Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Stacheldrahtzäune markieren den Weg | Foto: Land Tirol/Sax
10

ProMemoria Auschwitz
Jugendliche reisen in die Vergangenheit

Wie auch in den vergangenen Jahren hatten auch heuer 50 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und Trentino die Chance, am Jugendbildungsprojekt "ProMemoria Auschwitz" teilzunehmen. Insgesamt 700 Jugendliche machten sich vom 31. Jänner bis 6. Februar auf den Weg nach Polen.  "Die Reise nach Krakau mit dem Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau ist ein äußerst wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur unseres Landes, weil sich die Jugendlichen intensiv mit unserer NS-Vergangenheit und den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim | Foto: Hitthaler

Papamonat
Schritt zu halbe-halbe in der Familienarbeit

Ein positive Überraschung war es für SPÖ-NRin Selma Yildirim, als Sozialministerin Hartinger-Klein angekündigt hat, einen Rechtsanspruch auf einen Papamonat in der Privatwirtschaft umsetzen zu wollen. „Alle Väter sollen die Möglichkeit haben, diese kostbare Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Das ist eine langjährige Forderung der SPÖ-Frauen und daher unterstütze ich das selbstverständlich“, so Yildirim. „Konsequenterweise braucht es eine Entgeltfortzahlung während des Papamonats. Das sehe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Zwischen 26. Oktober und 2. November werden in der Schule die Stifte stillliegen | Foto: pixabay/Free-Photos - Symbolbild

Herbstferien
Kinderbetreuung muss sichergestellt werden

TIROL. Die geplanten Herbstferien anstatt schulautonomer Tage stellt Elternteile mitunter vor ein Problem bei der Betreuung ihrer Kinder. Nun werden Stimmen laut, die die Regierung in die Pflicht nehmen. „Die Regierung muss in jedem Fall sicherstellen, dass auch die Betreuungseinrichtungen während dieser Zeit geöffnet haben. Nicht jede/r kann sich im Herbst zusätzlich frei nehmen“, so Philip Wohlgemuth, Tirols ÖGB-Vorsitzender. Österreichs SchülerInnen haben insgesamt 14 Ferienwochen pro Jahr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Mag. Bianca Großgasteiger | Foto: © Allianz

Allianz
Bianca Großgasteiger übernimmt Leitung der Regionaldirektion West

Mit dem Übergang in das Jahr 2019 hat Bianca Großgasteiger die Leitung der Regionaldirektion West übernommen, die in Tirol und in Vorarlberg ein Team von knapp 300 Personen in der Kundenbetreuung vereint.  Großgasteiger startete nach einem Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2005 ihre Karriere bei der Allianz. Sie sammelte zuerst Erfahrungen im Bereich der Versicherungstechnik sowie im Market Management und wechselte im Jahr 2010 in den Vertrieb. Erfolgreichste Vertriebsmanagerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Nationalrätin Selma Yildirim | Foto: Hitthaler

Schutz vor Gewalt
Yildirim bringt Anträge ein

TIROL. Aufgrund der vermehrten Gewalttaten an Frauen und Kindern in Österreich will NRin Selma Yildirim nun in den Gewaltschutz investieren und diesen weiterentwickeln. „Anti-Gewalt-Trainings können wiederholte Gewalt und Rückfälle verhindern. Schon jetzt können diese im Rahmen der Bewährungshilfe angeordnet werden, was leider viel zu selten passiert. Schätzungen zufolge besuchen in Fällen geschlechterbasierter Gewalt weniger als 1% der Täter ein Täterprogramm“, so die Landesfrauenvorsitzende....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Vor allem die ländlichen Gebiete sind vom Ärztemangel betroffen | Foto: pixabay/DarkoStojanovic

Ärztegesetz
Maßnahmen gegen drohenden Ärztemangel bereits gesetzt

TIROL. Am Dienstag, 29. Jänner wird auf Drängen der SPÖ eine Sondersitzung zum Thema Hausärztemangel stattfinden. Und das, obwohl eine Adaptierung des Ärztegesetzes bereits vergangenen Monat stattgefundet hat, so der ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr. Meilenstein gesetzt Bereits im Dezember 2018 wurde ein Meilenstein gesetzt. Für die Ärzte, aber vor allem für die PatientInnen. Der Meilenstein: Ärzte in Gruppenpraxen können nun andere Mediziner anstellen. „Diese Änderung war eine der wichtigsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Der neue alte Vorstand vom Marketingclub Tirol (von links): Schriftführer Marius Wolf (MOHO), Vize-Präs. Anita Baumgartner, Schatzmeisterin Gabi Krieger-Wolf und Präsident Martin Reiter | Foto: Irene Ascher

