Tischlerlehre

Beiträge zum Thema Tischlerlehre

Die Ausbildung zum Steirischen Tischler ist abwechslungsreich und für Frauen wie Männer eine gute Idee. | Foto: Innung der Steirischen Tischler und Holzgestalter, Bergmann

Feldbach
Job mit guter Aussicht

Die 1.679 Mitglieder der Innung der steirischen Tischler und Holzgestalter bilden insgesamt 230 Tischler und 122 Tischlereitechniker aus. „Mit jeder Menge Potenzial“, wie der Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach weiß. Potenzial meint in diesem Zusammenhang nicht nur die aktive Lehrlingssuche vieler Tischlereien, die sich in allen Regionen der Steiermark auf Bewerber freuen, sondern auch das persönliche Entfaltungspotenzial. Viele engagierte junge Tischler legen eine ordentliche Karriere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
500 Euro gab's für den Sieg: Simon Weiermann aus Kirchdorf am Inn (vierter von links) überzeugte der Jury beim Landeslehrlingswettbwerb der Tischler 2022 | Foto: cityfoto
4

Landeslehrlingswettbewerb der Tischler
Zwei junge Rieder holten sich den Sieg

Simon Weiermann und Daniel Schiffecker, zwei Lehrlinge der Team 7 Natürlich Wohnen GmbH, hatten beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler in ihren Kategorien die Nasen vorn und holten sich jeweils den ersten Podestplatz.  BEZIRK RIED, OÖ. Insgesamt 66 junge Nachwuchstischler stellten sich beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in den Werkstätten der Berufsschule Kremsmünster einem Leistungsvergleich. Die 25 Teilnehmer aus dem ersten Lehrjahr waren bei der Anfertigung eines Schemels...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Innungsmeister KommR Georg Steixner (l.) und Lehrlingswart Markus Decker (r.) freuten sich mit Andreas Schönherr, Florian Hintner, Daniel Maroch über den Sonderpreis. | Foto: WKT
2

Tiroler bei Tischlerwettbewerb in Absam erfolgreich

An der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam schlugen sich die Tiroler beim Landeslehrlingswettbewerb im internationalen Vergleich hervorragend. 63 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten und die Späne nur so fliegen ließen. Im ersten Lehrjahr war eine Flaschenwiege, im 2. Lehrjahr ein Setzkasten und im 3. Lehrjahr ein stummer Diener in 4 ½ bzw. 5...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.