Tierschutzpreis

Beiträge zum Thema Tierschutzpreis

Bei der Preisverleihung in Kainbach bei Graz:  Josef und Andrea Steßl mit Tierschutzlandesrat Landeshauptmann-Stv. Anton Lang (r.) und LR. Johann Seitinger (l.) sowie Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck (2.v.r.). | Foto: Foto: Land Steiermark/FotoFrankl

Tiergerechtes Bauen
Steirischer Tierschutzpreis für den Steßlhof in Bad Loipersdorf

Für ihre tierfreundliche Bauweise eines Schweinestallzubaues, einer Düngerstätte und Stützmauer bekamen Andrea und Josef Steßl aus Bad Loipersdorf den Tierschutzpreis des Landes Steiermark verliehen. BAD LOIPERSDORF. Sie sind einer von insgesamt fünf landwirtschaftlichen Betrieben der Steiermark, die kürzlich mit dem Tierschutzpreis des Landes Steiermark für ihr besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum ausgezeichnet worden sind. Der Bauernhof von Josef und Andrea Steßl (alias...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bewerbungen für den ersten Tierschutzpreis für Nutztiere können bis 10. Mai eingereicht werden | Foto: pixabay/Jay79

Tierschutz
Erster Kärntner Landestierschutzpreis für Nutztiere

Mit dem ersten Kärntner Landestierschutzpreis für landwirtschaftliche Nutztiere will man zeigen, dass artgerechte Tierhaltung mehr ist als die Erfüllung von Auflagen. KÄRNTEN. Mit dem ersten Kärntner Landestierschutzpreis für Nutztiere sollen jene Personen ausgezeichnet werden, die sich besonders für das Wohl dieser Tiere einsetzten. Nutztiere artgerecht halten"Nicht nur Haustiere, auch landwirtschaftliche Nutztiere bedürfen unseres Schutzes", betont Tierschutzreferentin LHStv. Beate Prettner....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Nutztierschutzpreise 2018 gehen an Mario Fleischhacker, Gerald Wildzeiss sowie Julia und Alexander Elpons (2. bis 4. von links). | Foto: Martin Wurglits
4

Für Bauern aus Illmitz, Oberpetersdorf und Bildein
Drei Landes-Preise für artgerechte Nutztierhaltung

Drei landwirtschaftliche Betriebe sind in Güssing mit dem burgenländischen Nutztierschutzpreis des Jahres 2018 ausgezeichnet worden: der Rinderhaltungsbetrieb von Familie Fleischhacker aus Illmitz, der Bio-Milchhof von Gerald Wildzeiss aus Oberpetersdorf und der Bio-Schafbetrieb von Alexander und Julia Elpons aus Bildein. Preisträger: Familie Fleischhacker, IllmitzChristine und Mario Fleischhacker betreiben im Nationalpark Neusiedlersee einen Mutterkuhbetrieb auf biologischer Basis. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der erste Kärntner Landestierschutzpreis im Bereich Nutztiere soll im Mai 2019 vergeben werden | Foto: Pixabay/PublicDomainImages

Tierschutz
Der 4. Oktober ist Welttierschutztag

Tierschutz sollte sich nicht nur auf Haustiere, wie Hunde und Katzen, beschränken, sondern auch landwirtschaftliche Nutztiere inkludieren. KÄRNTEN. Der Welttierschutztag wurde 1929 während des dritten Internationalen Tierschutzkongress in Wien beschlossen. LandestierschutzpreisAnlässlich des 89. Welttierschutztages am 4. Oktober hat sich die Landesregierung dazu entschlossen den ersten Kärntner Landestierschutzpreis im Bereich Nutztiere zu vergeben. LHStv. Beate Prettner erklärt, dass...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ausgezeichnet: Irmgard und Johann Fuchs aus Stein bei Loipersdorf erhielten den Tierschutz-Anerkennungspreis des Landes Steiermark. | Foto: Landentwicklung/Reinprecht
1 5

Musterbetrieb für den Steirischen Tierschutz

Familie Fuchs aus Stein bei Loipersdorf erhielt für tierfreundliche Bauweise ihres Stallgebäudes den Anerkennungspreis des Landes Steiermark. Zum achten Mal zeichnete das Land Steiermark landwirtschaftliche Musterbetriebe für ihr besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum aus. Sechs landwirtschaftliche Betriebe wurden von einer neunköpfigen Expertenjury ausgewählt. Ein Betrieb konnte sich über den Preis für das beste Tierfoto freuen. Mit der Aktion "Wir kaufen daheim" holt die WOCHE...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
l-kalbi | Foto: Ebner

Erleichterung bei Tierhaltung

Unnötig strenge Auflagen für Bauern wurden mit einer Sonderregelung etwas abgeschwächt Ab jetzt gibt es eine 10-Prozent-Toleranzregel in der Tierhalteverordnung. Bezirksbauernbundobmann Martin Mayerl begrüßt die Änderungen, bei der der Schutz des Tieres nach wie vor im Vordergrund steht. LIENZ (ebn). Mit Ende 2011 laufen Übergangsfristen im Bundestierschutzgesetz aus, die die baulichen Anforderungen in Ställen regeln. Bisher auf den Millimeter genau. Vielerorts wären Anpassungen notwendig. „Es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Summerauer_Zams 1 (LA) | Foto: Foto: LK Tirol

Engagement wurde belohnt

Die Landwirtschaftskammer (LK) Tirol hat 2010 den mittlerweile zweiten Tierschutzpreis Bauern ausgeschrieben. Dieser Preis ist österreichweit einzigartig und soll die Leistungen der Tiroler Betriebe in tierschutzrechtlichen Belangen in den Vordergrund rücken. ZAMS. Jährlich wird eine andere Schwerpunktkategorie gewählt, die ausgezeichnet wird. Heuer sind dies die Tiroler Mutterkuhhalter. Andreas Summerauer aus Zams durfte sich nicht nur über den Bezirkssieg freuen, sondern sicherte sich dank...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Tierschutzpreis | Foto: LK Tirol

„Wohlfühloase“ für Rinder!

INNSBRUCK/HÖFEN (rei). Mit dem Ziel, tierschutzrechtliche Belange in den Vordergrund zu rücken, schuf die Landwirtschaftskammer den Tierschutzpreis. Dieser wird jährlich in einer anderen Kategorie vergeben. Heuer nahm man die Mutterkuhhalter unter die Lupe. „Tierschutz in der Landwirtschaft hat nicht nur einen hohen Stellenwert, sondern auch zwei Gewinner. Die Bauern profitieren durch die höhere Wirtschaftlichkeit im Stall und die Konsumenten von den sicheren und sauber produzierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.