Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Mit der druckfrischen Ausgabe des neuen Regionsmagazins "explore" (v.l.): Markus Leitner, Johann Roth, Mario Angerer, die Landtagsabgeordneten Helga Ahrer, Cornelia Izzo und Marco Triller, Mario Abl und Rudolf Tischhart. | Foto: Tourismusverband Erzberg Leoben
9

"Explore"
Neues Magazin für die Erlebnisregion Erzberg Leoben

Am Freitagabend wurde im Live Congress Leoben die erste Ausgabe des Regionsmagazins "explore" feierlich enthüllt. Das neue Magazin des Tourismusverbandes Erzberg Leoben schildert unsere Region auf 150 packenden Seiten in spannenden Artikeln und spektakulären Fotos.  LEOBEN. Während draußen der Leobener Christkindlmarkt seine Pforten öffnete, moderierten drinnen Sandra Suppan und Erhard Skupa durch einen Abend ganz im Zeichen der Tourismusdestination Erzberg Leoben. Das neue Regionsmagazin...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Ein Großteil der Gäste gibt an, den Winter in der Steiermark wegen der Natur und den damit einhergehenden Erholungsfaktor zu besuchen.  | Foto: TV Hochsteiermark/Tom Lamm
4

Seilbahner und Co.
So viel Arbeit steckt im steirischen Wintertourismus

Knapp 1,75 Millionen Euro investiert das Steirische Tourismus und Standortmarketing für die Werbung für die Wintersaison. Aber: Was investieren die Steirerinnen und Steirer, damit es bei uns zu jeder Jahreszeit ein Genuss ist? MeinBezirk hat sich das angeschaut. STEIERMARK. Vorige Woche hat das Steirische Tourismus und Standortmarketing die Kampagne für die Werbung für den Wintertourismus präsentiert (mehr dazu: siehe unten). Die elf Erlebnisregionen sprechen damit neben Österreich auch...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Ski fahren, Schneeschuhwanderungen, Winterwanderungen oder Rodel: Die Steiermark bietet die Möglichkeiten dazu. | Foto: Steiermark Tourismus/Ikarus
7

Saisonstart
1,75 Millionen Euro für die Werbung für Steirischen Tourismus

Nach der Tourismussaison ist vor der Tourismussaison – und weil die Steiermark zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat, blickt das Steirische Tourismus und Standortmarketing schon auf die Winterzeit. So viel ist sicher: Die elf Erlebnisregionen und Betriebe werden Einheimische und Gäste im Grünen Herz Österreichs mit Skifahren, Langlaufen, Thermen, Kulinarik und Advent begeistern. STEIERMARK. Ob Straßenbahnen, 600 verschiedene Werbemittel für die Online-Kampagne, Influencer-Reisen,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Weltweit bekannt: Das grüne Herz der Steiermark. | Foto: STG/Jesse Streibl
3

Stolze Steiermark
Das grüne Herz als Marke zieht bei den Menschen

Erfreulich: Unter den stärksten Marken Österreichs belegt das grüne Steiermark-Herz den 29. Platz. Trotz der aktuellen Herausforderungen wie Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten konnten die etablierten Marken in Österreich ihre Positionen festigen. Das belegt die aktuelle Erhebung des BrandAsset Valuator (BAV), eine globale Markenstudie, die die Wahrnehmung von mehr als 1,5 Millionen Menschen zu mehr als 56.000 Marken in über 50 Ländern erfasst. Demnach gewinnen Eigenmarken an...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Verein Erzbergbahn pflegt den touristischen Bahnverkehr in der Region. | Foto: WAFO
1 6

Erzberg-Gesäuse-Express
Land sieht keinen Bedarf an Grünem Leuchtturmprojekt

Ein Bahn-Tourismusprojekt nach Schweizer Vorbild ist es, was den steirischen Grünen mit dem sogenannten "Erzberg-Gesäuse-Express" schon seit vielen Jahren vorschwebt. Nun gab es seitens der Landesregierung mit dem Hinweise auf "mangelnden Bedarf" eine klare Absage. Aufgeben will Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner deshalb aber nicht. Das Potenzial von Bahnlinien im Tourismus sei einfach zu groß. STEIERMARK. Viel wurde schon darüber berichtet und immer wieder darüber diskutiert, für eine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die ehemalige Bergarbeitersiedlung im Eisenerzer Ortsteil Münichtal ist mittlerweile eine Ferienanlage für Touristinnen und Touristen.  | Foto: Christian Horn
3

