Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die HAK-Schüler mit ihrer Diplomarbeits-Betreuerin Christine Leitner sowie Tourismusdirektor Christian Schirlbauer und Hannah Lidauer. | Foto: Christopher Unterberger

Kooperation
Tourismusverband Inneres Salzkammergut unterstützt HAK-Schüler bei Diplomarbeit

Im November 2021 trafen sich Daniel Gasperlmair, Florian Promberger und Jonas Raiger, drei Schüler der vierten Klasse der HAK Bad Ischl, und deren Diplomarbeits-Betreuerin Christine Leitner, im Zuge ihrer Diplomarbeit mit Geschäftsführer Christian Schirlbauer, Direktor vom Tourismusverband Inneres Salzkammergut in Bad Goisern und Hannah Lidauer, zuständig für Content Management und eCoaching. BAD GOISERN. In Kooperation mit dem Tourismusverband erarbeiten die Schüler eine Forschungsstudie zum...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Stephan Köhl (Geschäftsführer des Tourismusverbandes Bad Ischl), Christian Schirlbauer (Geschäftsführer der Ferienregion Dachstein Salzkammergut) und Andreas Murray (Geschäftsführer der Ferienregion Traunsee-Almtal) | Foto: Gratzer, FotoHofer, TVB Traunsee-Almtal
5

Salzkammergut-Überblick
Kultur & Events in der Corona-Pandemie

Trotz diverser Planungs-Unsicherheiten aufgrund der Corona-Pandemie hoffen die Touristiker des Salzkammerguts auf einen erlebnisreichen Sommer. Stephan Köhl, Christian Schirlbauer und Andreas Murray geben einen Überblick. SALZKAMMERGUT. Am Dienstag wurde in Bad Ischl ein sehr umfangreiches Kultur- und Freizeitangebot für Einheimische und Gäste vorgestellt. „Mit unserem Programm ‚Ein Sommer in Bad Ischl‘ haben wir schon vergangenes Jahr gezeigt, dass trotz der Einschränkungen durch Corona vieles...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte: Wunderschöne aufnahme der Plankensteinalm in Gosau. | Foto: RudiKainPhotografie
1 1

Aufbruchsstimmung spürbar
Dachstein Salzkammergut wirbt mit starken Bildern um Gäste

Wer die News aus der Welterberegion verfolgt, konnte die freudigen Kommentare rund um die Besuchsqualität in Hallstatt lesen. Wann, wenn nicht jetzt, so der Tenor der Tagesgäste. SALZKAMMERGUT. Wann, wenn nicht jetzt? Das gilt ab sofort auch für den diesjährigen Erholungsurlaub, den man im Inneren Salzkammergut in vollen Zügen genießen kann. Zum Auftakt wirbt die Region mit Bildern von der Berge- und Seenlandschaft. Es herrscht Aufbruchsstimmung in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut. Zehn...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Attersee wird als Urlaubsziel wieder beliebter: Vor allem Österreicher nächtigen wieder öfter hier. | Foto: TVB Attersee/Schirlbauer
1

Erneutes Nächtigungsplus trotz Gästebettenverlust

ATTERSEE. Das Geschäftsjahr 2017 brachte eine äußerst erfreuliche Bilanz für die Urlaubsregion Attersee-Salzkammergut. Nachdem bereits die Geschäftsjahre 2015 und 2016 trotz Bettenverlusten positive Nächtigungszahlen ergeben haben, konnte im Geschäftsjahr 2017 nochmals eine Steigerung erzielt werden. So verzeichnete die Region 380.952 Nächtigungen von Jänner bis Dezember 2017. Das sind um 25.623 Nächtigungen mehr als 2016 und 41.142 Nächtigungen mehr als 2015. "Leider haben wir im Geschäftsjahr...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Peter Untersperger und Stefan Höffinger kritisierten einen Mangel an Konzepten und Zusammenarbeit am Attersee. | Foto: Helmut Klein

Attersee: Potenzial liegt brach

Die Chancen und die Probleme der Region wurden vergangene Woche in Nußdorf diskutiert. NUSSDORF (rab). „Dem Attersee fehlt ein strategisches Gesamtkonzept.“ Zu diesem Fazit kommt der Unternehmensberater Stefan Höffinger in seiner Studie „Wirtschaftsfaktor See“, die er am vergangenen Mittwoch im Raiffeisensaal Nußdorf präsentierte. Darin verglich er zehn österreichische Seen anhand der Gemeinden im Umkreis von zehn Kilometern miteinander. Der Attersee steche durch den hohen Anteil der Industrie,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Dunkle Wolklen über dem See: Kräftiger Regen und niedrige Temperaturen vermiesten Gästen und Touristikern den Sommer. | Foto: Klein

Tourismus: Dauerregen trübt Sommerbilanz

Ein Minus bei den Nächtigungen verzeichneten die Urlaubsregionen an den heimischen Seen. BEZIRK (ju). „Das erste Halbjahr war noch zufriedenstellend“, sagt Christian Schirlbauer, Geschäftsführer der Ferienregion Attersee-Salzkammergut. „Die beiden Sommermonate Juli und August waren aufgrund der Wetterlage eher problematisch.“ Gab es von Jänner bis Juni noch ein Nächtigungsplus von sechs Prozent, so verzeichnete man nach acht Monaten ein Minus von 8,6 Prozent. Allein im August gab es einen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Movelo

Am Attersee kann das Auto Urlaub machen

Schifffahrt, E-Bikes und Wasser-Taxi: Am Attersee entsteht eine Modellregion für sanfte Mobilität. Der Grundgedanke des Projekts „Attersee Mobil“ soll die Gäste mit dem Slogan „Auch dein Auto macht Urlaub“ dazu motivieren, während des gesamten Aufenthalts am Attersee ihr Fahrzeug stehenzu lassen. Mobil sind die Gäste trotzdem jederzeit, das garantieren verschiedene Angebote. Erstens werden die Intervalle bei der Attersee-Schifffahrt verstärkt, speziell am Abend. Zusätzlich bringt das...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.