugänglich sein. Ab Schulbeginn 2021 wird die Station neben dem derzeitigen Zugang über die Erlaaer Straße einen zweiten Aufgang im Bereich „In der Wiesen“ haben. LIESING. Im Stadtentwicklungsgebiet „In der Wiesen“ entstehen derzeit 6.000 neue Wohnungen. Der neue U-Bahn-Zugang sorgt dafür, dass die Fahrgäste noch schneller zur U6 gelangen und keinen Umweg zum bereits bestehenden Eingang in der Erlaaer Straße in Kauf nehmen müssen. Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Foto: BV23/Genitheim

Ab Sommer 2020
Jede U6 fährt bis Siebenhirten

Nun ist es soweit! Nach der Coronakrise - sobald wieder Normalbetrieb ist - wird jede U6 Garnitur nach Siebenhirten fahren. LIESING. Im Zuge des umfassenden Pakets für die U6 wurden von den Wiener Linien im Vorjahr eine Vielzahl von Maßnahmen gesetzt. Neben einer Klimatisierungsoffensive, einer Intensivierung der Reinigung und der Modernisierung aller historischen U6-Stationsgebäude, wurde auch beschlossen, ab Sommer 2020 jeden Zug nach Siebenhirten fahren zu lassen. Dazu Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Zahlreiche Reisende werden derzeit über Buslinien umgeleitet.  | Foto: Lreis

U6 Sperre
Erneuter Feuerwehr-Einsatz in der U-Bahn

Auf Grund eines Feuerwehr-Einsatzes zwischen Westbahnhof und Längenfeldgasse ist die U6 derzeit gesperrt. Die U-Bahn Linie 6 kommt derzeit nicht aus den Schlagzeilen. Erst kürzlich kam es zu einem Brand im U-Bahn Tunnel auf Höhe der Station Tschertegasse, heute, Mittwoch, 26. Februar, ist die Linie von der Station Westbahnhof bis Längenfeldgasse seit 17.30 gesperrt.  Erneuter Feuerwehr-Einsatz auf der U6 Linie Grund ist wiederum ein Feuerwehr-Einsatz. Diesmal zwischen den Stationen Westbahnhof...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bevor die neue U5 bis zum Elterleinplatz bzw. der Vorortelinie S45 fährt, werden noch einige Diskussionen zu führen sein. | Foto: YF Architekten und Franz&Sue
1

Eine Frage der Finanzierung
Neue U5 soll bis zur S45-Station Hernals verlängert werden

Die U-Bahn-Linie U5 soll mit der Vorortelinie S45 verbunden werden. Der Bund soll das mitfinanzieren. HERNALS. Als erste vollautomatisierte U-Bahn in Österreich soll die neue U5 ab 2025 vom Karlsplatz bis zum Frankhplatz unterwegs sein. Über den Gürtel hinaus soll es zwei Jahre später gehen. Endstation: Elterleinplatz. Ebendiese Planung wurde im Wiener Gemeinderat diskutiert. ÖVP-Mandatar Manfred Juraczka plädierte in der Fragestunde für eine Verlängerung, um die U5 an die S45-Station Hernals...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Zwischen Meidling und Siebenhirten ist die Linie U6 gesperrt. Ein Ende ist noch keines in Sicht. | Foto: Wiener Linien
1

U6 Sperre
Eine defekte Gasleitung sorgt für Verzögerung

Auf Grund einer defekten Gasleitung entlang der U6 sind derzeit einige Stationen gesperrt. Die Feuerwehr ist vor Ort. WIEN. Derzeit befindet sich die Linie U6 im Sparmodus. Zwischen den Stationen Meidling und Siebenhirten wurde der Strom abgedreht. Grund: eine defekte Gasleitung. Die Feuerwehr ist vor Ort und befindet sich im Moment auf Höhe Alterlaa. Störungsende noch nicht absehbarGenau kann die Feuerwehr noch keine Angaben machen. Der genauer Standort der defekten Gasleitung wurde noch nicht...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ab 31. Jänner ist die Station Pilgramgasse wieder geöffnet. Gebaut wird allerdings weiterhin. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Sperre aufgehoben
U4 hält ab 31. Jänner wieder in der Pilgramgasse

Nach knapp einem Jahr, wird die U4-Station Pilgramgasse planmäßig am Freitag 31. Jänner (Betriebsbeginn) für die Öffi-Nutzer wiedereröffnet. Die U4 hält damit wieder in beiden Richtungen bei der Station am Wienfluss. Die Barrierefreiheit bleibt weiter eingeschränkt. WIEN. Trotz Wiederaufnahme des Fahrgastbetriebes bleibt die Station Pilgramgasse eine komplexe U-Bahn-Großbaustelle, bis voraussichtlich 2027 entsteht hier eine neue U2-Station. Bis dahin ist die Station nur teilweise barrierefrei....

