Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Mehr Sicherheit für Autofahrer und Biker

BEZIRK. Die gegenseitige Rücksichtnahme von Autofahrern und Bikern ist zur Verminderung von gefährlichen Situationen und Unfällen unverzichtbar. Oft reichen schon geringe Verhal-tensänderungen und die Bewusstmachung der eigenen und anderen Seite aus, um zu mehr Sicherheit auf den Straßen zu führen. Hier einige wichtige Tipps der Polizei für Motorradfahrer und Autofahrer Worauf sollten Motorradfahrer achten: • Der verantwortungsvolle Motorradfahrer tritt seine Ausfahrt nur in Top-Ausrüstung an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
5

BERNIT – Ihr Partner für Steine und Fliesen

NEUHEIT: Ein wirklich vielseitiges System - Die neue Fliesengeneration für den Außenbereich lässt keine Wünsche mehr offen. Endlich Frühling! - Machen Sie Ihren Garten, Balkon oder Ihre Terrasse zum zusätzlichen Wohnraum, der Ruhe und Gemütlichkeit vermittelt und zum geselligen Beisammensein einlädt. Das High-Tech und mit dem Ecolabel* zertifizierte Feinsteinzeug ist in vier verschiedenen Serien in 20 unterschiedlichen Farben mit strukturierter, rutschhemmender Oberfläche, einfach zu verlegen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

NEU: Ab Juni auch in Neumarkt: Geburtsvorbereitungskurse für Paare und Frauen

NEUMARKT. Der Kurs besteht aus fünf Abenden jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr , in dem durch die Themen Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Geburt mit Gebärpositionen, Atem und Entspannungsübungen, sowie Stillen und das Wochenbett geführt werden. Den vierten Kursabend gestaltet Angelika Kofler-Gutfertinger. Sie ist geprüfte Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) und wird euch über das Stillen informieren. Der Babytreff findet cirka sieben bis acht Wochen nach der Geburt statt. Der Termin wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Tipp: Versuchen Sie einen Termin zu finden, wo Ihr Chef nicht zwischen zwei Terminen hin und her hetzt. | Foto: fotolia/picture factory
3

Clever um Gehalt verhandeln

Eine gute Vorbereitung auf ein Gehaltsgespräch ist das A und O BEZIRK (bich). Ein erfolgreiches Gehaltsgespräch beginnt mit einer guten Vorbereitung, weiß Wolfgang Schwarz, Leiter der Arbeiterkammer Schärding – egal, ob man bereits Mitarbeiter in einem Unternehmen ist und seine Entlohnung neu verhandeln möchte oder im Zuge eines Bewerbungsgesprächs mit dem Chef über sein zukünftiges Gehalt spricht. "Zentrale Grundlage jeder individuellen Gehaltsverhandlung sind die Kollektivverträge, da dort...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Wie man seinen Garten gestaltet haben möchte, muss ganz genau geplant sein. | Foto: Fotolia/Dmytro Smaglov

Garten als "Wohnzimmer im Freien"

BEZIRK (red). Längst ist die Zeit gekommen, sich darüber Gedanken zu machen, in welcher Art und Weise man in der warmen Jahreszeit seinen Außenbereich nutzen möchte. Der Garten als Wohnzimmer im Freien wird gerne zum Entspannen genutzt und ist wesentlich für den Wohlfühlfaktor. Wer seinen Garten professionell planen und gestalten lassen möchte, sollte dafür etwa zwei Monate einplanen. "Eine gute Zeit, um seinen Garten zu planen, ist über den Winter", meint Florian Matula von Matula...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
"Ein erfolgreiches Gehaltsgespräch beginnt mit guter Vorbereitung", rät AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

Clever verhandeln: So kommen Sie zu mehr Geld!

Das Thema Gehalt ist ein heikles und so wundert es nicht, dass eine bevorstehende oder angestrebte Gehaltsverhandlung für Spannung sorgt. Der beste Fall ist natürlich, wenn die eigenen Gehaltsvorstellungen angenommen und die Verhandlung somit ein voller Erfolg wird. Für den Worst Case hingegen sollte man sich gute Exit-Strategien überlegen. Doch wie kommt man zu mehr Gehalt? "Zentrale Grundlage jeder individuellen Gehaltsverhandlung sind die Kollektivverträge. Die dort festgelegten Regelungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Chancen ein höheres Gehalt zu bekommen steigen, wenn die Forderung an gebotene Leistungen geknüpft wird. | Foto: Fotolia
2

