Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Der „Innsbruck Voice Concierge“ nutzt eine von Thoesch Conversational AI entwickelte Lösung auf Basis der „Alexa Smart Properties for Hospitality“-Technologie von Amazon, um Gästen personalisierte Informationen und Empfehlungen über Unterkunft und Region bereitzustellen. | Foto: Berger
3

Alexa-basierten Sprachservice
„Innsbruck Voice Concierge“ in Testphase

Die Region Innsbruck wird im Rahmen eines Pilotprojekts die erste deutschsprachige Destination mit einem sprachbasierten, personalisierten und ständig verfügbaren Concierge-Service. Fünf Hotels setzen die entsprechende Technologie in ihren Zimmern um. INNSBRUCK. „Innsbruck Voice Concierge“ – unter diesem Namen wird seit Kurzem in der Region Innsbruck erstmals ein neuer sprachbasierter Service für Gäste getestet: in den Zimmern von fünf ausgewählten Beherbergungsbetrieben befinden sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Thomas Brezina kam 2024 nach Gut Aiderbichl. Mit im Bild ist eine bekannte Persönlichkeit: Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Jahresrückblick
Das sind die Gesichter des Jahres 2024 im Flachgau

Viele bekannte Persönlichkeiten halten sich im Flachgau auf. Das sind die Gesichter des Jahres 2024 im Flachgau. FLACHGAU, SALZBURG. Es war heuer eine echte Sensation. Der Bestsellerautor Thomas Brezina kam im März 2024 nach Gut Aiderbichl Henndorf, um aus seinem neuen Buch vorzulesen. Immer bei wichtigen Events vor Ort auf Gut Aiderbichl ist Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber. Er zählt aufgrund der vielen Tierrettungen zu den Gesichtern des Jahres 2024. Gabriele Tischler ist seit September...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zahlreiche Touristinnen und Touristen zieht es über Silvester nach Wien.  | Foto: Gökhan Sirkeci/Pexels
7

Städte und Bergregionen
Österreichs Tourismus boomt zu Silvester

Österreich ist vielfältig. Das schätzen die Touristinnen und Touristen, sodass zahlreiche Gäste Silvester in den heimischen Städten oder Bergregionen verbringen. Das freut auch Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. ÖSTERREICH. Den Jahreswechsel verbringen viele Menschen aus aller Welt gerne in Österreich. Man punktet vor allem mit einem breiten Angebot an Attraktionen und Erholungsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind Städte und Bergregionen. So lockt Wien mit Veranstaltungen wie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Jahn Markl, Ältestes Geschäft Salzburg, seit 610 Jahren, Residenzplatz, Lederwaren, Trachten Foto: Franz Neumayr LMZ 2.8.2018 Im Bild Landesrat Stefan Schnöll mit der Inhaberhin Gabriele Jenner | Foto: MZ/Franz Neumayr
3

Wirtschaftsstandort Salzburg
Salzburg will Wirtschafts-Spitzenplatz in Europa behalten

Mit weniger Bürokratie und mehr Innovation will das Land Salzburg den Standortort Salzburg in seiner Top-Position halten. SALZBURG. Das Land Salzburg will den Standort Salzburg in seiner Top-Position durch Investitionen halten. Als Wirtschaftsstandort gehört Salzburg laut Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO zu den Top-20 in Europa. "Der Tourismus, vor allem im Winter, hat in strukturschwächere Täler Salzburg sehr erheblichen Wohlstand gebracht. Dieses Niveau zu halten und auszubauen wird...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
LR Mario Gerber: „Die Digitalisierung ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg heimischer Unternehmen und ermöglicht es diesen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und deren Effizienz zu erhöhen.“ | Foto: Land Tirol

Ab 1. Jänner 2025:
Rückenwind für Digitalisierung

Neuerungen bei Digitalisierungsförderung und Beratungsförderung des Landes: Die Tiroler Digitalisierungsförderung unterstützt Unternehmen, moderne Technologien einzuführen und Prozesse zu digitalisieren. Digitalisierung Tirol TIROL. Prozesse automatisieren, Robotik einsetzen, programmieren oder aufsetzen, Augmented und Virtual Reality Systeme oder Maßnahmen zur IT-Sicherheit implementieren: Mit der Tiroler Digitalisierungsförderung werden Unternehmen mit Standort in Tirol vonseiten des Landes...

