Tiroler Landestheater

Beiträge zum Thema Tiroler Landestheater

Wiederaufnahme Don Giovanni: Géraldine Chauvet (Donna Elvira), Andreas Mattersberger (Leporello) | Foto: ©TLT/Rupert Larl

Neue Spielzeit ab Freitag
Tiroler Landestheater startet in die Saison

Am kommenden Sonntag wird am Tiroler Landestheater ein Theaterfest der besonderen Art stattfinden. Die Sommerpause ist vorbei. Denn am 15.9. ab 14.00 Uhr öffnen das Tiroler Landestheater und das Haus der Musik Innsbruck ihre Türen und laden ein zu einem Theaterfest der besonderen Art: Entdecken Sie in das Innenleben der beiden Häuser am Rennweg, erkunden Sie bekannte und weniger bekannte Gänge und Winkel und lassen Sie sich einladen zum Betrachten, Erleben und Mitgestalten. Konzerte,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Das kleine Ich bin ich": Die Stadtbibliothek Landeck lud zum Sitzkissenkonzert in die Aula der VS Angedair. | Foto: Tina Köll-Zimmermann
2

Sitzkissenkonzert
„Das kleine Ich bin ich“ in der Stadtbücherei Landeck

LANDECK. Auf Initiative der Stadtbibliothek Landeck besuchte ein Ensemble des JTSOI (Junges Tiroler Symphonieorchester Innsbruck) die Volksschule Angedair und führte in der Aula die musikalische Erzählung „Das kleine Ich bin ich“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel auf. Kindliche Identitätsfindung Auf der bunten Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren. Auf seiner Suche nach Zugehörigkeit und Identität wird ihm von anderen Tieren fortwährend die Frage gestellt, wer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehrspartenintendant Johannes Reitmeier  | Foto: © Rupert Larl

Neue Spielzeit: „Die Kunst hat kein Vaterland“

Landestheaterintendant Johannes Reitmeier präsentiert einen ambitionierten Spielplan für 2019/20. TIROL. Bei der Spielplanpräsentation für die Saison 2019/20 am Tiroler Landestheater zog Intendant Johannes Reitmeier eine Bilanz der ersten sechs Monate für das Haus der Musik. "Wir wurden vom Publikum überrannt, das Interesse ist ungebrochen.“ Und Dir. Markus Lutz ergänzt:  "Wir haben etwa 90 Öffnungstage geplant, es wurden bereits jetzt 180, die gesteckten Ziele wurden mehr als erreicht.“ Das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die glücklichen Gewinner! Anna-Maria Kalesidis, Anthony Pilavachi und Camilla Lehmeier bei der Gala in Graz. | Foto: Tiroler Landestheater
2

Tiroler Landestheater räumt bei Musiktheaterpreis ab

Das Tiroler Landestheater hat Grund zur Freude: Bei dem Österreichischen Musiktheaterpreis wurde das Landestheater mit drei Auszeichnungen geehrt. In der Oper in Graz wurden die Preise in 19 Kategorien vergeben. TIROL. Das Landestheater konnte sich in den Kategorien "beste Hauptdarstellerin", "beste Nebenrolle" und "beste Oper der Spielzeit 2016.17" die "Goldene Schikaneder"-Trophäe sichern. Mit insgesamt sechs Nominierung ging das Landestheater ins Rennen.  Ganz im Zeichen des Musiktheaters...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die kommende Saison beginnt mit dem Theaterfest | Foto: Tiroler Landestheater
1

Tiroler Landestheater - Ausblick auf die neue Saison

Am 17. September beginnt mit dem Theaterfest die kommende Saison im Tiroler Landestheater. TIROL. Das Tiroler Landestheater lädt am Sonntag, 17. September zum Theaterfest ein. Ab 14:00 Uhr hat man die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu blicken. Ausblick auf die neue Saison Theaterfest: 17. September 2017: Blick Hinter die Kulissen des Theaters und Ausblick auf die kommende Saison.Hoffmanns Erzählungen: Premiere 23. September: Fantastische Oper von Jacques Offenbach.Geächtet:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Szenenfoto aus CAPRICCIO: Michael Hauenstein, Susanna von der Burg, Richard Morrison, Uwe Stickert, Florian Stern | Foto: Larl