  • Wien
  • Michael Payer
Mikrobiologin Alexandra Graf will wissen, welche DNA in Öffis gefunden werden kann.  | Foto: FH Campus Wien
2

U-Bahn-Forschung
Das Mikrobiom der Stadt

Alexandra Graf untersucht die Mikroorganismen der Wiener U-Bahn. FAVORITEN. Wenn Alexandra Graf von ihrem Projekt erzählt, hört sie oft die gleiche Reaktion: „Das will ich gar nicht wissen.“ An einem Tag im Jahr beprobt Graf, Mikrobiologin an der FH Campus Wien, die U-Bahnstationen und Züge der Stadt. Weltweit machen das rund 100 Städte gleichzeitig im Rahmen einer internationalen Kooperation mit dem Ziel herauszufinden, welche DNA in öffentlichen Verkehrsmitteln gefunden werden kann. In Wien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Katharina Kropshofer
Die U6 ist derzeit gesperrt.  | Foto: Wiener Linien

U6 Sperre
Polizeieinsatz verursacht Verzögerung

Auf Grund eines Polizeieinsatzes in der U-Bahn Station Längenfeldgasse kommt es bei der U6 derzeit zu langen Wartezeiten. Wien. Wegen eines Polizeieinsatzes im Haltestellenbereich Längenfeldgasse fährt die Linie U6 derzeit nur zwischen Siebenhirten und Niederhofstraße beziehungsweise Westbahnhof. Das Störungsende ist laut Wiener Linien derzeit nicht absehbar.

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Wird der Ausbau der U-Bahn Linien in Wien nun teurer als gedacht? Hier eine Ansicht der Station Rathausplatz. | Foto: Architekt Mossburger/OLN
2 1

Wien
Wird der U-Bahn Bau teurer als gedacht?

4,2 Milliarden Euro sollen für den Ausbau des Wiener U-Bahn-Netzes nötig werden. Diese Summe wäre jedoch beinahe doppelt so hoch wie anfänglich geschätzt. WIEN. Der Ausbau des U-Bahn-Netzes in Wien ist seit 2014 fixiert. Geplant ist der Ausbau der Linie U2 und die komplette Neuerrichtung einer sogenannten Linie U5.  Im Entscheidungsjahr wurde auch eine grobe Schätzung der Kosten für dieses Projekt aufgesetzt. Zwei Milliarden Euro, so hieß es damals von Renate Brauner (SPÖ), damals...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery und Helmut Meixner, Wiener Netze, begutachten die Pläne zu den Bauarbeiten. | Foto: BV 5
1

Siebenbrunnenplatz
Bei der Neugestaltung sind die Ideen der Margaretner gefragt

Die Vorarbeiten zum U-Bahnbau werden für die Neugestaltung des Siebenbrunnenplatzes genutzt. MARGARETEN. Margareten hat wienweit eine Vorreiterrolle, wenn es um Bürgerbeteiligung geht. Bereits 2017 wurde von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) das Partizipative Budget ins Leben gerufen. Das bedeutet, dass Margaretner mitentscheiden können, wofür das Bezirksbudget ausgegeben wird. Auch im Rahmen der Werkstätten zur Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße und des Einsiedlerparks...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die U6-Station Erlaaer Straße wird in Zukunft noch leichter zugänglich sein | Foto: BV23 /Genitheim
3

Neuer Aufgang „In der Wiesen“
U6-Station Erlaaer Straße bekommt 2. Zugang für Fahrgäste

Die U6-Station Erlaaer Straße wird künftig von zwei Seiten zugänglich sein. LIESING. Ab Schulbeginn 2021 wird die Station neben dem derzeitigen Zugang über die Erlaaer Straße einen zweiten Aufgang im Bereich „In der Wiesen“ bekommen. Tausende LiesingerInnen erhalten dadurch einen schnelleren Zugang zur U6. Die Station Erlaaer Straße wird ab Mitte 2020 umgebaut. Während der Bauarbeiten bleibt jeweils ein Bahnsteig für die Fahrgäste zugänglich, die Arbeiten finden während des laufenden Betriebs...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Foto: privat

Josefstadt
Leberkas-Willi sperrt zu

„Wir bedanken uns herzlich für die Treue und sagen Servus“, so gibt Leberkas-Willi, durch ein an der Tür angebrachtes Schild seine Schließung bekannt. JOSEFSTADT. Vor Kurzem erst, stellte der beliebte Leberkas-Willi seinen Betrieb ein. Das wurde durch ein Schild bekanntgegeben, das an der Tür angebracht war. „Wir bedanken uns herzlich für die Treue und sagen Servus“, steht darauf. Als Grund nannte der Firmensitz in Feldkirch nur "wirtschaftliche Gründe".  Leberkas-Willi war nicht nur aufgrund...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Morgana Othman
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.