Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Tullns AK-Chef Günter Kraft (re.) mit den Schülerinnen und Schülern der HAS Tulln. | Foto: AK Tulln

Keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch

Presseaussendung der AK Tulln. TULLN. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AK Niederösterreich) führt im Schuljahr 2016/2017 wieder Bewerbungstrainings für die 9. und 11. Schulstufe durch. Dabei lernen die Jugendlichen unter Anleitung von geschulten Trainern, wie sie sich richtig bewerben und für ein Bewerbungsgespräch perfekt vorbereiten. Dadurch sollen sich die TeilnehmerInnen ihrer Stärken bewusst werden und ein selbstbewussteres Auftreten erlangen. "Eine Klasse der Handelsschule Tulln hat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brautpaare aufgepasst: Deko vom Blumenball wird verschenkt. | Foto: ÖVP

Hochzeitspaare aufgepasst!

Nach Blumenball werden Deko-Pompons verschenkt. TULLN. Es wird wieder der "Ball der Bälle" in Tulln, der am kommenden Samstag, 28. Jänner 2017 im Atrium stattfinden wird – der Blumenball. Organisatorin und Ballobfrau Eva Koloseus befindet sich – gemeinsam mit ihrem Team – bereits in Vorbereitung desselbigen. Was das nun konkret mit Brautpaaren zu tun hat? Die Dekoration des Blumenballs – bzw. Teile davon wie etwa die Pompons – werden am Tag darauf, am Sonntag, 29. Jänner 2017 zwischen 15 und 16...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Sportmittelschule Tulln
3

Sportmittelschule lud zum Eignungstest

Presseaussendung der Sportmittelschule. TULLN (pa). Obwohl Freitag, der 13. oder vielleicht gerade deshalb, war der Prüflingsandrang sehr gut. Auch dieses Jahr lud die Sportmittelschule unter Direktor Georg Förstel zum Eignungstest. Die Kinder waren extrem motiviert und gaben alles, um den Aufnahmetest zu bestehen. Nun gilt es abzuwarten …. in den Semesterferien werden alle Schüler benachrichtigt ob sie aufgenommen werden. Oder nicht. 


  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Faschingsumzug wird auch 2017 stattfinden – in gewohnt ausgelassener Stimmung in der ganzen Innenstadt. | Foto: Calvin Weißkirchner
3

„Tulli Tulli“ bei Narrensitzungen und Faschingsumzug

Erster Höhepunkt der Faschingszeit ist die Narrensitzung, für den späteren Faschingsumzug werden noch Gruppen gesucht. TULLN (red). „Tulli Tulli“ heißt es wieder in der Faschingszeit – der erste Höhepunkt: Die Narrensitzung, bei der auch heuer so manche Schmankerl aus Tullner Alltag und Politik kräftig aufs Korn genommen werden – Tickets sind bereits erhältlich. Und der zweite Höhepunkt, genau ein Monat später: Am 25. Februar geht es beim Tullner Faschingsumzug sponsored by Rosenarcade in...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Peter Morwitzer, Christian Rädler (NÖ Wohnbaugruppe), Christian Kreuzer (Niederösterreichische Versicherung), LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Walter Steinacker, Helmut Haiden, Wilhelm Gelb (Vizepräsident des NÖ Wohnbaupreises), Walter Mayr (NÖ Wohnbaugruppe), Alfred Graf (Präsident des NÖ Wohnbaupreises) und Manfred Schaufler (NÖ Wohnbaugruppe) | Foto: Werner Jäger
3

Wohnbaupreise 2016 gehen nach Tulln und Königstetten

Wohnhausanlage mit historischem Gebäude in der Wassergasse 2 in Tulln ist Sieger in der Kategorie Sanierung. Neu erbaute Reihenhausanlage in Königstetten zeichnet sich durch klare städtebauliche Lösung aus. TULLN / KÖNIGSTETTEN (red). In Anwesenheit von Johanna Mikl-Leitner sowie namhafter Vertreter der niederösterreichischen Bauwirtschaft fand am 16. Jänner 2017 in der HYPO NOE Zentrale die feierliche Verleihung des Niederösterreichischen Wohnbaupreises 2016 statt. Mit den zahlreichen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Pelletec D 8.0 produziert direkt am Feld aus Stroh, Heu, Luzernen, Energiepflanzen und Reststoffen gebrauchsfähige Pellets. | Foto: Schaider GmbH
2

