Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

⬇️ Ab sofort die neue Ausgabe online lesen ⬇️

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@regionalmedien.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Der Küchenbrand konnte von der Feuerwehr in Alpbach schnell gelöscht werden. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Brandereignis
20-Jähriger schlief beim Kochen in Alpbach ein

Ein Mann schlief beim Kochen mitten in der Nacht ein und verursachte dadurch einen Wohnungsbrand, der von den Einsatzkräften allerdings schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. ALPBACH. Ein 20-Jähriger wollte sich am Sonntag, den 28. November gegen 3:00 Uhr noch etwas zu Essen kochen. Der Mann hatte die Zutaten bereits auf den Herd gegeben. Da er allerdings in weiterer Folge einschlief, fing das Essen und dann auch der Küchenblock an zu brennen. Die Feuerwehrleute konnten die Flammen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die stationären Notstromaggregate im Keller der Klinik springen bei einem Stromausfall nach nur 15 Sekunden an. | Foto: Peter Pock
1 4

Stromversorgung
Klinik und Feuerwehr für Blackout gerüstet

INNSBRUCK. Immer wieder wird vor einem Blackout, also einem großflächigen Ausfall der Stromversorgung, gewarnt. Die Innsbrucker Klinik wäre auf so eine Situation vorbereitet, Autarke Stromversorgung der Feuerwehren hat oberste Priorität.  Damit ein Blackout nicht zum Horrorszenario wirdEine Situation, die plötzlich und unerwartet jeden Tag eintreffen kann: Plötzlich wird es dunkel, das Radio spielt nicht mehr und der Blick aus dem Fenster sagt, dass die Nachbarn auch betroffen sind. Was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Electric Power aus dem Hause Rosenbauer gibt es auch den Feuerwehr-Drehleitern. | Foto: Rosenbauer
2

Feuerwehr
Premiere für die erste E-Drehleiter

Rosenbauer arbeitet intensiv an der Ausweitung der elektrischen Fahrzeugflotte für die Feuerwehren. Nach dem Tanklöschfahrzeug RT und einem Logistikfahrzeug wird nun auch die erste Drehleiter L32A-XS elektrifiziert. Oberste Priorität der Entwicklungsingenieure ist es, die E-Drehleiter ebenso funktionell, leistungsfähig und zuverlässig wie die bewährte Standarddrehleiter zu machen und die gleiche Bedienbarkeit, Servicefreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit sicherzustellen. Deshalb werden für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beeindruckende Airbrushkunst anhand eines TLF der Feuerwehr Reith bei Kitzbühel. | Foto: Krabichler
20

Kunst
(Feuerwehr-)Airbrushkünstler aus Leidenschaft

Für Roland Krabichler, geboren 1982, aufgewachsen in Tirol und wohnhaft in Reith bei Kitzbühel, waren Farben schon immer ein großer Teil seines Lebens. „Airbrush“ ist die Bezeichnung für sein künstlerisches Wirken, dem er breitesten Raum widmet. In vielen Arbeiten drehen sich die Motive auch um die Feuerwehr, wobei man Roland Krabichler mit Fug und Recht als Insider bezeichnen kann. „Hauptberuflich arbeite ich seit 2008 im Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr München. Außerdem bin ich ich bin seit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Martin Mitterer, Rupert Aufschnaiter und Andreas Schroll. | Foto: privat

Feuerwehr, Bezirk Kitzbühel
Gratulationen für früheren Feuerwehr-Chef

BEZIRK KItzbühel. Am 16. November feierte Bezirksfeuerwehrkommandant außer Dienst und Ehrenmitglied des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel, OBR Rupert Aufschnaiter, seinen 80. Geburtstag. BFK Martin Mitterer und BFK-Stv. Andreas Schroll überreichten ihm ein kleines Geschenk und wünschten ihm alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. Martin Mitterer, Rupert Aufschnaiter und Andreas Schroll.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Geschirrspüler dürfte aufgrund eines Defektes Feuer gefangen haben. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Kufstein
Defekter Geschirrspüler löst Brand in Kufsteiner Wohnung aus

Die Feuerwehr Kufstein musste zu einem Brandereignis in Kufstein, welches vermutlich durch einen Geschirrspüler-Defekt verursacht wurde. KUFSTEIN. Am Freitag, den 12. November gegen 20:20 Uhr brannte es bei einem Kufsteiner Mehrparteienhaus. Grund dafür dürfte ein technischer Defekt bei einem Geschirrspüler gewesen sein. Die Feuerwehr Kufstein konnte den Brand löschen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt, Personen wurden keine verletzt. (red) Weitere aktuelle Meldungen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Branddirektor Helmut Hager und der für den Fuhrpark verantwortliche Offizier Marco Eller von der Berufsfeuerwehr freuen sich über die wichtige Neuanschaffung. | Foto: IKM/W.Giuliani
2

