Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Die weiblichen Maikäfer erkennt man an den siebenblättrigen Fühlern. | Foto: EFP

Heuer keine Maikäferplage

Schaltjahr bedeutet in Osttirol auch "Maikäferjahr". Schäden sind jedoch kaum zu befürchten. BEZIRK. Wer kennt Sie nicht? Die braunen, brummenden Insekten, die dieser Tage wieder in Schwärmen in der Abenddämmerung unterwegs sind. Maikäfer sind dem Menschen bereits seit alters her vertraut. Während sie in alten Zeiten noch als Frühlings- und Fruchtbarkeitssymbole verehrt wurden, schob sich mit der Intensivierung der Landwirtschaft langsam ihre Schädlichkeit für Kulturpflanzen in den Vordergrund....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
7 2

Insekt im Detail

Sieht man so manche Insekten genauer an und betrachtet sie ganz nah, so erscheint beinahe ein jedes besonders schön, genial erschaffen und sogar farbenfroh. Wie man dieses nennt weiß ich nicht, war es auch zuerst kaum am Baumstamm zu erkennen ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Foto: Herzer

Der Kleine Fuchs

Die Schutzgebietsbetreuerin der Kalkkögel, Kathrin Herzer, stellt erneut einen Frühlingsboten vor. Im März beginnt sich gerade die Frühlingssonne zaghaft durchzusetzen. Man glaubt, es sei noch viel zu kalt für die zarten Geschöpfe, und doch flattern manche Schmetterlinge schon mutig über noch schneebedeckte Matten. Der Kleine Fuchs ist, zusammen mit dem Zitronenfalter und dem Tagpfauenauge, einer der ersten Boten des Frühlings. Er überwintert als Falter in Kellern, Dachböden und in den Winkeln...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
6

Werden es einmal schöne Schmetterlinge?

Hatten dieses Netz voll Raupen im Garten, es wurde natürlich nicht zerstört. Was gibt es da für Schmetterlinge? Oder ist es was anderes? Die beiden anderen Raupen sind auch schön anzusehen, wird da auch ein wunderbarer Schmetterling? Vielleicht hat, das jemand schon gesehen und gibt mir einen Tipp. LG Ingrid

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ingrid Margreiter
7 3

fleißig beim Honigsammeln

sind wohl überall die Bienchen ... auf Polsterpflanzen hört man sie summen ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
10 16

Wenn Bienen schwärmen

Kaum werden die Tage im Frühjahr wärmer, kommt es natürlicher Weise dazu, dass Bienen aus ihrem Stock ausschwärmen. Weshalb geschieht dies? Ganz einfach: Dies ist die natürliche Vermehrung der Bienenvölker. Wenn sie in ihrem Stock zu wenig Platz bekommen, dann werden einige Königinnen heran gezogen. Solche Eier werden besonders gefüttert, mit dem sogenannten Gelée Royale, damit daraus Königinnen entstehen. Sobald die erste Königin schlüpft, sticht diese die anderen zu Tode. Die alte Königin,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
1

Kleiner Fuchs

Wann: 21.04.2012 ganztags Wo: Patriasdorf, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Erika Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.