Tierqual

Beiträge zum Thema Tierqual

EBI "Fur Free Europe":  Vielen Dank für 1,5 Millionen validierte Unterschriften! | Foto: VGT
46 14 4

EBI "Fur Free Europe"
1,5 Millionen validierte Unterschriften - welch ein Erfolg!

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Tierfreund*innen! Bei all dem Tierleid, mit dem wir immer wieder konfrontiert sind, tut es so dermaßen gut, auch über erfreuliche Erfolge berichten zu dürfen! ... Es gibt positive Nachrichten zum EBI "Fur Free Europe"-Endergebnis! Die vorangegangenen Ereignisse im kurzen Überblick: Seit Mai 2022 sammelte die Europäische Bürgerinitiative "Fur Free Europe" Unterschriften für ein pelzfreies Europa. Europaweit bemühten sich Tierschutzvereine, Aktivisten und NGOs,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
3 2

Tierqual ist nicht gottgewollt!
Das Schächten endlich beenden!

In diesen Tagen wird das muslimische Opferfest „Id al-Adha“, das wichtigste islamische Fest, begangen. Jeder Muslim, der es sich leisten kann, muss zu diesem ein Schlachtopfer darbringen, wobei es Brauch ist, Verwandte, Freunde und Bekannte zu besuchen und zu bewirten. Gleichzeitig bildet es den Höhepunkt der Hadsch, der Pilgerfahrt nach Mekka, im 10. des islamischen Monats „Dhu I-Hidscha“. Es handelt sich also um eine altehrwürdige Tradition. Das an sich wäre nicht besonders erwähnenswert,...

  • St. Pölten
  • Daniela Noitz
Foto: Anton Lichtenberger
2 1 3

Tierqual ist nicht gottgewollt!
Das Schächten endlich beenden!

In diesen Tagen wird das muslimische Opferfest „Id al-Adha“, das wichtigste islamische Fest, begangen. Jeder Muslim, der es sich leisten kann, muss zu diesem ein Schlachtopfer darbringen, wobei es Brauch ist, Verwandte, Freunde und Bekannte zu besuchen und zu bewirten. Gleichzeitig bildet es den Höhepunkt der Hadsch, der Pilgerfahrt nach Mekka, im 10. des islamischen Monats „Dhu I-Hidscha“. Es handelt sich also um eine altehrwürdige Tradition. Das an sich wäre nicht besonders erwähnenswert,...

  • Korneuburg
  • Daniela Noitz
5 5 6

AMA Gütesiegelbetrieb wird enttarnt
Massive Tierqual bei Lidl-Zulieferer

Der VGT Nö stand heute mit Transparent und einem Aktiven in einem Hühnerkostüm beim Lidl in Wr. Neustadt. Auf dem Transparent war ein Huhn zu sehen, das in seinen eigenen Exkrementen ausgestreckt lag und kaum mehr Federn auf der Brust hatte. Ein Bild, das dem VGT aus einem Hühnermaststall in der Steiermark zugespielt wurde, eines von vielen, das zeigte wie erschreckend teilnahmslos die sowieso schon leidenden Hühner behandelt wurden. Da sieht man z.B. wie der Traktor beim Verladen für den...

  • Wiener Neustadt
  • Daniela Noitz
Helga Krismer: "Das Bundestierschutzgesetz und die Tierkontrollverordnung sind ausreichend, um Tierleid in niederösterreichischen Ställen endgültig zu stoppen!" | Foto: Die GRÜNEN NÖ

Tierkontrollen
GRÜNE - "Kontrollsystem muss reformiert werden!"

Grüne Niederösterreich bezüglich Waldhäusl & Tierkontrollen Helga Krismer: „Landesrat Gottfried Waldhäusl kann sich nicht aus Verantwortung stehlen“ NÖ. Zur Erinnerung: Videoaufnahmen zeigten am Boden liegende Schafe und Ziegen – bewegungsunfähig und schwer atmend sterbende Tiere. Tierleichen in unterschiedlichen Verwesungsstadien im Stall und volle Leichentonnen vor dem Gebäude: Diese Bilder stellten dar, wie häufig Tiere in diesem Betrieb in Traismauer starrben Landesrat Gottfried Waldhäusl...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Näher dran: Neue Kinderbetreuungsoffensive startet in NÖ.
Video 10

"Näher dran" NÖs News Show
Kindergarten, Kalte Progression und ... Kadaver

Heute bei "Näher dran – Niederösterreichs News Show: Niederösterreich wird zu Kinderösterreich und startet eine große Betreuungsoffensive, was es für unser Börsl bedeutet, dass die kalte Progression abgeschafft wird und ein grausiger Fall von Tierquälerei wurde aufgedeckt … NÖ. Lange hat man sich die Frage gestellt, wie skurril es ist, dass Frau und / oder Mann die Karenz zwei Jahre ausschöpfen können, das Kind aber erst mit 2,5 Jahren in den Kindergarten gehen darf. Das wird bald der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
4 4 5

Sag Nein zu Tierversuchen
Wissenschaft ohne Tierleid

Der VGT (Verein gegen Tierfabriken) war heute in Mödling, um auf das Leid der Tiere in den Versuchslaboren aufmerksam zu machen. Immer noch werden weltweit zwischen und 100 und 300 Millionen Versuchtiere bestialisch misshandelt. Genauere Zahlen gibt es nicht, da hier sehr viel unter Verschluss gehalten wird. Dabei zählen nicht nur die Tiere, die direkt in Versuche involviert sind, sondern auch jene, die zu viel gezüchtet werden und ebenfalls getötet werden, wenn der konkrete Bedarf nicht...