Münichtal
Umwandlung der ehemaligen Bergarbeitersiedlung schreitet voran

Im Jahr 2016 wurden die ersten Ferienwohnungen in der ehemaligen Bergarbeitersiedlung im Münichtal fertiggestellt, 70 Wohnungen konnten dabei in einem ersten Schritt übergeben werden. Im Endausbau sollen es rund 300 Wohnungen sein, wobei nun weitere 20 Einheiten vergeben werden. EISENERZ. Die Glanzzeiten des Bergbaus sind in Eisenerz längst vorbei. In der Münichtalsiedlung, wo früher reihenweise Bergarbeiter wohnten, weht inzwischen jedoch ein anderer Wind – ein touristischer. Im Rahmen des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
0:15

Urlaub im Südburgenland
Top-Wellness und Top-Detox im Hotel-Spa Larimar in Stegersbach



Die Wärme der Larimar-Therme spüren und den einzigartigen Larimar-Spirit erleben: Im Hotel Larimar in Stegersbach genießen Gäste Top-Wellness mit besonderem Gesundheitsmehrwert. Detox-Kuren bringen neue Energie im neuen Jahr. Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Das Hotel Larimar im idyllischen Südburgenland sorgt mit exklusivem Wellnessgenuss und einzigartigen Gesundheitsprogrammen für Wohlbefinden im neuen Jahr 2024. GesundheitsmehrwertDas heilsame, 36 Grad warme Thermalwasser, entschlackendes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerade die idyllische Lage des Trofaiacher Golfplatzes wird von Gästen besonders gelobt.  | Foto: Michael Grasser
3

Tourismusverband besorgt
Zukunft des Golfplatzes in Trofaiach fragwürdig

Die Mitglieder des Golfclubs Trofaiach sind aktuell besorgter denn je. In den nächsten Wochen wird sich entscheiden, ob der Golfplatz Trofaiach noch weiter besteht oder ob er zeitnah rückgebaut wird. Der Tourismusvorsitzende der Erlebnisregion Erzberg-Leoben Rudolf Tischhart sieht ein wichtiges touristisches Potenzial für die Region bedroht. TROFAIACH. Es rumort im Golfclub Trofaiach. Nachdem der ehemalige Präsident des Golfclubs Trofaiach Edgar Steinberger aus persönlichen Gründen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Die aktuellen Zahlen bestätigen die hohe Attrakivität der Steiermark als Urlaubsland: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH, sind auf das Ergebnis stolz.  | Foto: Land Steiermark
Aktion 3

Urlaub in der Steiermark
Rekord-Comeback für den Sommer im Jahr 2022

Der Steirische Tourismus zieht Bilanz und präsentiert das beste Sommerergebnis aller Zeiten: Mehr als 7,8 Millionen Nächtigungen zwischen Mai und Oktober bedeuten einen neuen Rekord.  STEIERMARK. Die Freude über die Sommerbilanz 2022 ist bei den steirischen Touristikerinnen und Touristikern derzeit groß: „Die aktuelle Tourismusbilanz unterstreicht eindrucksvoll, dass der steirische Tourismus nach zwei Pandemie-Jahren ein sehr erfolgreiches Comeback geschafft hat", betont Tourismuslandesrätin...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Das Interesse war groß an der kostenlosen Waldexkursion im Trofaiacher Kehrwald.  | Foto: Laura Jung
16

Trofaiach
Naturliebhaber diskutieren Herausforderungen des Klimawandels

Im Wald treffen viele Interessengruppen aufeinander. Im Hinblick auf den Klimawandel sind die heimischen Wälder darüber hinaus besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Um dieses Spannungsfeld ging es bei der Waldexkursion mit verschiedenen Experten im Trofaiacher Kehrwald. TROFAIACH. Dass der Klimawandel auch vor unseren Wäldern nicht Halt macht, zeigt sich bereits jetzt an vielen Stellen: Seien es heftige Sturmschäden, die Ausbreitung des Borkenkäfers oder die Verdrängung heimischer Pflanzen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Eine wohlverdiente Pause am Grünen See.  | Foto: Weges OG
18

7. Etappe des Styrian Iron Trails
Entlang des Grünen Sees bis nach Vordernberg

In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor. Die siebte Etappe beginnt auf einem Kalkplateau und führt zu einem der schönsten Plätze Österreichs, dem Grünen See in Tragöß. Sie endet, auf den Spuren von Erzherzog Johann, an einem historischen Ort der Erzförderung, dem Radwerk IV in Vordernberg. BEZIRK LEOBEN. Los geht unsere heutige Wanderung nach einem guten Frühstück in der Sonnschienalm! Wir orientieren uns vorm Haus an den zahlreichen Wegweisern...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Atemberaubender Ausblick beim Aufstieg.  | Foto: Weges OG
18

