Tierschützer

Beiträge zum Thema Tierschützer

Mit der Elektro-Kutsche durch die Stadt | Foto: Robert Haas
10 8

Elektro-Kutschen erobern die Städte
Eine Kutschfahrt ohne Pferde

[b]Für Pferde sind hektische Städte keine angemessene Umgebung. Unfälle sind dabei keine Seltenheit. Das erkennen immer mehr Gesetzesgeber weltweit und führen strenge Verordnungen zum Tierschutz ein. Österreich hinkt bei den Regelungen zu den Fiakerpferden mächtig hinterher. Viele Städte steigen deswegen bereits auf Elektro-Kutschen um.KREMS.[/b] Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
1 4

Amphibienwanderung Wienerwald ...
Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer

Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer ! Bald geht die Amphibienwanderung wieder los! Auch heuer werden wieder dringend Betreuer für unsere Strecken, vor allem auf der Wildeggerstraße in Sittendorf gesucht! Nachteulen für Amphibienbetreuung gesucht! Wir benötigen in den nächsten Wochen dringend Hilfe auf der Wildeggerstraße in Sittendorf. Wenn jemand 1 oder 2 Abende (mehr geht natürlich immer) in der Woche Zeit hat bitte melden! Der Zeitaufwand liegt bei ca. 1,5...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Freiwillige Helfer wirken dem Amphibientod entgegen.  | Foto: Familie Haider-Esletzbichler
3

Krötenwanderung
Freiwillige Tierschützer im Bezirk Scheibbs gesucht

In Kienberg, Brettl und Lassing leisten freiwillige Tierschützer einen großen Beitrag zum Schutz der gefährdeten Tierarten. Die Rede ist von Amphibien, wobei unzählige von ihnen auf NÖs Straßen den Tod finden. Im Jahr 2020 konnten durch die Hilfe der Freiwilligen rund 4.850 Frösche, Kröten und Molche gerettet werden.  BEZIRK SCHEIBBS. Mit Hilfe der Straßenmeisterei werden Zäune errichtet, um die Amphibien daran zu hindern, die „Todeszonen“ zu überqueren. Zusätzlich werden Kübel bodeneben...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
1 2 2

Tierschützer VgT
Corona und jetzt auch VGT ( Vereins gegen Tierfabriken ) machen den Circus Belly das Zirkusleben schwer

Unverständnis bei den Zirkusfreunden in Österreich herrscht über das Vorgehen der VGT. VGT kritisiert Haltung und machte mehrere Anzeigen TIERSCHUTZ - PROTEST bei ZIRKUS PREMIERE in WIENER NEUSTADT Der Steirische Circus Belly gastiert fast 2 Wochen am Zehnergürtel in Wiener Neustadt. Die Premieren Vorstellung wurde aber von deinen Prodest des Vereins gegen Tierfabriken ( VGT ) überschttet. Sie werfen den Betreibern Tierquälerei vor und erstatteten Anzeige. Viele Zirkusfreunde sind sich sicher...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Ist nicht schwarz auf weiß verboten, schränkt die Tiere aber zu sehr in ihrer Bewegungsfreiheit ein: die Hornanbindung. | Foto: www.respektiere.at
2 1

Horn-Anbindehaltung
Tierschützer protestieren vor Hof in Kautzen

Stier wurde an den Hörnern angebunden. Bauer wegen Tierquälerei angezeigt. "War ja eh nur an drei Tagen." KAUTZEN. Tierschützer protestierten vor kurzem vor einem Hof in der Gemeinde Kautzen. Der Grund: Ein Stier wurde an den Hörnern angebunden. Diese Hörneranbindehaltung ist zwar nicht ausdrücklich aber de facto als Tierquälerei verboten, weil sie die Bewegungsfreiheit des Tieres zur stark einschränkt. "So ist es dem Tier beispielsweise nicht möglich sich zu belecken. Außerdem müssen die Tiere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Grizzlybärin "Tima" war 2013 bei einer Polizeikontrolle in Alland entdeckt worden | Foto: VIER PFOTEN
9

Kein Happy End für Bärin "Tima" von der A1

Am 9. Oktober 2013 wurde ein Sattel-Kfz im Gemeindegebiet von Alland angehalten und einer technischen Kontrolle unterzogen und mehrere technische Mängel festgestellt. In dem LKW befand sich ein ausgewachsener Grizzlybär befand. Ein herbeigerufener Amtstierarzt gab schließlich grünes Licht für die Weiterreise nach Kiew. Die Papiere des Beitzers waren in Ordnung. Dr. Amir Khalil, Tierarzt bei VIER PFOTEN war dabei: "Der Bär war schon damals offensichtlich in keinem guten gesundheitlichem Zustand,...

