Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Verzaubert in Schloss Möderndorf | Foto: Peter Citti
4

Eine romantische Schauergeschichte aus Hermagor
Verliebe Dich in Möderndorf!

Noch ist es ein paar Tage hin, bis die Saison im Gailtal Museum – Sammlung Georg Essl beginnt, doch schon mehren sich in Hermagor die Gerüchte, dass gestandene Schlossgespenster sich in dem ehrwürdigen Mauern während des Winters eingenistet haben! Näheres ist noch nicht bekannt, aber die Gerüchteküche in Hermagor und Umgebung kocht, denn wie der Volksmund zu berichten weiß, handelt es sich bei den ehrwürdigen Damen und Herren aus dem Jenseits um Aristokraten mit erstklassiger Reputation! Ja,...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Zwei Wahlkärntner mit großen Plänen: Ramona und Markus Pinter | Foto: privat

Gastronomie auf der Koralpe
Ofenstub'n startet neu

Die Unternehmerin und Gastronomin Ramona Pinter übernimmt die "Ofenstub'n" auf der Koralpe. KORALPE. Das urige Gasthaus befindet sich neben der Talstation des Skilifts auf der Koralpe. Zuletzt mehrere Jahre leerstehend, sollte das Haus bereits 2021 durch eine Investorin zu neuem Leben erweckt werden, wozu es jedoch nie kam. Nun wurde das Lokal von der Unternehmerin Ramona Pinter gepachtet. Frischer Wind für die Koralpe "Ich habe schon mit elf Jahren bei meinem Vater im Gasthaus geholfen. Mit 15...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Michael Kurz
Im Lavanttal wird aktuell eine Smartphone-App samt Warenkorb entwickelt, die eine Erlebnistour zu den Genussproduzenten digital begleitet.  | Foto: Franz Gerdl

Slow Food Bewegung
St. Paul wird eines von neun "Slow Food Villages" in Kärnten

St. Paul soll zum "Slow Food Village" werden. Für die "Slow Food Travel Destination" Lavanttal wird eine Smartphone-App entwickelt.  Nachdem die Region Lavanttal mit Oktober 2020 vom Verein Slow Food Kärnten und der Kärnten Werbung als „Slow Food Travel Destination“ ausgezeichnet wurde, wartet die Marktgemeinde St. Paul nun auf ihre Ernennung zum „Slow Food Village“. „Die Zertifizierung ist meiner Information nach bereits abgeschlossen, wir hätten ohne Lockdown bereits Ende 2020 die Verleihung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Granatium  war beim Regionalitätspreis 2016 Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie“ | Foto: Thun

Regionalitätspreis 2018: Das Einzigartige hervorheben

Tourismus und Gastronomie sind stark verankert mit der Region. Ob nun im urigen Wirtshaus heimische Weidegans geschmaust oder im Restaurant ein Filet vom Kärntner Laxn genossen wird – die heimische Gastronomie punktet sowohl mit regionalen Spezialitäten als auch mit freundlichem Service und dem einzigartigen Ambiente inmitten der Kärntner Täler, Seen und Berge. „Es besteht eine starke Verankerung des Tourismus und der Gastronomie mit der Umgebung – mit den Seen, Bergen, aber auch den Bauten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Der Marktplatz Mittelkärnten ist eine Kooperation von Betrieben aus den Bereichen Landwirtschaft, Weinbau, Bierbrauereien, Veredler, Handwerker und Hotellerie und Gastronomie | Foto: pixabay
2

Neues Netzwerk in Mittelkärnten soll regionalen Wirtschaftskreislauf stärken

Die Initiative Marktplatz Mittelkärnten soll den ländlichen Raum stärken und regionalen Wirtschaftskreislauf in Schwung zu halten. Das Projekt Marktplatz Mittelkärnten feiert seinen Startschuss. Die Initiative soll Strukturen im ländlichen Raum sichern und das Bewusstsein für Regionalität steigern. "Das Projekt Marktplatz Mittelkärnten, als gelebte Kooperation von Produzenten, Veredlern, Handwerkern, Tourismusbetrieben, verstärkt unsere Bemühungen, die Regionalität zu forcieren. Wir verfolgen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.