Ohne Argumente kein Erfolg

Über eine Gehaltserhöhung zu verhandeln, will gekonnt sein WELS (il). "Nach einem Projekterfolg, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen oder einem neuen oder größeren Aufgabenbereich, ist immer ein guter Zeitpunkt um mit dem Chef über das Gehalt zu verhandeln", meint Michaela Petz, Leiterin der Arbeiterkammer Wels. Ohne Argumente, so meint sie, sehen die Chancen eher schlecht aus. "Man muss seine Leistungen natürlich auch sichtbar machen, sich selber gut vermarkten, sonst fällt es vielleicht keinem...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Fotolia/Gina Sanders
3

Eine gut durchdachte Planung schützt vor bösen Überraschungen

Um ein Haus zu bauen, sollte man sich genügend Zeit für die Planung nehmen. Denn eine gut durchdachte Planung schützt vor bösen Überraschungen und überflüssigen Kosten. Der Zeitraum für die Bauphase hängt vom gewählten Baustoff (Fertigelemente oder Ziegel) ab und kann dadurch variieren. "Wird das Haus bei einem Baumeisterbetrieb beauftragt, kann mit einer durchschnittlichen Bauzeit (bis zur belagsfertigen Übergabe) von 2 bis 4 Monaten gerechnet werden", meint Martin Scheiblehner,...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land

Wichtige Tipps für Häuslbauer

Bevor man mit dem Bau eines Hauses beginnen kann, muss vieles bedacht werden. BEZIRK. In welchem Stil wollen wir bauen? Wie viele Quadratmeter sollte das Haus unbedingt haben? Wie viele Zimmer brauchen wir? Wollen wir einen Keller oder nicht? Lieber ein Carport oder eine Garage? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen man sich vor dem Bau beschäftigen muss. "Wichtig ist dabei, die Form, eventuelle Hanglage des Grundstücks und den Bebauungsplan zu berücksichtigen", erklärt Roland Roland...

  • Ried
  • Lisa Gufler
2

500 Besucher bei Steuervorträgen im Bezirk

BEZIRK (ulo). "Rund 500 Besucher nützten heuer unser Beratungs­service", zieht ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner Bilanz. Gemeinsam mit den Kammer­räten Sepp Scheuchenegger und Martin Gaisberger stand Oberleitner seit März in zehn Gemeinden des Bezirks, unter anderem in Allerheiligen, Baumgartenberg, Mauthausen, Naarn, Perg, Ried, St. Georgen/Gusen, St. Georgen/Walde, St. Nikola und Schwertberg, der Bevölkerung bei der Arbeitnehmer­veranlagung mit Rat und Tat zur Seite. „Wer bei seiner...

  • Perg
  • Ulrike Plank
34

TV-Gärtner Karl Plochberger zu Gast

Im Raiffeisen-Lagerhaus Ternitz gab der beliebte Fernseh- und Biogärtner wertvolle Tipps weiter. Am 28. März besuchte der beliebte Fernseh- und Biogärtner Karl Ploberger das Raiffeisen Lagerhaus in Ternitz. Unter dem Motto "Die besten Gartentipps für intelligente Faule" präsentierte er auch neben seinen Vortrag sein neues Buch der Öffentlichkeit. Er schaffte es wie immer gekonnt die Gäste zu begeistern. Aufgrund der vielen Anmeldungen wurden drei Beamer (Parallelschaltung) und 3 Leinwände,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Powernapping: Andrea Hörtenhuber, bz-Chefin vom Dienst, entspannt im Schlafstudio Reflexia im 1. Bezirk. | Foto: Weißgerber

Oasen für die Mittagspause

bz-Tipps für die Stadt: So erholen Sie sich perfekt in 30 Minuten! (ah). Pause vom Business: Nur jeder dritte Wiener nutzt zu Mittag diese Chance. Die Akkus in unserer Stadt in einer halben Stunde aufladen ist aber einfacher als gedacht. Hier unsere Tipps: • Für Frischluft-Fanatiker: auf den Liegen im MuseumsQuartier, den Enzos, die Sonne genießen oder im Alten AKH unter den Kastanienbäumen im Schatten entspannen. • Für Ruhebedürftige: ein Nickerchen im ersten Wiener Schlafstudio Reflexia am...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Sicherheitslücken auf der Spur: Lukas Weichselbaum von der TU Wien simuliert Hackerangriffe. | Foto: tba
5