  • Mödling
  • Daniela Noitz
Udo Landbauer und Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl  | Foto: FPÖ NÖ

Volksbegehren
60.000 Niederösterreicher haben für "Stoppt Tierqual!" unterschrieben

Waldhäusl: Unnötige Tierquälerei muss endlich ein Ende haben! Tierschutz-Volksbegehren kann noch bis 9. Mai unterschrieben werden NÖ. Das seit Jahrzehnten tolerierte, systematische Tierleid auf Österreichs – und Europas Straßen – muss ein Ende haben – zeigt die FPÖ auf. Der Tierschutz-Landesrat in Niederösterreich, Gottfried Waldhäusl, hat daher das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ ins Leben gerufen - und die innerhalb weniger Monate getätigten 275.000 (!)...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FP-Klubchef Udo Landbauer: Tierschutz-Volksbegehren "Jede Unterschrift zählt" | Foto: FPÖ NÖ

NÖ Landtag
FPÖ - "Stoppt Lebendtier-Transportqual"

Landbauer zum Tierschutz-Volksbegehren: Jede Unterschrift zählt! 2. bis 9. Mai: Unterschreiben für „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ NÖ. Seit Jahrzehnten werden tagtäglich tausende Schlachttiere kreuz und quer durch Europa gekarrt. Die Folge ist unerträgliches Tierleid“, so FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer, der das von FPÖ-Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl initiierte Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transport- qual“ unterstützt. Mittlerweile haben diese...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NEOS-Chefin Indra Collini zur bevorstehenden Landtagdssitzung. | Foto: NEOS

NÖ Landtag
NEOS: "AMA-Gütesiegel soll mehr als Marketing-Gag sein"

Donnerstag findet die Landtagssiztung statt, in der Aktuellen Stunde der Freiheitlichen geht es darum, die Tierqual bei Lebendtiertransporten zu stoppen. NÖ. Gut nachvollziehen kann NEOS-Landwirtschaftssprecher Helmut Hofer-Gruber die im Volksbegehren verpackte Kritik an zu langen Lebendtier-Transporten. Kritik übt er in diesem Zusammenhang an der ÖVP-Landwirtschaftspolitik: „Niederösterreich positioniert sich gern als Feinkostladen Europas. Schaut man jedoch genauer hin, haben die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2

Angeschossener kleiner Kater nahe Allentsteig gefunden

Am Mittwoch 12.5.2021 waren wir auf dem Weg von Allentsteig nach Winkl. Am Straßenrand Höhe Äpfelgschwendt wurden wir auf einen kleinen Kater aufmerksam. Er war ganz schwach, völlig durchnässt und abgemagert.  Wir brachten ihn sofort zur Tierärztin Mag. Monika Roth nach Groß Siegharts. Sie konnte innerhalb kürzester Zeit feststellen, dass auf den Kater geschossen wurde. Frau Roth hat ihn schnellstmöglich notoperiert und konnte 4 Projektile entfernen. Die Projektile stammen vermutlich von einem...

  • Zwettl
  • Tamara Pfeiffer
2

Aus dem Leben eines Schweines
24-Stunden-Vollspaltenbodenaktion

Zwei Aktvist*innen des VGT wollten es wissen. Wie lebt es sich als Schwein in Österreich? Sind Vollspaltenböden physisch angenehm? Deshalb haben sie sich 24 Stunden lang auf einen solchen begeben. Nach diesem Selbstversuch, auch ohne Gestank und Enge, können sie sagen, nein, diese Böden sind definitiv nicht physisch angenehm und es ist ein Affront so hochsensible, intelligente Tiere derart vegetieren zu lassen. Rd. 3.000.000 Schweine leben in Österreich. Die meisten von ihnen hinter...

