Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

⬇️ Ab sofort die neue Ausgabe online lesen ⬇️

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@regionalmedien.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Die Altkommandanten Peter Berchtold und Josef Riml sowie Raimund Ladner, Franz-Otto Staudacher und Georg Berger (v.l.) überreichten Georg Haselwanter (Mitte) die Auszeichnung zum 80-jährigen Dienstjubiläum. | Foto: FF Pettnau

Freiwillige Feuerwehr Pettnau
Über 80 Jahre Mitgliedschaft

Seltene Auszeichnung bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Pettnau: Georg Haselwanter ist seit 80 Jahren Feuerwehrmann. PETTNAU. Sein 80-jähriges Feuerwehr-Jubiläum feierte kürzlich das dienstälteste Mitglied der FF Pettnau, Georg Haselwanter. Noch in den frühen 1940er-Jahren war der mittlerweile 97-Jährige als Sohn des damaligen Kommandanten Gilbert Haselwanter der Feuerwehr Pettnau beigetreten. In Würdigung seiner besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde ihm das Ehrenzeichen des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Gegen 16.15 Uhr kam es in St Anton im Ortsteil St. Jakob im Bereich des sogenannten Waldstücks "Eckli" zu einem Wiesenbrand.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Einsatz
Kinder sollen Wiesenbrand in St. Anton ausgelöst haben

Wiesenbrand in St. Anton am Arlberg: Zwei minderjährige Kinder wurden als mutmaßliche Ursache identifiziert. Sie sollen mit einem Feuerzeug gespielt haben.  ST. ANTON AM ARLBERG. Am Samstag, den 6. April gegen 16:15 Uhr wurde im Gemeindegebiet von St. Anton, genauer im Ortsteil St. Jakob im Bereich des Waldstücks "Eckli", ein Wiesenbrand gemeldet. Kinder hantierten mit Feuerzeug Etwa 500 Quadratmeter Fläche waren betroffen. Die Feuerwehren von St. Anton am Arlberg und St. Jakob am Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • MeinBezirk Tirol
1. Reihe von Links: Felix Riss, Hannah Mayr, Selina Holzknecht, Fabio Lanziner
2. Reihe von links: Kdt. Michael Haselwanter, Bgm. Marco Untermarzoner, Julia Schimana, Sandro Mair, Manuel Mair, Noah-Michael Peer, AKdt. Andreas Mair, Josef Henninger
 | Foto: FF Natters
3

Wissenstest
Gold, Silber und Bronze für die jungen Feuerwehrler

Vor kurzem fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Feuerwehrbezirkes Innsbruck-Land in Zirl statt. NATTERS. Die Jugendfeuerwehr Natters lernt bereits seit Schulbeginn für dieses Ereignis. Bei wöchentlichen Übungen werden die Grundkenntnisse des Feuerwehrwesens erarbeitet. Bei Übungen kann das Wissen in die Praxis umgesetzt werden. Der Wissenstest unterteilt sich unter anderem in Gerätekunde, Erste Hilfe, Dienstgrade, Funkpraxis, Exerzieren, Feuerwehrknoten und dem theoretischen Vorgang bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: FF Zirl, Daniel Liebl
3

Brand in Geisterhaus
Leerstehendes Gebäude in Zirl in Brand

Am Dienstag brach gegen 17.45 Uhr in einem leerstehenden Einfamilienhaus in Zirl ein Brand aus. ZIRL. Bei dem betreffenden Gebäude sowie den umliegenden Objekten handelt es sich um verlassene Bauwerke, die schon seit einiger Zeit leer stehen. Das Gelände ist in Besitz des Wohnbauträgers Eglo und befindet sich in der Nähe des Schlossbachs, bei dem es aktuell Diskussionen um eine Brücke gibt. Bei dem Brand entstand erheblicher Sachschaden, Personen kamen keine zu Schaden. Die genaue Brandursache...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Am Donnerstag kam es bei Abrissarbeiten in Sillian zu einem Leck eines Heizöltanks. Heizöl gelangte in das Erdreich und in den Gerberbach. | Foto: FF Maria Anzbach (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Ölleck bei Abrissarbeiten in Sillian