Großer Erfolg für die Aufführungen am Tiroler Landestheater

Das Tiroler Landestheater geht nach einer erfolgreichen Saison in die Sommerpause. Die neue Saison beginnt am Sonntag, 17. September 2017. TIROL. Am Sonntag, 9. Juli findet die letzte Vorstellung der Saison 2016/17 statt. Die Bilanz der Saison 2016/17 ist positiv. Neben einer guten Auslastung konnte auch die Zahl der Abonnenten gesteigert werden. In der aktuellen Saison wurden 8363 Abonnements verkauft. Auslastung der Aufführungen des Landestheaters Die Gesamtauslastung der Aufführungen stieg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
v.l.n.r.: Michael Hauenstein, Francesco Angelico, Susanne Langbein, Gera Graf, Heinz Hauser, Tomasz Wolski, Angelika, Wolff, Intendant Johannes Reitmeier, Enrqie Gasa Valga, Andrea Kuprian | Foto: Michael Nelle
1

Tiroler Landestheater erhält Österreichischen Musiktheaterpreis

TIROL. Am 25. Juni 2017 wurde der Österreichische Musiktheaterpreis verliehen. Das Tiroler Landestheater bekam Auszeichnungen in den Kategorien Bester Nachwuchskünstler und Beste Ausstattung für Bühne und Kostüme. Bester Nachwuchskünstler - Michael Hauenstein Michael Hauenstein wurde als Bester Nachwuchskünstler für seinen Auftritt als Timur in Turandot ausgezeichnet. Hauenstein hatte seine Gesangsausbildung bei Maestro Eduardo Lanfredi in Mailand. Sein Gesangsdebüt hatte er im Mai 2011 als Tom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
La Wally - Sophie Mitterhuber (Walter), Melanie Lang (Afra), Paulo Ferreira (Giuseppe Hagenbach), Johannes Wimmer (Alter Soldat) | Foto: Rupert Larl / Tiroler Landestheater

La Wally - Tiroler Premiere im ORF III

Die Aufführung La Wally aus dem Tiroler Landestheater feiert am 12. März Fernsehpremiere im ORF III. TIROL. Vor 125 Jahren wurde die Oper La Wally von Alfredo Catalanis uraufgeführt. La Wally ging am 20. Januar 1892 an der Mailänder Scala zum ersten Mal in Szene und erhielt viel Zustimmung. Mit der Sendung "Erlebnis Bühne" präsentiert der ORF III besondere Opern-, Theater- und Konzertproduktionen. Durch die Sendung führt Barbara Rett. Sie erklärt die Handlung und beschreibt deren zeit- und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LRin Beate Palfrader und Bgmin Christine Oppitz-Plörer freuen sich gemeinsam mit der Führungsspitze – Intendant Johannes Reitmeier und kaufmännischer Geschäftsführer Markus Lutz – auf weitere erfolgreiche Spielsaisonen. | Foto: TLT

Intendant Johannes Reitmeier bleibt künstlerischer Leiter

Der Vertrag von Johannes Reitmeier wurde um fünf Jahre verlängert. Er bleibt Leiter des Tiroler Landestheaters und der Orchester GmbH Innsbruck. TIROL. Ab 1. September 2017 wird Intendant Johannes Reitmeier für weitere fünf Jahre die künstlerische Leitung des Tiroler Landestheaters und der Orchester GmbH Innsbruck übernehmen. Unter seiner Leitung bekam das Programm überregionale Anerkennung und Preise. Hohe künstlerische Qualität des Spielplans Intendant Johannes Reitmeier ist mit dafür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Tiroler Landestheater

