Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Roman Friedrich ist EU-Gemeinderat für die Stadt Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
2

Europäische Union
Unsere EU-Gemeinderäte übernehmen wichtige Aufgaben

Die EU-Gemeinderäte vertreten unsere Gemeinden vor der EU in Brüssel BEZIRK. Um die individuellen Anliegen der Gemeinden auch in großem Rahmen zu vertreten, sind die EU-Gemeinderäte zur Stelle. Das sind die Aufgaben der EU-Gemeinderäte und diese Tätigkeiten führen sie im Rahmen Ihrer Funktion aus und? ROMAN FRIEDRICH: "Als EU-Gemeinderat vertrete ich die Stadtgemeinde Tulln in diversen Gremien und bei europapolitischen Veranstaltungen. Dabei vernetze ich mich viel mit anderen EU-Gemeinderäten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auflockerungsspiel zu Beginn „Wir ziehen am selben Strang“. | Foto: Katharina Nast, Initiative Stadt des Miteinanders Leiterin Stv.
3

Tullns "Stadt des Miteinanders"
Bürgerwerkstatt bringt Ideen für 2024

Im Minoritensaal der Stadt Tulln fand die Werkstatt "Stadt des Miteinanders" statt, eine inspirierende Veranstaltung, die darauf abzielte, gemeinsam Ideen und Aktivitäten für das Jahr 2024 zu entwickeln und zu planen. TULLN. Unter dem Motto #GemeinsamGestalten versammelten sich rund 30 Bürgerinnen und Bürger im Alter von 15 bis 85 Jahren, um einen Raum des Miteinanders zu schaffen, der über Herkunft, Glaube, politische Einstellung, Geschlecht oder Alter hinweg verbindet. Die Veranstaltung bot...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Europäische Union trifft auch oftmals sehr kuriose Entscheidungen. Ein paar davon haben wir im Artikel zusammengefasst. | Foto: Victoria Edlinger
2

EU-Serie
Die kuriosesten Entscheidungen der Europäischen Union

Teilweise tauchen EU-Verordnungen auf, über die wir nur schmunzeln können, so auch die Bezirks-Einwohner. TULLN. Krumme Gurken, verbrannte Pommes, Lebensmittelinfo-Verordnung, Glyphosat-Weiterverwendung und Grüner Atomstrom? Hin und wieder wundern wir uns über die Entscheidungen unserer EU. "Ja, was soll ich dazu sagen? Total dämlich, aber wir können es leider schwer beeinflussen, sondern nur den Kopf schütteln", erzählt Renate Erlinger aus Grafenwörth. "Die Gurkenverordnung war schon ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Felix Heiß (Grafenwörth), Christopher Bierbaum (Seebarn) und Fabian Hörzinger (Seebarn). Waren schon gemeinsam bei der Feuerwehrjugend Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
12

Die Feuerwehren
Der Bezirk Tulln ist gut ausgestattet mit Freiwilligen

Aufgrund fehlender Kommandanten mussten Feuerwehren aufgelöst werden; Mitgliederzahlen sind aber positiv. BEZIRK. "In den letzten Jahren haben sich zwei Feuerwehren aufgelöst und zwei Feuerwehren haben sich anderen angeschlossen", verrät Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. "Die Auflösung bzw. Fusionierung hat damit zu tun, dass sich niemand findet, der als Kommandant Verantwortung übernehmen will. Die Aufgaben eines Kommandanten sind sehr komplex und zeitraubend....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Biegler-Powolny ÖGB Niederösterreich Regionalsekretär, Linda Keizer ÖGB Niederösterreich Landesgeschäftsführerin, Mirza Omerovic Betriebsrat Dr. Richard Niederösterreich und Thomas Stiller Betriebsratsvorsitzender Dr. Richard Niederösterreich. | Foto: Christian Nowotny
4