Am Donnerstag kam es bei Abrissarbeiten in Sillian zu einem Leck eines Heizöltanks. Heizöl gelangte in das Erdreich und in den Gerberbach. SILLIAN. Am 4. April um circa 11:00 Uhr wurde bei Abrissarbeiten im Inneren eines Gebäudes in Sillian ein Heizöltank aus Metall beschädigt. In der Folge trat eine unbekannte Menge an Heizöl aus und gelangte in das Erdreich sowie in das Oberflächenkanalnetz. Das Öl gelangte schließlich in den Gerberbach und in die Drau. Öl trat in Sillian ausUm kurz nach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinBezirk Tirol
93. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt. | Foto: Feuerwehr Schwendt
3

Jahreshauptversammlung
Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Schwendt

93. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt mit Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen. SCHWENDT. Kürzlich fand die 93. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt beim Gasthof Mairwirt statt. Kommandant Herbert Horngacher konnte einen Großteil der Mannschaft, Bürgermeister Jürgen Kendlinger sowie Vertreter der Gemeinde Schwendt, des Bezirks-Feuerwehrverbandes Kitzbühel und anderer Blaulichtorganisationen begrüßen. Nach einem Abendessen konnten die Mitglieder auf Einsätze, Tätigkeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Man hätte das gemeinsame Interesse, Wohnraum und insbesondere Eigentum leistbar zu machen, fasst Landeshauptmann Mattle die LH-Konferenz zusammen. | Foto: © Fitsch
2

LH-Konferenz
Mattle betonte leistbares Wohnen und Feuerwehr-Finanzierung

Am Mittwoch, den 3. April 2024, fand in St. Pölten die Landeshauptleute-Konferenz statt. Mit dabei natürlich LH Mattle, der sich vor allem bei den Themen Wohnen, Energie und Sicherheit eingebracht hat. TIROL. Zwanzig konkrete Punkte standen auf dem Tagesordnungspunkt. Sei es Bürokratieabbau, Freiwilligenwesen oder der Kampf gegen Antisemitismus, die Landeshauptleute hatten ein vielfältiges Diskussions-Programm. Wichtiges Thema für Tirol: Leistbares EigentumMan hätte das gemeinsame Interesse,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Einsatz in Kufstein: Die Stadtfeuerwehr musste vor einem Bäckerei-Geschäft löschen.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Einsatz
PKW stand vor Kufsteiner Bäckerei-Geschäft in Flammen

Die Stadtfeuerwehr Kufstein rückte am Dienstagvormittag zu einem Fahrzeubrand aus.  KUFSTEIN. In Kufstein kam es am Dienstag, den 2. April um ca. 10:30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand. Ein Auto, das am Parkplatz vor einem Bäckerei-Geschäft stand, geriet in Brand. Durch einen Zeugen wurden Erstlöschmaßnahmen durchgeführt. Die Stadtfeuerwehr Kufstein war im Löscheinsatz, dies unter schwerem Atemschutz. Am Pkw entstand Totalschaden. Auch das Gebäude wurde beschädigt. Ersten Meldungen zufolge wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am Ostermontag kurz vor Mittag brach in einem Gastronomiebetrieb in Amras ein Feuer in der Küche aus.  | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Innsbruck
Friteusenbrand in Gastronomie: Rasches Handeln verhindert Schlimmeres

Am Ostermontag kurz vor Mittag brach in einem Gastronomiebetrieb in Amras ein Feuer in der Küche aus.  INNSBRUCK. Am 01. April um 11:28 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI) zu einem Einsatz in einem Gastronomiebetrieb in Innsbruck Amras gerufen, nachdem ein Brand in der Küche im Bereich der Fritteuse ausgebrochen war. Feuer konnte rasch eingedämmt werdenDank des schnellen Eingreifens der Mitarbeiter konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Sanitäter behandelten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Am Ostermontag in den frühen Morgenstunden geriet in Völs eine Restmülltonne in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Völs musste ausrücken. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Feuerwehreinsatz
Mülltonnenbrand in Völs konnte rasch gelöscht werden