Marketingclub Tirol
Rückblick auf ein spannendes Jahr

TIROL. Der Marketingclub Tirol hat sich in den vergangenen Jahren zur führenden Marketingplattform im Bundesland Tirol entwickelt. Bei der Geneeralversammlung im Casino in Innsbruck konnte Martin Reiter, Clubpräsident des Marketingclubs Tirol auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Vorträgen und Veranstaltungen zurückblicken.  Fachleute aus allen Branchen und Regionen „Wir haben nun einen optimalen Mix von Mitgliedern aus allen Branchen und Regionen sowie aus den führenden Unternehmen des Landes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Der Job nimmt bei vielen Beschäftigten immer mehr Zeit in Anspruch | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

Arbeiterkammer
Beschäftigte sollen nicht noch mehr belastet werden

Die Regierung plant, im Rahmen einer Novelle zum Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz die täglichen Ruhezeiten nach einem Rufbereitschaftseinsatz zu verkürzen. Für AK Präsident Erwin Zangerl sei diese Maßnahme klar abzulehnen.  „Die Beschäftigten sind bereits jetzt am Limit, wieviel Arbeitsbelastung sollen sie noch aufgehalst bekommen?“ so Zangerl und fügt hinzu: „Mehr geht nicht, und jede Verschlechterung bei der Arbeitszeit würde nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern auch die der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
1 1 14

Winter rund ums Haus...

Winterlandschaft rund um unser Haus... Nicht einzigartig aber trotzdem schön...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Bei den anhaltenden Schneefällen in Tirol ist auf den Straßen besondere Vorsicht geboten. | Foto: Pixabay

Verkehrsservice Update 15. Jänner
Trotz Wetterbesserung immer noch zahlreiche Straßensperren in Tirol

Der Schnee hat Tirol im Moment fest im Griff. Zahlreiche Straßen sind aufgrund von Lawinengefahr gesperrt oder wegen extremer Glätte nur eingeschränkt befahrbar. Aktuelle SituationWir haben die wichtigsten Straßensperren für Ihren Bezirk zusammengefasst und versuchen diese im Laufe des Tages zu aktualisieren. Detaillierte Informationen bietet der Verkehrsservice des ÖAMTC. Stand: Dienstag, 15.1., 11:00 Uhr Kufstein/Kitzbühel B178: Loferer Straße (Steinpass - St. Johann) Pass Strub in beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Eine vorübergehende Wetterberuhigung ist für Freitag vorhergesagt | Foto: Andrea Sternberg

Schneesituation in Tirol
Lawinenwarnstufe wird bis Ende der Woche auf Stufe 4 bleiben

Heute Vormittag wurde im Innsbrucker Landhaus die aktuelle Schneesituation in Tirol und die darin resultierende Lawinengefahr besprochen. Anwesend waren Experten der Landeswarnzentrale, des Lawinenwarndienstes sowie der Leitstelle Tirol. „Wir haben die Lage weiterhin voll im Griff und sind auf alle Eventualitäten vorbereitet. Es stehen nach wie vor mehrere Hubschrauber zur Verfügung, einige Erkundungsflüge konnten schon abgearbeitet werden“, berichtet Marcel Innerkofler, Leiter der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
LR Johannes Tratter: „Die Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds unterstützen die Infrastrukturvorhaben der Tiroler Gemeinden.“ | Foto: Land Tirol/Berger

Rekordförderung
119 Millionen Euro für Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände

TIROL. Die kommunalen Infrastrukturvorhaben, beispielsweise die Sanierungen von Gemeindestraßen oder Alten-, Wohn- und Pflegeheimen der Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände werden mit den Geldern des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) mitfinanziert. Im Jahr 2018 wurden über 100 Millionen Euro an Förderungen gewährt. „Es ist beachtlich, wie viele Aufgaben und Herausforderungen die Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr bewältigen – und das nicht selten mit erheblichem finanziellem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
NEOS-Sicherheitssprecher Andreas Leitgeb | Foto: NEOS Tirol
2

NEOS
Integration ohne ausreichend Sicherheit schwer möglich

NEOS Sicherheitssprecher Andreas Leitgeb kann nicht nachvollziehen, dass durch die sinkende Zahl der AsylwerberInnen auch die Sicherheitsleistungen im selben Ausmaß zurückgefahren werden. Für ihn erzeuge das am Ende nur noch mehr Probleme. In letzter Zeit sinkt die Zahl der AsylwerberInnen in Tirol weiter. Sowohl die Zahl der in Europa ankommenden Flüchtlinge sinkt, als auch die Anzahl der positiven Asylverfahren. Negative Asylbescheide erhöhen Frustpotenzial "Gerade diese Personen, denen eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Berger