Profi-Hacker gibt Tipps

Das IT-Team der TU Wien ist das zweitbes-te der Welt. Der bz zeigten sie, wie man seinen PC schützt. (tba). 98 Teams tüfteln vor Computern, überlegen Angriffsstrategien und verteidigen sich gegen Attacken der Gegner: Was nach einem Onlinespiel klingt, ist ein international anerkannter Hacker-Wettbewerb. "Man versetzt sich in die Rolle der Angreifer. So lernt man, Sicherheitslücken im eigenen System besser zu erkennen", so Lukas Weichselbaum (24), Spezialist für Internetsicherheit von der TU...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Bevor Saisonfahrer nach der Winterpause wieder auf ihr Motorrad steigen können, braucht die Maschine etwas Zuwendung. | Foto: APA/dpa

Tipps für den Start in die neue Motorradsaison

Bald steht die nächste Zweiradsaison vor der Tür. Vor der ersten Ausfahrt sollte aber ein Check der Technik und der eigenen Fahrkünste anstehen. Dazu gehört unter anderem die Kontrolle aller Betriebsflüssigkeiten auf Alter und Füllstand. Die Dichte kann man beim ­Putzen der Maschine überprüfen. Auch ein Test des ­Kill-Schalters kann nicht schaden. Die lange Fahrpause über den Winter kann aber auch den Menschen einrosten lassen. Bei einem Fahrsicherheitstraining oder klassischen Übungen aus der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Osterhasen-Werkstatt wird gemeinsam an schönen Dekorationen für das Fest gebastelt. | Foto: Votava
1

So schön wird Ostern bei uns in Ottakring!

Bastelwerkstatt und Eier suchen: Wir haben die besten Tipps für Rudolfsheim OTTAKRING. (ah). Wir haben die besten Events aus dem 16. Bezirk, mit denen Sie sich perfekt auf das Osterfest einstimmen können. • 27.3.-1.4.: Action am Indoor- spielplatz (Schuhmeierplatz 17-18) für Kinder von drei bis 13 Jahren. Ob Jungle-Run, Bällebad oder Luftburg, im Albert-Sever-Saal ist für jeden etwas dabei! Info: 01/4926028 • 28.3.: Leben in Wald und Wiese – Osternester und Weidenkränze mit Naturmaterialien...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Hallo Innsbruck - Die Frühlings-Ausgabe 2013

Das offizielle Gästemagazin vom TVB Innsbruck und seinen Feriendörfern Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Gästemagazin Hallo Innsbruck, Frühling Viel Vergnügen beim Lesen! e-paper vom Hallo Innsbruck Frühling 2013 Das Gästemagazin in "gedruckter Form" ist bei der Innsbruck Information sowie in sämtl. TVB-Büros erhältlich. Nähere Informationen zum Hallo Innsbruck: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger
Schauspieler Markus Neuner

Tun und Machen auf der Bühne

Seefeld in Tirol, 01.März 2013 Kommentar von Markus Neuner Ich bin ein totaler Verfechter gegen das Tun und das Machen auf der Bühne. Schließlich soll die Arbeit, die der Schauspieler macht, ein Erlebnis sein. Genauer gesagt geht es um das Bewusste und das Unbewusste Handeln in einer Szene. Wie geht Der oder Die zu handelnde Person in der Szene in die Situation? Fakt ist das sich der Schauspieler für alle Handlungen die er auf der Bühne macht rechtfertigen muss. Es gibt kein Handeln ohne Grund....

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Neuner

Umweltstammtisch

Schneiden, Schnipseln, Sägen- Fachgerechter Gehölzschnitt für gesunde Pflanzen Manche Gehölze müssen für eine schöne Blüte, eine gesunde Ernte oder zur Verjüngung geschnitten werden. Die Vortragende, Landschaftsplanerin Lena Kerschbaumer, verrät viel über Schnittgrundlagen, Schnittzeitpunkte, Schnitt-Technik, geeignetes Werkzeug und artspezifische Tipps für gesundes, kräftiges Pflanzenwachstum und eine gute Ernte. Wann: 20.02.2013 19:00:00 Wo: Gasthof Grünwald, 9635 Sankt Daniel auf Karte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Markus Saueregger