Am Ostermontag in den frühen Morgenstunden geriet in Völs eine Restmülltonne in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Völs musste ausrücken. VÖLS. Am 01. April um circa 05:00 Uhr geriet eine Restmülltonne bei einem Haus in Völs in Brand. Mülltonnen-Brand konnte rasch gelöscht werdenDer Brand wurde verursacht durch unsachgemäße Entsorgung von Asche durch einen 87-Jährigen. Die Freiwillige Feuerwehr Völs konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, ohne dass andere Bewohner gefährdet wurden oder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • MeinBezirk Tirol
Durch ein Osterfeuer verursachte ein Mann einen Böschungsbrand, den die Feuerwehr schnell in den Griff bekam. | Foto: KK / Symbolbild

Stummerberg
Durch "Osterfeuer" entstand Böschungsbrand

Am 30. März 2024 kam es gegen 15:15 Uhr kam es in Stummerberg im Bereich Gattererberg, zu einem Brand, bei dem rund 60 Quadratmeter Wald abbrannten. STUMM. Bisherigen Erkenntnisse zufolge wollte ein 76-jähriger Österreicher ein sogenanntes „Osterfeuer“ machen und entzündete dazu Sträucher und Sägemehl. Als plötzlich eine starke Windböe in das Feuer fuhr, entfachte sich ein Böschungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Aufgrund der starken Rauchentwicklung verständigten unbeteiligte Zeugen die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Innsbrucks Feuerwehren sind bei zahlreichen Einsätzen gefordert. | Foto: FF Hötting
6

Update, Sturm bleibt weiterhin Gast
Wer schaltet endlich diesen Wind aus?

Der Sturm bleibt weiterhin Gast in Innsbruck. Am Patscherkofel wurden 171 km/h gemessen. Am Flughafen in Innsbruck gab es Sturmböen bis zu 94 km/h. Seitens der GeoSphere Austria wurde für ganz Tirol daher die Warnstufe „Orange“ – die zweithöchste Warnung der vierstufigen Skala – ausgegeben. INNSBRUCK. Am 29. März 2024, gegen 16:45 Uhr stürzte in Innsbruck in der Innerkoflerstraße nach heftigen Sturmböen ein Baum auf ein Haus. Der Baum wurde von der Berufsfeuerwehr vom Haus entfernt. Es entstand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Am 6. April findet im Feuerwehrhaus Jenbach der Tag der Feuerwehr statt.

Jubiläum
Die Freiwillige Feuerwehr Jenbach feiert 150-jähriges Jubiläum am 6. April

Die Freiwillige Feuerwehr Jenbach veranstaltet an ihrem 150. Geburtstag am Samstag, den 06. April 2024 ab 10 Uhr ihren Tag der offenen Tür am gesamten Feuerwehr-Areal. JENBACH (red). Eine tolle Leistungsschau! Präsentation unserer Einsatzfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände, Führungen durch das Einsatzzentrum, Feuerlöschvorführungen, Schauübungen und Sonderfahrzeuge sowie ein buntes Kinderprogramm laden Alt und Jung zum Verweilen ein. Ab 18 Uhr feiern wir im Anschluss ein kleines Fest zu unserem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Freude herrschte bei der Angelobung bei Kdt.Stv. Johann Steinbacher, Bgm. Michael Riedhart, Sabrina Obwaller, Thomas Nothegger, Johanna Fuchs, Marina Weissbacher und Kdt. Sebastian Prosch (v.l.). | Foto: Veronika Spielbichler
5

Jahreshauptversammlung
Wörgler Feuerwehr absolvierte 264 Einsätze

Wachsende Herausforderungen, steigende Instandhaltungskosten und 264 Feuerwehreinsätze gab's im Jahr 2023 für die Freiwillige Feuerwehr Wörgl.  WÖRGL. Bei Sirenenalarm ist allen klar – die Feuerwehr rückt aus! Doch diese weithin wahrgenommenen Einsätze sind nur ein Bruchteil des Leistungsspektrums der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wörgl, wie bei der 148. Jahreshauptversammlung einmal mehr deutlich wurde. Herausforderungen wachsen Mit den ständig wachsenden Herausforderungen neuer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auf einer Fläche von rund 7 Hektar tobte der Waldbrand am Sillianer Berg. | Foto: BFV Lienz/FF Sillian
4

