Tierwohl

Beiträge zum Thema Tierwohl

Anzeige
Als Symbol für die Partnerschaft gab’s eine Hoftafel für die Landwirtschaftsbetriebe aus der Region – auch für die Familie Mayer aus Trautmannsdorf. | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

SPAR Niederösterreich
HERKUNFT hat ZUKUNFT - bei SPAR hat heimisches Fleisch Vorrang!

Partnerschaft braucht Austausch – daher hat TANN seine Tierwohl-Partnerbetriebe zu einer Werksführung und einem Zukunfts-Dialog eingeladen. Gesprochen wurde über Tierwohl, Haltungskennzeichnung und die Bedeutung von Herkunft. Mit verschiedenen Qualitäts- und Tierwohl-Programmen ist eine faire Partnerschaft mit rund 300 landwirtschaftlichen Betrieben in der Region entstanden. Diese bekommen eine Abnahmegarantie, sowie den Mehraufwand vergütet und SPAR-Kund:innen genießen heimisches Fleisch in...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
„Roter Hahn“-Wirt Christian Widgruber, EZG Gut Streitdorf-GF Werner Habermann, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, EZG Gut Streitdorf-Obmann Franz Rauscher, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
1 3

Landwirtschaftskammer NÖ
"Klasse statt Masse" in NÖs Tierhaltung

Am 17. Mai hat die Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu einer Pressekonferenz geladen, bei der Präsident Johannes Schmuckenschlager, Vizepräsidentin Andrea Wagner sowie Obmann und Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft "Gut Streitdorf" Franz Rauscher und Werner Habermann über das Thema "niederösterreichische Strategie in der Tierhaltung in Hinblick auf Versorgungssicherheit, Kennzeichnung und Qualität" informiert.  NÖ. Das gesellschaftliche Interesse an dem Tierwohl und der Qualität...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.