Berufsfeuerwehr Innsbruck
Ein Rettungsgerät, das alle Stücke spielt

INNSBRUCK. Die Berufsfeuerwehr erhielt eine neue Drehleiter im Wert von 900.000 Euro und verfügt nun über das modernste Hubrettungsfahrzeug in Tirol.  Fuhrpark maßgeblich verstärktAuf der Hauptfeuerwache in Pradl konnten Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager vor Kurzem eine neue Drehleiter in Empfang nehmen. Das Rettungsgerät ist technisch extrem ausgeklügelt: Innerhalb weniger Sekunden kann die Leiter, aufgebaut auf einem Mercedes Benz Econic 1835 Fahrgestell,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Neues Kommando: ABI Rainer Nardin, Schriftführer Daniel Schwarz, Kommandant Stellvertreter Karl Heymich, Kommandant Walter Hochenegger jun., Kassier Peter Tschappeller, OBR Hermann Wolf und Bürgermeister Paul Greiter (v.l.) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
10

Jahreshauptversammlung 2021
Freiwillige Feuerwehr Serfaus unter neuer Führung

Die Freiwillige Feuerwehr Serfaus zog kürzlich bei der Jahreshauptversammlung im Kultursaal Via Claudia Bilanz. Auch standen Neuwahlen im Kommando am Programm. SERFAUS (das). Am Freitag den 12. November 2021 trafen sich die Serfauser Florianijünger zur Jahreshauptversammlung im Kultursaal Via Claudia in Serfaus. Die letzte Versammlung lag schon zwei Jahre zurück, da im „Coronajahr 2020“ die Vollversammlung Pandemiebedingt ausfallen musste. Auch diese Versammlung konnte nur unter Beschränkungen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Feuerwehr Münster löschte den Gartenhaus-Brand. Menschen kamen dabei keine zu Schaden, allerdings fielen jeweils zwei Enten und Hühner den Flammen zum Opfer. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Münster
Brand bei Gartenhaus endet für Hühner und Enten tödlich

Einsatzkräfte löschten Brand bei einem Gartenhaus in Münster. MÜNSTER. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (Mittwoch, 11. November), gegen 4:40 Uhr stand ein Gartenhaus in der Gemeinde Münster in Flammen. Die Einsatzkräfte, darunter die Feuerwehr Münster, die Polizei Kramsach sowie der Rettungsdienst eilten zur Unglücksstelle, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Personen wurden dabei nicht verletzt, allerdings kamen jeweils zwei Hühner und Enten beim Brand ums Leben. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

FF Jerzens und FF Wenns im Einsatz
Brand in Sägewerk in. Jerzens ausgebrochen

JERZENS. Am Sonntag, den 07.11. rückten die FF Jerzens und FF Wenns zu einem Brand im Maschinenbereich beim Sägewerk aus. Ein Passant, welcher gegen 07 Uhr eine Rauchentwicklung wahrnahm, hatte den Notruf gewählt und damit die Rettungskette in Gang gesetzt. Die vier Atemschutztrupps aus Jerzens und Wenns waren neben dem Maschinenraum auch im Hackschnitzellager im Kellerbereich im Einsatz und konnten ein Ausbreiten auf weitere Teile des großen Gebäudes bzw. auf Nachbargebäude verhindern. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Brand in Sautens wurde durch Flämmarbeiten verursacht. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Brand in Sautens
Feuer sprang nach Flammarbeiten auf Wohnung über

SAUTENS. Am 6. November gegen 10.10 Uhr waren zwei Arbeiter mit Abdichtungsarbeiten auf der Terrasse eines Apartmenthauses in Sautens beschäftigt. Im Zuge der Flämmarbeiten geriet die darunter liegende Wärmedämmung in Brand. Trotz Löschversuche der beiden Männer geriet das Feuer außer Kontrolle, worauf von Zeugen des Vorfalls der Notruf abgesetzt wurde. Den Freiwilligen Feuerwehren Sautens (35 Einsatzkräfte) und Oetz (15 Einsatzkräfte) gelang es den Brand schließlich unter Kontrolle zu bringen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Einsatz um 4 Uhr 15 in der Reichenau. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Reichenau
Feuerwehren konnten Brand rasch löschen

