Trauern

Beiträge zum Thema Trauern

Der Pradler Friedhof wird in Zukunft auch Platz für eine naturnahe Form der Bestattung und des Trauerns bieten.  | Foto: Michael Steger
3

Garten des Friedens
Pradler Friedhof mit Platz für naturnahe Bestattung

Bedürfnisse verändern sich. Nicht nur im Leben, sondern auch für das Leben nach dem Tod. Immer mehr Menschen setzen auf eine Urnenbestattung und gleichzeitig geht der Trend hin zu alternativen naturnahen Bestattungsformen. Mit dem Garten des Friedens kommt der Pradler Friedhof diesen Bedürfnissen künftig entgegen.  INNSBRUCK. Nicht nur in Innsbruck, sondern in ganz Europa ist die Nachfrage nach Urnengräbern in der jüngeren Vergangenheit rasant gestiegen. Parallel dazu wünschen sich immer mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Trauergruppe ab November. | Foto: pixabay

Eltern trauern um ihr Kind
Gesprächsgruppe für betroffene Eltern und Angehörige

TIROL, BEZIRK. Am 25. 11. gibt es in Innsbruck wieder eine Gesprächsgruppe für betroffene Eltern und Angehörigen (Gruppe November 2021 bis Jänner 2022). Der Tod eines Kindes ist wohl eine der schlimmsten Verlusterfahrungen, die Eltern und Geschwistern widerfahren kann. Die Trauergruppe möchte Hilfe bieten, den schwierigen Weg gemeinsam mit anderen zu gehen, um Trauer und Gefühle zuzulassen. Zum Ablauf:Die ersten zwei Abende sind offen und - so wie alle weiteren Abende - kostenfrei: Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Eltern trauern um ihr Kind" – Gesprächsgruppe

TIROL. Die neue Gesprächsgruppe „Eltern trauern um Ihr Kind“ für betroffene Eltern und Angehörige startet am Dienstag, 27. 2., im netzwerk in Innsbruck. Eine solche Gruppe, geführt von zwei PsychotherapeutInnen, wird in Westösterreich zum ersten Mal angeboten. Durch die Unterstützung der Tiroler Gebietskrankenkasse ist die Teilnahme kostenfrei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Trauerzug nach dem Sterbegottesdienst. | Foto: Dietrich
2

Telfer Ehrenbürger Alfons Kaufmann zu Grabe getragen

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung sowie zahlreicher prominenter Trauergäste und Vereinsabordnungen wurde am Samstag, 3.2. 2018, der Telfer Ehrenbürger LA a. D. Alfons Kaufmann in seiner Heimatgemeinde zu Grabe getragen. TELFS. Der allseits geschätzte Politiker und Gewerkschafter, der sich viele Jahrzehnte lang um die Marktgemeinde und das Land Tirol verdient gemacht hat, ist, wie berichtet, am 28. Jänner im Alter von 81 Jahren verstorben. Naben vielen anderen Tätigkeiten und Funktionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lichter gegen das Dunkel – Candle Lightening

Setzen Sie ein Zeichen der Anteilnahme! Wir laden wieder alle herzlich ein, gemeinsam mit betroffenen Müttern, Vätern, Großeltern und Geschwister die Erinnerung an früh verstorbene Kinder, besonders an jene, die durch Fehl- oder Totgeburt oder nach kurzer Lebenszeit gestorben sind, wachzuhalten und ihnen und der Trauer um sie einen Raum zu geben. Wir laden Sie dazu herzlich ein! Durch Ihre An-Teilnahme an dieser Gedenkfeier – auch als Nicht-Betroffene – setzen Sie ein Zeichen, dass Kinder –...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Müller
Die TrauerRäume, die rund um Allerheiligen in Tirol geöffnet sein werden, sind eine Gelegenheit der eigenen Trauer Raum und Zeit zu schenken. | Foto: TrauerRaum

TrauerRäume rund um Allerheiligen in der Region geöffnet

TrauerRäume, die rund um Allerheiligen in Tirol geöffnet sein werden, sind eine Gelegenheit der eigenen Trauer Raum und Zeit zu schenken. „Trauern ist nicht das Problem, es ist die Lösung.“ - Dieses Zitat von Chris Paul, einer deutschen Trauerbegleiterin und Buchautorin, hat etwas Irritierendes und Tröstliches, es ermutigt, auch die traurigen Zeiten in unserem Leben anzunehmen und sie nicht zu verdrängen. In einer Zeit, in der wir meinen immer nur glücklich und zufrieden sein zu müssen, hat es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Trauercafé in Wängle - Nahrung für die Seele

WÄNGLE. Das Trauercafé findet am 27. Dezember ab 14:30 Uhr im Pfarrhaus in Wängle statt. Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die den Tod eines nahen Menschen betrauern und dabei nicht allein sein wollen. In ruhiger und verständnisvoller Atmosphäre besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit anderen Gleichgesinnten. Selbstverständlich bleiben die Gespäche in diesem Kreis vertraulich. Sie können auch schweigend etwas trinken, zuhören und so ein Stück Gemeinschaft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Trauern, um wieder leben zu können