Nestroypreis für das Tiroler Landestheater

Große Freude herrscht am Tiroler Landestheater, nachdem gestern bei der großen Nestroy-Gala im Ronacher in Wien die TLT-Produktion "Anna Karenina" in der Regie von Susanne Schmelcher als beste Bundesländer-Aufführung ausgezeichnet worden ist. Intendant Johannes Reitmeier in seinem Statement: Zur Verleihung des Wiener Theaterpreises NESTROY 2015 in der Kategorie "Beste Bundesländer Aufführung" gratuliere ich dem erfolgreichen Team und allen Mitwirkenden und Beteiligten der Produktion „Anna...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Die beiden Geschäfsführer von Steinmayr & Co Insurance Brokers GmbH Michael Perlornigg und Christian Steinmayr luden am 24.April zu einem weiteren Kundenevent letztmalig in den Kammerspielen um das umjubelte Tanzstück Charlie Chaplin der Tanzkompanie des Tiroler Landestheaters zu erleben.  http://www.steinmayr.co | Foto: Steinmayr & Co Insurance Brokers GmbH
8

Steinmayr & Co Insurance Brokers feierten ein Event der Extraklasse

Steinmayr & Co Insurance Brokers feierten ein Event der Extraklasse Nach dem großen Erfolg des ersten Kundenevents, bei dem Steinmayr & Co Insurance Brokers GmbH über 200 begeisterte Gäste & Freunde begrüßen durften, luden auch die beiden Geschäftsführer Michael Perlornigg und Christian Steinmayr am 24.April zu einem weiteren Kundenevent der Extraklasse ein. An diesem Abend gab es die letzte Chance ("Deniere") das Tanzstück Charlie Chaplin zu erleben. Das umjubelte Tanztheater Charly Chaplin,...

  • Neunkirchen
  • Andreas Lanza
Die Verantwortlichen des Landestheaters lassen sich gerne von der Kunst anstecken.
3

Landestheater hofft auf erfolgreiche Spielzeit

In der Spielzeit 2014/15 warten wieder einige große Stücke auf das Tiroler Publikum. "Kultur mit Qualität gehört zu den Alleinstellungsmerkmalen Österreichs, und auch von Tirol", sagt der geschäftsführende Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier bei der Präsentation des neues Programmes. Diese Tradition soll in der nächsten Spielzeit fortgeführt werden – und zwar noch erfolgreicher als in der letzten. Das Große Haus etwa sei in der laufenden Spielzeit zu 86 Prozent ausgelastet, erzählt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
1 1

Kommentar: Wer braucht immer den Bühnenfirlefanz?

Die Tiroler Hochkultur ist am Kippen. Einmal liegt es bei den international renommierten und von René Jacobs zu Weltruhm gebrachten „Innsbrucker Festwochen“ finanziell im Argen, Geschäftsführerin Christa Redik musste gehen. Zum zweiten sollten die mittlerweile künstlerisch etwas verstaubten und nicht mehr ganz an die Weltklasse heranreichenden Festwochen in die Tiroler Landestheatergesellschaft integriert werden. Die Belegschaft wehrt sich zu Recht. Die Festwochen, die im August stattfinden,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Wieland Satter sang den Amfortas, Joshua Lindsay und Marc Kugel als Gralsritter | Foto: Rupert Larl/TLT
4

Parsifal als Opern-Hochamt

Ja, man darf Parsifal so inszenieren. Wenn die Besetzung passt und das Orchester in Hochform spielt. So wie am vergangenen Sonntag am Tiroler Landestheater. Gut. Viel Interpretationsfreiraum lässt Intendant Johannes Reitmeier mit seinem Parsifal nicht. Der Gralsritterschaft geht die Kraft aus, das verwundete Oberhaupt Amfortas will den Tod. Thomas Dörflers Bühnenbild verlegt die Szenerie im 1. und 3. Aufzug vor und in den Petersdom, die Ritter sind in katholischem Habit bekleidet, Erinnerungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Intendant Johannes Reitmeier verbringt derzeit viel Zeit auf der Probebühne des TLT für die Parsifal-Premiere. | Foto: TLT/Posch