  • Tirol
  • Clemens Perktold
Video

Fotofreunde Schärding
Zum 40. Mal Christbaumschwimmen der FFW Schärding

Das 40. Jubiläum feierte die FFW Schärding am Samstag, 21.12.2024 an der Innlände. Auf Höhe Kurhotel Gugerbauer wurde der schwimmende Christbaum ins Wasser gesetzt und von zahlreichen Schwimmern der FFW Schärding mit Fackeln begleitet. Hunderte Besucher ließen sich dieses Schauspiel nicht entgehen und beobachteten diesen aussergewöhnlichen Lichterzug vom Ufer aus. Beim Wassertor wurden die Schwimmer bereits erwartet und ernteten für ihre Darbietung großen Applaus. Kurz nachher kam noch die...

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
Der steirische Tourismus zieht Bilanz und präsentiert die Jahresbilanz des heurigen Jahres.  | Foto: Steiermark Tourismus | photo-austria.at
4

Pärchen- oder Familienurlaub?
Der steirische Tourismus zieht Bilanz

Mit rund 13,87 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2024 wurde laut Landesstatistik Steiermark ein neuer Höchststand erzielt. Der steirische Tourismus zieht zum Jahresende Bilanz und gibt Aussicht auf die kommenden Monate.  STEIERMARK. Pärchenurlaub in der Therme oder doch lieber Skifahren mit der Familie? Ob nun Wellness, Sport oder Kulinarik und Kultur - Die Steiermark hat in Sachen Urlaub einiges zu bieten und ist auch in diesem Jahr unter den Top-drei beliebtesten Winterurlaubszielen der...

  • Steiermark
  • Anna Triebaumer
Geschäftsführer Bernd Siorpaes Obmann Erwin Wieland | Foto: meinbezirk.at/lungau

Weihnachten
TVB Salzburger Lungau Katschberg lädt zu Umtrunk ein

Der TVB Salzburger Lungau Katschberg veranstaltete am 19. Dezember 2024 einen weihnachtlichen Empfang. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Tourismus folgten der Einladung ins Tourismusbüro St. Michael. ST. MICHAEL. Am 19. Dezember 2024 lud der Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg zu einem weihnachtlichen Umtrunk ins Tourismusbüro St. Michael ein. Viele Gäste folgten der Einladung. Geschäftsführer Bernd Siorpaes und der neue Obmann Erwin Wieland hießen die Besucherinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bis 2034 fließen weitere 220 Millionen Euro in die Lebensqualität unserer Regionen. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

220 Millionen Euro bis 2034
Verlängerung der Regionalförderung in NÖ

Investitionen in Wirtschaft, Tourismus, Bildung und Nachhaltigkeit sollen die Lebensqualität in Niederösterreichs Regionen sichern. NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung beschloss die Verlängerung des Regionalförderprogramms bis 2034. Mit einem Investitionsvolumen von 220 Millionen Euro werden regionale Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Bildung und Nachhaltigkeit unterstützt. Die Maßnahme soll Wachstum und Lebensqualität in allen Landesteilen weiter stärken. Ein...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Die Stadt Wien veröffentlicht die Zahlen rund um die Nächtigungsbetriebe für die bisherigen Monate des Jahres 2024. (Symbolfoto) | Foto: Hilton Vienna Park
3

Plus 12 Prozent
Wiener Hotels mit starkem Nächtigungs-Anstieg im November

Die Stadt Wien veröffentlicht die Zahlen rund um die Nächtigungsbetriebe für die bisherigen Monate des Jahres 2024. Ein spezieller Fokus liegt hierbei auf dem November, wo es einen satten Anstieg von zwölf Prozent bei den Übernachtungen zum Vorjahr gab. WIEN. Das diesjährige Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren und viele Branchen verzeichnen einen Anstieg von Umsätzen oder Gästezahlen. Doch nicht nur der Dezember scheint dieses Jahr ziemlich gut auszufallen, ein Rückblick auf den November...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Damen-Skiweltcup zieht internationale Athletinnen und zahlreiche Fans an den Semmering. | Foto: GEPA
6