Weltneuheit aus Tulln produziert Pellets direkt am Feld

Die Schaider GmbH präsentierte ihre neue mobile Erntemaschine, die aus Stroh, Heu, Luzernen, Energiepflanzen und Reststoffen stündlich bis zu acht Tonnen Pellets produziert. STAASDORF/TULLN. Die erste funktionsfähige mobile Erntemaschine zur Pellets-Produktion kommt aus dem Bezirk Tulln. Nach über fünfzehn Jahren Entwicklungsarbeit präsentierte die Schaider GmbH am 11. Jänner in Tulln-Staasdorf ihre Pelletec D 8.0. Pelletieren am Feld Diese mobile Erntemaschine wird nach Aussage von Firmenchef...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Redakteurin Karin Zeiler mit ÖQGV-Chef Harald Schliessnig.
13

Vogelpest: Hühner scharren im Käfig

Stallpflicht für Tullns Piperl: Polarkälte begünstigt Virus. BEZIRK TULLN / Ö. "Die armen Pipperl! Jetzt müssen sie anstatt auf 700 auf 25 m² leben", sagt Franz Draxlmayer aus Langenlebarn. Grund dafür, dass er gemeinsam mit seinen Kumpels einen "Wintergarten" für die Hühner gebaut hat, ist die Verordnung zur Stallhaltung für ganz Österreich, weil es als "Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko definiert wird", informiert Harald Schliessnig, Geschäftsführer der Österreichischen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Sprecherteam Bernhard Granadia (22, rechts) und Veronika Hackl (15, links), beim Sammeln von Unterschriften beim Tullner Bahnhof für eine sichere Raddurchfahrt. | Foto: Junge Grüne

Grüne fordern sichere "Radweg-Lösung"

Presseaussendung der Jungen Grünen. Junge Grüne Tulln mobilisieren für sichere Radweg-Lösung bei Bahnhof TULLN. Die Jungen Grünen Tulln kritisieren die geplante Verkehrslösung des Bahnhofsumbaus, da wieder keine Rücksicht auf die zahlreichen Fahrradfahrer genommen werden soll und sammeln deswegen Unterschriften um der drängenden Forderung Gehör zu verschaffen. Rücksicht auf Radfahrer nehmen Dass beim Umbau die Interessen der Radfahrer*innen eiskalt ignoriert werden, stößt den Jungen Grünen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karl Tratberger aus Königstetten lässt Nixe nicht mehr frieren. | Foto: Tratberger
3

Nixe trägt jetzt "Pelz"

TULLN. "Trotz Frost: Nackte in Tullns Straßen" unter diesem Titel haben die Bezirksblätter in der vergangenen Ausgabe den Blick in die City gewagt und nachgesehen, welche Statuen hüllenlos sind. "Ich habe mit der Nixe Erbarmen gehabt und sie mit einer Jacke gewärmt", schreibt Karl Tratberger aus Königstetten an die Redaktion der Bezirksblätter Tulln und hat diese Fotos beigefügt. Hier geht's zum Artikel: "Trotz Frost: Nackte in Tullns Straßen", 11. Jänner 2017. Weitere Artikel aus dem NÖ...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Matthias Zawichowski, Karin Rinderhofer, Lisa Weissinger und Johannes Sanda. | Foto: Zeiler
29

Tullner starten ins Jahr 2017

Bürgermeister Peter Eisenschenk lud zum Neujahrsempfang ins Atrium. TULLN. Sehen und gesehen werden – wo könnte dies besser vonstatten gehen, als beim traditionellen Neujahrsempfang im Atrium, zu welchem VP-Bürgermeister Peter Eisenschenk Freitagabend lud. Allen voran und immer mit dabei waren die Ehrengäste wie Bezirkshauptmann-Stellvertreter Josef Wanek, Pfarrer Krzysztof Kowalski, die ehemaligen Bürgermeister Edwin Pircher und Willi Stift, Brigadier Günter Schiefert, Bezirkspolizeichefin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
10

Feuer in der Bezirkshauptmannschaft

TULLN (red). Am 13.01.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 01:19 Uhr zu einer Brandmeldeanlagen-Auslösung im Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Tulln alarmiert. Der Fahrzeugkommandant des ersten Tanklöschfahrzeuges übernahm die Ersterkundung und konnte an der automatischen Brandmeldeanlage ablesen, dass Brandmelder im Heizraum ausgelöst hatten. Da unmittelbar vor dem Technikraum im Untergeschoß bereits Brandgeruch war genommen werden konnte, wurde im Wege der NÖ Landeswarnzentrale eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD Wien
1 2