ÖGB Niederösterreich
Kein WC für Busfahrerinnen und Busfahrer

Unhaltbare Zustände: keine Möglichkeit für Busfahrer und Busfahrerinnen, ein WC zu benutzen – ÖGB und vida Niederösterreich fordern dringend Verbesserungen TULLN. ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender und Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Markus Wieser:  Ausschreibungen dürfen nicht auf dem Rücken von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gestaltet werden!„Ich kann leider nichts trinken, ich habe keine Möglichkeit, aufs Klo zu gehen.“ Auf die unhaltbaren Zustände im Bus-Nahverkehr im Bezirk...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Margit Haug, Geschäftsführer Michael Kaiblinger, Claudia Semper, PVE-Managerin Dana Öhlknecht und Erol Erdik vom Primärversorgungszentrum Tullnerfeld - eines der geförderten Projekte der EU im Bezirk Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Serie Europäische Union
Das sind die Projekte der EU im Bezirk Tulln

Die Europäische Union fördert auch in unserem Bezirk Tulln einige Projekte mit finanziellen Mitteln. BEZIRK. Die Primärversorgungseinrichtung „PVZ Tullnerfeld“ in Pixendorf entstand aus dem Zusammenschluss von drei Vertragsärzten aus Michelhausen, Judenau und Langenrohr. "Das Gesundheitszentrum Tullnerfeld wurde privat von meinem Kollegen Georg Ettl-Dorninger und mir finanziert. Die Gründung des PVZ im Ergeschoß wurde durch den Wiederaufbaufonds der EU gefördert", so Geschäftsführer und Arzt,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Konferenz aller IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. Im Bild von links nach rechts: Landesamtsdirektor Werner Trock, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, IT-Abteilungsleiterin Petra Stummer, Bundesminister Gerhard Karner und Landesamtsdirektor-Stellvertreter Gerhard Dafert. | Foto: NLK Pfeffer
2

NÖ Konferenz
IT-Koordinatoren im Zeichen der Cybersicherheit unterwegs

LH Mikl-Leitner: Digitalisierung ist in allen unseren Lebensbereichen angekommen TULLN. Die rasant fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen. Diese Entwicklung bringt jedoch auch Risiken und Gefahren mit sich. Mit dem digitalen Wandel entstehen mehr Angriffspunkte für die Cyberkriminalität. Das Land Niederösterreich und das Bundesministerium für Inneres arbeiten in diesem Bereich zusammen und setzen auf Prävention und Sicherheitsaspekte, um diesen Gefahren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Günther Sidl und Fiona Schindl. | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ NÖ
Fiona Schindl aus dem Bezirk Tulln tritt zur EU-Wahl an

Fiona Schindl aus dem Bezirk Tulln tritt für die SPÖ in NÖ zur EU-Wahl an BEZIRK. „Die Sozialdemokratie wird gebraucht – für ein Europa, das für Frieden, Zusammenhalt und soziale Sicherheit steht. Die Zukunft wird viele Veränderungen mit sich bringen – und all diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam angehen“, erklären der Abgeordnete zum EU-Parlament und Spitzenkandidat der SPÖ NÖ zur EU-Wahl Günther Sidl und die Nummer zwei auf der NÖ-Liste Fiona Schindl ihre Motivation für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kevin Murphy (Mitte) nimmt die Auszeichnung im Namen von Kraftwerk Living Technologies entgegen. | Foto: Haus der Digitalisierung
6

Branchenpreis
Globaler Spezialist gewinnt mit Haus der Digitalisierung

Kraftwerk Living Technologies (KLT), globaler Spezialist für integrierte medientechnologische Lösungen & medienbasierte Attraktionen mit Hauptsitz in Wels (AT) wurde im Rahmen der diesjährigen AV Awards in London mit dem angesehenen Branchenpreis für das spektakuläre Haus der Digitalisierung im Heimatland ausgezeichnet. TULLN/WELS/LONDON. Kraftwerk Living Technologies, der global agierende Experte für maßgeschneiderte audiovisuelle Gesamtlösungen mit drei internationalen Niederlassungen wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stv. Pflegedirektor DGKP Mario Höfer, Cécile Dau, Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Andreas Mikl, Landesrat Ludwig Schleritzko und Ärztlicher Direktor Herbert Huscsava. | Foto: Philipp Monihart
2