Skiweltcup am Semmering
Ein Highlight für Sport und Tourismus in NÖ

Der 15. Damen-Skiweltcup am Semmering steht vor der Tür und bringt nicht nur Spitzenathletinnen an den Start, sondern rückt auch das Wintersportland Niederösterreich ins Rampenlicht. SEMMERING. Am 28. und 29. Dezember wird der Zauberberg erneut zum Treffpunkt der Skiwelt. Bei einer Pressekonferenz betonten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Sport und Tourismus die enorme Bedeutung des Events. Tourismusregion mit PotenzialLandeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hob hervor, dass der...

  • Neunkirchen
  • Caroline Fegerl
Trotz der anhaltenden Konjunkturschwäche konnte Wien im Jahr 2023 als eines der wenigen Bundesländer ihr reales Bruttoregionalprodukt (BRP) um 2,5 Prozent steigern. (Symbolbild) | Foto: Christian Lendl/Unsplash
3

Wifo & Statistik Austria
Konjunkturschwäche hält an, Wien leicht im Plus

Wie aktuelle Auswertungen von Statistik Austria und dem Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) zeigen, kämpft Österreich weiterhin mit einer anhaltenden Konjunkturschwäche. Die Auswirkungen sind jedoch regional unterschiedlich: Während industrienahe Bundesländer wie Oberösterreich besonders stark von der Flaute betroffen sind, hält sich Wien dank positiver Wachstumszahlen im Tourismus vergleichsweise stabil. WIEN/ÖSTERREICH. Trotz der anhaltenden Konjunkturschwäche konnte Wien im Jahr 2023 als...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Optimistischer Blick in den Winter (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

Positiver Saisonauftakt
Salzburger Lungau startet stark in die Wintersaison

Der Salzburger Lungau verzeichnet im November einen positiven Start in die Wintersaison. Sowohl die Gästezahlen als auch die Übernachtungen zeigen deutliche Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr. LUNGAU. Laut einer Aussendung der "Salzburger Lungau GmbH" hat die Wintersaison im Salzburger Lungau erfreulich begonnen. Im November wurden insgesamt 5.831 Gäste registriert, was einem Zuwachs von 45,66 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Auch bei den Übernachtungen zeige sich ein deutlicher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Landesmeister Küche: Josef Leitner am Werk | Foto: B. Lang
11

"Salzburg Skills"
Lehrlinge aus dem Pongau brillieren bei Landesmeisterschaften

Bei den Landesmeisterschaften für Tourismusberufe in Obertrum zeigten sich die Pongauer Lehrlinge von ihrer besten Seite: Josef Leitner vom Hotel Berghof in St. Johann und Nicole Hessel vom Hotel Edelweiss in Großarl kürten sich sogar zu Landesmeistern. Michelle Kohlmayr vom Hotel Völserhof in Bad Hofgastein wurde Vizelandesmeisterin. SALZBURG. Vom 3. bis 5. Dezember fanden in der Landesberufsschule Obertrum die „Salzburg Skills“ – die Landesmeisterschaften für Lehrlinge in den Tourismusberufen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) scheint es vor allem für die städtische Hotellerie ein besonderes Jahr zu werden. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/Olichel – Symbolbild
3

Rekordauslastung
Wiener Hotellerie meldet Anstieg von acht Prozent

Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) scheint es vor allem für die städtische Hotellerie ein besonderes Jahr zu werden. Mit einer allgemeinen Auslastung von 85 Prozent wird man einen Rekord aufstellen, jedoch gibt es auch schlechte Nachrichten, so wird der Gewinn der Branche sinken. WIEN. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und eigentlich soll bald Ruhe und Besinnlichkeit einkehren. Für die Hotellerie der Bundeshauptstadt sieht es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weil der Arbeitskräftebedarf im Tourismus nicht mehr mit Personen aus Österreich oder der Europäischen Union abgedeckt werden kann, setzen viele Betriebe vermehrt auf Arbeitskräfte aus Nepal. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Bezirk Liezen
Immer mehr Betriebe setzen auf Arbeitskräfte aus Nepal

