Toskana

Beiträge zum Thema Toskana

Ungewöhnliche Nachrichten aus der Waldrappkolonie. | Foto: Corinna Esterer
6

"Noch nie gesehen"
Kuchler Waldrappe fliegen in die falsche Richtung

Ungewöhnliche Nachrichten aus der Salzburger Kolonie: Die Waldrappe flogen erstmals in den Norden statt Süden. SALZBURG/KUCHL. Die Tiere stammen großteils aus der Kolonie am Georgenberg in Kuchl, teilweise aus Grünau (Oberösterreich). "Im Oktober fangen die Waldrappe üblicherweise an in die Toskana zu fliegen", erklärt Corinna Esterer vom Waldrappteam. Im März würden die meisten wieder zurückkehren, manche bleiben auch bis Juni dort. Mehr als 1.000 Kilometer legen die Vögel zurück, bis sie ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Jane Goodall mit Kuchls Bürgermeister Thomas Freylinger und Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Dreharbeiten
Weltberühmte Forscherin statttete Kuchl einen Besuch ab

Dreharbeiten führten die weltberühmte Verhaltensforscherin Jane Goodall in die Waldrappkolonie Kuchl. KUCHL. Die heute 88-jährige Jane Goodall revolutionierte in den 1960er Jahren mit ihrer Feldforschung über Schimpansen das Denken unserer Gesellschaft über die Beziehung zwischen Mensch und Tier und setzt sich seither unermüdlich für den Artenschutz ein. Dem vom Aussterben bedrohten Waldrapp wird von ihr dabei besondere Beachtung geschenkt: „Hier haben die engagierten Leute nicht darauf gehört,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Für die Waldrappen aus der Kolonie in Kuchl gelten keine Grenzen: Jährlich fliegen sie, wenn der Boden friert, in das WWF-Schutzgebiet in der Toskana und kehren dann Ende März wieder zurück. | Foto: Corinna Esterer
3

Projekt
Waldrappkolonie in Kuchl macht Mut für die Zukunft

Jedes Jahr ziehen die Waldrappe aus Kuchl in das WWF-Schutzgebiet Oasi Laguna di Orbetello in der südlichen Toskana. KUCHL. Mehr als 1.000 Kilometer legen die Vögel zurück, bis sie von ihren Wintergebieten in der Toskana nach Kuchl zurückkehren. Dieses Jahr, Ende März, haben die Waldrappe erstmals selbstständig in den echten Felsen des Georgenbergs begonnen zu brüten. "Die Vögel brüten in den Felsnischen und gehen dann auf Nahrungssuche in den Wiesen", erklärt Corinna Esterer vom Waldrappteam....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Füttern, kuscheln, spielen: Die Ziehmütter des Tiergarten Schönbrunn kümmern sich liebevoll um die Küken | Foto: Daniel Zupanc
1 2

Tiergarten Schönbrunn
Menschliche Ziehmütter für Waldrapp-Küken

Wenn gefährdete Zugvögel den Weg in den Süden nicht kennen, dann müssen Pflegerinnen ihnen dabei helfen. HIETZING. Anne-Gabriela Schmalstieg und Helena Wehner haben einen fordernden 24-Stunden-Job und dennoch lieben sie ihn: Die beiden sind Ziehmütter für Waldrappe - einer gefährdeten Art. Calimero, Nessi und Rudini heißen drei der 29 Küken, die die Pflegerinnen derzeitig der Hand aufziehen. Menschliche Ziehmütter  Geschlüpft sind die Küken im Kärntner Tierpark Rosegg. „Wir haben die Küken...

  • Wien
  • Hietzing
  • Barbara Schuster
Foto: © Waldrappteam
1 1

Unterwegs mit den Waldrappen nach Süden

(pjw). Der Waldrapp zählt zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit. Er ist ein Zugvogel, der bis ins 17. Jahrhundert unter anderem in Mitteleuropa heimisch war, wo er durch Überjagung verschwand. Im Rahmen eines EU-Projektes – "LIFE+Biodiversity" – mit Partnern aus Österreich, Italien und Deutschland, wird nun versucht, den Waldrapp wieder anzusiedeln. Darum kümmert sich das Waldrappteam (www.waldrapp.eu) mit Sitz in Mutters/Tirol. Das Team zieht mithilfe von menschlichen Zieheltern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.