Zukunftsfähige Projekte
1,5 Millionen Euro für 128 Projekte in Tirol

TIROL. Die Dorferneuerung widmet sich seit über drei Jahrzehnten der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen. Damit soll in vielen Gemeinden das traditionell gewachsene Ortsbild erhalten bleiben. Baukulturelles Erbe zu wahren und einer zeitgemäßen Nutzung zuzuführen ist auch ein erklärtes Ziel. In Pettneu wird aus einem alten Bauernhaus ein neues Gemeindezentrum, in Silz werden durch Sanierung ungenutzte Leerstände zu Wohn- und Wirtschaftsflächen umgebaut und in Pflach wird an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
30

Max Kuen - das Jahr 2018
Max Kuen - das Jahr 2018

Ein Jahr das extrem stark begann und leider mit einem Sturz zu Ende ging. Ich kann so gesehen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem ich durchaus zu überzeugen wusste und in vielen Fluchtgruppen dabei war. In fast jedem 3en Rennen war ich in einer Spitzengruppe (mind. 1 Minute Vorsprung). Das macht mich schon sehr stolz und zeigt meinen Drang zu einer offensiven und aggressiven Fahrweise. Aber auch die Erfolge waren da: Sieg Gesamtbergwertung beim GP Gemenc Sieg beim Burggener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Kuen
Günther Platter ist seit über zehn Jahren Landeshauptmann von Tirol
2 1

Interview mit Günther Platter
Platter: "Tirol kämpft weiter"

Zum Abschluss unserer Serie trafen wir Landeshauptmann Günther Platter am Rande der Budgetsitzung. Die Opposition hat gerade Ihr Budget für 2019 abgelehnt. Enttäuscht? Günther Platter: "Dass die Opposition hier kritisch agiert, liegt in der Natur der Sache. Das Wesentliche ist, ein gutes Gefühl zu haben, ein Budget zu präsentieren, das absolut in die richtige Richtung geht. Die Eckdaten stimmen, das Budget ist nachhaltig, wir machen keine neuen Schulden und es ist ein Budget für die kommenden...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

KALENDER TIPP
Tirol 2019 – Der Kalender

Der Fotograf Torsten Mühlbacher (Presse- und Berufsfotograf) ist bekannt für seine Landschafts- und Reisefotografie. Er gewann zahlreiche Preise, darunter den National Award 2015 beim Sony World Photography-Wettbewerb. Der „Tirol 2019“ Kalender zeigt die Einzigartigkeit Tirols – er beinhaltet schimmernde Bergseen, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler sowie malerische Dörfer – eine fotografische Reise durchs kommende Jahr. Tyrolia Verlag, 14 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit Juni 2018 stehen in Kufstein, Niederndorf, Langkampfen und Kössen insgesamt sechs Elektroautos zum Teilen und Fahren bereit. | Foto: ofp/Stadtwerke Kufstein

Kufstein, Kitzbühel und Innsbruck top
Heuer 125 neue, grüne KU-Kennzeichen

In den vergangenen elf Monaten wurden in Tirol insgesamt 578 Elektroautos neu zugelassen, davon 128 in Innsbruck und 125 im Bezirk Kufstein. Damit waren 3,2 Prozent der Neuanmeldungen mit "KU"-Kennzeichen Elektrofahrzeuge, das ergibt wie auch im Bezirk Kitzbühel (78 Neuanmeldungen) die beste Quote im Land Tirol, so der VCÖ. BEZIRK (red). Mit den Bezirken Kufstein und Kitzbühel liegen gleich zwei Tiroler Bezirke im österreichweiten E-Pkw-Ranking unter den besten Zehn, wie eine aktuelle Analyse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Unter der Regie von Marcus O. Rosenmüller standen Hans Sigl und Marleen Lohse für den Thriller „Flucht durchs Höllental“ in Tirol vor der Kamera. "Flucht durchs Höllental" ist eine Produktion der ndF Berlin GmbH für ZDF und ORF und wurde mit Unterstützung von Cine Tirol realisiert. | Foto:  © ndF/Bernd Schuller/Peter Krause

Filmprojekte in Tirol
Erfolgreiches Filmjahr 2018 für Cine Tirol

TIROL. Tirol war dieses Jahr wieder ein beliebter Drehort für allerlei Spiel- und Dokumentarfilme. Das freute auch die Cine Tirol Film Commission, die die Bilder aus dem Filmland Tirol, im 20. Bestandsjahr, auf der Leinwand zeigte. Beste Bedingungen im Filmland TirolNicht nur die wunderbare Natur mit ihren Berglandschaften, der leichten Erreichbarkeit und der vier markanten Jahreszeiten lockt die Filmemacher nach Tirol. Auch die Tiroler Bevölkerung tut ihr Übriges, dass Tirol ideale Bedingungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
1,58 Miollionen Euro werden auf 104 Tiroler Gemeinden aufgeteilt | Foto: Pixabay/Rabenspiegel (Symbolbild)