Polizei klärt Einbruchsserie

Presseaussendung der LPD Wien: Landeskriminalamt West und Stadtpolizeikommando Rudolfsheim-Fünfhaus klären Einbruchserie mit 129 Tatorten in Wien, Niederösterreich und der Steiermark. Auch in Tulln und Grafenwörth haben die Täter zugeschlagen. TULLN / GRAFENWÖRTH / NÖ / Ö. Im Sommer 2016 bemerkte die Wiener Polizei einen Anstieg an Einbrüchen in Zigarettenautomaten im Stadtgebiet, weshalb das Landeskriminalamt Wien/Außenstelle West gemeinsam mit dem Stadtpolizeikommando Rudolfsheim-Fünfhaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Form: Diskuswerfer in der Bahnhofstraße. | Foto: Zeiler
10

Trotz Frost: Nackte in Tullns Straßen

Nixe, Diskuswerfer & Schieles Geliebte: So hüllenlos ist die City TULLN / ITALIEN / Ö. Der nackte Neptun war dem sozialen Netz "Facebook" zu heiß. Ein Foto des römischen Gottes, das hochgeladen wurde, wurde vorerst gelöscht, danach jedoch wieder veröffentlicht. Grund genug für die Bezirksblätter sich in der Bezirkshauptstadt umzusehen, wie viele Nackedeis hier rumstehen. Tullner sind "prüde" Allen Tullnern ein Begriff ist die Nixe im Kreisverkehr, die ihre prallen Brüste sowohl bei Sonnenschein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1 11

Übung: Person in Eis eingebrochen

Am Montag, 09.01.2017, trainierte die Stadtfeuerwehr Tulln am Übungsteich der NÖ Landes-Feuerwehrschule die Rettung von im Eis eingebrochenen Personen. TULLN (red). Aufgrund der anhaltenden kalten Temperaturen der letzten Tage sind alle stehenden Gewässer mit einer Eisdecke überzogen, jedoch ist nicht überall eine tragfähige Eisstärke vorhanden, wodurch es immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Die Ausbildungseinheit wurde vom Feuerwehrtechniker Markus Drapela-Mayer, mit Unterstützung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
VorstandsdirektorReinhard Diem, Projektleiterin Katja Holzmann und Personalleiterin Petra Radlberger übernahmen das Zertifikat im Namen der Volksbank Niederösterreich. | Foto: Harald Schlossko

"Familienzertifikat" geht an Volksbank

Staatliches Gütezeichen für mehr Familienfreundlichkeit an 86 Arbeitgeber, Hochschulen sowie Gesundheits- und Pflegeinstitutionen verliehen BEZIRK TULLN / NÖ (red). Im festlichen Rahmen erhielt die Volksbank Niederösterreich von Familienministerin Karmasin bereits zum wiederholten Mal das staatliche Zertifikat „berufundfamilie“ . Mit dem staatlichen Gütezeichen berufundfamilie bzw. hochschuleundfamilie werden jährlich Unternehmen und Institutionen ausgezeichnet, die erfolgreich am Audit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
stehend: Matthäus Mayrhofer, Demian Dujmic, Paul Roitner, Florian Frank, Dennis Kosik, Akim Chizuka,
davor: Fatlind Krasniqi, Erik Kohoutek, Julian Rauscher, Elias Zessner-Spitzenberg, Moritz Roitner, Valerie Sprung | Foto: privat
1

100 Schüler kämpften beim "Futsal-Turnier"

KIRCHBERG (red). Am 19.12.2016 fand in Kirchberg am Wagram das traditionelle Sparkassen-Futsal-Turnier der Schulen des Bezirks Tulln statt. Fast 100 Kinder kämpften in acht Teams um den Turniersieg. Die Buben und das Mädchen boten in allen 18 Spielen ausgesprochen guten und vor allem fairen Hallenfußball. Als verdienter Sieger qualifizierte sich die Sportmittelschule Tulln für die nächste Runde auf Landesebene in Laa/Thaya. Teilnehmende Schulen: NMS Fels NMS Sieghartskirchen NMS Atzenbrugg NMS...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Zimmermann, Georg Gröbner, Werner Nacht, Uschi Gröbner, Thomas Stefelbauer, Doris Fritsch und die Clowndoctors | Foto: privat
2

Männerclub überreicht Spende

TULLN (red). Bereits zum vierten Mal hat der Tullner Männer Club (TMC) in der Schneeflöckchenstube im Gastgarten der Albrechtsstuben Punsch ausgeschenkt und ein Schätzspiel für einen karitativen Zweck durchgeführt. Am 21. Dezember 2016 erfolgte im Donauklinikum Tulln die Übergabe des Erlöses in Höhe von 555 Euro an die Roten Nasen-Clowndoctors. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vera Rothbauer, Direktor Viktor Spitzer, Mag. Christina Lins, Mag. (FH) Ursula Kapfenberger-Poindl, Yasmin König-Niernsee sowie Susanne Stöhr-Eißert. | Foto: privat