  • St. Pölten
  • Daniela Noitz
Diese beiden Babykätzchen haben überlebt und werden jetzt von der Tullner Pfotenhilfe aufgepäppelt. | Foto: Tullner Pfotenhilfe
2

Tierquälerei
Babykatzen aus Mülltonne gerettet

BEZIRK TULLN. "In was für einer kranken Welt leben wir eigentlich?" – diese Frage stellt die Tullner Pfotenhilfe unter Andrea Stark. Gestern, 20. Februar 2019, wurden die freiwilligen Helfer kontaktiert, dass in einem Müllcontainer im Raum Sieghartskirchen Babykatzen ausgesetzt wurden. Fünf waren es insgesamt, drei waren bereits erfroren. Die beiden anderen werden nun bei einem Pflegeplatz der Pfotenhilfe versorgt, mit dem Fläschchen gefüttert. "Gerade einmal zwei Tage jung, müssen sie schon um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Nach Abnahme und einem Jahr Tierheim
Briana und Cody auf "Herrl-Suche"

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. "Hallo, wir sind Briana und Cody, beide kastriert, und kamen auf amtstierärtzliche Anweisung ins Tierheim" – so werden die beiden Wolfshunde auf der Homepage des St. Pöltner Tierheims zur Vergabe beworben. Seit knapp einem Jahr harren die beiden Vierbeiner der Dinge. Im Dezember 2017 wurde ein besonders grausiger Fall von Tierquälerei bekannt: Eine damals 63-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln hat ihren Dackel-Terrier-Mischling namens Ballo im Pool ertränkt. Ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
63-Jährige darf nach Ertränken des eigenen Vierbeiners keine Tiere mehr halten. | Foto: Alexandra Ott
1

Fix: Lebenslanges Tierhalteverbot für 63-Jährige

BEZIRK TULLN. Sie hat einen ihrer vier Hunde im Pool ertränkt, weil er die anderen Hunde gebissen, die Katzen und Hühner gejagt hat– die Bezirksblätter haben zuletzt über die Verhandlung am Verwaltungsgericht in St. Pölten berichtet. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd = 1961333670;gogol_gw.setData("widget_width", "450");gogol_gw.setData("widget_colorBackground", "FFFFFF");gogol_gw.setData("widget_colorBorder", "BBBBBB");gogol_gw.setData("widget_colorFont",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am Landesverwaltungsgericht fand heute die Verhandlung statt. | Foto: Zeiler
2

Tierhalteverbot: Countdown für Entscheidung läuft

63-Jährige hat einen ihrer vier Hunde im Pool ertränkt. Heute, 24.4.2018, fand die Verhandlung am Landesverwaltungsgricht in St. Pölten statt. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Eine knappe Stunde dauerte die Verhandlung am Landesverwaltungsgericht in St. Pölten, bei der festgestellt werden sollte, ob einer 63-jährigen Frau aus dem Bezirk Tulln ein Tierhalteverbot auferlegt werden soll. Grund dafür: Frau P. hat ihren Dackel-Terrier-Mix namens Ballo im Dezember 2017 getötet, indem sie ihm eine Kette um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das sind sie die beiden Wolfshunde, die seit Dezember im Tierheim sind. | Foto: Screenshot: Facebook
2

Wolfshund-Community in Sorge um Vierbeiner

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Im Dezember 2017 wurde ein besonders grausiger Fall von Tierquälerei bekannt: Eine 63-Jährige aus dem Bezirk hat ihren Dackel-Terrier-Mischling im Pool ertränkt. Die verbleibenden Hunde – darunter zwei Wolfshunde – wurden abgenommen und befinden sich seither im Tierheim. Knapp vier Monate nach der Abnahme wollten die Bezirksblätter wissen, wie es um die Hunde steht. "Wir sind gerade in der heißen Phase der Verhandlung", darf Amtstierarzt Christoph Hofer-Kasztler nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Patrick K. mit seinem Beagle Ronny. | Foto: privat
1

Tierqual: Jetzt spricht der Sohn

Beagle hat sich nur verfangen, Quadfahrer wollte Hund von der Leine lassen. BEZIRK TULLN (kaze). "Er hat mir sofort erzählt, dass ihm etwas passiert ist", sagt Patrick Kaiblinger über jenen Vorfall, wie sein Beagle verletzt wurde, die Beirksblätter berichteten. Es war Samstag, der Vater sei mit dem Quad gefahren, der Hund ohne Leine gelaufen. Als ein Radfahrer entgegenkam nahm der Mann den Hund an die Leine, wollte nach dem Passieren des Radfahrers an die Seite fahren, um den Hund wieder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Diese drei Hündinnen sind ca.5 Monate alt | Foto: Tierheim Countryhof
1 2

Hundebesitzer versteckt Hündinnen im oberen Stock - alle gerettet: 20 im Bezirk Horn untergebracht

Es war wieder ein Fall von Animal Hording. 52 Hunde wurden am 31.05 in Lassee, NÖ, beschlagnahmt und damit aus einer grauenhaften Haltung gerettet. Sie wurden in folgende Tierheime aufgeteilt: 20 Hunde (inkl. 9 Welpen) TSV Countryhof (Bezirk Horn), 10 Hunde TH Schlosser und 22 Hunde TH Dechanthof. Manche Hunde sind blind, alle extrem verwurmt und unterernährt. Ob die Ursache für die Blindheit von einem extremen Vitaminmangel kommt oder die Tiere als Babys eine Krankheit hatten, weiß man nicht....

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.