INNSBRUCK. Um 4 Uhr 15 wurden die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr durch Sirenen alarmiert. Der Brand konnte von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Ursache unklarAm 21. Oktober 2021 gegen 04:15 Uhr kam es bei einer Firma in Innsbruck aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandgeschehen in einer Absauganlage. Das Feuer konnte durch die verständigte Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bezirkskommandant Hubert Fischer, Daniel Leiter, Christoph Regensburger, Marcel Herbold, Thomas Falkner, Philipp Holzknecht, Wolfgang Falkner (hinten stehend), Simon Scheiber, Hubertus Falkner, Fabian Falkner, Benjamin Falkner (vorne). | Foto: BFV Imst
3

Truppe aus Niederthai wieder TOP!
FF Niederthai vertritt Tirol bei internationalen Feuerwehrwettkämpfen

Sensationelle Leistung der Feuerwehrtruppe "Niederthai 3", sie vertritt Tirol bei den internationalen Feuerwehrwettkämpfen 2022 in Slowenien! UMHAUSEN. Die besten Bewerbsgruppen der Tiroler Feuerwehren traten am Samstag, den 09. Oktober in einem Qualifikationsbewerb gegeneinander an, um sich für die internationalen Feuerwehrwettbewerbe 2022 in Celje/Slowenien zu qualifizieren. Jede der insgesamt 15 geladenen Gruppen aus ganz Tirol hatte dabei für die Qualifikation zwei Löschangriffe und zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Gartenhütte bereits in Vollbrand.  | Foto: ZOOM-Tirol
13

Feuerwehreinsatz
Vollbrand in der Gemeinde Jenbach

JENBACH (red). Gegen 4.16 Uhr wurde Donnerstag früh die Feuerwehr Jenbach von der Leitstelle Tirol alarmiert, dass mehrere Anrufer einen grossen Feuerschein im Bereich des Bahnhofs Jenbach wahrgenommen hatten. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Jenbach, Kommandant Alexander Aschenwald konnte festgestellt werden, dass im Garten eines Einfamilienhauses in der Austraße ein Holzhaus in Vollbrand stand. Die mit 25 Mann/Frau ausgerückte Feuerwehr konnte unter schwerem Atemschutz das...

  • Tirol
  • Florian Haun
Trotz sofortiger Maßnahmen ging das Wirtschaftsgebäude in Flammen auf. | Foto: Brunner Images

Großbrand in Tristach
231 Feuerwehrleute im Einsatz

TRISTACH. Am 11.10.2021, um 21.50 Uhr, brach in einem Nebengebäude eines Bauernhofes in Tristach ein Brand aus, der auf das angrenzende Wirtschaftsgebäude übergriff. Die Bewohner des Wohnhauses konnten den Brand unmittelbar nach Ausbruch feststellen und begannen das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr bestmöglich zu bekämpfen. Trotz der sofortigen Maßnahmen stand das Wirtschaftgebäude in Vollbrand und erst durch die alarmierte Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und schlussendlich gelöscht...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Großbrand in Stanz bei Landeck: Die Brandursache ist derzeit noch unklar. 220 Feuerwehrleute aus dem Großraum Landeck standen im Löscheinsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 13

Polizeimeldung
Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand auf Bauernhof in Stanz

STANZ. Ein Wirtschaftsgebäude ist in der Gemeinde Stanz in der Nacht auf Samstag in Vollbrand geraten. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. An beiden betroffen Gebäuden entstand laut Polizei ein Totalschaden. Die Feuerwehren aus dem Großraum Landeck standen mit 220 Feuerwehrleuten und 35 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Brand in Stanz bei Landeck Am 25. September 2021, um 03:50 Uhr kam es in Stanz bei Landeck zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Einsatz in Griechenland waren auch drei Landecker dabei: Christian Mayer, Julian Hammerle, Florian Stecher halfen, die Waldbrände zu bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Landeck, LFV Tirol, LFV Salzburg
Video 31

Hilfe bei Waldbränden
Drei Landecker unterstützten den Griechenland-Einsatz

LANDECK/GRIECHENLAND (sica). Vom 9. bis 20. August 2021 unterstützten Tiroler Einsatzkräfte mit Kameraden aus Salzburg die Waldbrandbekämpfung in Griechenland im Rahmen des EU Katastrophenschutzverfahrens #EUCPT: Mit an Bord des Löschfahrzeuges waren von der Feuerwehr Landeck im ersten Kontingent Christian Mayer und Julian Hammerle sowie im zweiten Kontingent Florian Stecher, welche einen Einblick in den Einsatz geben. Eine der größten OperationenIm August 2021 brachen an verschiedenen Orten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Actionreicher Nachmittag: Der Familientreff war zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr See. | Foto: Familientreff See
19