Im Bezirk Liezen sorgen mittlerweile immer mehr Arbeitskräfte aus Nepal für Entlastung in einer angespannten Arbeitsmarktsituation. Für die Wintersaison 2024/2025 wurden 164 Beschäftigungsbewilligungen für nepalesische Arbeitskräfte erteilt – ein deutliches Zeichen für den anhaltenden Fachkräftemangel in der Region. Doch welche Faktoren tragen zu diesem Trend bei, und was macht Nepalesen so wertvoll für die regionale Wirtschaft? BEZIRK LIEZEN. "Die Nepalesen arbeiten hauptsächlich in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
LR Mario Gerber (li.) und LR Cornelia Hagele (re.) gratulierten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Europameisterschaften bei der AEHT-Konferenz 2024 (v. li.): Bronzemedaillengewinnerin Hannah Hudovernik, Teilnehmer Julian Santeler, Bronzemedaillengewinnerin Elena Astenwald und Bronzemedaillengewinner Simon Klotz. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Drei Medaillen bei Tourismus-EM in Riga

Hannah Hudovernik, Elena Astenwald und Simon Klotz behaupteten sich unter mehr als 500 weiteren Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern. TIROL. Bei den Europameisterschaften der Tourismusschulen in Riga errangen aus über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Schülerinnen und Schüler Hannah Hudovernik (Bezirk Innsbruck-Land, Gemeinde Aldrans), Elena Astenwald (Stadt Innsbruck) und Simon Klotz (Bezirk Innsbruck-Land, Gemeinde Volders) drei Bronzemedaillen. Die Tiroler Nachwuchstalente der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Johanna Bamberger
Gesamt-Ranking. | Foto: Prodinger
3

Tourismusstudie
Wie läuft es in den Top-Feriengebieten der Alpen?

„Alpine Destination Report“ als Wegweiser für Investoren und touristische Entscheidungsträger. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie läuft es in den Top-Feriengebieten der Alpen und welches touristisches Potenzial steckt dahinter? Antworten darauf gibt ein neuer Report der Prodinger Tourismusberatung, der auf Basis einer fundierten Datenanalyse präzise Aussagen über die Entwicklung alpiner Destinationen liefert. Insgesamt 21 führende alpine Regionen – darunter Kitzbühel, Wilder Kaiser, St. Johann und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Anton Mattle und LR René Zumtobel setzen wieder auf Fahrverbote im niederrangigen Straßennetz.  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
6

Wintersaison startet
Fahrverbote für den Ausweichverkehr ab 21. Dezember

Pünktlich zum Start der Wintersaison in Tirol treten auch die bereits bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr in Kraft. Ziel ist es, das erhöhte Verkehrsaufkommen auf den Hauptverkehrsrouten zu halten und Ausweichverkehr zu verhindern. Die Fahrverbote gelten von Samstag, den 21. Dezember 2024, bis inklusive Sonntag, den 27. April 2025, jeweils an den Wochenenden und Feiertagen in der Zeit von 7 bis 19 Uhr auf ausgewählten Straßen in den Bezirken Kufstein, Reutte, Imst und Schwaz. TIROL...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Vertreter von Hochsteiermark mit den zahlreich erschienenen Wiener Kindern. | Foto:  Fred Lindmoser, lifepictures.at
9