Parsifal zum "Ruhm der Musik" - Eine Premierenvorschau

Wagners letzte Oper wird Intendant Johannes Reitmeier inszenieren, Alexander Rumpf dirigiert. Eine der bemerkenswertesten Opernpremieren der letzten Jahre wird Wagners Bühnenweihfestspiel "Parsifal" am 16. Februar im Großen Haus am Rennweg sein. Claude Debussy, sonst eher ein Kritiker der Wagnerschen Musik, schrieb über Parsifal: „Man hört da Orchesterklänge, die einmalig sind, ungeahnt, edel und voller Kraft. Das ist eines der schönsten Klangdenkmäler, die zum unvergänglichen Ruhm der Musik...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ein Fest für die Sinne: Mara (Susann Hagel), Manuel (Roman Payer) und Torald (Armin Kolarczyk) | Foto: TLT/Larl
2

Mara liebt, stirbt und gefällt

Die Premiere der Oper "Mara" des Zammer Komponisten Josef Netzer geriet durchaus zum gefeierten Erfolg. "Große romantische Oper" betitelt der Komponist seine "Mara". Und nach den ersten Tönen der Ouvertüre denkt man an Webers "Freischütz", an Mendelssohn, an Donizetti. Nein, Netzer hat nicht abgeschrieben, seine Musik ist eigenständig, reich an originellen Melodien und sie spannt den Bogen vom Belcanto zur Romantik. Die bedauernswerte Mara singt Susann Hagel, sie meistert die schwere Partie –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Roger E. Boggasch (Operndirektor des Tiroler Landestheaters),
Dr. Franz Gratl (Kustos Musiksammlung, Tiroler Landesmuseen)
PD Dr. Wolfgang Meighörner (Direktor und Geschäftsführung Tiroler  Landesmuseen),
Mag. Johannes Reitmeier (Intendant des Tiroler Landestheaters & Regisseur von MARA),
Alexander Rumpf (Chefdirigent des Tiroler Landestheaters & Musikalischer Leiter von MARA) | Foto: TLT/groh
3

Netzers Opernrarität "Mara" kommt auf die Bühne

Werk des Zammer Komponisten für das Tiroler Landestheater bearbeitet Am Anfang stand eine Komposition namens "Mara", deren Verbleib nicht wirklich geklärt war. Und mehr als 160 Jahre nach ihrer Uraufführung am 16. März 1841 in Wien bringt das Tiroler Landestheater diese Oper des Zammer Komponisten Josef Netzer auf die Bühne des Großen Hauses. "Man kann hier guten Gewissens von einer Wiederentdeckung sprechen, denn nach einigen sehr erfolgreichen Aufführungen in Wien, Prag, Berlin, Leipzig und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ein Tenor der Spitzenklasse:  Jesús León als Ernsteo | Foto: Rupert Larl/TLT
2

Eine wunderbare Komödie

"Don Paquale" am Tiroler Landestheater: unbeschwerte Operstunden Alter Mann will junge Frau, und dann gleich heiraten. Soll vorkommen, nur wenn das ganze eine böse Intrige darstellt und in einer sprühenden Komödie dargestellt wird, dann sitzt man wahrscheinlich in Donizettis "Don Pasquale". Dieses kunstvolle Komödienspiel hatte am Samstag am Tiroler Landestheater Premiere und geriet zu einem gelungenen, unbeschwerten und stimmigen Opernabend. Den musikalischen Grundstock setzte Vito Cristofaro...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Großartige Leistung: Bernd Valentin als Carlo und Paulo Ferreira als Alvaro | Foto: TLT/Rupert Larl
3

"Platoon" im Großen Haus

Die Männer retten Verdis verstörendes Meisterwerk "La forza del destino" am Landestheater. Einfache Kost ist Verdis "La forza del destino" (Die Macht des Schicksals) sowieso keine, in der Inszenierung durch Kay Kuntze gerät das Operndrama zum epochalen Antikriegsspektakel. Oliver Stones "Platoon" schien Pate gestanden zu haben, die Vielschichtigkeit der Partitur und die komplexe Handlung wurden durch diese Regieführung auf das Thema Krieg reduziert. Wie auch immer, faszinierend dazu fielen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Alesssandro De Marchi und GF Christa Redik | Foto: Ilic
6