UK Tulln
Neue Primaria der klinischen Abteilung für Kinderheilkunde

Ab 2. November übernahm Cécile Dau, die Leitung der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Universitätsklinikum Tulln und folgte damit Prof. Hans Salzer, der nach 27 Jahren in den Ruhestand trat. TULLN. „Sich um das Wohl unserer Kinder zu kümmern, erfordert nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch ein großes Herz. Ich wünsche der neuen Abteilungsleiterin Dr. Cécile Dau, MBA alles Gute für ihre berufliche Zukunft am Universitätsklinikum Tulln“, gratulierte Landesrat Ludwig Schleritzko...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Müllner freut sich an Herrn Brigardier Reinhard Kraft ein Bild aus dem OnlineKunstKatalog übergeben zu dürfen. | Foto: Donaukultur KG
4

Licht ins Dunkel für Tullnerfeld
Künstlergala am Tulbingerkogel

Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel am Samstag, 9. Dezember 2023 - Das Motto: „Unsere Spende bekommt ein Gesicht“ TULLN. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner präsentiert einmal mehr die Künstlergala für Licht ins Dunkel und freut sich die Gäste im stilvollen Ambiente des Berghotel Tulbingerkogel, begrüßen zu dürfen. Die Familie Bläuel freut sich wieder als Gastgeber zu fungieren: „Wir unterstützen Licht ins Dunkel seit vielen Jahren und sind stolz einen wertvollen Beitrag zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sandra Göbbel arbeitet derzeit an ihrem Debüt-Roman. Im November geht es bei ihr ans Überarbeiten. | Foto: Victoria Edlinger
2

NaNoWriMo
Ein Monat ganz den Autoren und dem Schreiben gewidmet

NaNoWriMo - National Novel Writing Month oder der Monat, in dem auch in Tulln Bücher geschrieben werden. BEZIRK. Jährlich steht der November im Zeichen von Autoren und dem Buch schreiben. Eigentlich ist NaNoWriMo eine Organisation, die Schriftsteller unterstützt ins Tun zu kommen. Ein ganzes Monat ist Zeit zu schreiben. Am Ende sollen 50.000 Wörter geknackt werden. Online wie offline nehmen jedes Jahr weltweit Hunderttausende Autoren teil. Über die offizielle Website können täglich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Inhaberin Celine Eichinger, Lebensgefährte und Mitbetreiber Patrick Studnicka und Stadtrat Lucas Sobotka. | Foto: Victoria Edlinger
6

Gastronomie boomt
Neue Restaurants eröffnen in der Stadt Tulln

Lilli's Bowls eröffnete am Freitag neu in Tulln, das WOMO folgt bis April 2024 TULLN. Die Stadt Tulln wird weiter belebt. Im September hat die Trattoria Nonno am Hauptplatz eröffnet. Vergangenen Freitag folgte Lilli's Bowls in der Bahnhofstraße. Bowls, Foodtruck und mehr Celine Eichinger und Lebensgefährte Patrick Studnicka führen das Unternehmen. "Wir sind große Fans von Bowls und mehrmals die Woche extra dafür nach Wien gefahren", erzählt uns Studnicka. "Uns taugt das Konzept, es passt zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LAbg. Andreas Bors; Susanna Hauptmann (Radland NÖ), Vizebürgermeister Rainer Patzl.
 | Foto: Radland NÖ
2

Nextbike-Sensation
Fahrrad-Ausleihungen steigen in Tulln um 200 Prozent

Nextbike-Sensation in Tulln: Ausleihen steigen um 200 Prozent und setzen sichtbares Zeichen für aktive Mobilität! TULLN. LH-Stv. Udo Landbauer: „Tullner nextbiker verdreifachen die Ausleihen – ein Signal für die praktische und kostengünstige Alternative, die nextbike für unsere Bürgerinnen und Bürger darstellt.“Das beliebte Leihfahrrad-System nextbike erlebt in Tulln einen enormen Aufschwung. LH-Stv. Udo Landbauer verkündet stolz: "Die beeindruckende Verdreifachung der Ausleihen in Tulln im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr rückte nach Langenlebarn aus.
6