Toller Einblick
Familientreff zu Besuch bei der Feuerwehr See

SEE (otko). Wissenswertes über die Feuerwehr hörten Eltern und Kindern auf Einladung des Familientreffs. Natürlich durften die Kinder auch die Wasserspritze ausprobieren. Zu Besuch bei der Feuerwehr Der Familientreff See lud am 24. August zu einem informativen und actionreichen Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr See. Kommandant Bernhard Spiss und sein Team erklärten in der Feuerwehrhalle beim Gemeindehaus den interessierten Eltern und Kindern alles rund um die Feuerwehr. Unter anderem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehr Bichlach ehrte ihre langjährigen Mitglieder Georg Mühlberger (3. v. li.) und Josef Haunholter (4. v. li.). | Foto: Johanna Schweinester
77

Feuerwehr Bichlach
Erfolgreiche Fahrzeugweihe mit Festbetrieb

Feuerwehr Bichlach lud zum Feuerwehrfest; Landjugend/Jungbauernschaft Kössen führte Maibaumversteigerung durch. KÖSSEN (jos). Nach "coronabedingter" Pause im vergangenen Jahr konnte heuer die Feuerwehr Bichlach wieder zum Fest laden. Anlass dafür war die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges, das am vergangenen Wochenende feierlich gesegnet werden konnte. Zahlreiche Ehrengäste, Vereine sowie Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos folgten der Einladung. Kommandant Sebastian Grandner führte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Technischer Defekt: In den beiden Gondeln der Venetbahn befanden sich insgesamt 27 Fahrgäste und vier Hunde. | Foto: BFV Landeck, Thomas Greuter
4

Zams
Technischer Defekt bei Venetbahn – Fahrgäste aus Gondel geborgen

ZAMS. Ein technischer Defekt bei der Venetbahn sorge für einen Einsatz der Feuerwehren und der Bergrettung. Alle 27 Fahrgäste sowie vier Hunde konnten unverletzt den aus den beiden Gondeln geborgen werden. Evakuierung von Fahrgästen aus der Seilbahn in Zams Am 16. August 2021, gegen 10.10 Uhr, kam die Pendelbahn auf den Venet in Zams aufgrund technischer Ursache zum Stillstand. Die bergwärts führende Gondel kam bei einer Seehöhe von 1.450 Meter zum Stillstand und beförderte zu dem Zeitpunkt 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug wurde bei perfektem Wetter in Empfang genommen. | Foto: FF Volders
7

Fahrzeugempfang
Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Volders

VOLDERS. Das Warten für die Freiwillige Feuerwehr Volders hat ein Ende. Am Freitag durften die Florianijünger das neue Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb (MTFA) in Empfang nehmen. Fuhrparkerweiterung im Jubiläumsjahr Die Freiwillige Feuerwehr Volders darf heuer auf ihr 140-jähriges Jubiläum anstoßen. Doch nicht nur das gibt es für die Feuerwehrler zu feiern: Der Fuhrpark wird um ein Fahrzeug erweitert. Das neue Mannschaftstransportfahrzeug, ein Mercedes-Benz Vito mit Allrad,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Yannik Lintner
Foto: privat
13

Ehemaliges Hotel in Mieders in Flammen
Einsatzleiter Pajk: "Schwierige Löscharbeiten"

UPDATE 16.8.2021: Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Fulpmes konnte ein 57-jähriger Österreicher ausgeforscht werden, welcher an besagtem Abend vor dem Brandobjekt einen Grill angeheizt hat. Dadurch kam es es zu einem Funkenflug, wodurch ein Holzstadel und in der Folge das eingangs angeführte Gebäude Feuer gefangen haben. Der Mann wurde wegen dem Verdacht der fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt. Dienstagabend kam es in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Pro Merito Verdienstzeichen in Gold für Oberbrandinspektor und Vizeleutnant Anton Heubacher | Foto: LFV/Wegscheider
12

Strahlung
Eine Gefahr, die man nicht spürt

In der Landes-Feuerwehrschule  Tirol wurden Strahlenschutzexperten der Organisationen Feuerwehr, Bundesheer, Polizei und Rotes Kreuz ausgezeichnet. Eine Gefahr, die man nicht sieht, riecht, schmeckt oder spürt. Das ist Strahlung, die uns tagtäglich begegnet, wenn auch in geringem Ausmaß. Gerade durch die Nutzung von Strahlungsquellen in der Medizin und Industrie müssen sich aber auch die Einsatzorganisationen mit hochenergetischen Strahlungsquellen beschäftigen, wie sie in einigen Fachbereichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.