Wortreiche Eröffnung und glanzvolle Premiere bei den Festwochen der Alten Musik

Schloss Ambras als festlicher Rahmen – Mozart am Landestheater Die 37. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – das Festival steht heuer unter dem Motto "Aufbruch" – wurde am Mittwoch im Schloss Ambras feierlich und ein wenig zu wortreich eröffnet. Gleich am Eröffnungstag wurde mit der Premiere der Mozart-Oper "La clemenza di Tito" ein musikalischer Meilenstein gesetzt. Der Prominenz voran konnte Geschäftsführerin Christa Redik Bundespräsident Heinz Fischer mit Gattin Margit begrüßen. Fischer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Stars des Abends: Sopranistin Christine Buffle als "Leila" und Tenor Eric Laporte als "Nadir" | Foto: TLT/Larl
5

Stimme wird Gänsehaut

Ja, es gibt noch Opernabende am Landestheater, die bleibend sind. Wie Bizets "Die Perlenfischer". Irgendwas passt immer nicht. Immer? Nein, diesmal passte alles. Beginnen wir im Orchestergraben. Raoul Grüneis führte das fast kammermusikalisch besetzte Tiroler Symphonieorchester durch feinste Klangsphären, kein Piano war zu still, keine Forte zu laut, ein dichtes Tongewebe legte den Grundstein für die fantastischen Sängerleistungen. Christine Buffle als "Leila" sang dramatisch und inbrünstig,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Raoul Grüneis wird dirigieren, Urs Häberli führt Regie, 
und die Kostüme kommen von Michael D. Zimmermann | Foto: TLT/Larl

Das Tiroler Landestheater fischt Perlen der Musik

Bizets Oper "Die Perlenfischer " feiert am Samstag Premiere INNSBRUCK. Es ist eine klassische Dreiecksgeschichte der Liebe, die Gorges Bizet im Jahr 1863 mit dem am Pariser Théâtre Lyrique uraufgeführten Werk "Die Perlenfischer" musikalisch in Szene setzte. Auf der Insel Ceylon beschwören Fischer die Dämonen des Meeres, um sie während der Zeit, in der nach Perlen getaucht wird, gnädig zu stimmen. Eine Priesterin muss zur Unterstützung im Tempel beten, das allerdings stets verschleiert,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Liebe, Tod, Hass: Barbara Schneider-Hofstetter sang die Titelrolle, Paulo Ferreira als Giasone | Foto: TLT, Rupert Larl

Medea am TLT: Liebe, Mord und Qual

Luigi Cherubinis Oper „Medea“ am TLT war alles andere als ein unterhaltsamer Opernabend. Das läuft bei „Medea“ nicht: In die Oper gehen, abschalten, genießen. Denn der grausame, düstere Stoff und die oft emotional extreme musikalische Umsetzung durch den Komponisten lassen glatten Genuss nicht zu. Am Tiroler Landestheater stand das Werk erstmals am Spielplan, wohl deswegen, weil diese Musik sowohl für Orchester als auch die SängerInnen eine große Herausforderung darstellt. Barbara...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Operndirektor Roger E. Boggasch wird PolitikerInnen zum Thema Musik befragen. | Foto: TLT/Larl
2

Von Bankern, Krisen und der Musik der Politik

Tiroler Landestheater mit zwei neuen Produktionen TIROL . Schon der Roman von Kristof Magnusson, ein unfreiwilliger Krisenkommentar, war ein durchschlagender Erfolg. "Das war ich nicht" erzählt von drei Menschen – einem jungen Banker, einem ausgebrannten Schriftsteller und einer ehrgeizigen Übersetzerin - deren Leben durch Zufall in eine abenteuerliche Abhängigkeit geraten. Der Banker hat gezockt und verloren, der Schriftsteller soll einen Roman abliefern und leidet an einer Schreibblockade,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.