Feuerwehreinsatz
Ein Baum krachte bei Langenlebarn auf ein Gebäude

Mit dem Alarmtext "Baum auf Gebäude" wurden am Samstag den 21.Oktober die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn kurz vor zwölf Uhr ins Erholungsgebiet Linkes Donauufer alarmiert. LANGENLEBARN. Nach dem erkunden durch den Einsatzleiter wurde festgestellt das zwei Bäume entwurzelt wurden. Ein Baum war bereits umgestürzt und ein zweiter drohte auf das Nachbarhaus zu stürzen. Während die Kameraden den ersten Baum entfernten, wurde nach Rücksprache mit der Gemeinde das entfernen des anderen Baumes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Innenminister Gerhard Karner und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: Victoria Edlinger

Internetkriminalität
Innenminister Karner auf Tour durch den Bezirk

Innenminister Gerhard Karner ist auf Tour durch ganz Österreich um das Bewusstsein für Internetkriminalität zu schärfen BEZIRK. Der Betrug im Internet nimmt stetig zu. Das schlimme dabei: Es kann jeden treffen. Im Jahr 2022 ist die Internetkriminalität um rund 30 Prozent anstiegen, gegenüber dem Vorjahr. In NÖ waren es 27 Prozent und auch im Bezirk Tulln mit einer Steigung von 25 Prozent ist die Rate relativ hoch.  "Im April gab es den letzten Banküberfall in Österreich. Das ist zwar gut, aber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannes Zimmermann, Energiebeauftragter Christian Braun, Martin Söllner, Reinhard Skolek und Umweltministerin Leonore Gewessler. | Foto: Robert Harson
6

PV-Anlagen und Grüner Platz
Der Bezirk Tulln ist schon zukunftsfit

Kindergartenausbau und die Erweiterung von PV Anlagen stehen im gesamten Bezirk hoch im Kurs. BEZIRK. Die beiden wesentlichen Ziele der Marktgemeinde Fels sind die Weiterentwicklung als Wohn- und Wohlfühlgemeinde sowie Vorbildgemeinde im Energie- und Umweltbereich. "Das heurige und nächstjährige Hauptprojekt ist die Realisierung eines Kindergartenzubaus mit zwei Gruppen und einer Kleinkindergruppe in Holzbauweise", verrät Amtsleiter Christian Braun. Der Zubau wird mit einer PV-Anlage versehen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Täter wird gesucht. | Foto: LPD NÖ

Hinweise erbeten
Ein Einbruchs-Dieb wird im Bezirk Tulln gesucht

Entfremdung unbarer Zahlungsmittel und Diebstahl durch Einbruch – Tulln/Donau: Hinweise erbeten TULLN. Ein bislang unbekannter Täter ist verdächtig, am 18. September 2023, gegen 14.00 Uhr, in einer Bankfiliale in Tulln an der Donau die Bankomatkarte einer Kundin entwendet und damit eine Bargeldbehebung bei einem Geldausgabeautomaten durchgeführt zu haben. Die Schadenshöhe beträgt 100,- Euro. Er trug einen dunklen Schal und Hut, eine Brille sowie eine blaue Maske. Sachdienliche Hinweise zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Clemens Schmid, Gemeinderat Ernst Pegler, Daniel Schollar und Robert Reps vom Bauhof Tulln (hinten) sowie Bauhof-Leiter Florian Pauser und Stadträtin Paula Maringer am generalsanierten Spielplatz in Trübensee. | Foto:  Stadtgemeinde Tulln
2