Zwei Tage Einsatz
Waldbrand in Sillian hielt Feuerwehren auf Trab

Am Freitag, 22. März, wurde gegen 16.42 Uhr die Leitstelle Tirol über einen Waldbrand in Sillianberg, Gemeinde Sillian, informiert. SILLIAN. Um die Ausbreitung des Brandes schnellstmöglich einzudämmen, wurde sofort der Hubschrauber des BMI angefordert. Bei einem Erkundungsflug mit der Einsatzleitung wurde klar: befeuert durch starken Wind breitet sich der Brand sehr schnell aus. Weitere Hubschrauber wurden über die Landeswarnzentrale nachgefordert und bis zum Eintritt der Dunkelheit konnte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Am Sonntagnachmittag kam es zu einer Rauchentwicklung an einer E-Ladestation in Nassereith. Die Feuerwehr und die Polizei rückten aus, konnten aber keine Brandgefahr feststellen. | Foto: stock.adobe.com/Patrick Daxenbichler (Symbolbild)
2

Feuerwehreinsatz
Rauchentwicklung an E-Ladestation in Nassereith

Am Sonntagnachmittag kam es zu einer Rauchentwicklung an einer E-Ladestation in Nassereith. Die Feuerwehr und die Polizei rückten aus, konnten aber keine Brandgefahr feststellen. NASSEREITH. Am 24. März um 17:30 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung bei einer E-Ladestation nahe der OMV Nassereith gemeldet, während mehrere Fahrzeuge gerade geladen wurden. Rauchentwicklung bei einer E-LadestationBeim Eintreffen von Freiwilligen Feuerwehr Nassereith und der Polizei waren die Fahrzeuge bereits...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
So wie auf dieser Visualisierung von Magirus wird die neue Drehleiter einmal aussehen. | Foto: Reichel
7

Feuerwehr Reutte
Neue Drehleiter für "knappe Mille" in Auftrag gegeben

Die Feuerwehr Reutte bekommt eine neue Drehleiter. Aber erst in zwei Jahren, so lange dauert es, bis das Spezialgerät zusammengebaut und ausgeliefert ist. REUTTE. Einstimmig. Feuerwehr Kommandant Alexander Ammann bedankte sich beim Gemeinderat für die klare Entscheidung zum Ankauf einer neuen Drehleiter. Das neue Spezialfahrzeug braucht es dringend, denn das "aktuelle Modell" ist schon 27 Jahre alt. Wenn 2026 der Ersatz aus dem Hause Magirus ausgeliefert wird, sind es rund 30 Jahre.  Langer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Donnerstag kam es zu einem größeren Waldbrand am Plansee. Ein 36-Jähriger ist geständig, mehrere Brandherde an der Planseestraße im Bereich des Heiterwanger Sees und Plansees gelegt zu haben. | Foto: ZOOM.TIROL
10

Brandstiftung
Waldbrand am Plansee – 36-Jähriger geständig

Am Donnerstag kam es zu einem größeren Waldbrand am Plansee. Ein 36-Jähriger ist geständig, mehrere Brandherde an der Planseestraße im Bereich des Heiterwanger Sees und Plansees gelegt zu haben. BREITENWANG. Ein 36-Jähriger hat gestanden, am 14. März, zwischen 13:00 und 14:00 Uhr entlang der Planseestraße im Bereich des Heiterwanger Sees und des Plansees mehrere Brandherde mit seinem Feuerzeug oder brennenden Zigaretten gelegt zu haben. Löscharbeiten am Abend eingestelltEinige Brände breiteten...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Der Bereich Kirchplatz wurde nach dem Gasaustritt von der Feuerwehr großräumig gesperrt. | Foto: FF Götzens/Bruno Rainer
4

Gasaustritt / Küchenbrand
Doppelter Einsatz für die Feuerwehr Götzens

Am Donnerstag, den 14.03.2024, wurde die Feuerwehr Götzens um 11:35 Uhr zu einem technischen Einsatz ins Dorfzentrum gerufen. GÖTZENS. Bei Grabungsarbeiten auf einer Baustelle war eine Gasleitung beschädigt worden und Gas in größerer Menge ausgetreten. Von der Feuerwehr Götzens wurden die im Gefahrenbereich liegenden Geschäftslokale evakuiert und eine großräumige Absperrung eingerichtet. Für die Volksschüler konnte in Zusammenarbeit mit der Schulleitung ein alternativer Heimweg über ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die neuernannten Feuerwehrleute mit ABI Paul Landmann, OBR Bernhard Geisler, Kdt. Florian Stanger, Kdt.-Stv. Marco Luxner, Bgm. Günter Resch. | Foto: A. Hechenberger
2