6. Etappe des Styrian Iron Trail
Vom Leopoldsteinersee zum Hochschwabmassiv

In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor. Von der historischen Bergbaustadt Eisenerz geht es zum atemberaubenden Leopoldsteinersee, der mit seinem smaragdgrünen Wasser und den steil aufragenden Felswänden ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Am Ende der sechsten Etappe erreichen wir das Hochschwabmassiv. BEZIRK LEOBEN. Los geht unsere heutige Etappe in Eisenerz! Die historische Bergbaustadt bietet für Touristen jede Menge Abenteuer: Sei es ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Die Wanderung führt an der Fasseggerhube vorbei. | Foto: Weges OG
17

Weitwanderweg "Styrian Iron Trail"
Idyllische Almen und Wälder entlang der dritten Etappe

In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor: Von Mautern aus geht es auf der dritten Etappe über den aussichtsreichen Rabenstein, durch Laub- und Nadelwälder und an idyllisch gelegenen Almen vorbei, zum niedrigsten Nord-Süd-Alpenübergang, dem Schoberpass. BEZIRK LEOBEN. Heute nehmen wir dich mit auf die dritte Etappe des Styrian Iron Trails. Gestartet wird am Hauptplatz in Mautern. Von hier aus spazieren wir an der Bäckerei vorbei oder holen uns noch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Wandern und Berge sind deutschen Gästen am wichtigsten im Sommerurlaub in der Steiermark. | Foto: ikarus
Aktion 3

Steiermark Tourismus
Vorbereitung auf die wichtigsten deutschen Gäste

Der steirische Tourismus darf sich freuen, denn es geht nach zwei coronabedingten Sommerflauten wieder bergauf. Sowohl Gäste aus dem Inland als auch aus dem Ausland sind bereit, die Regionen zu erkunden. Allerdings: Der Ferienbeginn von drei deutschen Bundesländern wird den Weg weisen, man bereitet sich schon darauf vor. STEIERMARK. 54 Prozent aller internationalen Gästeankünfte sowie 60 Prozent aller Nächtigungen werden im Sommer aus dem Markt Deutschland erzielt. Damit ist Deutschland für das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Grotte am Rittersteig könnte auch der Schauplatz eines alten Märchens sein.  | Foto: Weges OG
15

Weitwanderweg "Styrian Iron Trail"
Historische Einblicke entlang der zweiten Etappe

Die zweite Etappe des "Styrian Iron Trails" führt von Seiz über den Marterlweg und Rittersteig nach Mautern. Die Wanderer erwarten abwechslungsreiche Wege, charmante Ortschaften und historische Plätze.  SEIZ. Heute nehmen wir dich auf die zweite Etappe des Weitwanderweges "Styrian Iron Trail" mit. Diese führt von Seiz über den Marterlweg nach Kammern und weiter über den Rittersteig nach Mautern. Abwechslungsreiche Wege, charmante Ortschaften und historische Plätze prägen die Etappe. Die Strecke...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Die erste Etappe des steirischen Weitwanderweges "Styrian Iron Trail" verspricht lohnende Ausblicke und charmante Plätze, die zur Rast einladen.   | Foto: Weges OG
15

Weitwanderweg "Styrian Iron Trail"
Die erste Etappe führt von St. Michael bis nach Seiz

In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor und nehmen Sie mit auf unseren Weg. Die erste Etappe führt vom Verkehrsknotenpunkt St. Michael über einen aussichtsreichen Bergrücken zum Trabochersee und weiter bis ins Liesingtal nach Seiz – eine Wanderung, die auch für Familien und Unerfahrene geeignet ist. BEZIRK LEOBEN. Wir starten mit unserem Weitwanderweg in St. Michael in der Obersteiermark, das durch die sehr guten öffentlichen Verbindungen der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Schritt für Schritt den eigenen Rhythmus finden, das macht die Faszination des Weitwanderns aus.  | Foto: Weges OG
22

Neuer Weitwanderweg
Der "Styrian Iron Trail" lockt Wanderer ins grüne Herz Österreichs

Die Natur genießen, die eigenen Grenzen erfahren, Kraft tanken und in Ruhe nachdenken - Weitwanderwege bieten all' das und werden immer beliebter. Wie schön, dass es nun auch in unserer Region einen Weitwanderweg namens "Styrian Iron Trail" gibt. BEZIRK LEOBEN. Gäste sowie Einheimische haben die Wahl, ob sie die 200 Kilometer gleich in einem Stück oder in mehreren Etappen erwandern wollen. In einer elfteiligen Serie stellen wir die einzelnen Etappen des Styrian Iron Trail vor und geben wichtige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Berthold Strobl, Stefan Hofer und Brigitte Fladl bei der Pressekonferenz in Turnau. | Foto: Martin Meieregger