Gemeinden profitieren
Bund unterstützt 104 Strukturfonds-Gemeinden in Tirol mit zusätzlichen 1,58 Mio. Euro

35 Mio. Euro an nicht ausgeschöpften Anteilen des Kommunalen Investitionsprogrammes werden an Gemeinden für Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben ausbezahlt. 104 Tiroler Gemeinden stehen davon 1,58 Millionen Euro zur Verfügung.  Das Bundesministerium für Finanzen stellt 60 Mio. Euro jährlich in einem Strukturfonds zur Verfügung, wobei Tirol mit ca. 2,7 Mio. Euro rund 4,5 Prozent davon erhält. Insbesondere jene Gemeinden, die über weniger Finanzkraft verfügen oder in erhöhtem Maß von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Auf den Bergspitzen liegen bereits große Schneemassen | Foto: Andrea Sternberg

Schneefall Tirol
Ein Meter Neuschnee

TIROL. Zurzeit hält eine ausgeprägte Nordstaulage den Alpenraum fest im Griff. In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es in Tirol in Manchen Ortschaften bis zu einem halben Meter Neuschnee. In den vergangenen 48 Stunden sind in den Alpen bereits ergiebige Schneemengen gefallen. „Besonders große Neuschneemengen gibt es in der Arlbergregion“, sagt UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. In den Hochlagen ist vom Arlberg bis zum Karwendel teils sogar ein ganzer Meter Neuschnee...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Neues Team für Max Kuen
Max Kuen - 2019 beim Team Vorarlberg Santic

Jetzt ist es raus. Ich werde 2019 für das beste österreichische Continental Team fahren: Das Team Vorarlberg Santic 👏💪👍 Es wird etwas ganz Neues für mich werden was Ziele, Aufgaben, Umfeld und Erwartungen angeht. Das motiviert mich sehr und lässt mich voller Vorfreude auf 2019 blicken. Zu erst haben wir aber diesen Sonntag bis Dienstag das Teamtreffen in Lech am Arlberg. Winter ahoi 😅☃️❄️ www.team-vorarlberg.com www.facebook.com/teamvorarlberg/

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Kuen
Im Vergleich zum Vorjahr sind 1,4 Prozent mehr Lehrlinge in der Industrie tätig | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)

Arbeit Tirol
Mehr Lehrlinge in der Industrie

Im Vergleich zum Jahr 2017 sind in diesem Jahr 1,4 Prozent mehr Lehrlinge in der Tiroler Industrie tätig. Mit einem Blick auf den Lehrstellenmarkt sind das positive Nachrichten. Die Tiroler Industrie leistet mit aktuell 1.328 Lehrlingen weiterhin einen wichtigen Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung. Vergleich österreichweit Erfreulich ist, dass in Tirol nur 123 Lehrlinge in überbetrieblichen Einrichtungen ausgebildet werden müssen. In ganz Österreich sind es 8.000. Damit zeigt sich, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Am 1. Dezember fand der 3. Euregio Mobilitätstag statt | Foto: LPA/Inge Aster

3. Euregio Mobilitätstag
Erfolg in vollen Zügen – und Bussen

Am 1. Dezember hatten StammkundInnen im Rahmen des 3. Euregio Mobilitätstages die Möglichkeit, die Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zum Nulltarif zu bereisen. Am vergangenen Freitag waren viele Interessierte dem Rat des Verkehrsverbund Tirol gefolgt und haben die Möglichkeit für eine Freifahrt in die Nachbarregionen genutzt. Alleine im grenzüberschreitenden Bahnverkehr wurden am 3. Euregio Mobilitätstag rund 6.000 Fahrgäste gezählt. Über 4.500 Grenzübertritte wurden am Freitag per Bahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. August 2024 um 18:00
  • Festplatz Brunnhoffeld Söll
  • Söll

SummaBrass 2024

Erlebe das musikalische Highlight am Wilden Kaiser: Vier Acts an zwei Abenden versprechen unvergessliche Unterhaltung!Tauch ein in die mitreißende Atmosphäre, wenn das charmante Örtchen Söll sich an zwei lauen Sommerabenden in einen wahren Hexenkessel verwandelt. Genieße das Who is Who der Brass-Szene inmitten der majestätischen Kitzbüheler Alpen und lass dich vom einzigartigen Flair dieses Open Airs fesseln. Sei bei dieser Premiere dabei – diese Gelegenheit solltest du keinesfalls verpassen!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.