WOHL - GENUSS EIN KINDERSPIEL FÜR GROSS UND KLEIN

Wie wertvoll ausgewogenes, schmackhaftes Essen für unser Wohlbefinden ist, soll in diesem Workshop jeder(m) bewusst werden. Spielerisch lernt man, ohne allzu großen zeitlichen Aufwand unter Einbeziehung der ganzen Familie, genussvolles, gesundes Essen für alle Lebenslagen auf den Tisch zu bringe. Etwas Hintergrundwissen, viele praktische Tipps und Ideen, Rezepte und Unterlagen sowie ein Spiel zur Motivation und Begeisterung der Kinder erwarten euch. Kosten für die Unterlagen € 3.- Mo 08.04 und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
In Rudolfsheim-Fünfhaus treiben es die Faschingsnarren auch heuer wieder besonders bunt. | Foto: Meister

So wild feiern wir unseren Fasching!

Ob klassisch oder modern, jung oder alt: In Fünfhaus wird für jeden Narren ein Programm geboten. (ah). Die Narren sind in Rudolfsheim unterwegs: Wenn Sie die bunte Zeit im Jahr lieben, dann haben wir hier die Highlights. Klassisch und modern • 30. Jänner (ab 15 Uhr): Mit dem Faschingskonzert im Pensionisten-Wohnhaus Schmelz (Ibsenstraße 1) geht’s los. Katharina Jing An Gebauer sorgt für Unterhaltung. Info: 01/9821266 • 1. Februar (ab 9.30 Uhr): Mit Jazzklängen und Kulinarik geht’s rund beim...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Foto: Intercoiffeur
5

Hairstyling für einen sicheren, glänzenden Auftritt

GMUNDEN (red). Friseur-Weltmeister Haimo Pühringer gibt Tipps, wie man seine Frisur für besondere Anlässe stylen kann. "Zum jeweils gewählten Outfit gibt es ja viele Möglichkeiten den eigenen persönlichen Stil zu unterstreichen. Das gekonnte Styling der Haare kann enorm verstärken und unterstreichen, wie man als individuelle Persönlichkeit wahrgenommen wird. Mit Mode und Frisur kann man großartig Inszenieren. Man kann sich verstellen – Oscar Wilde sagte “Lügen! – aber auch ganz stark ausdrücken...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die kälten der nächsten Tage wird den Autofahrern Probleme bereiten. | Foto: Fotolia/dieter76

Arktisches Wetter legt Batterien lahm

LINZ (ah). Der ARBÖ erwartet aufgrund der prognostizierten Schneefälle in den kommenden Tagen einen erneuten Ansturm auf den Pannendienst. "Wir stehen Gewehr bei Fuß, denn schließlich erwarten wir zig Anrufe von ARBÖ-Mitgliedern, die mit Startproblemen zu kämpfen haben werden", so Thomas Harruk , CMC, Landesgeschäftsführer des ARBÖ Oberösterreich. Streikende Batterien sind natürlich Pannenursache Nummer Eins. Der ARBÖ Oberösterreich hat deshalb die acht wichtigsten Batterie-Tipps...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Hausübungen - Tipps zum richtigen Umgang

Das Thema „Hausübungen“ beherrscht sehr häufig die Atmosphäre in der Familie und nicht selten enden die Gespräche in Streit, Vorwürfen und zugeknallten Türen. Dieser Informationsabend zeigt Wege auf, wie es gelingen kann, in 10 kleinen Schritten zu mehr Freiraum, Motivation für Hausübungen und eine positivere Kommunikation in der Familie zu finden. Ganz nebenbei wird auch das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt und das Thema „Schule“ insgesamt positiver bewertet. Nehmen Sie sich Ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
WAG-TV Bericht zum Thema „Neujahrsvorsätze einhalten“

Video: Neujahrsvorsätze einhalten

Zum Thema „Neujahrsvorsätze einhalten“ strahlt WAG-TV den gesamten Jänner einen Fernsehbeitrag über einen unternehmenseigenen Kanal aus. Dieser Kanal kann lediglich in den 15.000 WAG-Haushalten empfangen werden. Wer den Bericht, in dem ein Allgemeinmediziner, ein Apotheker und ein Mentaltrainer Tipps zur Einhaltung von Neujahrsvorsätze geben, trotzdem sehen will, braucht nur auf das Youtube-Video zu klicken: Foto: Mentalschmiede Video: WAG-TV Wo: Landstraße, Landstraße, 4020 Linz auf Karte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Scharfmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.