Marktgemeinde Turnau
Der "Markttag 2.0" findet endlich wieder statt

Am 9. und 10. Juli 2022 wird nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause der „Markttag 2.0“ im Ortszentrum Turnaus über die Bühne gehen. TURNAU. Mit dem Markttag 2.0, der nach zweijähriger Pause heuer wieder stattfinden kann, geht wieder ein großes Fest der Vereine und Organisationen im Ortszentrum von Turnau über die Bühne. „Ich danke allen Mitwirkenden, dem Organisationsteam sowie unserem Kooperationspartner der Energie Steiermark“, so Bürgermeister Stefan Hofer. Geplant ist unter anderem eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
"Die Abenteuer- und Sportregion im Herzen der Steiermark", so wird die Erlebnisregion Erzberg Leoben auf der neuen Website beschrieben. Bildrechte laut Impressum. 
 | Foto: Screenshot / www.steiermark.com/de/Erzberg-Leoben/Impressum
3

Tourismusverband
Neue Website der Erlebnisregion Erzberg Leoben ist online

Nach rund einem Jahr Vorbereitungszeit ist es so weit: Die neue Website der Erlebnisregion Erzberg Leoben ist online und zeigt deutlich, wofür die neue Tourismusregion steht: Abenteuer und Sport.  Damit ein Gast während jeder Phase seines Urlaubes – von der Inspirations-, der Informations- und Buchungsphase, über die Dauer seines Aufenthaltes bis hin zur Bewertung danach – die bestmöglichen Daten zur Verfügung hat, ist ein guter Online-Auftritt für einen Tourismusverband unverzichtbar. Nach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der Müncher Hans Kilger hat über 50 Millionen Euro in mehr als 20 Projekten in der Steiermark investiert. | Foto: Lorber
3

Interview
Hans Kilgers Ziele in der Steiermark: "Eine Herzensangelegenheit"

Trotz kürzlichen Pleiten von drei Partnerbetrieben: Investor Hans Kilger plant auch mit weiteren Projekten in der Steiermark. Im Exklusivinterview mit MeinBezirk.at spricht Kilger über seine Ziele und Investitionen. Drei Betriebe, an denen Sie beteiligt waren, gerieten zuletzt in die Schlagzeilen – ist das Zufall? Hans Kilger: Wir haben massiv in die Region und die Menschen hier investiert. Wir haben alle drei Betriebe vor einer massiven finanziellen Schieflage bewahrt. Leider wurde unser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ab dem 12. Februar wird die 2G-Regel bei körpernahen Dienstleistern aufgehoben.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Stufenweise Lockerungen
Beim Friseur gilt 3G, im Fitnessstudio 2G

Die Rufe wurden immer lauter: Die 2G-Regel soll aufgehoben werden. Nun ist es soweit und in den meisten Bereichen gilt wieder die altbekannte 3G-Regel. Fitnessstudios müssen unter anderem noch warten.  STEIERMARK. Die stufenweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben begonnen. Die Sperrstunde der Gastronomie wurde bereits auf 24 Uhr verlängert. Ab dem 12. Februar soll die 2G-Verpflichtung im Handel fallen, weiterhin verpflichtend bleibt die FFP2-Maske. Gleiches gilt für Museen, Kunsthallen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Sarah Konrad, Lokalredakteurin der RegionalMedien Steiermark in Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Auf Sicht fahren ist alles, was geht

LEOBEN. Nicht nur auf der Piste, auch im Tourismus lautet das Motto derzeit "Fahren auf Sicht". Viel mehr ist für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, Liftbetreiber, aber auch erfahrene Touristiker momentan kaum möglich. Erst kürzlich wurden von der Bundesregierung erste Lockerungen verkündet, darunter die Aufhebung der 2G-Regel in der Gastronomie. Ob aber auch bei der Liftanlage bald ein 3G-Nachweis ausreicht, darüber ist nichts bekannt. Dabei wäre gerade jetzt, da die Wiener und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
In der Erlebnisregion Erzberg Leoben können Urlauber:innen in den Semesterferien am Präbichl Ski fahren.  | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Aktion 4

Wintertourismus im Bezirk Leoben
Die Hoffnung auf einen starken Februar lebt

Die Semesterferien bilden traditionell die stärksten Wochen für den Wintertourismus. Betriebe rund um den Präbichl sind bisher gut gebucht, es gibt jedoch noch freie Betten. Wie sich die Lockerungen der Corona-Maßnahmen auswirken, bleibt laut Claudia Flatscher, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Erzberg Leoben, abzuwarten. BEZIRK LEOBEN. In weniger als einer Woche beginnt in Österreich der Semesterferien-Reigen. Auf drei Wochen verteilt, verabschieden sich Lehrer:innen und Schüler:innen im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.