Tourismusregion Hochsteiermark
Präsentation des Winterprogramms in Wien

In der Meierei im Stadtpark Wien fand ein exklusives Pressegespräch zur Vorstellung des Winterprogramms der Tourismusregion Hochsteiermark statt. Um den Start in die Wintersaison gebührend zu feiern, wurde für die Veranstaltung Schnee vom Stuhleck nach Wien gebracht, sodass die Wiener Kinder die Gelegenheit hatten, auf einer eigens aufgebauten Rodelbahn im Stadtpark zu rodeln. MÜRZTAL/WIEN. Vertreter der Tourismusregion Hochsteiermark standen den anwesenden Journalistinnen und Journalisten für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Lukas Berger
Die Führungsriege des TVB PillerseeTal bei der Vollversammlung in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
11

TVB PillerseeTal
Erstmals mehr Sommer- als Winternächtigungen

Positive Nächtigungszahlen, wichtige Investitionen, Strategieplanungen, Employer Branding. FIEBERBRUNN, PILLERSEETAL. Neben Kurtaxen-Erhöhung, Jahresrechnung und Präsentation der neuen Standortmarke – wir berichteten jeweils – standen bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal auch umfangreiche Rück- und Ausblicke von Obmann Markus Kogler und den Geschäftsführern Daniela Resch und Christof Willms am Programm. "Unser Strategieweg 2024+ funktioniert, wir waren einer der wenigen TVB in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Region PillerseeTal lag im Plus. | Foto: Kogler
4

Tirol, Bezirk Kitzbühel, Sommerbilanz
Ausgeglichenes Ergebnis im Sommertourismus

Der Tiroler Tourismus beschließt Sommersaison mit ausgeglichenem Ergebnis; Unterschiede in heimischen Destinationen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Trotz einiger Herausforderungen zeigt Tirols Tourismus für die abgelaufene Sommersaison eine stabile Entwicklung. Nächtigungen und Wertschöpfung gingen im Zeitraum von Mai bis Oktober leicht zurück, gleichzeitig gab es bei den Ankünften ein kleines Plus. 6,4 Millionen Gästeankünfte bedeuten ein kleines Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wenn sanfter Tourismus angeboten wird und auch verlangt wird, hat Heliskiing keinen Platz, oder? | Foto: getty images/unsplash

Ende Heliskiing Vorarlberg
Bescheid abgelaufen - wie geht es weiter?

Als letztes Bundesland Österreichs gab es bis vor kurzem noch in Lech und Umgebung eine Genehmigung für Heliskiing. Der Bescheid dafür ist jetzt aber abgelaufen. Der Vorarlberger Dachverband “Haus am Katzenturm” in dem sich bislang elf Umwelt- und Naturschutzorganisationen zusammengeschlossen haben, sieht das Ende des Heliskiings auch in Vorarlberg gekommen. Als letztes Bundesland Österreichs gab es bis vor kurzem noch in Lech und Umgebung eine Genehmigung für Heliskiing. Der Bescheid dafür ist...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Die Sieger des Landeswettbewerbs: 1. Reihe (v. l.): Maya Nussbaumer, Michelle Kohlmayr, Nicole Hessel 2. Reihe (v. l.): Natalie Sperl, Elena Jenisch, Katharina Aichhorn, Alex Ranggetiner, Anton Santner und Josef Leitner. 

 | Foto:  WKS/Neumayr
4

Junior Skills 2024
Tourismus-Nachwuchs stellt sein Können unter Beweis

Bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe in Obertrum bei Salzburg zeigten vor Kurzem 52 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg ihr Können. Die Besten werden das Bundesland bei den Staatsmeisterschaften im Mai kommenden Jahr in Kärnten vertreten. OBERTRUM, SALZBURG. Insgesamt 52 junge Nachwuchsfachkräfte stellten sich kürzlich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA)....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus Salzburg
  • 29. Mai 2025 um 20:00
  • Eingang Schloss Mirabell (straßenseitig)
  • Salzburg

Abendführung Salzburg

Abends ist die Altstadt Salzburgs bezaubernd schön und die Sehenswürdigkeiten erstrahlen in einem besonderen Licht. Tauchen Sie ein in das Flair der UNESCO Weltkulturerbestadt und genießen Sie Geschichte(n) über die Stadt und die Festspiele. Anmeldung per Tel./SMS +43 680 32 66 838 oder über das Kontaktformular. www.salzburgkultur.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.