  • Baden
  • Maria Ecker
Der Bussard wurde irrtümlich gefangen. Er muss binnen kürzester Zeit befreit werden. | Foto: privat
2

Vogelfalle im Visier der Tierschützer

Der „Nordische Krähenfang“ in Hohenau, eine Falle, in der mittels Köder oder lebender Lockvögel Raben- und Nebelkrähen gefangen werden, geriet ins Visier des Wiener Tierschutzvereins: „Fehlfänge“, sprich das Fangen anderer Vogelarten, sind explizit verboten. Zudem dürfen Krähen in NÖ nur außerhalb der Brutzeit bejagt werden, während der Schonzeit muss die Falle also entsprechend gesichert sein", informiert Oliver Bayer vom Tierschutzverein. Die kritisierte Falle war jedoch in der Schonzeit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Claudia Martinowski fordert, dass die Jagd dem Tierschutzgesetz unterstehen solle. | Foto: privat
2

Gegen die Lust am Töten

Die Jagdsaison ist in vollem Gange und somit auch der Streit zwischen Gegnern und Befürwortern. BEZIRK. Die Bezirksblätter baten Bezirksjägermeister Gerhard Breuer und die Jagdgegnerin Claudia Martinowski zum kontroversiellen Gespräch. Martinowski wohnt nahe des Nationalparks in Orth, ist Biologiestudentin mit Schwerpunkt Ökologie und eine große Tierfreundin. Umso mehr geht es ihr gegen den Strich "dass sich Jäger als Naturschützer darstellen." Das Gegenteil sei der Fall. Laut einer WWF-Studie...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Christmas Charity für Animalhope - Tierhilfe Nitra

Wann? Mittwoch, 15. Dezember um 18 h -2h und am 16.Dezember 18 h - 2 h Wo? Dock5, Wien 1 Karlsplatz 5 Organisiert von Janina Lebiszczak-Schuster, Tina Schurian, Marianne Kohn More Info X-Mas Charity für Animalhope Nitra!!! "Animalhope - Tierhilfe Nitra" setzt sich für Hunde und Katzen aus dem In- und Ausland ein, vorrangig für das Tierauffanglager Nitra und das Tierheim Lucenec in der Slowakei. Mehr Infos: http://www.animalhope-nitra.at/ Wir wollen Spenden (Geld, Futter, etc.) für den Winter...

  • Korneuburg
  • Wasser Doris
Xena und Hero
16

Boxernothilfe Austria stellt sich vor

Die Boxernothilfe-Austria e.V. wurde im April 2007 in Wien gegründet. Ziel ist es, für Boxerhunde die aus den verschiedensten Gründen ihre Plätze verloren haben, ein schönes dauerhaftes Zuhause zu finden. Der Verein erstreckt seine Tätigkeiten auf In- und Ausland und unterstützt dabei Privatpersonen und andere Tierschutzorganisationen. Ebenso helfen wir Hunden anderer Rassen bzw. andere Tieren die in Not geraten sind, an gute Plätze zu vermitteln. Da der Verein kein eigenes Tierheim besitzt,...

  • Korneuburg
  • Wasser Doris
Brütender Seeadler

Seeadler starb an Bleivergiftung

Bleihältige Munition soll zukünftig bei der Wasserjagd verboten werden Einen ungewöhnlichen Fund machte Ende Jänner der Jagdleiter von Oberthürnau. Knapp 20 Meter neben der Straße nach Ludau lag im Feld ein toter Seeadler. Bei einer Obduktion des geschützten Greifvogels wurden erhöhte Bleiwerte in der Leber und Niere festgestellt. OBERTHÜRNAU/NÖ (hm). Geschwächt durch die Bleivergiftung dürfte der Seeadler, wie Verletzungen im Beckenbereich vermuten lassen, durch einen Zusammenstoß mit einem...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.