tier17

Beiträge zum Thema tier17

2 neugierige Gesichter | Foto: Helga Edletzberger
1 12

Die schönsten Tierfotos aus der Region Purkersdorf

4.500 Tierhalter aus Niederösterreich versuchten ihr Glück beim Bezirksblätter-Gewinnspiel. REGION PURKERSDORF. Sechs Wochen lang hatten die Leser der Bezirksblätter in Niederösterreich die Gelegenheit, mit ihren schönsten Tierfotos am Gewinnspiel um einen Jahresvorrat an Tierfutter teil zu nehmen. Insgesamt 4.500 Tierhalter nutzten die Chance und schickten uns tolle Schnappschüsse ihrer tierischen Lieblinge. Während die einen ganz kuschelig im Bett posieren, entspannen andere am...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Tipps: Erste Hilfe für Tiere

BEZIRK TULLN. Grundsätzlich gilt, im Zweifelsfall immer so rasch wie möglich den Tierarzt aufzusuchen. Autounfall: Fragen abklären, wie: Ist das Tier ansprechbar, steht es etwa unter Schock? Möglichst schonend zum Arzt transportieren – auch wenn außen nichts erkennbar ist, innere Verletzungen sind durchaus möglich. Fenstersturz: Meistens erleiden die Tiere dabei einen Kieferbruch und Rippenfrakturen. Ist Mund zu Mund-Beatmung möglich? Grundsätzlich ja, aber da muss man zu Zweit sein, man...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt geht's der Hundedame Resi bald wieder besser - Dr. Kastner hilft ihr dabei.
19

Auch Hundedame Resi muss zum Onkel Doktor

Wohin, wenn Hund, Katze, Hase & Co. krank sind? In Langenlois bietet Veterinär Dr. Georg Kastner professionelle Hilfe für unsere kranken Lieblinge. Seine spätere Profession wurde dem Tierarzt bereits in die Kinderwiege gelegt. „Ab dem Zeitpunkt, wo ich auf den Behandlungstisch gesehen habe, und das war recht früh, habe ich meinem Vater beim Behandeln kranker Tiere geholfen. Das Studium an der Vetmeduni Wien war die logische Konsequenz, um später praktizieren zu dürfen“, erzählt Kastner. Auch...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Heidemarie Urani mit Riesenschildkröte Paula
6

Die ein Herz für Tiere hat

Jährlich werden hunderte Haustiere ausgesetzt. Doch es geht auch anders: Traismaurerin Heidemarie Urani vom Verein "Zeit mit Tier" macht es vor. BEZIRK ST. PÖLTEN (ah/jp). Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden im Tierheim St. Pölten 150-200 Hunde und 300 Katzen, 200-300 Wildtiere und Nestlinge Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund": ein Besuch im Tierheim St. Pölten. Und Heidemarie Urani aus Traismauer erzählt von ihrem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Renate Konar bringt Seppi mit "Touches" in Balance. | Foto: Talkner
3

So verstehe ich mein Haustier

Nur wer sein Tier "lesen" kann, wird es verstehen. Schlüssel für gelungene Erziehung ist die Sozialisierung. KLOSTERNUEBURG. Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und Bewegung. Dazu haben die...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Walter Pernikl und Benny am Paraplui in Nußdorf. | Foto: Perry
2

Unsere Haustiere machen uns fit und froh

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Herzogenburg/Traismauer daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe unten). In den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.