BOKU spendet für das Rosenheim

TULLN (red). Mit einer Spende von 415 Euro unterstützt die Universität für Bodenkultur Wien – Standort Tulln das ehrenamtliche Besuchsteam des Rosenheims Tulln. Der Betrag stammt aus dem Erlös des 1. UFT (Universitäts- und Forschungszentrum Tulln) Punschstandes. Der Spendenscheck wurde von Vizerektorin Andrea Reithmayer an die Obfrau, Stadträtin Elfriede Pfeiffer, übergeben. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Praxis für Psychotherapie eröffnet

TULLN (red). Philipp Bantsich eröffnete in der Albrechtsgasse 12 seine Praxis für Psychotherapie, Coaching, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung. Sein Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Weitere Informationen auf der Homepage. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Ambiente des Atriums im Tullner Rathaus lädt Bürgermeister  Peter Eisenschenk zum Tullner Neujahrstreffen am 13. Jänner 2017. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 2

Bürgermeister lädt zum Neujahrstreffen

TULLN (red). Bei der mittlerweile traditionellen Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Rückblick auf das Jahr 2016, einen Ausblick auf die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre sowie zum gemeinsamen Gedankenaustausch in gemütlicher Atmosphäre eingeladen. „Neben der laufenden Weiterentwicklung Tullns durch innovative Projekte ist es mir persönlich wichtig, im Gespräch zu bleiben und gute Ideen auszutauschen. Das Neujahrstreffen bietet den perfekten Rahmen dafür – ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine 22-jähirge Lenkerin hat zwei Frauen gerammt. | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Frauen von Auto frontal gerammt

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fußgänger; Greifensteiner Floriani und Ersthelfer hat Verletzte sofort versorgt TULLN. "Ich war zufällig in Tulln, wollte mit meiner Freundin punschen gehen und dann habe ich schon den Schepperer gehört", erinnert sich Benjamin Huber, der sowohl Ersthelfer als auch Kamerad bei der Freiwilligen Feuerwehr in Greifenstein ist. Am 23. Dezember 2016 um 21:05 Uhr überquerte eine 45-jährige blinde Frau in Begleitung einer 85-jährigen Frau die Gemeindestraße...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Donnerstag, 22.12. wurde der erste Müll aus Italien in Dürnrohr verwertet. | Foto: EVN
1 4

Verbrannt: Erster Müll aus Italien

DÜRNROHR / ST. PÖLTEN / ITALIEN. 70.000 Tonnen Müll aus Rom werden ab sofort in Österreich entsorgt. Konkret in Dürnrohr, wie die Bezirksblätter unter dem Titel: "Dürnrohr, das Geschäft mit dem Müll"Ende November berichtet haben. Donnerstag, 22. Dezember 2106 gegen vier Uhr Früh war es dann so weit – wie EVN-Pressesprecher Stefan Zach mitteilt, ist der erste Zug angekommen. "Bis Mittag wurde jedoch schon alles verwertet", informiert er. NÖ Abfall hat Priorität 1 Was sich nun verändert? Bisher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Collage: Alexandra Ott; Fotos: Stadt Tulln, pixabay.com

Tullns Auwald wird zum "Sperrgebiet"

Pilze töten Eschen: Gemeines Stengelbecherchen gibt sogar Experten Rätsel auf. TULLN / GRAFENEGG / KLOSTERNEUBURG. Wie schlimm es um die Eschen steht, haben die Bezirksblätter unter dem Titel "Pilze töten Eschen im Tullner Auwald"beschrieben. Mittlerweile ist die Lage jedoch so prekär, dass "einzelne Bäume plötzlich umstürzen können", informiert Roland Jaggler, seines Zeichens Bezirksförster. Große Herausforderung Konkret liege bereits ein Antrag der Forstverwaltung Grafenegg vor, Sperren zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das war 2016: Von Olympia über Spendensammlungen bis hin zu Goldmedaillen. | Foto: Grafik: Alexandra Ott
1

Jahresrückblick: Was Tulln 2016 bewegte

Von "Bist du deppert" bis zur wilden Verfolgungsjagd! BEZIRK TULLN. Wir haben gelacht, wir haben geweint – 2016 war ein Jahr das im Bezirk Tulln Veränderungen mit sich brachte. Etwa der Spatenstich für das umstrittene buddhistische Zentrum am Wagram, oder die Verhandlung für die geplante Umfahrungsstraße in Königstetten. Aber wir waren auch stolz: Auf jene, die im Ausland moderiert haben, wie etwa Markus Floth bei Olympia, oder auf Katharina Haselsteiner, die nach ihrem tragischen Unfall allen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.