Freiw. Feuerwehr Jochberg
Feuerwehr Jochberg absolvierte 62 Einsätze

FW Jochberg: 116. Jahreshauptversammlung mit Berichten, Beförderungen und Ehrungen. JOCHBERG. Feuerwehr-Kommandant Florian Stanger begrüßte 8. März im Zeughaus 51 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste zur 116. Jahreshauptversammlung. Der Tätigkeitsbericht über das erste Jahr des neuen Kommandos war sehr umfangreich. Es gab neun Brandeinsätze, 39 technische Einsätze, drei Brandsicherheitswachen und elf Fehlalarmierungen. Zudem wurden zahlreiche Übungen und Lehrgänge absolviert. Zum positiven...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heute in den frühen Morgenstunden kam es zu einem Großbrand in einem Wohnaus in der Wildschönau.  | Foto: ZOOM.TIROL
18

Toter in Brandruine
Großbrand eines Wohnhauses in der Wildschönau

Heute in den frühen Morgenstunden kam es zu einem Großbrand in einem Wohnaus in der Wildschönau.  WILDSCHÖNAU. Am Donnerstag, 14. März um circa 1:40 Uhr, wurde der Brand in der Wildschönau im Ortsteil Oberau bei der Leitstelle Tirol gemeldet. Zahlreiche Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden waren im Einsatz. Ersten Angaben der Polizei Wörgl ist der Einsatz noch immer am Laufen. Weitere Meldungen zum Brand liegen bislang nicht vor. Nachbarn hatten Alarm geschlagen. Die Brandursache ist noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • MeinBezirk Tirol
Am Mittwochabend kam es in einem Keller in Weißenbach am Lech zu einem Brand. Nach der Brandursache wird noch gesucht. | Foto: Stefan Körber/Fotolia (Symbolbild)
2

Weißenbach a. Lech
Brand im Haus eines Feuerwehrmanns

Am Mittwochabend kam es in einem Keller in Weißenbach am Lech zu einem Brand. Nach der Brandursache wird noch gesucht. WEIßENBACH A. LECH. Am 13. März um circa 21:20 Uhr entstand im Keller eines Einfamilienhauses in Weißenbach am Lech ein Brand. Der Hausbesitzer, ein 69-Jähriger und Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, bemerkte das Feuer und unternahm den ersten Löschversuch. Hausbesitzer mit Verdacht auf RauchgasvergiftungDie Freiwillige Feuerwehr Weißenbach wurde alarmiert und konnte den...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Der Holländer musste von der Freiwilligen Feuerwehr Heiterwang mit der Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden. | Foto: Zoom Tirol
2

Unfall in Heiterwang
Pkw-Lenker nach Crash mit LKW eingeklemmt

Bei einem Unfall, heute morgen in Heiterwang, wurde ein 61-jähriger Niederländer schwer verletzt. HEITERWANG (eha). Am 13. März 2024, gegen 04:20 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Heiterwang auf der B179 in Richtung Innsbruck. Ein 61-jähriger Niederländer kam aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß seitlich mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen. Der Mann wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Heiterwang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Am Dienstag zu Mittag rückte die Freiwillige Feuerwehr Matrei aus: In einer Holzverarbeitungsfirma in Matrei am Brenner kam es zu Funkenflug und Rauchentwicklung. | Foto: pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Matrei am Brenner
In Holzverarbeitungsbetrieb kam es zu Funkenflug

Am Dienstag zu Mittag rückte die Freiwillige Feuerwehr Matrei aus: In einer Holzverarbeitungsfirma in Matrei am Brenner kam es zu Funkenflug und Rauchentwicklung. MATREI A. BRENNER. Am 12. März um circa 12:00 Uhr kam es in einer Holzverarbeitungsfirma im Gemeindegebiet von Matrei am Brenner zu einem Funkenflug und in Folge zu einer Rauchentwicklung. Sägespäne entzündeten sich im SiloDie Funken waren über die Lüftungsanlage in ein Silo geraten und entzündeten die Sägespäne. Glücklicherweise...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.