Tierischer Schnappschuss

Beiträge zum Thema Tierischer Schnappschuss

5 6 22

Murmeltiere in den Nockbergen

Die Murmeltiere (Marmota), in der Schweiz auch Munggen, in Oberbayern und dem benachbarten Salzburg auch Mankei genannt, sind eine aus vierzehn Arten bestehende Gattung bis zu 50 Zentimeter langer Echter Erdhörnchen (Marmotini), die in Eurasien und Nordamerika verbreitet sind. Bei den Murmeltierarten handelt es sich primär um Bewohner kalter Steppen. Das heute nur noch in Gebirgslagen jenseits der Baumgrenze lebende Alpenmurmeltier kam während der pleistozänen Eiszeitalter im europäischen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: Kurt NÖHMER
8 6 15

Japanischer Eichenseidenspinner

Heute habe ich durch Zufall in Treibach Althofen einen Japanischen Eichenseidenspinner entdeckt und ihn ins freie gebracht und für euch alle ein paar Aufnahmen gemacht und hoffe sie gefallen euch alle. Ich war ganz hin und weg das ich solch ein Insekt gefunden und fotografieren durfte!!!!!! Der Japanische Eichenseidenspinner ist ein Schmetterling der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae). Die Art war ursprünglich nur in Ostasien verbreitet und wurde zur Seidenzucht nach Europa exportiert. Sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
7 6 4

Storch Sichtung in Althofen

Störche sind mittelgroße bis sehr große Vögel. Die Größe reicht von 75 cm (Abdimstorch) bis 150 cm (Sattelstorch, Marabus), das Gewicht von 1 kg (Klaffschnäbel) bis 9 kg (Marabus). Kennzeichnend sind die langen Beine und der lange Hals, während der Schwanz sehr kurz ist. Äußerlich ähneln sie somit den verwandten Reihern, wirken aber meistens massiger und schwerer. Der Schnabel ist stets groß, aber in der Form sehr verschiedenartig. Einen langen schlanken Schnabel findet man nur bei der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 3 9

Blindschleiche

Die Blindschleiche (genauer: Westliche Blindschleiche)  ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen. In Mitteleuropa gehört sie zu den am häufigsten vorkommenden Reptilien. Mit ihrem beinlosen, langgestreckten Körper gleicht sie einer Schlange und wird auch oft für eine solche gehalten. Dieses Missverständnis spiegelt sich sogar im wissenschaftlichen Gattungsnamen wider, den ihr Carl von Linné gegeben hat (lateinisch anguis = „Schlange“; der Artname fragilis bedeutet...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
7 7 3

Die Drossel

Die Singdrossel ist eine Vogelart, die zur Familie der Drosseln und zur Ordnung der Sperlingsvögel gehört. Sie ist in der gemäßigten und der borealen Zone der westlichen und zentralen Paläarktis beheimatet und zählt dort zu den häufigen waldbewohnenden Arten. Europäische Vögel überwintern im westlichen Europa oder im Mittelmeerraum. Im Südosten Australiens und in Neuseeland wurde sie Mitte des 19. Jahrhunderts als Neubürger eingeführt. Die Singdrossel ist mit 20–22 cm Körperlänge etwas kleiner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
8 4 4

Der Buntspecht

Der Buntspecht ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte. Der kleine Specht besiedelt große Teile des nördlichen Eurasiens sowie Nordafrika und bewohnt Wälder fast jeder Art sowie Parks und baumreiche Gärten. Die Nahrung wird in allen Strata des Waldes (mit Ausnahme des Waldbodens) gesucht, jedoch vor allem in den Baumkronen. Sie besteht sowohl aus tierischen Anteilen als auch vor allem im Winter aus pflanzlichem Material. Das Nahrungsspektrum ist sehr breit und umfasst verschiedenste...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
12 9 11

Die Elster

Hier habe ich ein paar Bilder, die ich mit der Kamera festgehalten habe.  von den Jungen und erwachsenen Elstern aus Althofen! Junge Elstern, die einen leuchtend roten Rachen haben, sind fast ebenso gefärbt wie Altvögel, die Unterschiede sind sehr gering. Der Schwanz ist glanzlos und kürzer. Die äußeren Schulterfedern sind oft nicht reinweiß, sondern etwas grau. Die weißen Bereiche auf den Innenfahnen der äußeren Handschwingen reichen nicht so weit zur Federspitze wie bei den adulten Elstern....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
3 3 15

Rosengrüße zum Wochenende

Heute gibt es ein paar Rosengrüße zum Wochenende und bunt gemischtes aus Althofen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
8 8 22

Buntgemischtes aus Treibach Althofen

Ein paar bunt gemischte Bilder vom heutigen Tag aus Treibach Althofen  angefangen um 05:00 Uhr Tagwache und dann bunt gemischtes vom Tag

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
ooo Frühling wann kommst du entlich
17

Amsel

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.