Treffpunkt Gesundheit

Beiträge zum Thema Treffpunkt Gesundheit

OA Dr. Christoph Do?ller

Treffpunkt Gesundheit Waidhofen/Thaya: Diagnose "Krebs fast geheilt" – welche Sorgen kommen danach?

In diesem Vortrag soll vor allem die Nachbetreuung von TumorpatientInnen nach Mamma-, Ovarial-, Cervix-, Rektum-/Colon- und Prostata-Carcinom genau besprochen werden. Behandlung aus lymphologischer Sicht, also betreffend das sog. »sekundäre postoperative Lymphödem« der jeweiligen Extremität(en). Hauptaugenmerk soll auf die Konzepte der KPE (Komplexen physikalischen Entstauungstherapien) im Hinblick auf die manuelle Lymphdrainage, adäquate Kompressionstherapie, Physiotherapie und Life Style...

  • Waidhofen/Thaya
  • Treffpunkt Gesundheit
Dr. Karin Hrnjak

Treffpunkt Gesundheit Waidhofen/Thaya: Die Leber – wächst an ihren Aufgaben

Die Leber ist unser zentrales Stoffwechselorgan. Wir überlasten sie mit unserer derzei- tigen Ernährungsweise. In Folge leiden bis zu 30% der MitteleuropäerInnen an einer Fettleber. Auf deren Basis entstehen Bluthochdruck, Diabetes, Schlaganfall, Herzinfarkt. Wie erkennen wir die Zeichen und was können wir dagegen tun? ZEITPUNKT Montag, 16. November 2015, 18.30 Uhr Landesklinikum Waidhofen/Thaya, Vortragende: Dr. Karin Hrnjak Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Veranstaltungssaal ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Treffpunkt Gesundheit
Stellen Sie Ihre Fragen beim Treffpunkt Gesundheit: www.noetutgut.at | Foto: iStock

Treffpunkt Gesundheit Waidhofen/Thaya: Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom ist ein häufiges Leiden, das, wenn auch grundsätzlich ungefährlich, für die Erkrankten höchst unangenehm und die Lebensqualität mindernd ist. Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Diarrhoe und Obstipation können durch die üblichen diagnostischen Maßnahmen nicht erklärt werden, die Betroffenen fühlen sich oft nicht ernst genommen und mit ihrem Problem im Stich gelassen. ZEITPUNKT Dienstag, 13. Oktober 2015, 18.30 Uhr Landesklinikum Waidhofen/Thaya, Vortragende: OÄ Dr....

  • Waidhofen/Thaya
  • Treffpunkt Gesundheit
Prim. Dr. Thomas Mayrhofer | Foto: LKHNÖ

Treffpunkt Gesundheit in Waidhofen/Thaya: Knoten in der Schilddrüse – was nun?

Schilddrüsenknoten sind häufig, bei über 50-Jährigen ist rund jede Zweite bzw. jeder Zweiter betroffen! Und viele dieser Knoten werden zufällig entdeckt, etwa im Rahmen von Ultraschalluntersuchungen, die eigentlich zur Beurteilung der Halsschlagader oder der Halslymphknoten durchgeführt werden. Es ergibt sich dann die Frage, ob und wie derartige Erkrankungen der Schilddrüse zu behandeln sind: Gar nicht? Medikamentös? Oder doch chirurgisch? Sie erfahren Grundlegendes über die verschiedenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Treffpunkt Gesundheit
Foto: iStock

Treffpunkt Gesundheit Waidhofen/Thaya: Beingeschwüre – Ursachen und Behandlung

Beingeschwüre sind lästig und die Betroffenen fühlen sich oft ausgegrenzt. Meist leiden die PatientInnen jahrelang an diesen Ulcerationen. Zudem benötigen Beingeschwüre meist eine aufwendige und sehr kostenintensiven Behandlung. Ich möchte über die verschiedenen Ursachen der Beingeschwüre und die Therapiemöglichkeiten berichten und einen Bogen spannen von konservativen Behandlungsformen, den neuesten Verbandmöglichkeiten bis zu chirurgischen Eingriffen. ZEITPUNKT Montag, 13. April 2015,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Treffpunkt Gesundheit
Foto: iStock

Treffpunkt Gesundheit Waidhofen/Thaya: Wechselbeschwerden – wie kann man (frau) damit leben?

Übersicht über die hormonellen Abläufe im Körper der Frau. Veränderungen im Körper und in der Psyche. Möglichkeiten zur Behandlung von Symptomen oder beginnenden Erkrankungen. Ein medizinischer Überblick über diese Zeitspanne des weiblichen Lebens. ZEITPUNKT Montag, 16. März 2015, 18.30 Uhr Landesklinikum Waidhofen/Thaya, Vortragender: Prim. Dr. Gerhard Wolfram Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Veranstaltungssaal ist direkt vor Ort ausgeschildert. Mehr Infos: www.noetutgut.at Wann:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Treffpunkt Gesundheit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.