Am 4. Februar findet im Bildungshaus Osttirol, um 19 Uhr der Vortrag "Trauern, um wieder leben zu können" mit Referentin Patrizia Pichler statt. Der Abend will dabei helfen, die normale Trauer, die man erlebt, wenn man von jemandem den man liebt oder von etwas Wichtigem und Wertvollem im Leben Abschied nehmen muss, zu verstehen, willkommen zu heißen und zuzulassen. Wann: 04.02.2016 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Trauern als Quelle der Kraft und Lebensfreude

Plädoyer für eine Kultur des Trauerns und Mitfühlens. Leben ist Veränderung und ständiger Wandel. Verluste und Schicksalsschläge sind da keine Ausnahme. Trauern ist jene Fähigkeit, die uns dabei hilft, lebendig zu bleiben, zu wachsen und uns zu entwickeln. Trauern hilft innere und äußere Starre zu lösen und in Bewegung umzuwandeln, die durch den Schmerz hindurch zu neuem Lebensmut führt. Trauer ist eine unserer wichtigsten Lebensressourcen und muss weder überwunden, noch ver- oder bearbeitet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Angeleitete Trauergruppe

KUFSTEIN. Für viele Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu erleben und die Kraft der Wandlung, die in der Trauer liegt, in einer Gruppe erfahren zu können. Daher bietet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft regelmäßig Trauergruppen in verschiedenen Regionen Tirols an. Die Teilnahme am ersten Abend dient dem Kennenlernen des Angebots und ist kostenfrei. Wenn man sich danach entscheidet, in der Gruppe zu bleiben, bitten die Gemeinschaft für die weiteren acht Abende um einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

In meiner Liebe bleibst du mir nahe

Trauer und Trauerbegleitung als kreative Beziehungsarbeit in einer 3-teiligen Seminarreihe erlernen Die Begleitung von trauernden Menschen braucht Verständnis und Kompetenz. Sie konfrontiert uns mit uns selbst und den eigenen Verlust- und Trauererfahrungen. Hilflosigkeit und Unsicherheit im Umgang mit Tod und Trauer führen dazu, dass sich Trauernde alleingelassen fühlen. Die Pfarrgemeinde, verschiedenste Einrichtungen ... könnten solche Orte sein, in der dieser Tendenz entgegen gesteuert wird....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Trauern als Quelle der Kraft und Lebensfreude

Die Hospizgruppe Ötztal lädt am Dienstag, dem 21. Oktober zum Vortrag "Trauern als Quelle der Kraft und Lebensfreude" ein. Der Vortrag mit Patrizia Pichler findet im Gemeindesaal Längenfeld statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden. Leben ist Veränderung und ständiger Wandel. Verluste und Schicksalsschläge sind da keine Ausnahme. Trauern ist jene Fähigkeit, die uns dabei hilft lebendig zu bleiben, zu wachsen und uns zu entwickeln. Trauern hilft innere und äußere Starre zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Trauer ist für den Menschen, der sie erlebt, eine große Herausforderung. | Foto: Foto: Hospiz Gemeinschaft

Hospiz-Gemeinschaft startet Trauergruppe in Wörgl

WÖRGL (bp). „Vom Verstand her wusste ich genau, dass meiner Mutter ein friedliches Sterben vergönnt war. Aber mein Herz kam mit dem plötzlichen Verlust nicht zurecht", erzählt Herlinde Wurzer und meint weiter: „Zum Glück rüttelte mich damals meine Nichte auf. Sie riet mir, in eine Trauergruppe der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zu gehen.“ Die Trauergruppe der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft wurde ihr im nächsten halben Jahr zu einer wichtigen Stütze. Zu erleben, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Trauer und Schmerz sind bei Verlust eines Menschen oftmals übermächtig. | Foto: Foto: Hospiz-Gemeinschaft

Bei Trauer hilft die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Wer trauert, sieht sich oft unter Druck, möglichst rasch zum Alltag und ins Berufsleben zurückzukehren. Wie viel Trauer ist eigentlich normal? BEZIRK/WÖRGL (niko). Einen geliebten Menschen zu verlieren hinterlässt eine große Lücke in unserem Herzen. Wir fühlen uns wie rausgerissen aus dem Leben, der Schmerz scheint oftmals übermächtig und wir sind kaum noch fähig, den Alltag zu bestreiten. Meist gelingt das nur, in dem wir die Gefühle beiseite schieben und „irgendwie“ weiter machen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trauer kennt leider keine Urlaubszeit - das Thema ist hoch aktuell, wie man an den vielen dramatischen Ereignissen und Todesfällen in unserem Bezirk sehen kann. | Foto: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Trauern ist ein Weg, keine Krankheit

WÖRGL. Trauern ist ein Weg des Erinnerns und Neuwerdens. Wer diesen schmerzhaften Weg nicht alleine gehen möchte, kann das in einer Trauergruppen tun. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft startet im Herbst 2013 zum zweiten Mal mit einer Trauergruppe in im Bildungshaus Wörgl. Die ersten zwei Abende sind kostenfrei. Die restlichen 7 Abende kosten 50 Euro. Infos und Anmeldung unter 0512-7270-38 oder office@hospiz-tirol.at Wann: 01.10.2013 ganztags Wo: Wörgl, Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.