u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Finden Sie die Fehler? | Foto: Stadt Wien
1

ÖBB & Stadt Wien
S-Bahn: Wien investiert auf gaaaann… Moment!

Die S-Bahn in Wien lebt still und heimlich vor sich hin und wird von den meisten Wienern gar nicht wahrgenommen. Daher ist es erfreulich, dass die Stadt Wien endlich Investitionen in das Nahverkehrsmittel setzt. Wie bereits berichtet fahren die S-Bahnen auf der Wiener Stammstrecke und der Wiener Vorortelinie (S45) am Wochenende im 30-Minuten-Intervall durch die ganze Nacht. Dies ist gerade für die Wiener in den Außenbezirken erfreulich, denn diese haben in den Nachtstunden eine äußerst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Ab 15. Dezember bringt die S-Bahn nun auch Nachtschwärmer durch Wien.  | Foto: Gerhard Singer

S-Bahn fährt im U-Bahn-Takt
Mit der S-Bahn nachts durch Wien

Ab Freitag, 15. Dezember, bringt auch die S-Bahn Fahrgäste in der Nacht durch Wien. Zusätzlich erwartet die Pendler ein verdichteter Fahrplan. WIEN. Neben der Nacht-U-Bahn fährt nun auch die S-Bahn nachts durchgehend am Wochenende. Weiters kommt tagsüber eine Verdichtung im Drei-Minuten-Takt auf der Stammstrecke von Meidling bis Floridsdorf. Mit Freitag, 15. Dezember, kommt die Anpassung in der gesamten Österreichischen Ostregion bei Bahn- und Regionalbusfahrplänen. Geplant ist, das Bahnangebot...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Das Teilzeit-Parkpickerl soll die Parkplatzsituation in Liesing bald verbessern. | Foto: bz
1 2 2

Verkehr
Kommt das Teilzeit-Parkpickerl in Liesing?

Wegen des Pendlerverkehrs schlägt Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ) ein „Teilzeit-Parkpickerl“ für Liesing vor. Die Stadt will die Verkehrssituation prüfen, in Niederösterreich soll es neue Garagen geben. LIESING. Rund 170.000 Menschen pendeln Tag für Tag aus dem Raum Mödling nach Wien. Viele, die nicht mit Öffis fahren oder die Park-and-Ride-Anlagen benützen, blockieren mit ihren Autos Tag für Tag Liesings Parkplätze rund um die S-Bahn- und U6-Stationen. Bezirksvorsteher Gerald Bischof schlägt...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Simon Gruber (links, Verantwortlicher für die Social-Media-Kommunikation) und Dominik Gries (rechts, stv. Verantwortlicher für die Kommunikation) vor dem Wiener Netzplan.
2

Das Social-Media-Team der Wiener Linien: "Manchmal geht es an die Substanz"

Immer mal wieder liest man auf Twitter Tweets wie "Die U- und Straßenbahnen der #WienerLinien sind meine persönliche Sauna." Die Antwort kommt prompt: "Den Aufguss gibt's gratis, mit dem Handtuch wacheln muss man selbst ;)" Aber wer sind die Menschen hinter den Wiener-Linien-Accounts? WIEN. Rund 65.000 Fans auf Facebook, über 12.000 Abonnenten auf Twitter – die Wiener Linien haben sich in den vergangenen Jahren eine beträchtliche Community aufgebaut. Das Social-Media-Team ist trotz gefühlt...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.