Spielplatzsanierung
Rund 62.000 Euro für Trübensee und Staasdorf

Euro 62.000,- für Spielplatz-Sanierungen Trübensee und Staasdorf TULLN. Neben der laufenden Pflege und Instandhaltung ihrer rund 40 Spielplätze investiert die Stadtgemeinde Tulln jedes Jahr in umfassende Erneuerungsarbeiten. Heuer wurden die Spielplätze in den Katastralgemeinden Trübensee und Staasdorf rundum auf Vordermann gebracht – sie bieten nun neue Geräte und eine einladende, naturnahe Gestaltung für die Kinder der Katastralgemeinden. „Spielplätze sind als Treffpunkte für Kinder und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesparteiobmann und LH-Stv. Udo Landbauer gratuliert LAbg. Andreas Bors zu seiner einstimmigen Wiederwahl, | Foto: FPÖ Tulln
3

FPÖ Tulln
Bors mit 100 Prozent als Bezirksparteiobmann bestätigt

Beim Bezirksparteitag der FPÖ Tulln im Florahofsaal in Langenlebarn, wurde Landtagsabgeordneter Andreas Bors mit eindrucksvollen 100 Prozent der Delegiertenstimmen als Bezirksparteiobmann bestätigt. Als seine Stellvertreter werden in Zukunft Bundesrat Andreas Spanring, Gemeinderat Markus Hofbauer, Gemeinderätin Susanne Eistert und geschäftsführender Gemeinderat David Otzlberger fungieren. TULLN. Einer der ersten Gratulanten vor Ort war FPÖ-Landesparteiobmann und LH-Stv. Udo Landbauer. „Andreas...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Tullner Fotoarchiv
1

Schwerpunktausgabe, Mein Österreich
Mein Österreich - Mein Bezirk Tulln

TULLN. Einer der ältesten fotografischen Aufnahmen vom Tullner Hauptplatz, früher auch "Breiter Markt" genannt, stammt aus den Jahren zwischen 1870 und 1880. Heute erstrahlt der Platz in ganz anderem Glanz. In der nächsten Woche erscheint eine Schwerpunktausgabe zum Thema Mein Österreich, Mein Tulln. Übers Eis oder ins warme Nass

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Der Spaß auf dem Eis kann im November beginnen: Saisonstart ist für den 18. November geplant.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Hallenbad, Eislaufplatz, Bezirk Tulln
Übers Eis oder ins warme Nass

Die Eislauf- und Hallenbadsaison steht vor der Tür. Die Stadtgemeinde Tulln kostet das jährlich etwa 840.000 Euro. TULLN/BEZIRK. Die derzeitigen Temperaturen lassen noch nicht darauf schließen, doch das kalte Wetter kommt bestimmt. Und was gibt es Schöneres als sich an einem kalten Tag ordentlich einzupacken und mal so richtig über das Eis zu flitzen? Wer es doch lieber warm hat, zieht sich ganz einfach in ein Hallenbad zurück. Saisonstart im NovemberWer es schon gar nicht mehr erwarten kann...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die Sieger des Cross Country Laufs. | Foto: CC Lauf
5

Bezirksmeisterschaften
Cross-Country-Lauf fand im Tullner Aubad statt

Bei traumhaften Wetterbedingungen wurden am 3. Oktober 2023 die Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf im Tullner Aubad ausgetragen. TULLN (PA). Erstmals wurde die „1000“-Marke geknackt. Mehr als 1000 Starterinnen und Starter waren angemeldet, so viele wie noch nie. Alle Mädchen und Buben gaben ihr Bestes auf der neu ausgesteckten Laufstrecke. Die Stimmung war sensationell. Bei der Siegerehrung wurden die Ehrenpreise von Sabine Stiefler in Vertretung der Bildungsdirektion, Franz-Xaver...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Rudolf Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ

Straßenarbeiten
Sanierung der Landesstraße B 14 in Tulln an der Donau

Die Landesstraße B 14 in Tulln an der Donau wurde zwischen den Kreisverkehren mit der Staasdorfer Straße und der Frauenhofner Straße auf einer Länge von rund 600 m saniert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors hat am 9. Oktober 2023 in Vertretung von LH- Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Sanierung der Landesstraße B 14 im Bereich Tulln Süd vorgenommen. Ausgangssituation Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnschäden wie Rissen und Verdrückungen entsprach die Fahrbahn der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.